48-Port-Switch Test & Ratgeber » 4 x 48-Port-Switch Testsieger in 2025

48-Port-Switch Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

In der heutigen vernetzten Welt sind Netzwerkgeräte wie Switches von entscheidender Bedeutung, um eine reibungslose Kommunikation und Datenübertragung in Unternehmen sicherzustellen. Ein 48-Port-Switch ist eine leistungsstarke Netzwerklösung, die es ermöglicht, eine große Anzahl von Geräten zu verbinden und effizient zu verwalten. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit 48-Port-Switches befassen und deren Vorteile, Funktionen, Auswahl, Installation, Konfiguration, Wartung und Fehlerbehebung besprechen.

Angebot48-Port-Switch Testempfehlung 2025
TP-Link TL-SG1048 48 Port Gigabit Netzwerk Switch ( 19 Zoll Rack-Montage,...
  • 48 10/100/1000Mbps-RJ45-Ports
  • Unterstützt Auto-Learning von MAC-Adressen und Auto-MDI/MDIX
  • Standard 19-Zoll-Rack-montierbares Stahlgehäuse
  • Lieferumfang: 48-Port-Gigabit-Desktopswitch, Stromversorgungskabel, Bedienungsanleitung

Was ist ein 48-Port-Switch?

Ein 48-Port-Switch ist ein Netzwerkgerät, das 48 Ethernet-Anschlüsse bietet, um Computer, Server, Drucker, IP-Telefone und andere netzwerkfähige Geräte zu verbinden. Jeder Port fungiert als Schnittstelle, über die Datenpakete zwischen den angeschlossenen Geräten übertragen werden. Ein 48-Port-Switch bietet eine hohe Bandbreite und ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung in einem Netzwerk.

Vorteile eines 48-Port-Switches

Skalierbarkeit
Ein 48-Port-Switch bietet ausreichend Anschlüsse, um eine wachsende Anzahl von Geräten zu unterstützen, ohne dass zusätzliche Switches benötigt werden.

Leistung
Mit 48 Anschlüssen ermöglicht ein 48-Port-Switch eine gleichzeitige Kommunikation zwischen vielen Geräten und gewährleistet eine effiziente Datenübertragung.

Vereinfachte Verwaltung
Durch die Konsolidierung der Verbindungen auf einem einzigen Switch wird die Netzwerkverwaltung vereinfacht, da weniger Geräte verwaltet werden müssen.

Flexibilität
Ein 48-Port-Switch bietet verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, um den spezifischen Anforderungen eines Netzwerks gerecht zu werden.

Zuverlässigkeit
Durch den Einsatz von 48-Port-Switches kann eine hohe Verfügbarkeit des Netzwerks gewährleistet werden, da Ausfälle aufgrund von Überlastung oder Verbindungsengpässen reduziert werden.

Wie man den richtigen 48-Port-Switch auswählt

Anzahl der benötigten Ports
Überlegen Sie, wie viele Geräte Sie aktuell und zukünftig anschließen möchten, um sicherzustellen, dass der Switch ausreichend Ports bietet.

Geschwindigkeitsanforderungen
Berücksichtigen Sie die benötigte Bandbreite und die Geschwindigkeitsanforderungen Ihrer Geräte, um einen Switch mit entsprechender Geschwindigkeitsunterstützung auszuwählen.

Funktionen und Erweiterbarkeit
Überlegen Sie, welche Funktionen Sie benötigen, wie zum Beispiel VLAN-Unterstützung, PoE-Funktionen oder erweiterte Verwaltungsfunktionen. Achten Sie auch auf die Möglichkeit, den Switch bei Bedarf zu erweitern.

Budget
Setzen Sie ein Budget fest und vergleichen Sie die verschiedenen Optionen, um den bestmöglichen 48-Port-Switch zu einem vernünftigen Preis zu finden.

