Tischkamin Test & Ratgeber » 4 x Tischkamin Testsieger in 2025

Tischkamin Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Ein Tischkamin ist die kompakte, dekorative Variante eines Kamins – ohne Schornstein, ohne Rauch, aber mit echter Flamme. Er sorgt für Atmosphäre, Wärme und Gemütlichkeit auf dem Esstisch, Balkon, im Wohnzimmer oder im Garten. Ob mit Bioethanol, Gel oder Gas betrieben: Ein Tischkamin kombiniert Design mit Funktion und ist sowohl optisch als auch technisch ein Highlight für alle, die Feuer genießen wollen, ohne Umbauten oder Installation. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Arten von Tischkaminen es gibt, wie sie funktionieren, worauf du beim Kauf achten musst, und welche Sicherheitsregeln gelten.


Tischkamin Testempfehlung 2025
Tischkamin, Comius Sharp Rechteckige Tischplatte Feuerstelle mit 4-seitigem...
  • Sicher und Effizient: Dieser Tischkamin hat 4 schützende Glas Paneele, was bedeutet, dass jede...
  • Tragbare Tischplatte Feuerstelle: Installierte Größe: 13,8 x 7,1 x 5,6 Zoll. Die Tischfeuerstelle...
  • Ventless & Einfach zu Bedienen: Keine Installationswerkzeuge erforderlich. Die Tischplatte für die...
  • Paneele aus Gehärtetem Glas: Die Tischfeuerstelle ist langlebig genug für den Langzeitgebrauch mit...

Was ist ein Tischkamin?

Ein Tischkamin ist ein kleiner, portabler Kamin, der in der Regel mit flüssigem Bioethanol oder Brenngel betrieben wird. Er besteht aus einer Brennkammer, einem stabilen Gehäuse aus Glas, Metall oder Stein und einem sicheren Brennbehälter, in dem der Brennstoff verdampft und als Flamme sichtbar wird. Da Bioethanol rückstandsfrei verbrennt, entsteht keine Asche, kein Rauch und kein Ruß – nur Wärme, Licht und eine angenehme Atmosphäre. Tischkamine benötigen keinen Schornstein oder Stromanschluss und können daher flexibel auf Tischen, Sideboards oder im Außenbereich verwendet werden.

Im Gegensatz zu großen Standkaminen dienen Tischkamine weniger als primäre Wärmequelle, sondern als stimmungsvolle Licht- und Wärmeergänzung. Dennoch erzeugen hochwertige Modelle eine spürbare Temperatursteigerung im direkten Umfeld. Durch modernes Design passen sie sich jedem Einrichtungsstil an – von minimalistisch über rustikal bis luxuriös.

Vorteile

  • Echte Flamme ohne Rauch, Ruß oder Asche.
  • Kein Schornstein oder Stromanschluss notwendig.
  • Mobil und vielseitig – für Innen- und Außenbereiche geeignet.
  • Atmosphärisches Licht, ideal für Abende, Partys oder romantische Stimmung.
  • Einfache Handhabung und schnelles Anzünden.

Nachteile

  • Begrenzte Heizleistung – ersetzt keine echte Heizung.
  • Brennstoffkosten (Bioethanol oder Gel) sind relativ hoch.
  • Erfordert Vorsicht bei offener Flamme und Hitzeentwicklung.
  • Nicht alle Modelle sind für Innenräume zugelassen.
  • Billigmodelle neigen zu unruhigem Flammenbild oder Tropfenbildung.

Tischkamin Bestseller Platz 2 – 4

Arten von Tischkaminen

Bioethanol-Tischkamin

Die am weitesten verbreitete Variante. Hier wird Bioethanol – ein flüssiger, pflanzlich basierter Alkohol – verbrannt. Er erzeugt eine saubere, geruchsarme Flamme. Bioethanol-Tischkamine bestehen meist aus Edelstahl oder Glas und bieten eine Flammenhöhe von 5–20 cm. Sie sind für den Innen- und Außenbereich geeignet. Wichtig: Nur hochwertiges, reines Bioethanol verwenden, um Rußbildung und Geruch zu vermeiden.

