Chlorophyll Test & Ratgeber » 4 x Chlorophyll Testsieger in 2025

Chlorophyll Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Chlorophyll ist der grüne Pflanzenfarbstoff, der die Grundlage allen Lebens auf der Erde bildet. Ohne ihn gäbe es keinen Sauerstoff und keine Photosynthese – kurzum: kein Leben, wie wir es kennen. In den letzten Jahren hat Chlorophyll aber auch in der Gesundheits- und Ernährungswelt zunehmend Aufmerksamkeit erlangt. Es gilt als natürlicher „Entgifter“, als Energiequelle und als Mittel zur Unterstützung des Körpers bei verschiedenen Stoffwechselprozessen. Besonders in Form von flüssigem Chlorophyll oder Kapseln wird der grüne Pflanzenstoff mittlerweile als Nahrungsergänzung angeboten. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du, was Chlorophyll ist, wie es wirkt, welche Vorteile und Nachteile es hat, wie es eingenommen wird und welche Produkte empfehlenswert sind – wissenschaftlich fundiert, klar und praxisnah erklärt.

Chlorophyll Testempfehlung 2025
Chlorophyll Tropfen - Flüssiges Chlorophyll aus Weizengras, Alfalfa und...
  • 🌱 Mehr Chlorophyllin und weniger Wasser - eine Tagesdosis (10 Chlorophyll Tropfen) enthält mehr...
  • 📖 PREMIUM QUALITÄT: Chlorophyll aus Alfalfa, Chlorella und Weizengras gepaart einzig mit...
  • ⭕ DURCHDACHT KOMBINIERT: Jede Flasche enthält 50ml Chlorophyll. Jede Tagesportion (10 Tropfen)...
  • 🔍 LABORGEPRÜFTE REINHEIT: Unser aller Sicherheit hat für uns oberste Priorität, weshalb Alpha...

Was ist Chlorophyll?

Chlorophyll ist ein natürlicher Farbstoff, der Pflanzen ihre charakteristische grüne Farbe verleiht. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Photosynthese – dem Prozess, bei dem Pflanzen Sonnenlicht in chemische Energie umwandeln. Dabei wird Kohlendioxid (CO₂) in Sauerstoff und Zucker umgewandelt – ein Vorgang, der das Leben auf der Erde ermöglicht. Chemisch betrachtet ähnelt Chlorophyll dem Hämoglobin im menschlichen Blut stark, mit einem entscheidenden Unterschied: Im Zentrum des Moleküls befindet sich beim Hämoglobin Eisen, beim Chlorophyll dagegen Magnesium. Diese Ähnlichkeit ist einer der Gründe, warum Chlorophyll im Körper vielfältig wirksam sein kann.

In der Ernährung wird Chlorophyll zunehmend als natürlicher „Detox“-Stoff, als Energie-Booster und als Unterstützung für Verdauung und Hautgesundheit genutzt. Es findet sich in grünem Gemüse wie Spinat, Grünkohl, Petersilie, Brokkoli oder Algen – wird aber auch als Extrakt in Tropfen-, Pulver- oder Kapselform angeboten. Besonders beliebt ist sogenanntes „flüssiges Chlorophyll“, meist gewonnen aus der Alfalfa-Pflanze (Luzerne) oder Spirulina-Alge.

Vorteile

  • Kann die Bildung roter Blutkörperchen unterstützen und die Sauerstoffversorgung verbessern.
  • Wirkt antioxidativ und schützt Zellen vor freien Radikalen.
  • Unterstützt die natürliche Entgiftung des Körpers (Leber, Darm, Haut).
  • Kann Körpergerüche reduzieren und den Atem erfrischen.
  • Fördert die Wundheilung und wirkt leicht entzündungshemmend.
  • Stärkt das Immunsystem und kann das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Nachteile

  • Übermäßige Einnahme kann Magen-Darm-Beschwerden verursachen (z. B. Durchfall, Blähungen).
  • Bei empfindlichen Personen kann es zu leichter Übelkeit oder Verfärbung des Urins kommen.
  • Wissenschaftliche Studien zur oralen Chlorophyllaufnahme sind noch begrenzt.
  • Manche flüssigen Produkte enthalten Alkohol oder künstliche Zusätze – hier ist Vorsicht geboten.

