Coloration Test & Ratgeber » 4 x Coloration Testsieger in 2025

Coloration Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Eine Coloration gehört zu den beliebtesten Möglichkeiten, um das Haar dauerhaft oder semipermanent zu verändern – ob zur Abdeckung grauer Haare, für ein modisches Statement oder einfach, um dem eigenen Look mehr Ausdruck zu verleihen. Die moderne Haarcoloration ist längst mehr als nur ein Schönheitsprodukt: Sie ist ein chemisch ausgefeilter Prozess, bei dem Farbpigmente tief in die Haarstruktur eindringen und dort für intensive, langanhaltende Farbergebnisse sorgen. Dabei steht heute nicht nur der Farbton im Mittelpunkt, sondern auch die Pflege, Verträglichkeit und Nachhaltigkeit. Ob zu Hause oder im Salon – Colorationen bieten eine riesige Auswahl an Nuancen und Typen, von sanftem Blond bis hin zu kräftigem Schwarz. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die verschiedenen Arten von Colorationen, wie sie funktionieren, worauf du achten solltest und welche Marken besonders überzeugen.

AngebotColoration Testempfehlung 2025
L'Oréal Paris Coloration ohne Ammoniak und Silikone, Pflegende Intensivtönung...
  • Haarfärbe-Set zum Tönen natürlicher, gesträhnter oder colorierter Haare und Ansätze, Inklusive...
  • Ergebnis: Bis zu 8 Wochen/28 Haarwäschen natürliches, harmonisches Farbergebnis und Farbglanz,...
  • Anwendung: 1. Färben der Haare mit pflegender Creme Farbe, 2. Auswaschen nach 20 Minuten...
  • Crème-Formel ohne Ammoniak und Silikon zum Schutz beim Colorieren, Glanz-Reflex-Balsam mit Honig...

Was ist eine Coloration?

Eine Coloration ist eine Haarfärbung, bei der künstliche oder natürliche Farbpigmente in das Haar eingebracht werden, um die Farbe zu verändern, zu intensivieren oder aufzufrischen. Im Gegensatz zu Tönungen wirken Colorationen tiefer in der Haarstruktur: Sie öffnen die Schuppenschicht, damit die Farbpigmente in den Haarschaft eindringen können. Das Ergebnis ist langanhaltend, intensiv und gleichmäßig – auch bei grauen Haaren.

Colorationen gibt es in verschiedenen Formen, von permanenter Farbe über sanfte Intensivtönungen bis hin zu natürlichen Varianten auf Pflanzenbasis. Moderne Formeln enthalten häufig pflegende Inhaltsstoffe wie Keratin, Öle oder Aloe Vera, um das Haar trotz chemischer Behandlung geschmeidig und glänzend zu halten. Eine gute Coloration kombiniert intensive Farbe mit möglichst wenig Haarschädigung.

Vorteile

  • Langanhaltende, gleichmäßige Farbergebnisse.
  • Deckt graue Haare zuverlässig ab.
  • Ermöglicht kreative Farbveränderungen und -nuancen.
  • Große Auswahl an Produkten für alle Haartypen.
  • Pflegende Zusätze schützen das Haar während der Anwendung.
  • Kann das Selbstbewusstsein und das Erscheinungsbild deutlich verbessern.

Nachteile

  • Chemische Colorationen können das Haar beanspruchen.
  • Regelmäßige Nachfärbung notwendig (nach ca. 4–6 Wochen).
  • Bei unsachgemäßer Anwendung Gefahr von Haarschäden.
  • Kann Allergien oder Hautreizungen verursachen (z. B. PPD-Allergie).
  • Farbergebnisse hängen stark von der Ausgangshaarfarbe ab.

