Inhalator Test & Ratgeber » 4 x Inhalator Testsieger in 2025

Inhalator Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Ein Inhalator ist ein bewährtes medizinisches Hilfsmittel, das dazu dient, Wirkstoffe oder Dampf direkt in die Atemwege zu bringen. Ob bei Asthma, Bronchitis, Heuschnupfen, Erkältung oder trockenen Schleimhäuten – die Inhalationstherapie zählt zu den ältesten, gleichzeitig wirksamsten Methoden, um Atembeschwerden zu lindern. Moderne Inhalatoren sind technisch ausgereift, leicht zu bedienen und sowohl für Erwachsene als auch Kinder geeignet. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles über die verschiedenen Arten von Inhalatoren, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile, sinnvolle Alternativen und worauf du beim Kauf achten solltest.


Inhalator Testempfehlung 2025
Inhalator Premium, mit zwei Soft Aufsätzen, grau
  • Komfortable Anwendung mit Soft-Aufsätzen: Inklusive zwei weicher, ergonomisch geformter Aufsätze...
  • Gezielte Inhalation: Die Mund-Nasen-Öffnung schützt gleichzeitig die Augen.
  • Austauschbarer Soft-Aufsatz: Ideal für die Nutzung durch mehrere Personen.
  • Praktisch: 700 ml Fassungsvermögen für längere Inhalationen ohne häufiges Nachfüllen, sicherer...

Was ist ein Inhalator?

Ein Inhalator ist ein Gerät, das einen Wirkstoff oder eine Flüssigkeit in feinste Partikel zerstäubt, damit diese tief in die Atemwege gelangen können. Im Gegensatz zu klassischen Hausmitteln wie der Schüssel mit heißem Wasser erzeugen moderne Inhalatoren kontrollierten Dampf oder Aerosole – hygienischer, sicherer und präziser dosiert. Sie kommen sowohl in der Hausapotheke als auch in der klinischen Therapie zum Einsatz.

Je nach Modell kann der Inhalator mit Kochsalzlösung, ätherischen Ölen, Medikamenten oder speziellen Verneblerlösungen betrieben werden. Er sorgt dafür, dass der Wirkstoff gleichmäßig verteilt und bis in die unteren Bronchien transportiert wird. Dadurch lassen sich Schleimhäute befeuchten, Entzündungen lindern und Atemwege befreien.

Vorteile eines Inhalators

  • Gezielte Wirkung: Der Wirkstoff gelangt direkt in die Atemwege, wo er benötigt wird.
  • Schnelle Linderung: Hilft effektiv bei Husten, Schnupfen, Asthma oder Bronchitis.
  • Schonend: Keine systemische Belastung des Körpers wie bei Tabletten.
  • Feuchtigkeitsversorgung: Befeuchtet trockene Schleimhäute und unterstützt die Regeneration.
  • Einfache Anwendung: Auch für Kinder und Senioren leicht zu bedienen.
  • Vielseitig: Für Salze, Medikamente, pflanzliche Lösungen oder Dampfinhalation geeignet.

Nachteile eines Inhalators

  • Anschaffungskosten: Hochwertige Geräte liegen zwischen 30 € und 100 €.
  • Reinigung erforderlich: Regelmäßige Desinfektion ist notwendig, um Keime zu vermeiden.
  • Geräuschentwicklung: Kompressor-Inhalatoren sind teilweise laut im Betrieb.
  • Nicht alle Wirkstoffe geeignet: Öle oder dickflüssige Substanzen dürfen in vielen Geräten nicht verwendet werden.
  • Stromabhängig: Elektrische Geräte benötigen Netzanschluss oder Batterien.

Inhalatoren Bestseller Platz 2 – 4


Arten von Inhalatoren

Inhalatoren sind nicht gleich Inhalatoren – sie unterscheiden sich deutlich in Technik, Funktionsweise und Einsatzzweck. Je nach Erkrankung, Alter oder gewünschtem Komfort kommt eine andere Art infrage. Hier sind die gängigsten Varianten im Überblick:

Dampf-Inhalator

Die einfachste Form der Inhalation. Das Gerät erhitzt Wasser, das zu Dampf verdampft. Dieser kann mit ätherischen Ölen oder Kräuterzusätzen angereichert werden. Dampf-Inhalatoren sind ideal bei Erkältung, Schnupfen oder Halsschmerzen. Der warme Dampf befeuchtet die Atemwege und erleichtert das Abhusten. Nachteil: Große Partikel dringen nicht tief in die Lunge, daher bei Asthma weniger geeignet.

