Sauna Test & Ratgeber » 4 x Sauna Testsieger in 2025

Sauna Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Eine Sauna ist weit mehr als nur ein Ort zum Schwitzen. Sie steht für Erholung, Reinigung, Stärkung des Immunsystems und jahrhundertealte Tradition. Schon die Finnen, die das Saunieren kultivierten, wussten: Regelmäßige Saunagänge helfen Körper und Geist gleichermaßen. Heute erfreut sich die Sauna weltweit großer Beliebtheit, sei es in Wellnessanlagen, Fitnessstudios, Thermen oder im eigenen Zuhause. Doch Sauna ist nicht gleich Sauna. Von der klassischen finnischen Sauna über die Biosauna bis hin zur Infrarotsauna gibt es unterschiedliche Varianten mit jeweils eigener Wirkung. Auch Bauweise, Ausstattung, Technik, Zubehör und richtige Anwendung spielen eine große Rolle. Wer regelmäßig saunieren möchte oder sogar über die Anschaffung einer Heimsauna nachdenkt, sollte sich umfassend informieren. Dieser ausführliche Ratgeber bietet Ihnen alles Wissenswerte – von den gesundheitlichen Vorteilen über die verschiedenen Saunatypen bis hin zu Pflege, Kosten, Kaufempfehlungen und typischen Fehlern, die Sie vermeiden sollten. So können Sie das Saunieren optimal genießen und langfristig von den positiven Effekten profitieren.

Sauna Testempfehlung 2025
Saunakilt Herren, Verstellbar, Schnelltrocknendes Saunahandtuch für Sauna,...
  • 【Hochwertiges Material】Unser Saunakilt Herren besteht aus ultraweichem Mikrofaser-Material, das...
  • 【Größenverstellbar】Der Saunakilt hat eine Größe von 70 x 140 cm( 27.56 x 55.12 Zoll) und ist...
  • 【Schnell Trocknend】Dank der speziellen Mikrofaser-Technologie trocknet unser Saunahandtuch...
  • 【Vielseitige Verwendung】Dieser Saunakilt eignet sich nicht nur für die Sauna, sondern kann auch...

Was ist eine Sauna?

Eine Sauna ist ein beheizter Raum, in dem durch hohe Temperaturen und den Wechsel zwischen Hitze und Abkühlung gezielt positive Reize auf den Körper ausgeübt werden. Das Wort „Sauna“ stammt aus dem Finnischen und bedeutet so viel wie „Schwitzstube“. Traditionell handelt es sich um einen geschlossenen Raum aus Holz, der mit einem Ofen beheizt wird. Auf den Ofensteinen wird Wasser verdampft, um die Luftfeuchtigkeit kurzzeitig zu erhöhen. Dieser Vorgang wird „Aufguss“ genannt und verstärkt die Hitzewirkung.

Das Grundprinzip beim Saunieren ist der Wechselreiz: Zunächst wird der Körper durch die Hitze auf Temperaturen von bis zu 39 Grad Kerntemperatur gebracht. Danach folgt die Abkühlung durch kalte Duschen, Tauchbecken oder Frischluft. Dieser Wechsel stärkt Kreislauf und Abwehrkräfte, regt die Durchblutung an, entspannt die Muskulatur und hat einen reinigenden Effekt auf die Haut. Der gesamte Ablauf – Hitze, Abkühlung, Ruhe – wiederholt sich meist zwei bis drei Mal pro Saunasitzung.

Vorteile

  • Immunsystem: Regelmäßiges Saunieren erhöht die Abwehrkräfte und macht weniger anfällig für Erkältungen.
  • Kreislauf: Durch Hitze und Kälte wird das Herz-Kreislauf-System trainiert und gestärkt.
  • Muskelentspannung: Verspannte Muskulatur löst sich, Regeneration nach Sport wird unterstützt.
  • Hautgesundheit: Die Poren öffnen sich, Talg und Schmutz werden ausgeschieden, die Haut wird klarer.
  • Stressabbau: Die Wärme wirkt beruhigend, Stresshormone werden reduziert.
  • Schlafqualität: Viele Menschen berichten nach einem Saunagang von tieferem, erholsamem Schlaf.