Gel-Tischkamin

Gel-Kamine nutzen Brenngel, das in Dosen erhältlich ist. Es brennt stabil, gleichmäßig und spritzt kaum. Gel-Tischkamine sind besonders einfach zu bedienen, da keine Nachfüllung mit Flüssigkeit nötig ist. Nachteil: Etwas mehr Geruch und minimale Rußbildung möglich. Vorteil: Auch für windige Außenbereiche geeignet, da das Gel langsamer verbrennt.

Gas-Tischkamin

Diese Variante arbeitet mit Kartuschen oder Anschluss an eine kleine Gasflasche. Der Vorteil liegt in der sofortigen Zündbarkeit und regulierbaren Flammenhöhe. Gas-Tischkamine sind meist für den Außenbereich konzipiert. Sie erzeugen spürbare Wärme, verbrennen sauber und sind windresistent. Nachteil: Höhere Anschaffungskosten und eingeschränkte Mobilität durch Gaskartusche.

Elektrischer Tischkamin

Eine sichere, wartungsarme Alternative mit LED-Flammeneffekt. Ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren, da keine echte Flamme entsteht. Wärmeleistung ist optional durch Heizelemente zuschaltbar. Kein Brennstoff nötig, dafür Stromanschluss erforderlich.

Hybrid-Tischkamin

Kombiniert optischen Effekt eines elektrischen Kamins mit optionaler Bioethanol-Flamme. Bietet hohe Flexibilität, jedoch meist teurer in der Anschaffung. Besonders beliebt bei Designliebhabern, die echtes Feuer und dekorative Lichteffekte kombinieren wollen.

Alternativen zum Tischkamin

Standkamin

Für größere Räume oder Terrassen geeignet. Mit höherer Brennleistung und längerer Brenndauer. Braucht mehr Platz, aber erzeugt auch mehr Wärme.

Wandkamin

Elegante Variante zur Wandmontage. Ideal für Wohnzimmer und Lounges. Gleiche Brennstoffe wie beim Tischkamin, aber mit sicherer Wandhalterung und höherem Tankvolumen.

Feuerschale

Für Garten und Terrasse. Offene Flammenquelle mit Holz, Kohle oder Gel. Größerer Wärmebereich, aber weniger sicher für Innenräume.

Kerzen- oder LED-Lichter

Deutlich günstiger, aber ohne den Charakter echter Flammen. Nur als optische Alternative zu betrachten, nicht als Wärmequelle.