Colorationen Bestseller Platz 2 – 4


Arten von Colorationen

Colorationen gibt es in unterschiedlichen Intensitätsstufen, chemischen Zusammensetzungen und Zielgruppen. Je nach gewünschtem Ergebnis, Haarzustand und Pflegebedarf kann die passende Variante gewählt werden. Hier sind die wichtigsten Arten im Überblick:

Permanente Coloration

Die klassische, dauerhafte Haarfarbe dringt tief in die Haarstruktur ein und verändert sie chemisch. Dabei werden mit Hilfe von Ammoniak und Wasserstoffperoxid die natürlichen Pigmente des Haares aufgehellt und gleichzeitig neue Farbpigmente eingebracht. Das Ergebnis hält, bis das Haar herauswächst. Permanente Colorationen sind ideal für eine vollständige Grauabdeckung oder deutliche Farbveränderungen. Allerdings sollte das Haar nach der Anwendung regelmäßig gepflegt werden, um Trockenheit und Spliss vorzubeugen.

Intensivtönung

Die Intensivtönung ist die mildere Form der Coloration. Sie enthält weniger Ammoniak und wirkt oberflächlicher – die Farbpigmente lagern sich in der äußeren Haarschicht an. Die Farbe hält etwa 6–8 Wochen und wäscht sich nach und nach aus. Diese Variante eignet sich für Menschen, die gerne verschiedene Farben ausprobieren, ohne sich langfristig festzulegen, oder für eine sanfte Auffrischung der natürlichen Haarfarbe.

Pflanzenhaarfarbe

Natürliche Colorationen auf Basis von Henna, Indigo oder Cassia färben das Haar ohne chemische Zusätze. Sie ummanteln das Haar, statt es chemisch zu verändern, und sorgen so für Glanz, Volumen und natürliche Nuancen. Pflanzenhaarfarben sind besonders schonend, dafür aber weniger farbintensiv und nicht in allen Farbtönen erhältlich. Ein weiterer Vorteil: Sie stärken die Haarstruktur langfristig, weil sie sich schützend um das Haar legen.

Tönung oder Farbauffrischung

Tönungen sind kurzfristige Farbveränderungen, die nur auf der Haaroberfläche haften. Sie eignen sich hervorragend, um Farbreflexe zu betonen oder zwischen zwei Färbungen Glanz und Leuchtkraft zurückzubringen. Die Haltbarkeit beträgt meist 6–10 Haarwäschen. Perfekt für Experimentierfreudige oder als Pflegeprodukt mit Farbstich (z. B. Silbertönungen gegen Gelbstich).

Ammoniakfreie Coloration

Diese modernen Varianten verzichten auf Ammoniak und setzen stattdessen auf sanftere Alkalisierungsmittel. Sie riechen angenehmer und sind schonender für Haar und Kopfhaut. Besonders beliebt sind sie bei empfindlicher Haut oder für feines Haar. Die Farbtiefe ist etwas geringer, dafür die Pflegewirkung besser.

Professionelle Saloncoloration

Im Friseursalon werden meist individuell gemischte Colorationen verwendet, die exakter auf Haartyp und -struktur abgestimmt sind. Der Friseur kann die Einwirkzeit, Pigmentmischung und Pflege optimal anpassen. Das Ergebnis ist in der Regel intensiver und gleichmäßiger als bei Heimcolorationen.


Anwendung und Pflege

Vor jeder Coloration sollte das Haar gesund und frei von Stylingrückständen sein. Bei trockenem oder strapaziertem Haar empfiehlt es sich, einige Tage zuvor eine reichhaltige Kur anzuwenden. Ein Allergietest (z. B. 48 Stunden vor Anwendung) ist Pflicht, da manche Inhaltsstoffe wie PPD allergische Reaktionen auslösen können.

Die Anwendung selbst erfolgt nach Packungsanleitung. Wichtig ist, die Einwirkzeit genau einzuhalten, da eine Überfärbung das Haar unnötig strapaziert. Nach dem Ausspülen sollte eine Farbpflegekur oder ein Conditioner verwendet werden, um die Schuppenschicht zu schließen. Für langanhaltende Farbbrillanz sind spezielle Shampoos und Pflegeprodukte für coloriertes Haar empfehlenswert.


Alternativen zur Coloration

  • Haartönung: Kurzzeitige Farbveränderung ohne chemische Reaktion, ideal für Experimente.
  • Haarkreide oder Farbmasken: Temporäre Farbeffekte, leicht auswaschbar, besonders beliebt bei Jugendlichen.
  • Pflanzenhaarfarben: Für alle, die eine natürliche und schonende Alternative suchen.
  • Highlights oder Balayage: Teilfärbungen, die Lichtreflexe setzen, ohne das gesamte Haar zu belasten.
  • Glossing: Farbveredelung mit Pflegeeffekt, verstärkt Glanz und Tiefe.

