Stegplatte Test & Ratgeber » 4 x Stegplatte Testsieger in 2025

Stegplatte Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Stegplatten – oft auch Hohlkammerplatten genannt – sind heute der Standard, wenn es um lichtdurchlässige, langlebige und witterungsbeständige Überdachungen geht. Ob Terrasse, Carport, Pergola, Wintergarten, Gewächshaus oder Balkon – Stegplatten bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stabilität, Gewicht und Kosten. Sie schützen vor Regen, Wind, UV-Strahlung und Hagel, lassen gleichzeitig Licht durch und sind einfach zu montieren. Dieser Ratgeber erklärt, was Stegplatten sind, welche Unterschiede es gibt, welche Materialien sich in der Praxis bewährt haben, wie man sie fachgerecht verlegt und worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest.

AngebotStegplatte Testempfehlung 2025
KARAT Gewächshaus Stegplatten mit hoher Formbarkeit - 60,5 x 121 cm -...
  • ✅ EINFACHE & VIELSEITIGE VERARBEITUNG - Bekannt für ihr geringes Eigengewicht & die vielfältigen...
  • ✅ EINSATZ & ANWENDUNG - Die transparenten Platten können genutzt werden für den Bau von...
  • ✅ HOHE FORMBARKEIT - Die Platten können sowohl kalt, als auch warm gebogen, geschnitten und...
  • ✅ EINFACH ANPASSBAR - Falls die Doppelstegplatte nicht passt, können Sie diese einfach mit einem...

Was sind Stegplatten?

Stegplatten sind transparente oder transluzente Kunststoffplatten mit einer Hohlkammerstruktur. Zwischen den Außenwänden befinden sich Stege, die Stabilität verleihen und gleichzeitig das Gewicht reduzieren. Diese Konstruktion macht sie steif, formstabil und isolierend. Typische Materialien sind Polycarbonat (PC), Acrylglas (PMMA) und Polypropylen (PP). Aufgrund ihrer guten Witterungsbeständigkeit und hohen Lichtdurchlässigkeit eignen sich Stegplatten hervorragend für Dachkonstruktionen im Außenbereich. Sie sind in unterschiedlichen Stärken – meist zwischen 4 und 16 mm – sowie in klarer, opaler oder bronzefarbener Optik erhältlich.

Vorteile von Stegplatten

  • Sehr leicht und einfach zu verarbeiten – ideal für Selbstmontage.
  • Hohe Lichtdurchlässigkeit für helle, freundliche Überdachungen.
  • UV-beständig und witterungsresistent – langlebig bei Sonne, Regen und Schnee.
  • Gute Wärmedämmung dank Hohlkammern, insbesondere bei Doppel- oder Dreifachstegplatten.
  • Bruchfest, hagelbeständig und kostengünstiger als Echtglas.
  • Vielseitig einsetzbar: Terrasse, Carport, Gewächshaus, Balkon, Wintergarten.

Nachteile von Stegplatten

  • Kratzeranfällig bei unsachgemäßer Reinigung (z. B. Scheuermittel, harte Bürsten).
  • Bei zu geringer Neigung kann sich Schmutz oder Algenfilm bilden.
  • Erfordert sorgfältige Abdichtung und Belüftung, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.
  • Billigprodukte vergilben oder reißen schneller.
  • Dehnt sich bei Temperaturunterschieden aus – fachgerechte Montage nötig.

Stegplatten Bestseller Platz 2 – 4


Arten von Stegplatten

Je nach Material, Aufbau und Stärke unterscheiden sich Stegplatten deutlich in Haltbarkeit, Lichtdurchlässigkeit, Dämmwert und Preis. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten mit ehrlicher Bewertung ihrer Praxistauglichkeit:

Polycarbonat-Stegplatten

Polycarbonat ist der robuste Klassiker. Diese Platten sind nahezu unzerbrechlich, schlagzäh und halten selbst Hagel und Schnee problemlos stand. Sie sind temperaturbeständig von etwa -40 °C bis +120 °C und ideal für Carports, Terrassen und Wintergärten. Moderne Varianten besitzen beidseitige UV-Schutzschichten, wodurch sie über viele Jahre klar bleiben. Nachteil: leicht teurer als Acryl, bei schlechter Qualität neigt das Material zu Vergilbung an Schnittkanten.