Nachteile

  • Nicht für alle Menschen geeignet – bei Herzproblemen oder Bluthochdruck sollte man vorher den Arzt befragen.
  • Bei falscher Anwendung (zu langes oder zu häufiges Saunieren) kann der Kreislauf überlastet werden.
  • Regelmäßige Nutzung kann hohe Energiekosten verursachen, insbesondere bei Heimsaunen.
  • Fehler bei Hygiene oder Belüftung können zu Schimmelbildung in Heimsaunen führen.

Saunas Bestseller Platz 2 – 4


Die verschiedenen Arten von Saunen

Sauna ist nicht gleich Sauna. Es gibt zahlreiche Varianten, die sich in Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Heizsystem und Wirkung unterscheiden. Im Folgenden erhalten Sie einen detaillierten Überblick.

Die finnische Sauna

Die klassische finnische Sauna ist weltweit die bekannteste Form. Sie arbeitet mit hohen Temperaturen von 80 bis 100 Grad Celsius bei einer Luftfeuchtigkeit von 10 bis 20 Prozent. Das Saunieren erfolgt in mehreren Gängen mit zwischengeschalteter Abkühlung. Aufgüsse mit Wasser, manchmal auch mit ätherischen Ölen, sorgen für kurze Dampfphasen. Die finnische Sauna stärkt den Kreislauf und ist besonders wirksam für die Abhärtung des Körpers.

Biosauna

Die Biosauna ist eine mildere Variante. Sie arbeitet mit Temperaturen von 45 bis 60 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 30 bis 50 Prozent. Das macht sie verträglicher für Anfänger, ältere Menschen und Personen mit Kreislaufproblemen. Oft wird die Biosauna mit Aromatherapie oder Farblicht kombiniert, um den Wellness-Effekt zu verstärken.

Dampfbad (türkisches Bad)

Das Dampfbad arbeitet mit Temperaturen von 40 bis 55 Grad Celsius bei nahezu 100 Prozent Luftfeuchtigkeit. Der warme Dampf wirkt wohltuend auf die Atemwege und ist ideal für Menschen mit Erkältungsneigung oder Bronchitis. Die hohe Feuchtigkeit sorgt dafür, dass die Haut intensiv durchfeuchtet und gereinigt wird. Wichtig ist eine regelmäßige Reinigung, da in feuchtwarmen Umgebungen Keime entstehen können.

Infrarotsauna

Die Infrarotsauna nutzt Infrarotstrahlen, die den Körper direkt erwärmen. Die Temperaturen sind niedriger (30 bis 60 Grad Celsius), doch die Wärmewirkung dringt tief in Muskeln und Gewebe ein. Diese Form ist besonders beliebt bei Menschen, die Muskel- und Gelenkschmerzen lindern wollen, da Infrarot die Durchblutung anregt und Spannungen löst. Zudem ist sie energiesparender als klassische Saunen.

Erd- und Rauchsauna

Dies sind ursprüngliche Varianten aus Skandinavien und Osteuropa. Die Erdsauna wird in den Boden eingelassen, was für ein besonders intensives Klima sorgt. Die Rauchsauna wird mit offenem Feuer betrieben, der Rauch entweicht durch Öffnungen oder nach dem Aufheizen. Diese traditionellen Formen sind heute selten, bieten aber ein sehr authentisches Erlebnis.

Saunafass und Outdoorsauna

Das Saunafass hat sich in den letzten Jahren als beliebte Alternative etabliert. Es handelt sich um eine fassförmige Außensauna, die mit Holz oder Strom beheizt wird. Sie benötigt weniger Platz als ein Saunahaus und ist ein echter Blickfang im Garten. Auch freistehende Blockhütten-Saunen erfreuen sich großer Beliebtheit und schaffen ein Naturerlebnis im eigenen Garten.

Mobile Sauna

Für alle, die keine fest installierte Sauna möchten, gibt es mobile Varianten. Vom Saunazelt bis zum Saunawagen lassen sich flexible Lösungen finden. Sie eignen sich besonders für Veranstaltungen, Camping oder Ferienhäuser.


Alternativen zur klassischen Sauna

  • Dampfduschen: Vereinen Dusche und Dampfbad in einem Gerät, ideal für kleine Badezimmer.
  • Whirlpools: Bieten Muskelentspannung durch warmes Wasser und Massagedüsen, ersetzen aber nicht den Hitzereiz einer Sauna.
  • Heiße Thermalquellen: Natürliche Heilquellen mit mineralhaltigem Wasser, gesundheitsfördernd und entspannend.
  • Infrarotkabinen: Eine energiesparende, kreislaufschonende Alternative, besonders bei Gelenk- und Muskelschmerzen beliebt.