Die besten 48-Port-Switch im Vergleich

Anhand vieler positiver Kundenrezensionen der Käufer, können wir hier für Sie die bestbewertesten und meistverkauftesten Produkte auflisten und vergleichen. Wir bieten Ihnen eine Auflistung der Top 10 Besteller, sowie hilfreiche Informationen zu den jeweiligen Produkten an. Wir aktualisieren unser System täglich und garantieren somit immer aktuelle Preise und Informationen. Anhang des Prime Logos erkennen Sie, dass dieses Produkt mit kostenlosen Versand bestellt kann. Voraussetzung hierfür ist eine Prime Mitgliedschaft bei Amazon.

48-Port-Switch Bestseller Platz 1 – 4

Installation und Konfiguration

1. Platzieren Sie den Switch an einem geeigneten Ort in der Nähe der zu verbindenden Geräte.
2. Schließen Sie die Stromversorgung an und stellen Sie sicher, dass der Switch eingeschaltet ist.
3. Verbinden Sie die Geräte über Ethernet-Kabel mit den entsprechenden Ports des Switches.
4. Überprüfen Sie die Verbindungen und stellen Sie sicher, dass alle Geräte erkannt werden.

Die Konfiguration eines 48-Port-Switches beinhaltet

– Zugriff auf das Konfigurationsmenü des Switches über einen Webbrowser oder eine spezielle Konfigurationssoftware.
– Festlegen von grundlegenden Einstellungen wie IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway.
– Konfigurieren von erweiterten Funktionen wie VLANs, QoS und Sicherheitseinstellungen.

Wartung und Fehlerbehebung

– Überprüfen Sie regelmäßig die physischen Verbindungen, um sicherzustellen, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.
– Aktualisieren Sie die Firmware des Switches, um von Verbesserungen und Fehlerbehebungen zu profitieren.
– Überwachen Sie den Netzwerkverkehr und analysieren Sie mögliche Engpässe oder Probleme.
– Sichern Sie regelmäßig die Konfigurationseinstellungen des Switches, um im Falle eines Ausfalls oder Resets schnell wiederhergestellt werden zu können.

Worauf sollte Sie beim Kauf achten?

Vor dem Kauf eines Produktes raten wir jedem Kunden sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und sich erstmal genau mit den Produkten zu beschäftigen und sich zu informieren. Im Internet gibt es allerlei Informationen rund um 48-Port-Switch. Sie sollten sich jedoch nicht immer auf jede Information verlassen. Aus diesem Grund geben wir Ihnen den Rat, sich auf positive verifizierten Kundenbewertungen der Käufer bei Amazon oder auf anderen Websiten zu verlassen. Vergleiche Sie unterschiedliche Produkte um den besten Preis und die beste Leistung zu erzielen. Mit unseren Testsiegern aus den Jahren 2016, 2017, 2018 und 2019 sind Sie immer auf der richtigen Seite. Jetzt für den 48-Port-Switch Testsieger 2025 entscheiden!

