Hauswasserwerk Test & Ratgeber » 4 x Hauswasserwerk Testsieger in 2025

Hauswasserwerk Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Wenn es um die Versorgung mit Wasser im Haushalt geht, kann ein Hauswasserwerk eine praktische Lösung sein. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit Hauswasserwerken befassen, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten.

AngebotHauswasserwerk Testempfehlung 2025
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN (1200 W, max. 5 bar, 5000 L/h Fördermenge,...
  • Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.200 Watt und 5.000 Liter Förderleistung pro...
  • Hochwertiges INOX-Pumpengehäuse aus rostfreiem Edelstahl und ein stabiles Metallgewinde sowohl an...
  • Konstanter Druck für einen stets verfügbaren Wasservorrat. Ein wartungsfreier und laufruhiger...
  • Ein INOX-Edelstahldruckkessel mit 20 Liter Behältervolumen und gut sichtbarem Manometer.

Was ist ein Hauswasserwerk?

Ein Hauswasserwerk ist eine Anlage, die das Wasser aus einem Brunnen, einer Zisterne oder einem öffentlichen Versorgungsnetz aufbereitet und für den Hausgebrauch nutzbar macht. Es besteht in der Regel aus einer Pumpe und einem Druckbehälter. Das Wasser wird durch die Pumpe aus der Quelle gepumpt und in den Druckbehälter geleitet, wo es gespeichert wird, bis es gebraucht wird.

Wie funktioniert ein Hauswasserwerk?

Das Hauswasserwerk arbeitet in der Regel nach dem Pump-Druck-System. Wenn der Wasserhahn geöffnet wird, wird das Wasser aus dem Druckbehälter durch die Leitungen zum Hahn geleitet. Sobald der Wasserdruck unter einen bestimmten Wert sinkt, schaltet die Pumpe automatisch ein und füllt den Druckbehälter wieder auf.

Vorteile von Hauswasserwerken

Kosteneinsparungen
Ein Hauswasserwerk kann langfristig erhebliche Kosteneinsparungen bringen. Da das Wasser direkt aus einer natürlichen Quelle gepumpt wird, fallen keine Kosten für die Wasserversorgung durch ein öffentliches Netz an.

Unabhängigkeit
Mit einem Hauswasserwerk sind Sie unabhängiger von öffentlichen Versorgungsnetzen. Sie können Ihren eigenen Brunnen oder Ihre eigene Zisterne nutzen und müssen nicht auf die Verfügbarkeit oder Qualität des öffentlichen Wassersystems vertrauen.

Wasserqualität
Da das Wasser aus einer natürlichen Quelle stammt, kann es oft von besserer Qualität sein als das Wasser aus einem öffentlichen Versorgungsnetz.

Umweltfreundlichkeit
Da kein Wasser aus dem öffentlichen Netz verbraucht wird, kann ein Hauswasserwerk dazu beitragen, Wasser zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Arten von Hauswasserwerken

Es gibt verschiedene Arten von Hauswasserwerken, die auf verschiedene Arten betrieben werden können. Einige der gängigen Arten sind:

Gartenpumpen
Gartenpumpen sind kleine Hauswasserwerke, die speziell für den Einsatz im Garten oder auf dem Grundstück entwickelt wurden. Sie sind in der Regel einfach zu installieren und können dazu beitragen, den Wasserverbrauch im Haushalt zu reduzieren.

Tiefbrunnenpumpen
Tiefbrunnenpumpen werden verwendet, um Wasser aus tieferen Quellen zu pumpen. Sie sind in der Regel leistungsstärker als Gartenpumpen und können größere Mengen Wasser fördern.

Tauchpumpen
Tauchpumpen werden in der Regel in Zisternen oder Brunnen eingesetzt und sind besonders leistungsstark. Sie sind ideal für den Einsatz in Gebieten mit niedrigem Wasserdruck oder in abgelegenen Gegenden, wo keine öffentliche Wasserversorgung vorhanden ist.

Die besten Hauswasserwerke im Vergleich

Anhand vieler positiver Kundenrezensionen der Käufer, können wir hier für Sie die bestbewertesten und meistverkauftesten Produkte auflisten und vergleichen. Wir bieten Ihnen eine Auflistung der Top 10 Besteller, sowie hilfreiche Informationen zu den jeweiligen Produkten an. Wir aktualisieren unser System täglich und garantieren somit immer aktuelle Preise und Informationen. Anhang des Prime Logos erkennen Sie, dass dieses Produkt mit kostenlosen Versand bestellt kann. Vorraussetzung hierfür ist eine Prime Mitgliedschaft bei Amazon.