Colorationen Bestseller Platz 5 – 10

AngebotBestseller Nr. 5
Nutrisse Creme 90 Hellblond
  • Intensiv pflegendes Haarfärbe-Set zum einfachen Tönen mit bis zu 100% Grauabdeckung, Für...
  • Ergebnis: Seidig strahlendes Haar mit natürlichem, sattem Farbergebnis, Voller Glanz für bis zu 8...
  • Anwendung: 1. Haarcoloration mischen und auf trockenem Haar auftragen 2. Nach Einwirkzeit gründlich...
  • Einfach zu verarbeitende Creme-Textur ohne Tropfen, Fruchtig-frisch duftende Pflege-Creme...
AngebotBestseller Nr. 6
Schwarzkopf LIVE Intense Colour Haarfarbe 90 Cosmic Blue (3 x 142,5 ml),...
  • Intense Colour – Mit farbintensivierendem Serum kreiert die Color-Creme dauerhaft haltbare,...
  • 100 % Grauabdeckung – Mit dem Live Haarfärbemittel lassen sich nicht nur strahlend glänzende,...
  • Pflege-Conditioner – Dank nährender Formel mit Vitamin-Komplex & Öl sorgt der enthaltene...
  • Für alle Haartypen geeignet – Die Coloration eignet sich für alle Haartypen. Einen Hinweis auf...
AngebotBestseller Nr. 7
Garnier Olia Dauerhafte Haarfarbe ohne Ammoniak, Mit pflegenden und natürlichen...
  • Dauerhafte Coloration für ein intensives, lebendiges Farbergebnis 8 Wochen lang
  • Colorations-Creme ohne Ammoniak enthält 60 % Öle, die die Farbe tief in der Haarfaser verankern...
  • Pflegt das Haar reichhaltig und schenkt ihm Geschmeidigkeit, Glanz sowie eine sichtbar verbesserte...
  • Cremig-samtige Textur für eine einfache und bequeme Anwendung – tropft nicht und duftet zart nach...
AngebotBestseller Nr. 8
Garnier Olia Dauerhafte Haarfarbe ohne Ammoniak, Mit pflegenden und natürlichen...
  • Haarfärbe-Set mit dauerhafter Coloration ohne Ammoniak für ein langanhaltendes und natürliches...
  • Ergebnis: Komplette Grauhaarabdeckung, langanhaltendes, intensives und glänzendes Farbergebnis bis...
  • Anwendung ohne Tropfen: 1. Färben der Haare mit pflegender, nicht tropfender Creme Farbe 2....
  • Anti-Mattheit Formel angereichert mit 60% natürlichen Blumenölen, Samtige und blumig duftende...
AngebotBestseller Nr. 9
Garnier Creme Coloration, Färbung für Haare für permanente Haarfarbe mit 3...
  • Färbung Nutrisse Creme besitzt eine besonders cremige Textur, die sich leicht im Haar verteilen...
  • Die Creme-Coloration schützt das Haar bereits beim Colorieren - Die reichhaltige Pflegekur mit...
  • Haar Färbung schenkt Ihrem Haar strahlende und langanhaltende Farbe mit 100% Grauhaarabdeckung
  • Dauerhafte Haarfarbe mit Anti-Austrocknungs-Formel für 8 Wochen seidiges, strahlendes Haar mit...
Bestseller Nr. 10
Garnier Nutrisse Pflegende Intensivtönung mit nährenden Fruchtölen,...
  • Haarfärbe-Set zum Tönen natürlicher, gesträhnter oder colorierter Haare und Ansätze, Mit...
  • Ergebnis: Stärkeres und verführerisch strahlendes Haar mit natürlichem Farbergebnis voller Glanze...
  • Anwendung: 1. Haarcoloration mischen und auf trockenem Haar auftragen 2. Nach Einwirkzeit gründlich...
  • Keine Flecken oder Spritzer dank geschmeidiger Anti-Tropf-Formel, Fruchtig-frisch duftende...

