Inhaltsverzeichnis
- Was ist Lebertee?
- Wirkungsweise von Lebertee
- Vorteile von Lebertee
- Nachteile
- Lebertees Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Lebertee
- Leber- und Gallentee
- Mariendisteltee
- Löwenzahntee
- Artischockentee
- Detox- und Entgiftungstees
- Lebertee mit Kurkuma
- Lebertee als Instant- oder Beutelform
- Alternativen zu Lebertee
- Lebertees Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Lebertees im Vergleich
- FAQ – Häufige Fragen zu Lebertee
- Wann sollte man Lebertee trinken?
- Wie schmeckt Lebertee?
- Wie lange sollte man Lebertee anwenden?
- Kann Lebertee beim Abnehmen helfen?
- Ist Lebertee für jeden geeignet?
- Wann sollte man auf Lebertee verzichten?
- Wie oft kann man Lebertee trinken?
- Kann man Lebertee kalt trinken?
- Lebertee Test bei Stiftung Warentest & Co
- Lebertee Testsieger
- Lebertee Stiftung Warentest
- Fazit
Lebertee ist ein traditionelles, pflanzliches Hausmittel zur Unterstützung der Leberfunktion und Entgiftung des Körpers. Die Leber zählt zu den wichtigsten Organen im menschlichen Stoffwechsel: Sie baut Schadstoffe ab, speichert Energie, produziert lebenswichtige Eiweiße und trägt zur Regulierung zahlreicher biochemischer Prozesse bei. Doch moderne Lebensweise, Alkohol, Medikamente, fettreiche Ernährung oder Umweltgifte können sie stark belasten. Ein hochwertiger Lebertee kann helfen, die Leber in ihrer Regeneration zu unterstützen, den Gallefluss anzuregen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Dieser Ratgeber erklärt im Detail, was Lebertee ist, welche Inhaltsstoffe enthalten sind, wie er wirkt, welche Varianten es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest.
- BIO BITTERSTOFFE: Der Bittertee eignet sich perfekt, um vergessenen Bitterkräuter wieder in die...
- NACH DEM ESSEN: Bitterkräuter Tee schmeckt am besten nach einer deftigen Mahlzeit und ist durch die...
- KEINE VERSTECKTEN ZUTATEN: Fenchel, Pfefferminzblätter, Löwenzahn, Kamille, Schafgarbe, Wermut,...
- INTENSITÄTEN: Die Intensität des Bittertees gibt an, in welcher Stärke bittere Kräuter enthalten...
Was ist Lebertee?
Lebertee ist eine spezielle Kräutermischung aus pflanzlichen Inhaltsstoffen, die gezielt die Leber und Galle anregen und die Verdauung fördern. Die Zusammensetzung variiert je nach Hersteller, doch typische Bestandteile sind Mariendistel, Löwenzahn, Artischocke, Schafgarbe, Pfefferminze, Brennnessel, Kurkuma und Wacholder. Diese Pflanzen enthalten Bitterstoffe, Flavonoide und sekundäre Pflanzenstoffe, die die Leberzellen schützen, die Gallensekretion unterstützen und die natürliche Entgiftungsfunktion fördern.
Die Leber ist das wichtigste Entgiftungsorgan des Körpers. Sie filtert Schadstoffe, Alkohol, Medikamente und Stoffwechselendprodukte aus dem Blut. Gleichzeitig produziert sie Galle, die für die Fettverdauung notwendig ist. Wenn die Leber überlastet ist, können Müdigkeit, Völlegefühl, Hautprobleme oder Konzentrationsstörungen auftreten. Lebertee unterstützt die Leber, diese Aufgaben besser zu bewältigen, und trägt zur Regeneration bei.
Wirkungsweise von Lebertee
- Fördert den Gallefluss: Bitterstoffe aus Artischocke, Löwenzahn oder Enzian regen die Gallenproduktion an, was die Fettverdauung verbessert.
- Schützt Leberzellen: Mariendistel enthält Silymarin, das freie Radikale abfängt und die Zellmembran stabilisiert.
- Entwässert sanft: Kräuter wie Brennnessel und Schachtelhalm unterstützen die Ausscheidung über die Nieren.
- Stimuliert den Stoffwechsel: Durch die Förderung von Verdauung und Galle wird der gesamte Stoffwechsel angeregt.
- Unterstützt Entgiftung und Reinigung: Sekundäre Pflanzenstoffe helfen beim Abbau von Toxinen und fördern die Regeneration der Leberzellen.
