Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Scheibengardine?
- Vorteile einer Scheibengardine
- Nachteile
- Scheibengardinen Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Scheibengardinen – Materialien, Stile und Aufhängungssysteme
- Voile-Scheibengardine
- Bestickte Scheibengardine
- Halbtransparente Scheibengardine
- Thermo- oder Verdunkelungs-Scheibengardine
- Motivgardinen
- Stoffarten im Überblick
- Aufhängungssysteme
- Alternativen zur Scheibengardine
- Plissee
- Raffrollo
- Bistrovorhang
- Fensterfolie
- Scheibengardinen Bestseller Platz 5 – 10
- Beliebte Scheibengardinen im Vergleich
- Pflege, Reinigung und Haltbarkeit
- FAQ – Häufige Fragen zur Scheibengardine
- Wie misst man eine Scheibengardine richtig aus?
- Kann man Scheibengardinen ohne Bohren befestigen?
- Wie oft sollte man Scheibengardinen waschen?
- Welche Scheibengardine passt in moderne Küchen?
- Sind Scheibengardinen für das Bad geeignet?
- Scheibengardine Test bei Stiftung Warentest & Co
- Scheibengardine Testsieger
- Scheibengardine Stiftung Warentest
- Fazit – charmante Fensterlösung mit Funktion
Eine Scheibengardine ist der zeitlose Klassiker unter den Fensterdekorationen. Sie ist leicht, elegant und praktisch zugleich – ideal, um neugierige Blicke fernzuhalten, ohne den Raum zu verdunkeln. Besonders in Küche, Bad oder Esszimmer sorgt sie für ein freundliches Ambiente und verleiht jedem Fenster eine wohnliche Note. Moderne Scheibengardinen gibt es in zahlreichen Designs: von schlichten Voile-Gardinen über bestickte Modelle bis hin zu halbtransparenten Stoffen mit feiner Musterung. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles über Materialien, Aufhängung, Pflege, Vor- und Nachteile, Alternativen sowie beliebte Produkte auf dem Markt.
- 1 Bistro aus feinem Jacquard mit handgebogter Spitze in floralem Design
- HxB 52x150 cm für eine Fensterbreite von 80-120 cm
- mit Schnittkante - teilbar für Flügelfenster und Sprossen
- mit Stangendurchzug geeignet für alle Stangen, Vitragestäbe und Stilgarnituren bis 1cm Durchmesser
Was ist eine Scheibengardine?
Eine Scheibengardine – oft auch Bistrogardine, Kurzstore oder Caféhausgardine genannt – ist eine kurze Fensterdekoration, die direkt an der Fensterscheibe oder am Fensterrahmen befestigt wird. Im Gegensatz zu langen Gardinen bedeckt sie meist nur den unteren Teil des Fensters und lässt das Tageslicht weiter in den Raum. Sie wird typischerweise auf einer Scheibenstange (auch Vitragenstange genannt) aufgehängt, die mit Halterungen direkt am Fenster befestigt ist. Dadurch bleibt die Montage einfach und rückstandsfrei.
Die meisten Scheibengardinen bestehen aus leichten Stoffen wie Voile, Batist oder Organza, die teils transparent oder halbtransparent sind. Sie können schlicht gewebt, mit Stickerei, Spitze oder Motiven versehen sein. Ob modern, romantisch oder rustikal – das Sortiment reicht von Landhausstil über skandinavisches Design bis hin zu puristisch-eleganten Varianten.
Vorteile einer Scheibengardine
- Lässt viel Tageslicht in den Raum, sorgt aber dennoch für Sichtschutz im unteren Fensterbereich.
- Einfach zu montieren – meist ohne Bohren oder Werkzeug.
- Ideal für Küche, Bad, Flur oder Essbereich.
- Pflegeleicht, waschmaschinengeeignet und langlebig.
- Viele Designs, Größen und Materialien zur Auswahl.
- Schafft eine wohnliche Atmosphäre, ohne den Raum zu beschweren.
- Kostengünstig und flexibel austauschbar.
Nachteile
- Bietet keinen vollständigen Sichtschutz im oberen Fensterbereich.
- Wenig geeignet für Verdunkelung oder Schlafräume.
- Sehr helle Stoffe können bei direkter Sonneneinstrahlung ausbleichen.
- Bei häufigem Öffnen der Fenster kann sich die Stange lockern.
Scheibengardinen Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Scheibengardinen – Materialien, Stile und Aufhängungssysteme
Scheibengardinen unterscheiden sich in Material, Design und Art der Aufhängung. Sie können schlicht und funktional sein oder als Blickfang dienen. Hier sind die gängigsten Varianten im Überblick:
Voile-Scheibengardine
Voile ist ein hauchdünner, transparent gewebter Stoff aus Polyester oder Baumwolle. Diese Variante lässt besonders viel Licht herein und wirkt luftig und leicht. Ideal für Küchen und helle Räume, in denen eine freundliche Atmosphäre erwünscht ist.