Tischkamin Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
Fiérza Tischkamin XXL - Tischfeuer Komplettset - 46CM - inkl. Dekosteine -...
  • Für den Innen- und Außenbereich geeignet: Der Tischkamin kann sowohl im Innen- als auch im...
  • Rauchfrei, geruchsfrei und saubere Verbrennung: Der Ambientekamin verbrennt mit Bioethanol, d.h. es...
  • Einfacher und wirtschaftlicher Betrieb: Der Tischkamin wird mit Bioethanol-Brennstoff betrieben, der...
  • Vollständig entlüftungsfrei und einfach zu installieren: Der Bioethanol-Kamin ist vollständig...
Bestseller Nr. 6
Gerbala Bioethanol Tischkamin, Tischfeuer für Indoor & Outdoor mit 2...
  • LAGERFEUER-ATMOSPHÄRE: Ob auf der Terrasse, bei einer Gartenparty oder drinnen am Wohnzimmertisch,...
  • HOHE QUALITÄT & SICHERHEIT: Der wärmende Tischkamin für den Innenbereich ist aus den...
  • PAKETLISTE: Das Tischfeuer-Set enthält alles, was Sie brauchen: 1 x Alkoholkaminsockel, 1 x...
  • LÄNGERE BRENNDAUER: Unser Ethanol-Tischkamin hat eine verlängerte Brenndauer von bis zu 3 Stunden...
Bestseller Nr. 7
Carlo Milano Dekofeuer Garten: Tisch-Deko-Feuer Feng Shui mit Steingarten (Deko...
  • Zur Verwendung im Außenbereich geeignet • Ideal für Garten, Terrasse, Balkon & Co. • Zaubert...
  • Outdoor-Feuerkorb in Feng-Shui-Design • Umweltbewusste und preiswerte Befeuerung mit Bio-Ethanol...
  • Luftige Metallkonstruktion in Nest-Optik • Verbrennt vollkommen ohne Rückstände: Keine Asche,...
  • Harmonischer Steingarten rund um die Feuerschale • Absolut geruchlos
Bestseller Nr. 8
flammtal Bioethanol Tischkamin Round für Garten Terrasse Balkon Tisch Deko -...
  • 🔥 UNENDLICHE BRENNDAUER - Das faszinierende Tischfeuer Outdoor ist mit zwei hochwertigen...
  • 🔥 VERSTELLBARE FLAMMEN - Dank der Flammenringe kann der spektakuläre Ethanol Kamin Indoor auf 3...
  • 🔥 LAGERFEUERATMOSPHÄRE - Wohlige Wärme, gemütliches Knistern & geselliges Beisammensein: Der...
  • 🔥 HOCHWERTIG & SICHER - Der flammtal Tischkamin Indoor wärmend besteht aus hochwertigsten...
Bestseller Nr. 9
BRIAN & DANY Tischkamin Tischfeuer für Indoor & Outdoor, Bioethanol Kamin mit...
  • 【Real& Schöne Flamme】Diese Tischkamin schafft eine einladende und gemütliche Atmosphäre in...
  • 【Einzigartiges Tischkamin】Der Tischfeuer hat einen hochwertigen Edelstahl-Brenner und das...
  • 【Einfach zu bedienen】Benötigt keinen Strom, Gas oder Schornstein; Sie schütten einfach...
  • 【Verpackungsliste】1x Kamin, 2x Gabeln, 1x Brennkammer mit Keramikwolle, 1x Flammenlöscher, 1x...
AngebotBestseller Nr. 10
NEU! Ceblish Tischkamin [3h Brenndauer] | Tischfeuer Set für Indoor&Outdoor |...
  • 🔥NEU TISCHKAMIN:Unser Tischkamin besteht aus 4 Schichten Sicherheitsglas und ist daher...
  • 🔥 EINSTELLBARE FLAMME: Dank der Flammenplatte kann der Tischkamin auf 3 verschiedenen Ebenen...
  • 🔥TISCHFEUER SET: Bioethanol Kamin wird mit komplettem Zubehör geliefert. 1x Sockel, 4x...
  • 🔥HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Wir verwenden ausschließlich tausendfach bewährte Materialien....

Beliebte Tischkamine im Vergleich

ModellMarkePreisbereichKurzbeschreibung
Blumfeldt Fiamme TischkaminBlumfeldtca. 60–90 €Edler Bioethanol-Kamin mit Glaszylinder und Edelstahlbrenner, für Innen- und Außenbereiche geeignet.
Planika Chantico GlassfirePlanikaca. 140–190 €Hochwertiger Glas-Tischkamin mit sicherem Brenner, 360° Flammenblick, minimalistisches Design.
Relaxdays Gelkamin CubeRelaxdaysca. 40–60 €Einsteigerfreundlicher Gel-Kamin im Glas-Metall-Design, für Balkon oder Esstisch.
Purline Fuego TischkaminPurlineca. 80–120 €Bioethanol-Kamin mit Doppelglas und moderner Stahlbasis, sicher und geruchsfrei.
Vasner Citara MiniVasnerca. 100–140 €Edler Hybrid-Tischkamin mit regulierbarer Flamme, optionaler LED-Beleuchtung und Edelstahlrahmen.

Bedienung, Sicherheit und Pflege

  • Nur geprüften Brennstoff verwenden, keine Eigenmischungen oder Spiritus.
  • Tischkamin immer auf stabiler, hitzefester Unterlage platzieren.
  • Niemals während des Betriebs nachfüllen – Explosionsgefahr!
  • Flamme immer mit dem mitgelieferten Löscher oder Schieber ersticken.
  • Nie unbeaufsichtigt brennen lassen, besonders in Innenräumen.
  • Glasflächen regelmäßig reinigen, Ruß oder Fingerabdrücke vermeiden.
  • Tank nach Gebrauch vollständig auskühlen lassen, bevor er neu befüllt wird.