Vorteile von Lebertee
- Natürliche Unterstützung der Leberfunktion
- Kann den Gallefluss verbessern und Völlegefühl mindern
- Fördert die Verdauung nach fettreichen Mahlzeiten
- Reich an Antioxidantien und Bitterstoffen
- Ohne synthetische Zusätze, meist rein pflanzlich
- Auch als Kur über mehrere Wochen möglich
Nachteile
- Wirkung setzt oft erst nach längerer Anwendung ein
- Geschmack kann bitter sein
- Nicht für Schwangere, Stillende oder Kinder geeignet
- Bei bestehenden Lebererkrankungen nur nach ärztlicher Rücksprache
- Kann bei Gallensteinen Beschwerden verstärken (ärztlichen Rat einholen)
Lebertees Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Lebertee
Lebertee ist nicht gleich Lebertee. Je nach Zusammensetzung und Zielwirkung unterscheiden sich verschiedene Typen. Hier die wichtigsten Varianten im Überblick:
Leber- und Gallentee
Diese klassische Variante kombiniert Bitterkräuter wie Löwenzahn, Wermut und Pfefferminze mit Mariendistel und Schafgarbe. Sie regt den Gallefluss an und unterstützt die Verdauung. Ideal nach fettreichen Mahlzeiten oder als sanfte Kur über 2–4 Wochen.
Mariendisteltee
Mariendistel gilt als die bekannteste Leberpflanze überhaupt. Ihr Wirkstoff Silymarin schützt Leberzellen vor Schadstoffen, regeneriert geschädigtes Gewebe und stabilisiert Zellmembranen. Reiner Mariendisteltee ist etwas mild, aber hochwirksam.
Löwenzahntee
Ein Klassiker der Volksmedizin. Löwenzahn regt die Leber- und Gallenfunktion an, wirkt leicht entwässernd und fördert den Abbau von Stoffwechselendprodukten. Besonders hilfreich bei träger Verdauung oder Völlegefühl.
Artischockentee
Artischocke enthält Cynarin, einen Bitterstoff, der die Fettverdauung verbessert, den Cholesterinspiegel senken kann und die Leberaktivität unterstützt. Der Geschmack ist deutlich bitter, die Wirkung dafür stark verdauungsfördernd.
Detox- und Entgiftungstees
Diese modernen Mischungen kombinieren klassische Leberpflanzen mit entwässernden Kräutern wie Brennnessel, Schachtelhalm, Kurkuma oder Ingwer. Ziel ist eine umfassende Reinigung von Leber, Nieren und Lymphsystem. Ideal als Frühjahrskur.
Lebertee mit Kurkuma
Kurkuma (Gelbwurz) enthält Curcumin, einen starken Antioxidans mit entzündungshemmender Wirkung. Es schützt die Leberzellen, fördert die Gallenproduktion und unterstützt die Regeneration. Kombiniert mit schwarzem Pfeffer wird Curcumin besser aufgenommen.
Lebertee als Instant- oder Beutelform
Bequem für den Alltag: Fertige Teebeutel oder Instantpulver enthalten abgestimmte Kräutermischungen. Sie sind einfach in der Zubereitung, allerdings oft weniger konzentriert als lose Kräuter. Wer intensivere Wirkung wünscht, greift zu losem Tee.
Alternativen zu Lebertee
Wer den bitteren Geschmack von Kräutertees nicht mag oder gezielter dosieren möchte, kann auf andere natürliche Leberunterstützer zurückgreifen:
- Leberkapseln oder -tabletten: Enthalten konzentrierte Extrakte aus Mariendistel, Artischocke oder Kurkuma.
- Kräuterpresssäfte: Frischpflanzensäfte aus Löwenzahn oder Brennnessel unterstützen den Leberstoffwechsel intensiv.
- Grüne Smoothies: Kombination aus Wildkräutern, Spinat, Sellerie und Zitronensaft liefert Chlorophyll und Antioxidantien.
- Heilfasten: Entlastet Leber und Verdauungssystem durch temporären Verzicht auf feste Nahrung.
- Leberfreundliche Ernährung: Weniger Zucker, Alkohol und Transfette, dafür mehr Gemüse, Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren.
Ein Lebertee ersetzt keine medizinische Behandlung, kann aber eine wirksame Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein. Bei chronischen Leberwertveränderungen oder Beschwerden sollte immer ein Arzt hinzugezogen werden.
Lebertees Bestseller Platz 5 – 10
- PZN-06059684
- 15 St Filterbeutel
- freiverkäuflich
- UNTERSTÜTZENDE FUNKTIONEN – Durch die natürliche Mischung entfaltet unser Detox Tea seine...
- ANTIOXIDANTIEN - Der Herbal Entschlackungstee trägt zum natürlichen Schutz von Zellen und Gewebe...
- NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE – Reine natürliche Kräuter und Pflanzen. Mariendistel für die...
- VERTRÄGLICH & VEGAN – Unser Tee zur Leberentgiftung enthält nur natürliche Inhaltsstoffe & wird...
- PZN-03112389
- 40 g Filterbeutel
- freiverkäuflich
- Verpackungsmenge: 54 Gramm
- Bio-Zertifizierung: EG-Bio
- Leber Entgiften,Llöwenzahntee – Ein hervorragender Kräutertee mit Löwenzahn zur Unterstützung...
- Kräutertee und Detox Tee – Pillen schlucken und Pülverchen mischen ist nichts für Sie? Dann ist...
- Einfach einzunehmen – ersetzen Sie einfach Ihre gewöhnliche Tasse Tee! Sanft und völlig sicher...