Chlorophyll Bestseller Platz 2 – 4


Arten und Formen von Chlorophyll

Chlorophyll ist in verschiedenen Formen erhältlich, die sich in Anwendung, Konzentration und Verträglichkeit unterscheiden. Je nach Ziel – etwa Energie, Detox oder Hautpflege – eignen sich unterschiedliche Varianten. Im Folgenden ein Überblick über die gängigsten Formen:

Flüssiges Chlorophyll (Chlorophyllin)

Die bekannteste Form ist flüssiges Chlorophyll, meist gewonnen aus Alfalfa oder Spirulina. In der Regel handelt es sich dabei um Natrium- oder Kupfer-Chlorophyllin, eine wasserlösliche, stabile Variante, die besser vom Körper aufgenommen werden kann als reines Chlorophyll. Es wird meist in Wasser verdünnt und täglich getrunken. Viele Anwender berichten von gesteigerter Energie, besserer Haut und weniger Körpergeruch. Wichtig: Qualität und Reinheit entscheiden stark über die Wirkung – billige Produkte enthalten oft Zusätze oder minderwertige Extrakte.

Chlorophyll-Kapseln oder Tabletten

Ideal für unterwegs und für alle, die den Geschmack von flüssigem Chlorophyll nicht mögen. Die Dosierung ist exakt festgelegt, und hochwertige Produkte enthalten zusätzlich Spirulina oder Chlorella. Kapseln wirken systemisch, das heißt, sie unterstützen den gesamten Stoffwechsel. Besonders für Menschen mit empfindlichem Magen sind sie gut geeignet, da sie neutral eingenommen werden können.

Chlorophyll-Pulver

Chlorophyll-Pulver wird meist aus getrockneten Pflanzen oder Algen hergestellt und ist sehr vielseitig einsetzbar – z. B. in Smoothies, Säften oder Joghurt. Es liefert neben Chlorophyll oft auch zusätzliche Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe. Der Nachteil: Pulver kann in Geschmack und Farbe sehr intensiv sein und klumpt leicht.

Chlorophyll-Sprays und kosmetische Anwendungen

In der Hautpflege wird Chlorophyll aufgrund seiner antioxidativen Wirkung zunehmend eingesetzt. Sprays, Cremes oder Masken mit Chlorophyll sollen die Haut beruhigen, Entzündungen hemmen und das Hautbild verbessern. Besonders bei Akne oder irritierter Haut kann das hilfreich sein. Wissenschaftlich belegt ist dieser Effekt bisher jedoch nur begrenzt.

Natürliche Chlorophyllquellen in Lebensmitteln

Wer auf natürliche Weise Chlorophyll aufnehmen möchte, sollte regelmäßig grünes Blattgemüse essen. Besonders reich an Chlorophyll sind Spinat, Petersilie, Grünkohl, Brokkoli, Brennnessel, Spirulina und Weizengras. Durch kurzes Dämpfen statt langes Kochen bleibt der Gehalt am höchsten. Frische, unbehandelte Pflanzen enthalten meist deutlich mehr Chlorophyll als Nahrungsergänzungen.


Wirkung und Einsatzgebiete von Chlorophyll

Chlorophyll ist kein Wundermittel, aber ein vielseitiger Stoff mit nachweislich positiven Effekten auf den Körper. Seine bekanntesten Wirkungen betreffen Entgiftung, Zellschutz und Blutbildung. Studien zeigen, dass Chlorophyll antioxidative und antientzündliche Eigenschaften besitzt, die den Körper gegen oxidative Schäden schützen können. Außerdem bindet es bestimmte Toxine und Schwermetalle im Darm und kann deren Ausscheidung fördern. Weitere Wirkungen im Überblick:

  • Detox-Effekt: Unterstützt Leber und Darm bei der Ausleitung von Stoffwechselabfällen.
  • Geruchsneutralisation: Reduziert Mund- und Körpergeruch (auch medizinisch belegt bei Patienten mit Stoffwechselproblemen).
  • Hautgesundheit: Fördert Wundheilung und beruhigt entzündliche Hautzustände.
  • Verdauung: Stimuliert Enzymbildung und kann leichte Magenbeschwerden lindern.
  • Energie und Immunsystem: Kann durch bessere Sauerstoffaufnahme und antioxidative Wirkung die Vitalität steigern.

