Inhaltsverzeichnis
- Was ist Kre-Alkalyn?
- Vorteile von Kre-Alkalyn
- Nachteile von Kre-Alkalyn
- Geschichte und Entwicklung
- Kre-Alkalyn Bestseller Platz 2 – 4
- Arten und Formen von Kre-Alkalyn
- Kapseln
- Pulver
- Kombinationsprodukte
- Alternativen zu Kre-Alkalyn
- Kre-Alkalyn Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Produkte im Überblick
- FAQ – Häufige Fragen zu Kre-Alkalyn
- Ist Kre-Alkalyn wirklich besser als Kreatin-Monohydrat?
- Braucht man bei Kre-Alkalyn eine Ladephase?
- Führt Kre-Alkalyn zu Wassereinlagerungen?
- Wann und wie sollte man Kre-Alkalyn einnehmen?
- Ist Kre-Alkalyn für Ausdauersportler geeignet?
- Welche Nebenwirkungen hat Kre-Alkalyn?
- Für wen lohnt sich Kre-Alkalyn?
- Wie unterscheidet sich Kre-Alkalyn preislich?
- Kre-Alkalyn Test bei Stiftung Warentest & Co
- Kre-Alkalyn Testsieger
- Kre-Alkalyn Stiftung Warentest
- Fazit
Kre-Alkalyn ist ein spezielles Kreatinprodukt, das in den letzten Jahren unter Kraftsportlern, Bodybuildern, Fitnessbegeisterten und auch Ausdauersportlern immer mehr Aufmerksamkeit gewonnen hat. Kreatin selbst gehört zu den am besten erforschten und wirksamsten Nahrungsergänzungsmitteln, wenn es um Muskelkraft, Leistungssteigerung und Regeneration geht. Während das klassische Kreatin-Monohydrat seit Jahrzehnten als Standard gilt, haben Hersteller verschiedene neue Formen entwickelt, die bestimmte Nachteile des Monohydrats beseitigen sollen. Eine dieser Weiterentwicklungen ist Kre-Alkalyn. Es wird als eine pH-gepufferte Form von Kreatin bezeichnet, die stabiler sein soll, sich besser lösen lässt und Magenbeschwerden reduziert. Zudem wird Kre-Alkalyn von vielen Anbietern damit beworben, dass es im Gegensatz zu normalem Kreatin nicht zu Wassereinlagerungen im Unterhautfettgewebe führt und keine Ladephase benötigt. Doch wie viel Wahrheit steckt in diesen Aussagen, was sagt die Forschung, und für wen ist Kre-Alkalyn sinnvoll?
Dieser XXL-Ratgeber beleuchtet Kre-Alkalyn umfassend: von der Definition über den Unterschied zu herkömmlichem Kreatin, den Vorteilen und Nachteilen, der Geschichte, den verschiedenen Formen, Anwendungsmöglichkeiten, Alternativen, bis hin zu häufig gestellten Fragen. Zudem stellen wir dir beliebte Produkte vor und geben dir eine fundierte Einschätzung, ob und wann sich Kre-Alkalyn lohnt.
- Marke: NP Nutrition
- All American EFX Kre-Alkalyn 240Capsules 750 mg Efx-Kapseln (1 Serving 1500mg)
- Größe: 240 Stück (1er Pack)
Was ist Kre-Alkalyn?
Kre-Alkalyn ist eine gepufferte Form von Kreatin, die durch einen höheren pH-Wert stabiler sein soll als klassisches Kreatin-Monohydrat. Hersteller behaupten, dass normales Kreatin im Magen teilweise zu Kreatinin zerfällt, was sowohl die Wirksamkeit verringern als auch zu Magenproblemen führen kann. Kre-Alkalyn soll diesen Abbauprozess vermeiden, da es durch den erhöhten pH-Wert weniger empfindlich gegenüber der Magensäure ist. Dadurch, so die Theorie, gelangt mehr reines Kreatin in die Muskeln, ohne dass größere Mengen eingenommen werden müssen. Es wird häufig in Kapselform verkauft, manchmal auch als Pulver.
Während klassisches Kreatin oft in einer Ladephase von 20 g pro Tag über 5–7 Tage genommen wird, bevor man in eine Erhaltungsphase von 3–5 g pro Tag übergeht, soll Kre-Alkalyn laut Herstellern auch ohne Ladephase auskommen und bereits mit 1,5–3 g pro Tag ausreichend sein. Dadurch gilt es als einfacher in der Handhabung. Allerdings ist die Studienlage hierzu nicht eindeutig: Während es plausible Ansätze gibt, die für Kre-Alkalyn sprechen, konnte bislang nicht belegt werden, dass es dem bewährten Kreatin-Monohydrat deutlich überlegen ist.
