Schröpfglas Test & Ratgeber » 4 x Schröpfglas Testsieger in 2025

Schröpfglas Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Schröpfgläser sind seit Jahrhunderten ein bewährtes Mittel in der Naturheilkunde und erleben derzeit eine beeindruckende Renaissance – sowohl im privaten Haushalt als auch in der professionellen Therapie. Die Anwendung dieser Gläser, auch „Schröpfen“ genannt, hat sich über die Zeit hinweg vom rein traditionellen Verfahren hin zu einem populären Selbsthilfeinstrument für viele körperliche Beschwerden entwickelt. In Zeiten von Stress, Verspannungen und zunehmendem Gesundheitsbewusstsein interessieren sich immer mehr Menschen für Schröpfgläser, um auf natürliche Weise Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Methode? Welche Arten von Schröpfgläsern gibt es, wie funktionieren sie und worauf sollte man beim Kauf achten? All das und mehr erfährst du in diesem umfassenden Ratgeber.

Schröpfglas Testempfehlung 2025
Lauschaer Glas Schröpfglas mit Saugball 50mm zum professionellen,...
  • Die Schröpfgläser sind mundgeblasen, handgeformt.
  • Sie werden in Lauscha/ Thüringen hergestellt.
  • Die Schröpfgläser sind aus durchsichtigem, klarem Glas (sog. Kristallglas).
  • Ideal zum einfachen Schröpfen

Was ist ein Schröpfglas?

Ein Schröpfglas ist ein kleines Gefäß, das in der Regel aus Glas, Silikon oder Kunststoff besteht und bei der sogenannten Schröpftherapie zum Einsatz kommt. Dabei wird durch Erhitzen oder mechanische Pumpen ein Unterdruck im Inneren des Glases erzeugt, wodurch es auf der Haut haften bleibt. Der entstehende Sog zieht die Haut leicht nach oben und regt so die Durchblutung, den Lymphfluss und die Stoffwechselaktivität an. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu fördern.

Die Anwendung kann lokal erfolgen – etwa bei Verspannungen im Rückenbereich – oder auch systemisch, je nach Methode und Technik. Ursprünglich aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) stammend, ist das Schröpfen heute auch in westlichen naturheilkundlichen Praxen fest etabliert.

Vorteile von Schröpfgläsern

  • Förderung der Durchblutung und des Lymphflusses
  • Linderung von Muskelverspannungen und Rückenschmerzen
  • Stimulation von Akupunkturpunkten (besonders bei TCM-Anwendungen)
  • Aktivierung des Immunsystems
  • Einfach in der Anwendung, auch für zu Hause geeignet
  • Keine chemischen Wirkstoffe notwendig

Nachteile von Schröpfgläsern

  • Kann bei falscher Anwendung zu Hämatomen (blauen Flecken) führen
  • Nicht geeignet bei bestimmten Erkrankungen (z. B. Hautkrankheiten, Thrombosen)
  • Bei feuchtem Schröpfen besteht Infektionsgefahr (nur von Fachpersonen durchführen lassen)
  • Ungeeignet bei sehr empfindlicher oder verletzter Haut

Schröpfglas Bestseller Platz 2 – 4


Arten von Schröpfgläsern

Die Vielfalt an Schröpfgläsern am Markt ist groß. Je nach Material, Anwendungsgebiet und Funktionsweise unterscheiden sich die Produkte deutlich. Im Folgenden werden die gängigsten Arten umfassend vorgestellt und erläutert.

Glas-Schröpfgläser mit Feuer

Diese Variante ist die klassische Form des Schröpfens. Hierbei wird mithilfe einer brennenden Flamme (z. B. Watte in Alkohol getränkt) die Luft im Glas erhitzt, wodurch sich ein Vakuum bildet, wenn das Glas anschließend auf die Haut gesetzt wird. Der Nachteil liegt im Umgang mit offenem Feuer – das erfordert Übung und sollte nur von geübten Anwendern durchgeführt werden. Die Gläser sind besonders langlebig und lassen sich hygienisch reinigen.

Glas-Schröpfgläser mit Vakuumpumpe

Moderne Schröpfgläser aus Glas verfügen oft über ein Ventil und eine manuelle Vakuumpumpe. Der Vorteil: kein offenes Feuer nötig, und der Unterdruck lässt sich besser dosieren. Diese Art eignet sich hervorragend für Anfänger und ist sehr sicher in der Anwendung. Zudem lassen sich Sets meist modular erweitern.

Kunststoff-Schröpfgläser

Diese Gläser bestehen aus robustem, leichtem Kunststoff und verfügen meist über ein Ventilsystem mit Pumpe. Sie sind besonders bruchfest und werden häufig in mobilen Therapien eingesetzt. Kunststoff kann allerdings bei häufigem Einsatz Kratzer bekommen und ist nicht ganz so hygienisch wie Glas.

Silikon-Schröpfgläser

Silikon-Modelle erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem in der Selbstanwendung. Hierbei wird der Unterdruck durch das Zusammendrücken des Schröpfglases erzeugt. Silikon ist weich, flexibel, bruchsicher und lässt sich gut auf empfindlichen Körperregionen wie Gesicht oder Bauch anwenden. Besonders für kosmetisches Schröpfen (Anti-Cellulite, Faltenbehandlung) ist diese Variante geeignet.