Alternativen zu Chlorophyll

Wer Chlorophyll nicht gut verträgt oder lieber auf andere Pflanzenstoffe zurückgreifen möchte, kann aus mehreren natürlichen Alternativen wählen:

  • Spirulina: Eine Alge mit extrem hohem Chlorophyllgehalt und zusätzlich vielen Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Chlorella: Ebenfalls eine Mikroalge mit entgiftender Wirkung, besonders bei Schwermetallbelastungen.
  • Weizengras: Enthält Chlorophyll, Enzyme, Aminosäuren und Antioxidantien, die Stoffwechsel und Immunsystem fördern.
  • Gerstengras: Vergleichbar mit Weizengras, aber milder im Geschmack – gut für Smoothies.
  • Grünes Gemüse: Wer auf natürliche Weise Chlorophyll zuführen möchte, sollte täglich frisches, grünes Gemüse in den Speiseplan integrieren.

Chlorophyll Bestseller Platz 5 – 10

AngebotBestseller Nr. 5
1 Liter Liquid Chlorophyll aus Alfalfa mit Minzgeschmack ohne...
  • CHLOROPHYLL FÜR ALLE: Geeignet für Kinder und Erwachsene, liefert jedes Glas Chlorophyll von...
  • GARANTIERT: ZEST‘LIQUID wird in Deutschland aus der Powerpflanze Alfalfa gewonnen und mit...
  • EINFACHE EINNAHME: Statt Kapseln, Pulver oder Tabletten – probieren Sie jetzt unseren...
  • DAS IST UNS WICHTIG: Unser Chlorophyll-Drink ist laborgeprüft und vegan. Und das ohne unnötige...
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
Natürliches Chlorophyll aus reinem Alfalfa 50 ml - Lebenselixier mit...
  • NATÜRLICHES, HOCH BIO-VERFÜGBARES CHLOROPHYLL: Unsere Chlorophyll Tropfen enthalten...
  • REIN PFLANZLICHES PRODUKT: Sie erhalten hier ein Produkt, das ausschließlich aus zwei Zutaten...
  • EINFACHE EINNAHME: Im Vergleich zu Chlorophyll Tabletten können Sie unsere Chlorophyll Tropfen ganz...
  • MAXIMALE GARANTIE & QUALITÄT: Unsere Produkte sind strengstens geprüft und bestehen alle...
Bestseller Nr. 8
Now Foods, Liquid Chlorophyll, Minz-Geschmack, 473ml veganes flüssiges...
  • HOCHDOSIERT: Eine Dosis, ein Teelöffel (ca. 5 ml), Liquid Chlorophyll von Now Foods enthält 4 mg...
  • GUTE VERTRÄGLICHKEIT: Now Foods Liquid Chlorophyll zeichnet sich durch gute Bioverfügbarkeit aus...
  • HOHE QUALITÄT: Liquid Chlorophyll von Now Foods werden in unabhängigen Labors auf Qualität und...
  • OHNE UNERWÜNSCHTE ZUSÄTZE: Liquid Chlorophyll von Now Foods ist glutenfrei, sojafrei und ohne...
Bestseller Nr. 9
Chlorophyll Tropfen - Natürliches Chlorophyllin aus Alfalfa - Hochdosiert mit...
  • NATÜRLICHES CHLOROPHYLLIN - Gewonnen aus der Alfalfa-Pflanze, reich an wertvollen Nährstoffen und...
  • HOCHDOSIERT & EFFEKTIV - Eine Tagesdosis enthält 200 mg flüssiges Chlorophyll - mehr als in einem...
  • EINFACHE ANWENDUNG - Dank praktischer Pipette individuell dosierbar, leicht in Wasser auflösbar und...
  • NUR 3 ZUTATEN - Enthält ausschließlich Glycerin, gereinigtes Wasser und natürliches Chlorophyllin...
Bestseller Nr. 10
Chlorophyll Tropfen 100 ml – 300 mg Hochdosierte Chlorophyll aus Spinat pro...
  • PREMIUM-QUALITÄT AUS SPINAT: 100 ml mit 300 mg Chlorophyll aus Spinat pro Tag (60 Tropfen) –...
  • VEGAN & ALKOHOLFREI: Flüssiges Chlorophyll in Wasser, reich an Clorophyllin – ohne Zusätze,...
  • SPINAT VS. ALFALFA: Spinat enthält mehr Clorophyllin als Alfalfa, da seine Blätter dichter und...
  • 33 TAGE PRÄZISION: Pipettenflasche mit 33 Tagesdosen – einfache Dosierung für Ihren Alltag, mehr...