- Zutaten: Mariendistelfrucht (40 %), Blätter von grünem Tee (30 %), Wurzel der großen Klette (15...
- Produktbezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel Kapseln mit Mariendistel, Artischockenextrakt,...
- Cholin trägt zum Erhalt der normalen Leberfunktion sowie zum normalen Fettstoffwechsel bei
- Zink trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel und einem normalen Kohlenhydrat-, Vitamin A-...
- Plus Mariendistel, Artischocke und Curcuma
Die besten Lebertees im Vergleich
| Name | Marke | Preis (ca.) | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Bad Heilbrunner Leber- & Galle-Tee | Bad Heilbrunner | ca. 4 € / 15 Beutel | Klassische Kombination aus Mariendistel, Löwenzahn und Pfefferminze. Mild im Geschmack, gut für tägliche Anwendung. |
| Sonnentor Leberwohl Tee | Sonnentor | ca. 5 € / 18 Beutel | Bio-Kräutermischung mit Schafgarbe, Kurkuma und Ingwer. Unterstützt sanft die Leberfunktion und wirkt belebend. |
| Lebensbaum Bio Leber- und Galle-Tee | Lebensbaum | ca. 3,50 € / 20 Beutel | Harmonische Kräutermischung aus Löwenzahn, Mariendistel und Pfefferminze. Ideal als Kur über mehrere Wochen. |
| Hildegard von Bingen Leberkraft Tee | Hildegard Naturprodukte | ca. 9 € / 100 g | Lose Kräuter mit Wermut, Schafgarbe und Galgant nach original Hildegard-Rezeptur. |
| Salus Leber-Galle-Tee Nr. 14 | Salus | ca. 6 € / 15 Filterbeutel | Traditionelle Mischung aus Artischocke, Pfefferminze und Löwenzahnwurzel. Bewährte Qualität aus deutscher Produktion. |
FAQ – Häufige Fragen zu Lebertee
Wann sollte man Lebertee trinken?
Am besten morgens auf nüchternen Magen oder etwa 30 Minuten vor den Mahlzeiten. So entfalten Bitterstoffe ihre volle Wirkung auf Leber und Galle. Als Kur kann Lebertee über 2–4 Wochen täglich getrunken werden.
Wie schmeckt Lebertee?
Lebertee hat meist einen bitter-herben Geschmack. Je nach Mischung kann er durch Pfefferminze oder Zitronenmelisse abgemildert sein. Wer den Geschmack als zu stark empfindet, kann ihn mit etwas Zitrone oder Honig verfeinern.
Wie lange sollte man Lebertee anwenden?
Eine typische Kur dauert 3 bis 4 Wochen. Danach empfiehlt sich eine Pause. Bei chronischer Belastung kann er mehrmals im Jahr als unterstützende Maßnahme eingesetzt werden.
Kann Lebertee beim Abnehmen helfen?
Indirekt ja: Durch Förderung der Verdauung und Anregung des Stoffwechsels kann Lebertee den Körper bei der Fettverwertung unterstützen. Allerdings ersetzt er keine ausgewogene Ernährung oder Bewegung.
Ist Lebertee für jeden geeignet?
Grundsätzlich ja, aber Personen mit Gallensteinen, Lebererkrankungen oder Schwangere sollten vor der Anwendung Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
Wann sollte man auf Lebertee verzichten?
Bei akuten Entzündungen der Galle, Verschluss der Gallengänge oder bekannten Allergien gegen bestimmte Kräuter ist von der Einnahme abzuraten.
Wie oft kann man Lebertee trinken?
In der Regel 1–2 Tassen täglich. Bei intensiven Entgiftungskuren auch bis zu 3 Tassen – je nach individueller Verträglichkeit.
Kann man Lebertee kalt trinken?
Ja, das ist möglich. Nach dem Ziehen kann der Tee abgekühlt oder als Eistee getrunken werden, ohne dass die Wirkung verloren geht.
Lebertee Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Lebertee Test bei test.de |
| Öko-Test | Lebertee Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Lebertee bei konsument.at |
| gutefrage.net | Lebertee bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Lebertee bei Youtube.com |
Lebertee Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Lebertees wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Lebertee Testsieger präsentieren können.
Lebertee Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Lebertee Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Lebertee ist eine bewährte, natürliche Möglichkeit, die Leberfunktion zu unterstützen und den Körper sanft zu entlasten. Mit Inhaltsstoffen wie Mariendistel, Löwenzahn und Artischocke wird die Gallenproduktion angeregt, die Verdauung verbessert und die Leberzellen geschützt. Ob als vorbeugende Maßnahme, nach einer Phase stärkerer Belastung oder als regelmäßige Kur – Lebertee kann das Wohlbefinden und die Vitalität nachhaltig fördern. Wichtig ist, auf qualitativ hochwertige, schadstoffgeprüfte Produkte zu achten und die Anwendung maßvoll durchzuführen. In Kombination mit gesunder Ernährung, Bewegung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr leistet Lebertee einen wertvollen Beitrag für einen gesunden Stoffwechsel und eine leistungsfähige Leber.
Zuletzt Aktualisiert am 07.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