Bestickte Scheibengardine
Feine Stickereien oder Spitzenborten verleihen einer Scheibengardine eine edle Note. Diese Modelle sind besonders beliebt im Landhausstil oder in klassisch eingerichteten Räumen. Motive reichen von floralen Ornamenten über Herzen bis hin zu geometrischen Mustern.
Halbtransparente Scheibengardine
Sie bieten etwas mehr Sichtschutz als Voile-Modelle, lassen aber immer noch ausreichend Tageslicht herein. Halbtransparente Stoffe wirken wärmer und sind ideal, wenn du dich vor neugierigen Blicken schützen, aber nicht abdunkeln möchtest.
Thermo- oder Verdunkelungs-Scheibengardine
Seltener, aber praktisch in Schlafzimmern oder Büros: Thermoscheibengardinen bestehen aus dichteren Stoffen mit einer isolierenden Schicht. Sie blockieren Sonnenstrahlen, halten Wärme im Winter und sind trotzdem dekorativ.
Motivgardinen
Vor allem in Kinderzimmern und Küchen beliebt: Gardinen mit bedruckten Motiven, wie Blumen, Kräutern, Herzen oder Tieren. Sie setzen farbliche Akzente und bringen Leben ans Fenster.
Stoffarten im Überblick
- Polyester: pflegeleicht, knitterarm, farbecht und langlebig.
- Baumwolle: natürlich, weich, atmungsaktiv, wirkt gemütlich und rustikal.
- Leinen: hochwertig, strukturiert, leicht transparent – perfekt für Naturfreunde.
- Organza: glänzend, elegant, fein – ideal für dekorative Fenster.
Aufhängungssysteme
- Stangendurchzug: Der Klassiker – die Gardine wird einfach über die Stange geschoben.
- Ösen oder Schlaufen: Dekorative Varianten, die das Auf- und Abhängen erleichtern.
- Klettband-Systeme: Praktisch bei regelmäßigem Waschen oder schnellen Motivwechseln.
- Klemmstangen: Montage ohne Bohren – ideal für Mietwohnungen.
Alternativen zur Scheibengardine
Plissee
Ein Plissee lässt sich flexibel von oben oder unten einstellen und bietet präzisen Sichtschutz. Es wirkt moderner, ist aber teurer als eine klassische Scheibengardine.
Raffrollo
Ein Raffrollo ist eleganter und lässt sich individuell in der Höhe verstellen. Es wirkt weicher und großzügiger, braucht aber mehr Platz und Pflege.
Bistrovorhang
Im Prinzip eine Variante der Scheibengardine, oft mit Zierabschluss und Schleifen. Besonders beliebt im Landhausstil.
Fensterfolie
Eine funktionale Alternative, die Sichtschutz bietet, aber das Fensterdesign neutral hält. Ideal für minimalistische Räume oder Badezimmer.
Scheibengardinen Bestseller Platz 5 – 10
- Material: 100% Polyester, transparent Voile
- Besonderheits: "Mia" mit echter Farbe Band verziert.
- Lieferung: 1er-Pack Scheibengardine
- Pflegehinweis: Maschinenwäsche 30°C schonend
- Qualität: Voile, transparent (100% Polyester)
- Vorteile : Die luftige Gardinen können nicht nur die Luftzirkulation in Innenräumen ermöglichen...
- Dekoration: Das transparente Bistrogardine hat mit der "Blumen" oder "Blätter" Stickerei einen...
- Aufhängung: Lochleiste, Gardinenstangen mit einem Ø bis maximal 2.8 cm
- Luftiges Design für die Fenster bietet die Scheibengardine
- Aufgrund ihrer Transparenz lässt sie genügend Licht in den Raum und schützt gleichzeitig vor...
- verschiedene 7 Farben für Auswahl
- Pflegehinweise 30°C Schonwäsche
- Landhaus Serie mit wunderschöner Häkelspitze
- Häkelgardine mit Oberstoff in Leinen-Optik blickdicht mit Schlaufen
- geprüfte Qualität - zertifiziert nach OEKO-TEX Standard 100
- Polycotton - 60% Baumwolle und 40% Polyester - Pflegeleicht - Maschinenwäsche 40°
- Material: 100% Polyester, transparent Voile Scheibengardine
- Besonderheit: Diese Scheibengardine ist mit zweifarbigen mit schönen Quaste Design, was sehr...