Saunas Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
Dufte Momente | 1 x Birken Reisig, Wenik, Quast für Sauna, Banja | aus Ernte...
  • Aus aktueller Ernte 2024, nur original von Dufte Momente
  • Jeder Reisig ist einzeln verpackt für eine besonders lange Lagerfähigkeit
  • Gewicht je Reisig ca. 190g, Länge ca. 50-60cm
  • mehrfach verwendbar
Bestseller Nr. 6
LoWell® Saunahut - Filzhut für Damen und Herren inkl. Sauna-Ratgeber - Ideales...
  • EINZIGARTIGES SAUNAERLEBNIS - Die Sauna Mütze ist ein Muss und ein Geschenk für jeden...
  • SCHUTZ VOR HITZE UND AUSKÜHLUNG - Die Mütze aus Filz schützt die empfindliche Kopfhaut, Ohren und...
  • 100% WOLLFILZ - Die Mütze für Damen und Herren weist durch ihre charakteristische Verarbeitung...
  • PFLEGELEICHT - Hierbei handelt es sich um ein Naturprodukt, dass sich selbst reinigt - alle 3 bis 6...
Bestseller Nr. 7
HOMASIS Dampfsauna tragbar, Heimsauna mit Dampfgenerator 3 Liter, Sauna für...
  • EINE NEUE WAHL FÜR HEIMSAUNA: Die Dampfsauna mit den Maßen 89 x 89 x 149 cm bietet Platz für 1-2...
  • INDIVIDUELLES DESIGN DER TEMPERATURREGELUNG: Das Saunazelt ist mit einer Fernbedienung ausgestattet,...
  • SICHERER DAMPFERZEUGER: Der Dampferzeuger mit einem Fassungsvermögen von 3 Litern ist für 220 V...
  • HUMANISIERTE DETAILS: Die Heimsauna ist mit einer großen Rolltür für einen einfachen Zugang...
Bestseller Nr. 8
CozyNature® Sauna Salz Peeling Honig Mandel 500 g | Für die Sauna, Dusche und...
  • ✅ HAUTVERTRÄGLICHKEIT: SEHR GUT - Umfassende dermatologische Tests haben die Wirksamkeit und...
  • ✅ ECHTES MEERSALZ – Ein wertvolles Geschenk der Natur. Mit seinen Mineralien und Spurenelementen...
  • ✅ HOCHWERTIGES JOJOBAÖL – Ist das Geheimnis - damit regeneriert und schützt das Saunasalz den...
  • ✅ WERTVOLLE VITAMINE – für deine Haut! Provitamin A auch bekannt als Betacarotin macht unser...
AngebotBestseller Nr. 9
Ultra Körperpeeling Body Scrub Lemon Mint 510g - Natürliches Körperpeeling...
  • PEELING: Dies ist ein natürliches Peeling für die Haut mit Salz aus dem Toten Meer, das...
  • Cellulite-Entferner: Ätherische Öle wirken als hervorragender Cellulite-Reduzierer, weshalb dieses...
  • TIEFENREINIGUNG: Dieses reinigende Gesichts- und Körperpeeling nutzt die antiseptischen und...
  • BEHANDELT FETTIGE HAUT: Minzöl beruhigt die Haut, bekämpft Akne und gleicht die Ölproduktion aus,...
Bestseller Nr. 10
Morgenstern Saunakilt Herren Klettverschluss Baumwolle Frottee Saunahandtuch...
  • Hochwertiger Sauna Kilt für Männer – 100% Reine Baumwolle: Genießen Sie puren Komfort mit...
  • Weich und saugstark: Dank der Verarbeitung von feinster Baumwolle ist die Außenseite aus...
  • Bequem und sicherer Halt: Angenehm straffer Klettverschluss ermöglicht eine individuelle...
  • Mit praktischer Tasche: Das Herrenkilt ist nach dem Standard 100 by Öko-Tex schadstoffgeprüft und...