Acrylglas-Stegplatten (PMMA)

Acrylglas-Stegplatten sind die optisch klarsten. Sie wirken edel, sind extrem lichtdurchlässig (bis zu 92 %) und eignen sich ideal, wenn eine sehr helle Überdachung gewünscht ist – etwa über Terrassen oder Wintergärten. Sie sind etwas härter, aber spröder als Polycarbonat, was sie bei Hagel oder starkem Aufprall etwas empfindlicher macht. Dafür bleiben sie farbstabil und vergilben kaum. Perfekt für anspruchsvolle optische Projekte.

PVC- und Polypropylen-Stegplatten

Die günstigste Variante. PVC oder PP-Stegplatten sind leicht, einfach zu verlegen, aber weniger haltbar. Sie vergilben bei starker Sonneneinstrahlung schneller und sind nicht so schlagzäh wie Polycarbonat. Für einfache Überdachungen oder Gewächshäuser im Hobbybereich sind sie ausreichend, für dauerhafte Bauprojekte aber nicht die erste Wahl.

Doppelstegplatten

Doppelstegplatten bestehen aus zwei parallelen Wänden, die durch Stege verbunden sind. Diese Struktur bietet eine gute Wärmedämmung und hohe Stabilität bei geringem Gewicht. Typische Stärken: 10–16 mm. Perfekt für Terrassenüberdachungen, Carports oder Wintergärten, wo eine Kombination aus Isolierung und Lichtdurchlass gewünscht ist.

Dreifachstegplatten

Hier sorgt eine zusätzliche Kammer für noch bessere Wärmedämmung. Ideal für Wintergärten, Gewächshäuser oder überdachte Sitzecken mit hoher Temperaturkonstanz. Nachteil: etwas schwerer, geringfügig lichtundurchlässiger und teurer. Wer Energieeffizienz priorisiert, liegt hier richtig.

Opale, bronzefarbene und transparente Stegplatten

Transparente Stegplatten bieten maximale Helligkeit. Opale (milchige) Platten streuen das Licht angenehm weich und verhindern Blendeffekte – optimal für Terrassen. Bronzefarbene Varianten wirken edel und reduzieren Sonneneinstrahlung. Die Wahl hängt vom gewünschten Licht- und Wärmeeintrag ab.

Spezialplatten (Hitze reflektierend, AntiDrop, UV-Plus)

Viele Hersteller bieten beschichtete Platten mit speziellen Eigenschaften: HeatStop reflektiert Infrarotstrahlung und verhindert Aufheizen unter der Platte. AntiDrop-Beschichtungen verhindern Kondenswasserbildung. UV-Plus bietet doppelseitigen UV-Schutz für längere Lebensdauer. Diese Varianten sind sinnvoll, wenn Langlebigkeit und Komfort Priorität haben.


Alternativen zu Stegplatten

Wer keine Stegplatten einsetzen möchte, hat einige Alternativen – jede mit eigenen Vor- und Nachteilen:

  • Echtglas: Optisch edel und kratzfest, aber deutlich schwerer, bruchempfindlicher und teurer.
  • Acrylglas-Vollplatten: Glasklar, formstabil, aber schwer und mit höherem Preis.
  • Trapezplatten: Ebenfalls aus Kunststoff, meist PVC oder Polycarbonat, einfacher zu montieren, aber mit geringerer Wärmedämmung.
  • Sandwichplatten: Mehrschichtig mit isolierendem Kern, extrem stabil, aber kaum lichtdurchlässig – geeignet für Dächer ohne Lichtbedarf.