Vorteile von Kre-Alkalyn
- Gepuffert – höhere Stabilität bei Kontakt mit Magensäure
- Keine Ladephase notwendig
- Geringere Dosierungen ausreichend (laut Hersteller)
- Weniger Magen-Darm-Beschwerden möglich
- Oft bessere Löslichkeit in Wasser als Monohydrat
Nachteile von Kre-Alkalyn
- Wissenschaftlich nicht eindeutig belegt, dass es besser ist als Monohydrat
- Deutlich teurer als normales Kreatin
- Manche Vorteile beruhen mehr auf Marketing als auf Studien
- Verfügbarkeit teilweise eingeschränkt (nicht in jedem Shop erhältlich)
Geschichte und Entwicklung
Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel wurde in den 1990er Jahren populär, als Sportwissenschaftler zeigten, dass es die Muskelkraft und Leistungsfähigkeit steigern kann. Kreatin-Monohydrat ist seitdem das am meisten erforschte Supplement weltweit. Dennoch gab es immer wieder Versuche, die Formel zu verbessern, sei es durch Ester, Salze oder pH-Modifikationen. Kre-Alkalyn wurde Anfang der 2000er Jahre von der Firma All American Pharmaceutical entwickelt und 2002 patentiert. Es wurde als „pH-korrektes Kreatin“ vermarktet. Das Ziel war, Kreatin-Monohydrat in einer stabileren Form anzubieten, die weniger Nebenwirkungen hat und effizienter wirkt. Seither ist Kre-Alkalyn vor allem in den USA, später auch in Europa verbreitet. Viele Supplement-Marken haben Produkte im Sortiment, die Kre-Alkalyn-Kapseln enthalten.
Kre-Alkalyn Bestseller Platz 2 – 4
Arten und Formen von Kre-Alkalyn
Kre-Alkalyn ist in unterschiedlichen Darreichungsformen erhältlich:
Kapseln
Die gängigste Variante. Einfach zu dosieren, praktisch für unterwegs und präzise in der Anwendung. Kapseln enthalten meist 750–1500 mg pro Stück.
Pulver
Seltener als Kapseln, aber auch erhältlich. Pulver kann individuell dosiert und in Shakes oder Wasser eingerührt werden. Vorteil: Oft günstiger als Kapseln, Nachteil: Geschmack nicht immer angenehm.
Kombinationsprodukte
Einige Pre-Workout- oder Performance-Booster enthalten Kre-Alkalyn zusammen mit Koffein, BCAAs oder Beta-Alanin. Vorteil: Mehrere Wirkstoffe kombiniert, Nachteil: Dosierung von Kre-Alkalyn oft nicht flexibel.
Alternativen zu Kre-Alkalyn
- Kreatin-Monohydrat: Der Standard und am besten erforscht. Günstig, effektiv, sicher.
- Kreatin HCL: Sehr gut löslich, oft besser verträglich, allerdings teurer.
- Kreatin-Ethyl-Ester: Sollte besser aufgenommen werden, konnte sich aber nicht durchsetzen.
- Buffered Kreatine anderer Hersteller: Ähnlich wie Kre-Alkalyn, jedoch ohne die gleiche Markenbindung.
Kre-Alkalyn Bestseller Platz 5 – 10
- 7 X KREATIN IN EINER FORMEL: IronMaxx Krea7 Superalkaline Creatin Tabletten enthalten 7...
- IDEAL FÜR DAS POWER TRAINING: Kreatin erhöht die körperliche Leistung beim Schnellkrafttraining...
- HOHE DOSIERUNG: In jeder einzelnen der hochdosierten Krea7-Tabletten stecken 1590mg Kreatin. 3...
- SCHNELLE AUFNAHME: Der Körper kann die unterschiedlichen Kreatin-Verbindungen sehr schnell...
- Fokus, Kraft und Leistung
- gepuffertes Kreatin Monohydrat
- Pre Workout-Supplement mit CREAZ und ATP TOR aus der Elite Series von Body Attack
- Kombiniert hochkonzentriertes, reines Kreatin (CREAZ) und ATP TOR (Adenosin Triphosphat Disodium) in...
- Ideal für Kraftsportler, Leichtathleten, Zehnkämpfer, Kampfsportler und Sprinter bzw....
- Auch während Diät- und Definitionsphasen geeignet
- CREATINE GIGA CAPS: Unsere Kreatin Monohydrat Dose mit 300 Kapseln bieten dir mit einer täglichen...
- VEGANE ERNÄHRUNG: Unser Creatine wird aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen, ist daher auch für...
- PERFEKTE HANDHABUNG: Kein lästiges Abwiegen mit Löffel mehr. Einfach drei Kapseln mit reichlich...