Hauswasserwerke Bestseller Platz 1 – 4

Installation eines Hauswasserwerks

Die Installation eines Hauswasserwerks kann je nach Art und Umfang der Anlage etwas kompliziert sein. In der Regel empfiehlt es sich, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass die Anlage ordnungsgemäß installiert wird.

Im Allgemeinen umfasst die Installation eines Hauswasserwerks folgende Schritte:

Schritt 1: Auswahl des Standorts
Es ist wichtig, einen geeigneten Standort für das Hauswasserwerk zu wählen. Der Standort sollte trocken und gut belüftet sein und ausreichend Platz für die Pumpe und den Druckbehälter bieten.

Schritt 2: Installation des Brunnens oder der Zisterne
Wenn Sie das Wasser aus einem Brunnen oder einer Zisterne beziehen, müssen Sie diese zuerst installieren. Ein Brunnen muss tief genug sein, um eine ausreichende Menge an Wasser zu liefern, während eine Zisterne groß genug sein muss, um das benötigte Wasser aufzunehmen.

Schritt 3: Installation der Pumpe und des Druckbehälters
Die Pumpe und der Druckbehälter müssen korrekt installiert werden, um ein effizientes und zuverlässiges System zu gewährleisten. Die Pumpe sollte so nahe wie möglich an der Quelle installiert werden, um den Druckverlust in den Leitungen zu minimieren. Der Druckbehälter sollte so dimensioniert sein, dass er ausreichend Wasser speichern kann, um den Bedarf des Haushalts zu decken.

Schritt 4: Anschluss der Leitungen
Sobald die Pumpe und der Druckbehälter installiert sind, müssen die Leitungen angeschlossen werden. Es ist wichtig, dass die Leitungen richtig dimensioniert sind und keine Leckagen aufweisen, um eine effiziente Wasserzufuhr zu gewährleisten.

Schritt 5: Elektrische Verkabelung
Das Hauswasserwerk benötigt eine Stromversorgung, um zu funktionieren. Die elektrische Verkabelung muss ordnungsgemäß installiert werden, um sicherzustellen, dass die Pumpe und der Druckbehälter sicher betrieben werden können.

Wartung eines Hauswasserwerks

Ein Hauswasserwerk erfordert regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Zu den Wartungsarbeiten gehören:

Überprüfung des Druckbehälters
Es ist wichtig, den Druckbehälter regelmäßig auf Lecks und korrekte Einstellung des Drucks zu überprüfen.

Reinigung der Pumpe
Die Pumpe sollte regelmäßig gereinigt werden, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen, die die Leistung der Pumpe beeinträchtigen können.

Überprüfung der Leitungen
Die Leitungen sollten regelmäßig auf Leckagen überprüft werden, um sicherzustellen, dass das System effizient arbeitet.