Vernebler (Aerosol-Inhalator)

Ein medizinischer Inhalator, der Flüssigkeiten in feinen Nebel umwandelt. Es gibt drei Typen:

  • Ultraschall-Vernebler: Arbeiten leise, erzeugen sehr feinen Nebel, eignen sich gut für Medikamente.
  • Membran-Vernebler (Mesh): Besonders modern und effizient. Die Flüssigkeit wird durch eine feine Membran gepresst und zerstäubt – sehr gleichmäßige Partikelgröße.
  • Kompressor-Vernebler: Robuste Geräte mit Druckluftsystem. Sie sind lauter, aber leistungsstark und für alle Medikamente geeignet.

Vernebler sind die beste Wahl bei chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Bronchitis.

Pulver-Inhalator

Wird vor allem bei Asthma oder COPD eingesetzt. Er enthält eine trockene Pulversubstanz, die beim Einatmen direkt in die Lunge gelangt. Pulver-Inhalatoren sind klein, tragbar und brauchen keinen Strom. Wichtig ist eine korrekte Atemtechnik, sonst bleibt der Wirkstoff im Mundraum hängen.

Dosieraerosol

Auch bekannt als Asthma-Spray. Es enthält flüssigen Wirkstoff unter Druck, der beim Drücken zerstäubt wird. Die Anwendung erfordert Koordination: Das Drücken muss genau mit dem Einatmen erfolgen. Manche Modelle sind mit Inhalationshilfen (Spacer) kombinierbar, um die Handhabung zu erleichtern.

Inhalator für Kinder

Kinder-Inhalatoren sind speziell auf kleine Atemvolumina abgestimmt. Sie verfügen meist über bunte Masken, leise Technik und einfache Bedienung. Viele Hersteller bieten kindgerechte Sets mit Tiermotiven oder sanftem Ultraschallbetrieb an.

Mobile Mini-Inhalatoren

Kompakte Modelle mit Akku oder Batteriebetrieb, ideal für Reisen oder den Einsatz unterwegs. Sie sind leise, leicht und in Sekunden betriebsbereit. Besonders beliebt sind moderne Mesh-Inhalatoren mit USB-Ladung.


Alternativen zum Inhalator

Nicht immer ist ein elektrisches Gerät nötig – je nach Symptom und Ziel können auch andere Methoden sinnvoll sein.

Klassische Dampfinhalation

Die Schüssel mit heißem Wasser bleibt ein bewährtes Hausmittel. Einfach, günstig, aber nicht ganz ungefährlich – Verbrennungsgefahr! Außerdem gelangt der Dampf nur in die oberen Atemwege.

Inhalationsstift

Kompakter Stift mit ätherischen Ölen (z. B. Eukalyptus, Menthol). Ideal bei leichter Erkältung oder verstopfter Nase. Kein Ersatz für medizinische Inhalatoren, aber praktisch für unterwegs.

Inhalationssalben

Salben wie „Wick VapoRub“ werden auf Brust oder Rücken aufgetragen. Der aufsteigende Dampf wirkt schleimlösend, allerdings nur oberflächlich. Keine direkte Inhalation in die Lunge.

Salztherapie und Nasendusche

Als Ergänzung geeignet. Salzlösungen reinigen und befeuchten Schleimhäute, reduzieren Entzündungen. Besonders hilfreich bei chronischer Rhinitis oder Allergien.