Pflege & Wartung

  • Nach jedem Einsatz Glas mit fusselfreiem Tuch und Glasreiniger säubern.
  • Bei Bioethanolresten den Tank vollständig leeren, um Korrosion zu vermeiden.
  • Regelmäßig Brennerdichtung und Metallteile auf Beschädigungen prüfen.
  • Geräte nicht im Regen stehen lassen – auch Edelstahl kann anlaufen.

FAQ – Häufige Fragen zum Tischkamin

Wie viel Wärme gibt ein Tischkamin ab?

Ein Tischkamin erzeugt etwa 500 bis 2000 Watt Wärmeleistung – genug, um die Umgebung auf 1–2 Meter spürbar zu erwärmen. Als Hauptheizung ist er jedoch nicht gedacht, sondern als dekorative Zusatzquelle.

Ist Bioethanol gefährlich?

Bioethanol ist brennbar und sollte daher immer mit Vorsicht behandelt werden. Niemals nachfüllen, solange Flammen oder Hitze vorhanden sind. Bei sachgemäßem Gebrauch ist Bioethanol sicher, sauber und geruchsfrei.

Kann ich einen Tischkamin drinnen verwenden?

Ja, sofern der Hersteller ihn für Innenräume freigibt. Wichtig sind gute Belüftung und Abstand zu brennbaren Materialien. Bei regelmäßiger Nutzung auf CO₂-Konzentration achten.

Wie lange brennt ein Tischkamin?

Je nach Tankgröße und Brennstoffverbrauch liegt die Brenndauer zwischen 1 und 4 Stunden. Hochwertige Modelle mit regulierbarer Flamme ermöglichen längeren Betrieb bei reduziertem Verbrauch.

Wie reinige ich den Tischkamin richtig?

Nach Abkühlen den Brenner mit einem weichen Tuch abwischen. Glasflächen mit Glasreiniger säubern. Rückstände von Brenngel mit Alkohol entfernen. Keine aggressiven Chemikalien verwenden.

Welcher Brennstoff ist besser – Gel oder Bioethanol?

Für Innenräume ist Bioethanol vorzuziehen, da es sauberer und fast geruchlos verbrennt. Brenngel ist dickflüssiger, spritzt weniger und eignet sich daher besser für windige Außenbereiche.

Kann ein Tischkamin kippen?

Gute Modelle haben breiten Standfuß oder rutschfeste Unterseite. Trotzdem sollte er immer auf stabiler Fläche stehen, fern von Kindern, Tieren und Gardinen. Nie unbeaufsichtigt lassen.

Tischkamin Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestTischkamin Test bei test.de
Öko-TestTischkamin Test bei Öko-Test
Konsument.atTischkamin bei konsument.at
gutefrage.netTischkamin bei Gutefrage.de
Youtube.comTischkamin bei Youtube.com

Tischkamin Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Tischkamin wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Tischkamin Testsieger präsentieren können.


Tischkamin Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Tischkamin Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit – Tischkamin richtig auswählen und genießen

Ein Tischkamin verbindet Design, Funktion und Atmosphäre in einem kompakten Format. Er schafft echtes Feuergefühl, wo sonst kein Kamin möglich wäre – auf dem Tisch, im Wohnzimmer, auf dem Balkon oder der Terrasse. Bioethanol-Modelle sind für Innenräume die beste Wahl: sauber, sicher und elegant. Wer mehr Windstabilität will, greift zu Gel- oder Gasvarianten. Qualität zeigt sich in stabiler Verarbeitung, zertifiziertem Brennstoffsystem und sicherem Stand. Wichtig ist, Sicherheit ernst zu nehmen – Flamme nie unbeaufsichtigt, nur zugelassene Brennstoffe und ausreichend Abstand zu brennbaren Gegenständen. Dann wird der Tischkamin zur perfekten Mischung aus Romantik, Stil und moderner Technik – eine echte Bereicherung für jede Umgebung.

Zuletzt Aktualisiert am 05.11.2025 von Andretest

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API