- HOHE REINHEIT: Die Creatine Giga Caps haben eine hohe Reinheit
Die besten Produkte im Überblick
Produktname | Marke | Preis | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|
Kre-Alkalyn 750 mg Kapseln | All American EFX | ca. 25 € (120 Kapseln) | Original patentierte Kre-Alkalyn-Formel, einfach dosierbar, ohne Ladephase. |
Kre-Alkalyn Hardcore | Olimp | ca. 30 € | Kombinationsprodukt mit Beta-Alanin, Koffein und Taurin für Pre-Workout. |
Kre-Alkalyn Pulver Neutral | MyProtein | ca. 20 € (250 g) | Reines Pulver, flexibel dosierbar, geschmacksneutral. |
Kre-Alkalyn Mega Caps | Olimp | ca. 35 € (120 Caps) | Hohe Dosierung pro Kapsel, speziell für Kraftsportler entwickelt. |
FAQ – Häufige Fragen zu Kre-Alkalyn
Ist Kre-Alkalyn wirklich besser als Kreatin-Monohydrat?
Die Studienlage ist uneindeutig. Einige Untersuchungen zeigen keine signifikanten Unterschiede in Wirkung und Leistungssteigerung. Der größte Vorteil von Kre-Alkalyn ist die bessere Verträglichkeit bei empfindlichem Magen. In Sachen Effektivität sind beide vergleichbar.
Braucht man bei Kre-Alkalyn eine Ladephase?
Nein. Hersteller empfehlen, direkt mit 1,5–3 g pro Tag einzusteigen. Eine Ladephase wie beim Monohydrat ist nicht notwendig, da Kre-Alkalyn besser stabil sein soll.
Führt Kre-Alkalyn zu Wassereinlagerungen?
Wie jedes Kreatin sorgt auch Kre-Alkalyn für eine vermehrte Wasserspeicherung in den Muskeln. Der Unterschied: Es soll weniger zu subkutanen Wassereinlagerungen führen. Belegt ist dieser Vorteil jedoch nicht klar.
Wann und wie sollte man Kre-Alkalyn einnehmen?
Am besten täglich, unabhängig vom Training, da es um den Aufbau der Kreatinspeicher geht. Viele nehmen es morgens oder direkt vor dem Training ein. Entscheidend ist die regelmäßige Einnahme, nicht der genaue Zeitpunkt.
Ist Kre-Alkalyn für Ausdauersportler geeignet?
Ja. Kreatin verbessert auch bei Ausdauersportlern die Regeneration und die Energiebereitstellung bei intensiven Belastungen. Allerdings profitieren Kraft- und Schnellkraftsportler stärker.
Welche Nebenwirkungen hat Kre-Alkalyn?
Generell gilt Kre-Alkalyn als sehr sicher. Mögliche Nebenwirkungen sind leichte Magenbeschwerden, wenn auch seltener als beim Monohydrat. Die langfristige Sicherheit gilt, wie bei Kreatin allgemein, als belegt.
Für wen lohnt sich Kre-Alkalyn?
Vor allem für Sportler, die mit Kreatin-Monohydrat Verdauungsprobleme haben, oder die eine einfache Anwendung ohne Ladephase bevorzugen. Wer Preis-Leistung priorisiert, ist mit Kreatin-Monohydrat besser beraten.
Wie unterscheidet sich Kre-Alkalyn preislich?
Kre-Alkalyn ist deutlich teurer: Während Monohydrat oft nur 10–15 € pro Kilogramm kostet, liegen Kre-Alkalyn-Produkte zwischen 20 und 40 € für wenige Hundert Gramm.
Kre-Alkalyn Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Kre-Alkalyn Test bei test.de |
Öko-Test | Kre-Alkalyn Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Kre-Alkalyn bei konsument.at |
gutefrage.net | Kre-Alkalyn bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Kre-Alkalyn bei Youtube.com |
Kre-Alkalyn Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Kre-Alkalyn wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Kre-Alkalyn Testsieger präsentieren können.
Kre-Alkalyn Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Kre-Alkalyn Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Kre-Alkalyn ist eine interessante Weiterentwicklung klassischer Kreatinprodukte. Es bietet klare Vorteile in Bezug auf Verträglichkeit, Handhabung und mögliche geringere Magenprobleme. Ob es jedoch dem bewährten Kreatin-Monohydrat tatsächlich überlegen ist, bleibt wissenschaftlich fraglich. Wer empfindlich auf Monohydrat reagiert oder die einfache Einnahme ohne Ladephase bevorzugt, kann mit Kre-Alkalyn eine gute Wahl treffen. Preisbewusste Athleten, die maximale Leistung zum besten Preis wollen, sind mit Monohydrat besser beraten. Am Ende hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen, der Verträglichkeit und dem Budget ab. Sicher ist: Beide Varianten können die Leistungsfähigkeit steigern und gehören zu den wenigen Supplements, deren Wirkung wissenschaftlich gut belegt ist.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API