Hauswasserwerke Bestseller Platz 5 – 10

AngebotBestseller Nr. 5
Arebos Hauswasserwerk / 1000 Watt/Fördermenge 3500 l/h/Förderhöhe 44 Meter /...
  • [UNKOMPLIZIERTE HANDHABUNG] Nach Betätigen des ON-/OFF-Schalters reagiert die Pumpe auf den...
  • [DRUCKANZEIGE] Das übersichtliche Manometer informiert auf einen Blick über den aktuellen...
  • [ROBUSTE AUSFÜRHUNG] Das Pumpengehäuse ist aus robustem Polypropylen gefertigt und ist nach...
  • [HOCHWERTIGE VERARBEITUNG] Das Hauswasserwerk verfügt über eine hochwertige keramische...
AngebotBestseller Nr. 6
Metabo Hauswasserwerk HWW 6000/25 Inox (600975000) Karton, Nennaufnahmeleistung:...
  • Das Hauswasserwerk HWW 6000/25 Inox eignet sich für die automatische Wasserversorgung,...
  • Dank des hochwertigen Gleitringdichtungssystems der Pumpe und des Edelstahl-Pumpengehäuses wird...
  • Der hochqualitative 24 l Druckkessel ermöglicht energiesparendes und geräuscharmes Bereitstellen...
  • Metabo Pump Protection: Das Wasserwerk sorgt mit einem automatischen Trockenlaufschutz mit...
AngebotBestseller Nr. 7
T.I.P. Hauswasserwerk Edelstahl mit Vorfilter (4.350 l/h Fördermenge, 50 m...
  • Die Volledelstahl-Ausführung zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus und ist...
  • Die Druckschaltung ist installationsfertig auf ca. 2 bar Einschalt- und 3 bar Abschaltdruck...
  • Zur automatischen Hauswasserversorgung mit Brauchwasser aus Brunnen und Zisternen. zur...
  • Motor 1.200W | FH/Druck max.50m/5.0 bar | Ansaughöhe max.9 m | FM max. 4.200 l/h | Pumpengehäuse...
AngebotBestseller Nr. 8
Metabo Hauswasserwerk HWW 4000/25 G (600971000) Karton, Nennaufnahmeleistung:...
  • Das Hauswasserwerk HWW 4000/25 G eignet sich für die automatische Wasserversorgung,...
  • Dank des hochwertigen Gleitringdichtungssystems der Pumpe und des Grauguss-Pumpengehäuses wird eine...
  • Der hochqualitative 24 l Druckkessel ermöglicht energiesparendes und geräuscharmes Bereitstellen...
  • Die Wasserpumpe lässt sich dank der separaten Wasser-Einfüllöffnung einfach in Betrieb nehmen und...
Bestseller Nr. 9
Scheppach Hauswasserwerk HWW1400 Brunnenpumpe | Fördermenge 6000 L/h | Leistung...
  • Leistungsstarkes Hauswasserwerk zur Wasserversorgung in Haus und Garten | | 4800 L/h Fördermenge
  • Ressourcenschonende Brauchwassernutzung aus Brunnen, Regentonnen oder Zisternen
  • Ideal geeignet für die häufige Entnahme kleinerer Wassermengen, z. B. für die Toilettenspülung
  • Robustes, schlagzähes Pumpengehäuse mit leistungsstarkem 1300 W Motor
Bestseller Nr. 10
TROTEC Hauswasserwerk TGP 1050 E – Pumpe mit Vorfilter, Leistung 3300 l/h,...
  • Effiziente Leistung: Mit 1.000 W fördert die Pumpe 3.300 Liter Wasser pro Stunde. Ein...
  • Vorfilter: Der Vorfilter schützt das Pumpeninnere. Er hält groben Schmutz ab 1 mm zurück. Die...
  • Hochwertige Materialien: Keramische Gleitringdichtung und Metallgewinde sorgen für Langlebigkeit....
  • Robuste Bauweise: Edelstahl-Gehäuse ist nach IPX4 spritzwassergeschützt. Teile aus rostfreiem...

FAQs zu Hauswasserwerke

Was ist der Unterschied zwischen einem Hauswasserwerk und einem Wasserversorgungsnetz?

Ein Hauswasserwerk nutzt in der Regel eine natürliche Wasserquelle wie einen Brunnen oder eine Zisterne, während ein Wasserversorgungsnetz an das öffentliche Wasserversorgungssystem angeschlossen ist.

Wie viel kostet die Installation eines Hauswasserwerks?

Die Kosten für die Installation eines Hauswasserwerks variieren je nach Art und Umfang der Anlage sowie dem Standort. Es ist empfehlenswert, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten.

Muss ich eine Genehmigung für die Installation eines Hauswasserwerks einholen?

In einigen Fällen ist eine Genehmigung für die Installation eines Hauswasserwerks erforderlich. Es ist ratsam, sich bei den örtlichen Behörden zu erkundigen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden.

Wie oft muss ein Hauswasserwerk gewartet werden?

Ein Hauswasserwerk sollte regelmäßig gewartet werden, um eine effiziente und zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Es wird empfohlen, das Hauswasserwerk mindestens einmal im Jahr überprüfen und warten zu lassen.

Kann ein Hauswasserwerk bei niedrigem Wasserdruck eingesetzt werden?

Ja, ein Hauswasserwerk kann bei niedrigem Wasserdruck eingesetzt werden. In der Tat kann es dazu beitragen, den Wasserdruck im Haushalt zu erhöhen und eine zuverlässige Wasserversorgung sicherzustellen.

Hauswasserwerk Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestHauswasserwerk Test bei test.de
Öko-TestHauswasserwerk Test bei Öko-Test
Konsument.atHauswasserwerk bei konsument.at
gutefrage.netHauswasserwerk bei Gutefrage.de
Youtube.comHauswasserwerk bei Youtube.com

Hauswasserwerk Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Hauswasserwerke wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Hauswasserwerk Testsieger präsentieren können.

Hauswasserwerk Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Hauswasserwerk Stiftung Warentest Sieger.

5/5 - (3 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-03-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API