48-Port-Switch Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
TP-Link TL-SG1005P PoE Switch 5-Port Gigabit Lan Switch mit 4 PoE+ Ports (65...
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk: 5 Gigabit-RJ45-LAN-Ports, 4 PoE+-Ports
  • IEEE 802.3 af/at PoE: Übertragen Sie Daten und Strom über ein einziges Kabel. Leistung bis zu 30 W...
  • Unterstützt 802.1p/DSCP QoS- und IGMP-Snooping-Funktionen, die insbesondere für Anwendungen wie...
  • Mehrere Montagemöglichkeiten: Tisch- oder Wandmontage
Bestseller Nr. 6
Ubiquiti USW-48-POE Switch 48 Puertos PoE
  • (48) Gigabit-Ethernet-Ports einschließlich (32) 802.3at PoE +
  • (4) 1G-SFP-Ports
  • Funktioniert mit UniFi Network Controller
AngebotBestseller Nr. 7
Cisco Business CBS220-48T-4G Smart Switch | 48 GE-Ports | 4x1G SFP | 3 Jahre...
  • SWITCH-PORTS: 48 Ports 10/100/1000 + 4 x 1G-SFP
  • FLEXIBEL: Das umfangreiche Portfolio bietet höchste Flexibilität von 8 bis 48 Ports und...
  • EINFACH: Die intuitive On-Box-UI, die mobile App und das Cisco Business Dashboard vereinfachen den...
  • SICHERHEIT: Mit IEEE 802.1X zur Kontrolle der Netzwerkzugriffe, Verhinderung von DoS-Angriffen, um...
AngebotBestseller Nr. 8
TP-Link Festa FS352G 48-Port Gigabit Switch mit 4 SFP-Steckplätzen, Kostenlose...
  • 48× Gigabit RJ45-Ports und 4× Gigabit SFP-Slots
  • Kostenlose zentrale Cloud-Verwaltung über die Festa-App oder das Web
  • Einfache Einrichtung und Nutzung
  • Zero-Touch Provisioning (ZTP) und selbstorganisierendes Netzwerk (SON)
Bestseller Nr. 9
Zyxel 48-Port Gigabit PoE Switch | Smart Managed | Rackmontage | 48 PoE+-Ports...
  • Port-Konfiguration - Schnelle Netzwerkverbindungsleistung mit 48 Gigabit-Ethernet-Anschlüssen
  • INTELLIGENTE LEISTUNG - Der "Verbrauchsmodus" verteilt effizient Energie, sodass der PoE-Budget mehr...
  • Intelligente Verwaltung - Starten Sie in wenigen Minuten: Der webbasierte Konfigurationsassistent...
  • CAPA 2 - VLAN, QoS, IGMP Snooping, Link Aggregation (LAG), IPv6 und DoS Prävention ermöglichen...

Häufig gestellte Fragen zu 48-Port-Switch

Was ist der Unterschied zwischen einem 48-Port-Switch und einem 24-Port-Switch?

Ein 48-Port-Switch bietet doppelt so viele Anschlüsse wie ein 24-Port-Switch. Dies ermöglicht die Verbindung einer größeren Anzahl von Geräten und bietet mehr Flexibilität für zukünftiges Wachstum.

Kann ich einen 48-Port-Switch erweitern?

Ja, viele 48-Port-Switches bieten die Möglichkeit, sie durch zusätzliche Module oder Stapelung zu erweitern, um die Anzahl der Anschlüsse zu erhöhen.

Benötige ich spezielle Kenntnisse, um einen 48-Port-Switch zu installieren und zu konfigurieren?

Die Installation und Konfiguration eines 48-Port-Switches erfordert grundlegende Netzwerkkenntnisse. Es kann hilfreich sein, einen Netzwerkexperten hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alles korrekt eingerichtet ist.

Welche Kabeltypen werden für einen 48-Port-Switch benötigt?

Ein 48-Port-Switch unterstützt in der Regel Ethernet-Kabel wie Cat5e, Cat6 oder Cat6a, abhängig von den Geschwindigkeitsanforderungen der angeschlossenen Geräte.

Wie kann ich die Leistung meines 48-Port-Switches maximieren?

Um die Leistung zu maximieren, stellen Sie sicher, dass Sie einen Switch mit ausreichender Bandbreite wählen, regelmäßige Wartung durchführen, den Netzwerkverkehr überwachen und mögliche Engpässe identifizieren und beheben.

48-Port-Switch Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung Warentest48-Port-Switch Test bei test.de
Öko-Test48-Port-Switch Test bei Öko-Test
Konsument.at48-Port-Switch bei konsument.at
gutefrage.net48-Port-Switch bei Gutefrage.de
Youtube.com48-Port-Switch bei Youtube.com

48-Port-Switch Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. 48-Port-Switch wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen 48-Port-Switch Testsieger präsentieren können.

48-Port-Switch Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein 48-Port-Switch Stiftung Warentest Sieger bekannt.

5/5 - (3 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-03-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API