Elektrische Schröpfgeräte

Diese modernen Geräte erzeugen den Unterdruck elektrisch und bieten oft verschiedene Intensitätsstufen. Viele Modelle kombinieren Schröpfen mit Funktionen wie Infrarotwärme oder Massage. Sie eignen sich gut für regelmäßige Anwendungen und bieten höchsten Komfort – allerdings zu einem deutlich höheren Preis.


Alternativen zu Schröpfgläsern

Wer aus gesundheitlichen oder praktischen Gründen nicht auf Schröpfgläser zurückgreifen möchte, findet einige sinnvolle Alternativen mit ähnlicher Wirkung:

Massagegeräte

Elektrische Massagegeräte oder Faszienrollen können Muskelverspannungen lösen und die Durchblutung fördern – ohne dabei die Haut so stark zu belasten wie beim Schröpfen. Besonders geeignet für den Nacken-, Schulter- und Rückenbereich.

Akupressurmatten

Diese Matten besitzen zahlreiche Kunststoffspitzen, die beim Liegen Akupressurpunkte stimulieren. Die Durchblutung wird gesteigert, Schmerzen können gelindert und die Entspannung gefördert werden.

Heiß-Kalt-Therapien

Wechselbäder, Wärmepflaster oder Kälteanwendungen mit Eis können bei lokalen Beschwerden ebenfalls Erleichterung bringen. Diese Methoden fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen und regen die Regeneration an.

Manuelle Therapie

Professionelle Massagen oder Physiotherapie bieten oft eine effektive und sichere Alternative zum Schröpfen. Vor allem bei chronischen Beschwerden sollte der Besuch bei einem Therapeuten erwogen werden.


Schröpfglas Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
Lauschaer Glas Schröpfglas mit Saugball 40mm zum professionellen,...
  • Die Schröpfgläser sind mundgeblasen, handgeformt.
  • Sie werden in Lauscha/ Thüringen hergestellt.
  • Die Schröpfgläser sind aus durchsichtigem, klarem Glas (sog. Kristallglas).
  • Die Größe der Saugbälle ist auf die jeweilige Glasgröße abgestimmt.
Bestseller Nr. 6
Lauschaer Glas Schröpfgläser mit Ball 2 Stück 50 mm zum professionellen,...
  • Die Schröpfgläser sind mundgeblasen, handgeformt.
  • Sie werden in Lauscha/ Thüringen hergestellt.
  • Die Schröpfgläser sind aus hartem, durchsichtigem, klarem Glas (sog. Kristallglas).
  • Die Größe der Saugbälle ist auf die jeweilige Glasgröße abgestimmt.
Bestseller Nr. 7
Lauschaer Glas Schröpfgläser mit Ball 2 Stück 60mm zum professionellen,...
  • Die Schröpfgläser sind mundgeblasen, handgeformt.
  • Sie werden in Lauscha/ Thüringen hergestellt.
  • Die Schröpfgläser sind aus durchsichtigem, klarem Glas (sog. Kristallglas).
  • Die Größe der Saugbälle ist auf die jeweilige Glasgröße abgestimmt
Bestseller Nr. 8
KURGLAS Schröpfgläser aus Echtglas [5 Stück] - Medizinische Schröpfen mit...
  • ✅ 𝐄𝐍𝐎𝐑𝐌 𝐖𝐈𝐑𝐊𝐔𝐍𝐆𝐒𝐕𝐎𝐋𝐋 - Unser handgeschliffenes...
  • ✅ 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐊𝐀𝐑Ä𝐓𝐈𝐆𝐄𝐒 𝐒𝐄𝐓 - Für jede Partie des Körpers...
  • ✅ 𝐑𝐄𝐆𝐄𝐋𝐁𝐀𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐓𝐄𝐍𝐒𝐈𝐓Ä𝐓 - Unsere innovativen...
  • ✅ 𝐈𝐍𝐊𝐋𝐔𝐒𝐈𝐕𝐄 𝐀𝐍𝐋𝐄𝐈𝐓𝐔𝐍𝐆 - Sie erhalten ein...
Bestseller Nr. 9
Lauschaer Glas Schröpfgläser mit Ball 20mm zum professionellen, medizinschen,...
  • Die Schröpfgläser sind mundgeblasen, handgeformt.
  • Sie werden in Lauscha/ Thüringen hergestellt.
  • Die Schröpfgläser sind aus durchsichtigem, klarem Glas (sog. Kristallglas).
  • Die Größe der Saugbälle ist auf die jeweilige Glasgröße abgestimmt.
Bestseller Nr. 10
5 Stücke Schröpfgläser Silikon Set, Schröpfset mit Silikon Saugball,...
  • 【Hochwertiges Glasmaterial】 Unser Schröpfset besteht aus hochwertigem Glas, das langlebig und...
  • 【Präzise kalibrierte Sauggläser】 Unser umfassendes 5-teiliges Set enthält Sauggläser in...
  • 【Benutzerfreundliches Design】 Die Schröpfgläser sind ergonomisch gestaltet, um Komfort und...
  • 【Abnehmbarer Saugball】 Die Schröpfgläser sind mit einem abnehmbaren Saugball ausgestattet, der...