Inhalatoren Bestseller Platz 5 – 10

AngebotBestseller Nr. 5
Servocare Privat-Inhalator aus Kunststoff Weiß 2-teilig
  • Effektive Unterstützung: Durch Wasserdampf wird der Schleim in den Atemwegen verflüssigt und die...
  • Einfache Handhabung: Der Inhalator besteht aus einem Unter- und Oberteil, die sich leicht öffnen...
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet zur Behandlung von Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege.
  • Ergonomisches Design: Mit Griffen an beiden Seiten und einem Mundstück für eine komfortable...
AngebotBestseller Nr. 6
Medisana IN 500 Inhalator, Inhalationsgerät mit Mundstück und Maske für...
  • Zertifiziert: Der nach MDD medizinisch zertifizierte Inhalator lindert bei Erkältungen oder Asthma...
  • Hohe Wirksamkeit: Der Inhalator vernebelt die Wirkstoffe durch den Einsatz moderner...
  • Für Jung und Alt: Der Nebulizer eignet sich für Erwachsene sowie auch für Kinder. Zusätzliches...
  • Ultraschall-Technologie: Das IN 500 erzeugt ein mikrofeines Aerosol, dass die Wirkstoffe...
Bestseller Nr. 7
Inhalator Careliv
  • Inhalator Careliv.
    Leicht zu reinigen.
Bestseller Nr. 8
Inhalationsgerät, Erwachsene und Kinder Ultraschall-Aerosolmaschine, mit zwei...
  • 【Effiziente Vernebelung】: Kombiniert mit Mikro-Mesh und Ultraschall-Technologie, produziert es...
  • 【Ultra-Silent Nebuliser】Unser Ultraschall-Netzvernebler ist geräuscharm konzipiert. Sie können...
  • 【USB-C Rechargeable】: Die Zerstäubereinheit hat einen eingebauten Akku, der über USB-C...
  • 【Vielfältiges Zubehör】1 Maskenmodus und 2 Maskenmodi (für Kinder und Erwachsene), Sie können...
Bestseller Nr. 9
Beurer IH 18 Inhalator, Inhalationsgerät bei Erkältungen und...
  • EFFEKTIVE VERNEBLUNG: Der elektrische Inhalator vernebelt durch Kompressor-Druckluft-Technologie...
  • ZEITSPAREND: Dank der hohen Verneblungsleistung von ca. 0,35ml/min ist die Inhalationszeit besonders...
  • FÜR GROSS UND KLEIN: Der Vernebler ist dank der mitgelieferten Kindermaske und kurzer...
  • EINFACHE ANWENDUNG: Der Inhalierer ist besonders kompakt, leicht zu bedienen und zu reinigen –...
AngebotBestseller Nr. 10
Nigecue Inhalationsgerät Tragbar Vernebler Set Geräuscharmes Inhalator...
  • 【Effizienter Inhalator】 Nigecue Inhalationsgerät zeichnet sich durch eine schnellere...
  • 【Intelligenter Inhalatormit digitaler Anzeige】 Neue Timing-Funktion und LED-Digitalanzeige,...
  • 【Bequeme USB-Ladung】 Dieser Inhalator ist mit einem integrierten, wiederaufladbaren Akku...
  • 【Selbstreinigungsfunktion】 Das Inhalationsgerät ist mit einer intelligenten...

Beliebte Inhalatoren im Überblick

ProduktnameMarkePreisKurzbeschreibung
Omron C28P CompAirOmronca. 60 €Kompressor-Inhalator für Medikamente, inklusive Maske, Mundstück und Aufbewahrungsbox.
Beurer IH 60Beurerca. 85 €Mobiler Inhalator mit Kompressortechnik, kompakt, leise und für Reisen geeignet.
PARI Boy SXPARIca. 140 €Professionelles Inhalationssystem, für Kinder und Erwachsene, in Kliniken erprobt.
Sanitas SIH 21Sanitasca. 40 €Preisgünstiger Inhalator mit Vernebler und Zubehör für Nasen- und Mundinhalation.
Medisana IN 550 ProMedisanaca. 55 €Effektiver Kompressorvernebler mit umfangreichem Zubehör und hoher Vernebelungsleistung.