Stegplatten Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
casa pura | Gewächshausplatten 14x | 60,5 x 121 cm - | Polycarbonat (PC) |...
  • LIEFERUMFANG – Gewächshausplatten Maße: 60,5 x 121 cm pro Platte | Stärke: 4-16 mm | Gewicht:...
  • ROBUST & LANGLEBIG – casa pura Qualität Hergestellt aus 100 % Polycarbonat (PC) – bruchsicher,...
  • EINFACHE BEARBEITUNG – Flexibel einsetzbar Leicht zu schneiden und zu bearbeiten – Anpassungen...
  • UV-STABIL – Kein Vergilben Mit integriertem UV-Schutz – dauerhaft klar und lichtdurchlässig...
AngebotBestseller Nr. 6
KESSER® 14x Polycarbonat Hohlkammerstegplatten 4mm | 10,25m² Doppelstegplatte...
  • 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: KESSER 14x...
  • 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓 𝐔𝐍𝐃 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆: Die 4mm dicken...
  • 𝐓𝐄𝐂𝐇𝐍𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄 𝐃𝐄𝐓𝐀𝐈𝐋𝐒: Abmessungen 60,5 x 121cm...
  • 𝐔𝐌𝐅𝐀𝐍𝐆𝐑𝐄𝐈𝐂𝐇𝐄𝐒 𝐙𝐔𝐁𝐄𝐇Ö𝐑: Im Lieferumfang...
Bestseller Nr. 7
Polycarbonat Universal Stegplatten für Gewächshäuser klar 1200 x 800 x 4,5 mm
  • Lieferumfang: 1 Stück/ Kunststoffplatte mit den Maßen: 1200 mm Länge x 800 mm Breite x 4,5 mm...
  • Eigenschaften dieser Polycarbonat Stegplatten 4,5mm: UV-stabilisiert / UV-geschützt; schlagzäh und...
  • Einsatzbereiche Hohlkammerstegplatten 4,5 mm: Ersatzplatte für Gewächshäuser und Frühbeete; für...
  • Farbe: klar; Flächengewicht: 900 g/m²; Lichtdurchlässigkeit: 86%; Brandklasse: DIN 4102 B1;...
Bestseller Nr. 8
Gutta Polycarbonat Stegplatten Hohlkammerplatten klar 1500 x 700 x 6 mm (1500 mm...
  • Diese Gutta Polycarbonat Stegplatte mit 6 mm Stärke ist die optimale Entscheidung für...
  • Das Flächengewicht dieser Polycarbonat Kunststoffplatte beträgt 1300 g/m². Damit ist Sie unter...
  • Eine spezielle Oberflächenvergütung sorgt für nahezu perfekten Schutz vor der zersetzenden...
  • Diese Stegplatte zeichnet sich durch ihre lange Lebensdauer, Witterungsbeständigkeit und...
Bestseller Nr. 9
Floordirekt 10,25 m² Hohlkammerplatte - 14x Stegplatten 60,5 x 121 cm -...
  • ✅ EINFACHE & VIELSEITIGE VERARBEITUNG - Bekannt für ihr geringes Eigengewicht & die vielfältigen...
  • ✅ EINSATZ & ANWENDUNG - Die transparenten Platten können genutzt werden für den Bau von...
  • ✅ HOHE FORMBARKEIT - Die Platten können sowohl kalt, als auch warm gebogen, geschnitten und...
  • ✅ EINFACH ANPASSBAR - Falls die Doppelstegplatte nicht passt, können Sie diese einfach mit einem...
Bestseller Nr. 10
KARAT 10,25 m², Transparent 4 mm, Gewächshaus Stegplatten mit hoher...
  • ✅ EINFACHE & VIELSEITIGE VERARBEITUNG - Bekannt für ihr geringes Eigengewicht & die vielfältigen...
  • ✅ HOHE FORMBARKEIT - Die Platten können sowohl kalt, als auch warm gebogen, geschnitten und...
  • ✅ EINSATZ & ANWENDUNG - Die transparenten Platten können genutzt werden für den Bau von...
  • ✅ EINFACH ANPASSBAR - Falls die Doppelstegplatte nicht passt, können Sie diese einfach mit einem...

Beliebte Stegplatten im Vergleich

ProduktnameMaterialPreisBeschreibung
Gutta Alltop Stegplatte 16 mmPolycarbonatca. 45 €/m²Extrem schlagzäh, doppelseitiger UV-Schutz, klar-transparent, hohe Hagelbeständigkeit.
HOMEPROFI Acrylglas DoppelstegplattePMMAca. 40 €/m²Sehr klare Optik, hohe Lichtdurchlässigkeit, ideal für Wintergärten.
Renolit Ondex HR 10 mmPVCca. 25 €/m²Günstige Lösung für einfache Überdachungen, witterungsfest, aber begrenzte Lebensdauer.
CarboLife HeatStop PlattePolycarbonat mit Hitzeschutzca. 50 €/m²Reflektiert IR-Strahlung, reduziert Aufheizung, UV-beständig, opalweiß.
Makrolon Multi UV 16/4Polycarbonatca. 48 €/m²Industriequalität, hohe Steifigkeit, doppelseitig UV-stabilisiert, Made in Germany.