Beliebte Colorationen im Vergleich

ProduktnameHerstellerTypBesonderheiten
L’Oréal Paris Excellence CrèmeL’OréalPermanente ColorationDeckt graue Haare vollständig ab, pflegt mit Pro-Keratin und Ceramid, intensiver Glanz.
Garnier OliaGarnierAmmoniakfreiÖlbasierte Formel, ohne Ammoniak, angenehmer Duft, 100 % Grauabdeckung.
Schwarzkopf BrillanceSchwarzkopfPermanente ColorationStrahlende Farben, lange Haltbarkeit, intensiver Glanz für kräftiges Haar.
Khadi PflanzenhaarfarbeKhadiPflanzenfarbe100 % natürlich, ohne Chemie, stärkt die Haarstruktur, besonders pflegend.
Wella Professionals Koleston PerfectWellaSaloncolorationProfessionelle Qualität, brillante Farbtiefe, wird häufig im Friseurbereich eingesetzt.

FAQ – Häufige Fragen zur Coloration

Wie lange hält eine Coloration?

Permanente Colorationen halten, bis das Haar herauswächst, während Intensivtönungen nach etwa 6–8 Wochen verblassen. Umweltfaktoren, Haarpflege und Sonneneinstrahlung können die Haltbarkeit beeinflussen.

Wie oft darf man Haare colorieren?

Ein Abstand von mindestens 4–6 Wochen zwischen zwei Färbungen ist ideal. Dadurch kann sich das Haar regenerieren und bleibt gesund. Häufiges Nachfärben kann die Struktur schädigen.

Ist Coloration schädlich für das Haar?

Bei richtiger Anwendung und anschließender Pflege nicht. Moderne Formeln enthalten Pflegestoffe, die den Haarschutz unterstützen. Dennoch kann häufiges Färben Trockenheit oder Haarbruch fördern, wenn keine ausreichende Pflege erfolgt.

Was ist der Unterschied zwischen Tönung und Coloration?

Tönungen legen sich nur auf die Haaroberfläche und waschen sich nach einigen Haarwäschen aus. Colorationen dringen tief in das Haar ein und sind dauerhaft. Dadurch ist das Ergebnis intensiver, aber auch pflegebedürftiger.

Wie bereitet man sich auf eine Coloration vor?

Die Haare sollten zwei Tage vor dem Färben gewaschen werden, damit die natürliche Schutzschicht der Kopfhaut erhalten bleibt. Eine Kur vorab stärkt das Haar, damit die Farbe gleichmäßig angenommen wird.

Kann man coloriertes Haar blondieren?

Grundsätzlich ja, aber nur vorsichtig und am besten professionell im Salon. Das Entfernen von dunklen Pigmenten kann das Haar stark belasten. Alternativ kann man auf Aufheller oder sanfte Blondierungen zurückgreifen.


Coloration Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestColoration Test bei test.de
Öko-TestColoration Test bei Öko-Test
Konsument.atColoration bei konsument.at
gutefrage.netColoration bei Gutefrage.de
Youtube.comColoration bei Youtube.com

Coloration Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Colorationen wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Coloration Testsieger präsentieren können.


Coloration Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Coloration Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Colorationen ermöglichen es, den eigenen Stil individuell zu gestalten – ob zur Abdeckung grauer Haare, für mehr Glanz oder als Ausdruck der Persönlichkeit. Sie bieten heute dank moderner Rezepturen intensive Farben bei gleichzeitig besserer Pflege. Entscheidend ist, die passende Art zu wählen: Permanente Colorationen für langanhaltende Ergebnisse, Intensivtönungen für mehr Flexibilität oder Pflanzenfarben für natürliche Pflege. Hochwertige Marken wie L’Oréal, Garnier, Schwarzkopf oder Khadi bieten für jeden Anspruch das richtige Produkt. Wichtig bleibt eine gute Nachpflege mit farbschützenden Shampoos und Kuren, um Glanz und Vitalität zu bewahren. Wer Farbe als Teil seines Lebensstils versteht, findet in der richtigen Coloration ein starkes Werkzeug – für Ausdruck, Selbstbewusstsein und gepflegte Schönheit.

4/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API