Tipps für Anwendung und Reinigung

  • Vor jeder Nutzung Hände gründlich waschen.
  • Gerät nur mit geeigneten Lösungen (z. B. NaCl 0,9 %) oder ärztlich verordneten Medikamenten befüllen.
  • Nach jedem Gebrauch alle Teile mit warmem Wasser reinigen.
  • Masken regelmäßig desinfizieren, insbesondere bei Kindern.
  • Keine ätherischen Öle verwenden, wenn das Gerät nicht dafür ausgelegt ist.
  • Verneblerteile regelmäßig austauschen – Herstellerhinweise beachten.
  • Gerät trocken lagern und Staub vermeiden.

FAQ – Häufige Fragen zum Inhalator

Wie oft sollte man inhalieren?

In der Regel 1–3 Mal täglich für 5–10 Minuten. Bei Medikamenten unbedingt die ärztliche Dosierung einhalten.

Kann man Leitungswasser zum Inhalieren verwenden?

Nein. Immer sterile oder isotonische Kochsalzlösung (0,9 %) verwenden, um Keime zu vermeiden.

Welche Inhalationslösung eignet sich bei Erkältung?

Isotonische Kochsalzlösung, Kamillen- oder Thymianextrakt. Bei Schleimproblemen sind Eukalyptus oder Salbei geeignet – aber nur mit Geräten, die Öle zulassen.

Ab welchem Alter dürfen Kinder inhalieren?

Schon ab dem Säuglingsalter, wenn das Gerät kindgerecht ist und mit geeigneter Maske verwendet wird.

Wie reinigt man einen Inhalator richtig?

Nach jeder Anwendung mit heißem Wasser ausspülen, einmal täglich desinfizieren. Teile vollständig trocknen lassen, um Schimmelbildung zu verhindern.

Kann man Inhalatoren mit Medikamenten verwenden?

Ja, insbesondere Kompressor- und Mesh-Inhalatoren. Sie werden oft bei Asthma oder Bronchitis verschrieben. Die exakte Dosierung legt der Arzt fest.

Was tun, wenn der Inhalator kaum Nebel erzeugt?

Düse oder Membran prüfen und reinigen. Häufig sind Rückstände oder Kalkablagerungen die Ursache.

Hilft Inhalation bei Allergien?

Ja, besonders mit Kochsalzlösung. Sie befeuchtet Schleimhäute, spült Allergene aus und lindert Reizungen.

Kann man mit einem Inhalator vorbeugen?

Regelmäßige Inhalation mit Salzlösung kann trockenen Schleimhäuten vorbeugen und das Risiko von Atemwegsinfekten senken.


Inhalator Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestInhalator Test bei test.de
Öko-TestInhalator Test bei Öko-Test
Konsument.atInhalator bei konsument.at
gutefrage.netInhalator bei Gutefrage.de
Youtube.comInhalator bei Youtube.com

Inhalator Testsieger

Ein offizieller Stiftung-Warentest-Sieger liegt bislang nicht vor. In unabhängigen Tests überzeugen jedoch besonders der Omron C28P, der Beurer IH 60 und der PARI Boy SX durch starke Vernebelungsleistung, Langlebigkeit und medizinische Eignung.


Inhalator Stiftung Warentest

Aktuell hat die Stiftung Warentest keinen spezifischen Inhalator-Test veröffentlicht. Bei neuen Publikationen werden hier entsprechende Ergebnisse ergänzt.


Fazit: Inhalator – unverzichtbar für gesunde Atemwege

Ein moderner Inhalator ist weit mehr als nur ein Erkältungshelfer. Er unterstützt aktiv die Gesundheit der Atemwege, befeuchtet Schleimhäute und sorgt dafür, dass Wirkstoffe genau dort wirken, wo sie gebraucht werden. Für chronisch Kranke, Allergiker und Familien mit kleinen Kindern gehört ein guter Inhalator zur Grundausstattung. Entscheidend ist, das passende Modell zu wählen: Dampf-Inhalator für Erkältung, Vernebler für Medikamente, Mini-Gerät für unterwegs. Qualität, einfache Reinigung und die richtige Anwendung machen den Unterschied – dann ist Inhalation nicht nur angenehm, sondern auch medizinisch wirksam und langfristig hilfreich.

Zuletzt Aktualisiert am 20.10.2025 von Andretest

5/5 - (4 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API