Beliebte Chlorophyll-Produkte im Vergleich

ProduktnameHerstellerDarreichungsformBesonderheiten
Natural Elements Chlorophyll TropfenNatural ElementsFlüssigHochkonzentriert, aus Alfalfa, ohne Alkohol, mit Pipette – Bestseller im Bereich Detox.
Nature Love Chlorophyll KapselnNature LoveKapselnVegan, laborgeprüft, mit Kupfer-Chlorophyllin, hohe Bioverfügbarkeit.
Alpha Foods Green MotherAlpha FoodsPulverSuperfood-Mix mit Chlorophyll, Spirulina, Weizengras und Matcha – ideal für Smoothies.
Sunday Natural Chlorophyll DropsSunday NaturalFlüssig100 % natürlich, frei von Alkohol und Zusätzen, gewonnen aus Luzerne.
Raab Vitalfood Chlorophyll PulverRaab VitalfoodPulverAus Gerstengras, reich an Chlorophyll und sekundären Pflanzenstoffen.

FAQ – Häufige Fragen zu Chlorophyll

Wie nimmt man Chlorophyll richtig ein?

Flüssiges Chlorophyll wird in der Regel mit Wasser verdünnt eingenommen – meist 10 bis 20 Tropfen zweimal täglich. Kapseln werden einfach mit einem Glas Wasser geschluckt. Wichtig ist die regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen, um eine spürbare Wirkung zu erzielen.

Kann Chlorophyll beim Abnehmen helfen?

Chlorophyll unterstützt indirekt beim Abnehmen, da es die Verdauung fördern, Heißhunger reduzieren und Energie liefern kann. Eine direkte Fettverbrennung bewirkt es jedoch nicht. In Kombination mit gesunder Ernährung und Bewegung kann es aber hilfreich sein.

Ist Chlorophyll gefährlich?

Nein, in üblichen Mengen ist Chlorophyll unbedenklich. Lediglich bei sehr hoher Dosierung können leichte Verdauungsprobleme auftreten. Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Schwangerschaft sollten die Einnahme vorher ärztlich abklären.

Warum wird Chlorophyll manchmal mit Kupfer kombiniert?

Natürliches Chlorophyll ist fettlöslich und schwer aufzunehmen. Durch den Austausch von Magnesium gegen Kupfer entsteht Chlorophyllin, das wasserlöslich ist und vom Körper besser verwertet werden kann. Es ist daher in Nahrungsergänzungen üblich.

Kann Chlorophyll Körpergeruch reduzieren?

Ja, dieser Effekt ist wissenschaftlich dokumentiert. Chlorophyll kann Geruchsmoleküle im Körper neutralisieren und so Mund- und Körpergeruch mindern. Deshalb wird es auch in der Pflege bei Patienten mit Stoffwechselerkrankungen eingesetzt.

Darf man Chlorophyll mit Medikamenten kombinieren?

Grundsätzlich ja, allerdings kann Chlorophyll die Aufnahme bestimmter Medikamente im Darm beeinflussen. Bei Blutverdünnern oder Lebermedikamenten sollte Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden.


Chlorophyll Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestChlorophyll Test bei test.de
Öko-TestChlorophyll Test bei Öko-Test
Konsument.atChlorophyll bei konsument.at
gutefrage.netChlorophyll bei Gutefrage.de
Youtube.comChlorophyll bei Youtube.com

Chlorophyll Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Chlorophyll wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Chlorophyll Testsieger präsentieren können.


Chlorophyll Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Chlorophyll Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Chlorophyll ist weit mehr als nur ein grüner Pflanzenfarbstoff – es ist ein bioaktiver Stoff mit vielseitigen Vorteilen für Körper und Geist. Es unterstützt die Zellgesundheit, wirkt antioxidativ und hilft bei der Entgiftung des Körpers. Besonders flüssige Chlorophyll-Produkte und Kapseln erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie einfach anzuwenden sind und den Körper auf natürliche Weise stärken können. Trotzdem bleibt wichtig: Chlorophyll ersetzt keine ausgewogene Ernährung, sondern ergänzt sie sinnvoll. Wer auf Qualität achtet, regelmäßig grüne Lebensmittel isst und den Körper ganzheitlich pflegt, profitiert am meisten. Chlorophyll ist damit ein Stück natürliche Vitalität – aus der Kraft der Pflanzen, direkt für den Menschen.

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API