Die besten Produkte im Überblick

ProduktnameMarkeUngefährer PreisTyp & Kurzbeschreibung
Infrarotkabine 2 PersonenHome Deluxeca. 1.200–1.800 €Kompakte Infrarotsauna mit Carbonstrahlern, platzsparend, ideal für Wohnungen.
Finnische Sauna MassivholzDewelloca. 2.500–3.500 €Klassische Heimsauna aus Fichtenholz, elektrisch beheizt, inklusive Saunaofen.
Saunafass OutdoorGartensauna24ca. 4.000–7.000 €Rustikale Outdoorsauna in Fassform, für Garten oder Terrasse, holzbefeuert oder elektrisch.
Dampfdusche DeluxeMonalisaca. 2.500–4.000 €Kombination aus Dusche und Dampfbad, multifunktional, platzsparend.
Mobile Fass-SaunaWellnesswagenca. 8.000–12.000 €Auf Rädern montierte Außensauna, flexibel einsetzbar, ideal für Vermietung oder Events.

FAQ – Häufige Fragen zur Sauna

Wie oft sollte man in die Sauna gehen?

Ein bis zwei Saunagänge pro Woche sind ideal für die Gesundheit. Wer geübt ist, kann auch drei- bis viermal gehen. Mehr bringt keinen zusätzlichen Nutzen und kann den Kreislauf unnötig belasten.

Wie lange dauert ein Saunagang?

Ein klassischer Saunagang dauert 8 bis 15 Minuten, abhängig von persönlichem Empfinden. Danach sollte eine gründliche Abkühlung und eine Ruhepause erfolgen. Insgesamt sind 2 bis 3 Runden pro Sitzung optimal.

Ist Sauna für Kinder geeignet?

Kinder können ab etwa 6 Jahren in die Sauna, wenn sie gesund sind und sich wohlfühlen. Die Aufenthaltsdauer sollte deutlich kürzer sein (5 Minuten) und die Temperaturen niedriger.

Kann man mit Sauna abnehmen?

Direkt nein, denn beim Saunieren verliert man nur Wasser. Indirekt ja, da Sauna den Stoffwechsel anregt, Stress reduziert und die Regeneration nach Sport verbessert. Sie kann eine Diät unterstützen, ersetzt aber keine Bewegung und Ernährungskontrolle.

Was sind die wichtigsten Saunaregeln?

Vor dem Saunagang duschen, gut abtrocknen, maximal 15 Minuten bleiben, danach abkühlen und ruhen. Nicht mit vollem Magen in die Sauna, ausreichend trinken und auf den eigenen Körper hören. Rücksicht auf andere nehmen – Handtuch unterlegen, Ruhe bewahren.

Ist Saunieren bei Erkältung sinnvoll?

Bei beginnenden Erkältungen kann die Sauna helfen, das Immunsystem zu stärken. Bei akuten Infekten mit Fieber oder Entzündung sollte man jedoch auf keinen Fall in die Sauna gehen, da dies den Körper zusätzlich belastet.

Was kostet eine Heimsauna?

Einfache Infrarotkabinen gibt es ab etwa 1.000 €. Klassische Heimsaunen beginnen bei rund 2.500 €. Für Outdoor-Saunafässer oder Blockhütten-Saunen liegen die Kosten schnell bei 5.000 bis 10.000 € oder mehr. Hinzu kommen Betriebskosten für Strom oder Holz.

Wie pflegt man eine Sauna richtig?

Regelmäßig lüften, Holzbänke abwischen und reinigen, Saunaofen kontrollieren. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, stattdessen milde Seifenlösung. Holzbänke können bei Bedarf abgeschliffen werden.


Sauna Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestSauna Test bei test.de
Öko-TestSauna Test bei Öko-Test
Konsument.atSauna bei konsument.at
gutefrage.netSauna bei Gutefrage.de
Youtube.comSauna bei Youtube.com

Sauna Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Saunas wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Sauna Testsieger präsentieren können.


Sauna Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Sauna Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Die Sauna ist ein jahrhundertealtes Gesundheits- und Wellnessritual, das auch heute nichts an seiner Bedeutung verloren hat. Sie stärkt das Immunsystem, entlastet den Kreislauf, entspannt Muskeln und sorgt für innere Ruhe. Ob klassische finnische Sauna, sanfte Biosauna, feuchtes Dampfbad oder moderne Infrarotkabine – für jeden Bedarf gibt es die passende Variante. Beim Kauf einer Heimsauna sollten Sie auf Qualität, Größe, Heizsystem und Energieeffizienz achten. Auch Pflege, Reinigung und richtige Anwendung sind entscheidend, um langfristig Freude zu haben. Wer sich für eine Sauna entscheidet, investiert in Gesundheit und Wohlbefinden – ein Luxus, der sich in jeder Hinsicht lohnt.

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API