Die besten Schröpfgläser im Vergleich

ProduktnameMarkePreis ca.Beschreibung
Glas-Schröpfglas Set mit PumpeHans Schröder Med39,90 €Hochwertige Gläser mit Ventilsystem, ideal für Einsteiger und Profis.
Silikon Schröpfglas Set (4-teilig)Naipo19,95 €Weiche Gläser für Gesicht und Körper, besonders für Kosmetik geeignet.
Elektrisches Schröpfgerät mit WärmefunktionGloBy79,00 €Modernes Gerät mit einstellbarer Intensität und zusätzlicher Wärme.
Traditionelles Schröpfglas mit FeuerAkuprema24,90 €Klassisches Glas ohne Ventil, für erfahrene Nutzer mit Flammenanwendung.

Beliebte Produkte und weitere wichtige Informationen

Die Nachfrage nach Schröpfgläsern steigt kontinuierlich. Besonders Sets mit Pumpen oder aus Silikon gehören zu den beliebtesten Varianten für den Hausgebrauch. Achte beim Kauf auf eine gute Verarbeitung, geprüfte Materialien (z. B. BPA-frei bei Kunststoff) sowie eine verständliche Anleitung. Für kosmetische Zwecke (z. B. Cellulitebehandlung oder Anti-Aging) sind weiche Silikonmodelle ideal. Bei therapeutischen Einsätzen lohnt sich ein Glas-Set mit Pumpe oder die Investition in ein elektrisches Gerät.

Wichtig: Für Anfänger empfiehlt sich ein einfaches Silikonset oder ein Glasmodell mit Pumpe – idealerweise mit beiliegendem Handbuch oder Anleitungsvideo. Bei ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden solltest du vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker halten.


FAQ – Häufige Fragen zu Schröpfgläsern

Wie oft kann man Schröpfen anwenden?

Je nach Ziel und körperlicher Verfassung kann Schröpfen ein- bis zweimal wöchentlich angewendet werden. Für akute Beschwerden sind auch mehrere Anwendungen pro Woche möglich, bei chronischen Problemen empfiehlt sich ein längerer Abstand.

Kann ich Schröpfgläser alleine benutzen?

Ja, insbesondere Modelle mit Pumpe oder aus Silikon sind für die Selbstanwendung gut geeignet. Achte dabei auf leicht erreichbare Körperstellen wie Rücken, Oberschenkel oder Bauch. Für schwer zugängliche Bereiche kann eine zweite Person helfen.

Hinterlässt Schröpfen blaue Flecken?

Oft ja – die typischen Rötungen oder Hämatome sind Zeichen der angeregten Durchblutung. Diese verschwinden in der Regel nach wenigen Tagen und sind unbedenklich. Bei empfindlicher Haut solltest du jedoch vorsichtig sein oder zunächst sanft testen.

Ist Schröpfen wissenschaftlich anerkannt?

In der Schulmedizin ist Schröpfen nicht allgemein anerkannt, allerdings gibt es zahlreiche Studien und Erfahrungsberichte, die positive Effekte belegen – insbesondere bei Schmerzen, Verspannungen und funktionellen Beschwerden.

Was muss ich nach dem Schröpfen beachten?

Direkt nach der Anwendung solltest du die behandelten Stellen warmhalten und dich ausruhen. Körperliche Anstrengung, kalte Duschen oder direkte Sonneneinstrahlung sind für einige Stunden zu vermeiden.


Schröpfglas Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestSchröpfglas Test bei test.de
Öko-TestSchröpfglas Test bei Öko-Test
Konsument.atSchröpfglas bei konsument.at
gutefrage.netSchröpfglas bei Gutefrage.de
Youtube.comSchröpfglas bei Youtube.com

Schröpfglas Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Schröpfglas wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Schröpfglas Testsieger präsentieren können.


Schröpfglas Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Schröpfglas Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Schröpfgläser bieten eine effektive, kostengünstige und natürliche Möglichkeit, den Körper zu unterstützen, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit der Anwendung – von kosmetischen Zwecken bis hin zu tiefgreifenden therapeutischen Einsätzen. Anfänger sollten zu Modellen mit Pumpe oder aus Silikon greifen, während erfahrene Nutzer auch traditionelle Glasformen mit Feuer bevorzugen können. Trotz fehlender allgemeiner schulmedizinischer Anerkennung sprechen viele Erfahrungswerte für eine positive Wirkung. Wer regelmäßig unter Muskelbeschwerden oder Stress leidet, findet in Schröpfgläsern ein bewährtes Hausmittel, das mit wenig Aufwand große Wirkung zeigen kann.

Ob als ergänzende Maßnahme zur Entspannung oder gezielte Anwendung bei Beschwerden – Schröpfgläser sind eine lohnende Investition in die eigene Gesundheit.

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API