Pflege und Reinigung

Damit Stegplatten lange klar und ansehnlich bleiben, ist regelmäßige Pflege wichtig. Reinige die Oberflächen mit klarem Wasser und mildem Spülmittel. Verwende ein weiches Tuch oder Schwamm – keine scharfen Reinigungsmittel, Alkohol oder Scheuerpads. Hochdruckreiniger sind ungeeignet. Laub, Staub und Moos sollten regelmäßig entfernt werden, um Staunässe und Verfärbungen zu vermeiden.


Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange halten Stegplatten?

Hochwertige Polycarbonatplatten halten 15–20 Jahre, oft sogar länger. Acrylglasplatten sind ähnlich langlebig. Billige PVC-Platten dagegen oft nur 5–8 Jahre, bevor sie spröde werden oder vergilben.

Wie werden Stegplatten montiert?

Stegplatten werden auf einer Unterkonstruktion (meist Aluminium oder Holz) mit Gummiprofilen oder Dichtschienen verschraubt. Wichtig ist eine Dachneigung von mindestens 7–10 %, damit Regenwasser abfließen kann. Achte auf Dehnungsspielraum (Ausdehnung bis 3 mm/m), daher Schrauben nicht zu fest anziehen.

Kann man Stegplatten zuschneiden?

Ja, mit feinzahnigen Sägeblättern (z. B. Kreissäge oder Stichsäge). Schnittkanten entgraten und mit Klebeband gegen Schmutzeintritt sichern.

Beschlagen Stegplatten innen?

Bei Temperaturunterschieden kann Kondenswasser entstehen. AntiDrop-beschichtete Platten oder ausreichende Belüftung (offene Seitenprofile) verhindern das.

Welche Farbe ist am besten?

Klare Platten für maximale Helligkeit, opale für blendfreies Licht, bronzefarbene für Sonnenschutz. Geschmackssache – aber entscheidend für die Lichtverhältnisse.

Sind Stegplatten UV-beständig?

Ja, hochwertige Platten besitzen eine beidseitige UV-Schutzschicht. Billige Varianten ohne UV-Beschichtung vergilben schnell.

Wie dick sollten Stegplatten sein?

Für Terrassenüberdachungen reichen meist 10–16 mm, für Wintergärten oder Wärmedämmung 16–25 mm. Gewächshäuser kommen mit 4–10 mm aus.

Können Stegplatten brechen?

Polycarbonat ist nahezu unzerbrechlich, Acryl und PVC dagegen spröder. Bei korrekter Montage ist Bruch sehr selten.


Stegplatte Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestStegplatte Test bei test.de
Öko-TestStegplatte Test bei Öko-Test
Konsument.atStegplatte bei konsument.at
gutefrage.netStegplatte bei Gutefrage.de
Youtube.comStegplatte bei Youtube.com

Stegplatte Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Stegplatten wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Stegplatte Testsieger präsentieren können.


Stegplatte Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Stegplatte Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Stegplatten sind die ideale Lösung für langlebige, lichtdurchlässige und stabile Überdachungen. Polycarbonat ist der robuste Allrounder mit langer Lebensdauer, Acrylglas punktet durch glasklare Optik, PVC durch niedrige Kosten. Doppel- oder Dreifachstegplatten bieten zusätzliche Wärmedämmung. Entscheidend sind die richtige Materialwahl, fachgerechte Montage und regelmäßige Reinigung. Wer auf Qualität und UV-Schutz achtet, hat über viele Jahre Freude an einer hellen, wetterfesten und gepflegten Überdachung. Kurz gesagt: Stegplatten sind praktisch, vielseitig und auf Dauer oft die wirtschaftlichste Lösung für jeden, der Licht und Schutz kombinieren will.

Zuletzt Aktualisiert am 30.10.2025 von Andretest

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API