- Aufhängung erfolgt mittels Schlaufen an der Gardinenstange, ca. Durchmesser 3cm
- Pflegehinweise 30°C Schonwäsche
- 1 Bistro aus edlem Jacquard halbtransparent für einen schönen Lichteinfall & dezenten Sichtschutz
- HxB 52x150 cm
- mit doppeltem Stangendurchzug für einen schönen Fall
- geeignet für alle Gardinenstangen, Vitragsstäbe und Klemmstangen bis 1 cm Durchmesser
Beliebte Scheibengardinen im Vergleich
| Produktname | Marke | Preis | Material | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| Wohaga Voile-Scheibengardine | Wohaga | ab 12 € | Polyester | Transparenter Voile, pflegeleicht, in mehreren Höhen erhältlich. |
| Home Wohnideen „Lotta“ | Home Wohnideen | ab 15 € | Polyester | Bestickte Bistrogardine mit floralem Motiv, Landhausstil. |
| Gerster Caféhausgardine „Lea“ | Gerster | ab 18 € | Voile | Schlicht und modern, Stangendurchzug, blickdämpfend. |
| Neutex „Linea“ | Neutex | ab 22 € | Baumwollmischung | Halbtransparent mit Streifenmuster, ideal für Küche oder Flur. |
| Gardinia Scheibengardine „Cora“ | Gardinia | ab 14 € | Polyester | Modernes Design, pflegeleicht, maschinenwaschbar. |
| Indeko Bistro-Scheibengardine | Indeko | ab 19 € | Organza | Halbtransparent, glänzender Stoff, dekorativer Abschluss. |
Pflege, Reinigung und Haltbarkeit
Scheibengardinen sind pflegeleicht. In der Regel können sie bei 30 °C im Schonwaschgang gewaschen werden. Besonders empfindliche Materialien wie Organza oder Spitze sollten in einem Wäschenetz gewaschen werden. Anschließend empfiehlt es sich, die Gardine feucht aufzuhängen, damit sie faltenfrei trocknet. Bügeln ist meist nur bei Baumwollstoffen nötig.
Die Haltbarkeit hängt vom Material und der Sonneneinstrahlung ab. Polyester ist langlebig und farbecht, während Baumwolle nach einigen Jahren leicht vergilben kann. Bei regelmäßiger Pflege hält eine gute Scheibengardine problemlos 8–10 Jahre.
FAQ – Häufige Fragen zur Scheibengardine
Wie misst man eine Scheibengardine richtig aus?
Miss die Glasbreite und addiere etwa 10–20 % für den Faltenwurf. Die Höhe richtet sich danach, wie weit die Gardine ins Fenster hängen soll – gängig sind 30, 45 oder 60 cm.
Kann man Scheibengardinen ohne Bohren befestigen?
Ja, mit Klemmstangen oder Klebehaken. Diese Lösungen sind rückstandsfrei und ideal für Mietwohnungen.
Wie oft sollte man Scheibengardinen waschen?
Je nach Raum und Nutzung etwa alle drei bis sechs Monate. In Küchen öfter, da sich Fett und Staub schneller absetzen.
Welche Scheibengardine passt in moderne Küchen?
Klare, schlichte Designs in Weiß, Grau oder Beige wirken zeitlos. Für Farbakzente sorgen grafische Muster oder kleine Stickdetails.
Sind Scheibengardinen für das Bad geeignet?
Ja, sofern sie aus feuchtigkeitsbeständigem Material wie Polyester bestehen. Baumwolle kann sich bei hoher Luftfeuchtigkeit verformen.
Scheibengardine Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Scheibengardine Test bei test.de |
| Öko-Test | Scheibengardine Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Scheibengardine bei konsument.at |
| gutefrage.net | Scheibengardine bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Scheibengardine bei Youtube.com |
Scheibengardine Testsieger
Aktuell existiert kein offizieller Stiftung-Warentest-Sieger im Bereich Scheibengardinen. In Verbraucherportalen überzeugen jedoch Modelle von Marken wie Gardinia, Home Wohnideen und Gerster durch hohe Qualität, pflegeleichte Stoffe und langlebige Verarbeitung.
Scheibengardine Stiftung Warentest
Derzeit ist kein spezieller Testbericht von Stiftung Warentest zu Scheibengardinen verfügbar. Empfehlungen lauten jedoch, auf schadstofffreie Stoffe, saubere Nähte und stabile Aufhängung zu achten. Polyester gilt als pflegeleichteste Wahl für den Alltag.
Fazit – charmante Fensterlösung mit Funktion
Eine Scheibengardine ist weit mehr als nur Dekoration. Sie bietet Sichtschutz, lässt Licht hinein und verleiht Fenstern einen wohnlichen Charakter. Besonders in Küchen, Esszimmern oder Bädern sorgt sie für Gemütlichkeit und Stil. Die einfache Montage, die Vielfalt an Designs und die pflegeleichten Materialien machen sie zur idealen Lösung für nahezu jedes Zuhause. Ob klassisch bestickt, modern schlicht oder romantisch verspielt – eine Scheibengardine ist immer ein harmonischer Abschluss für dein Fenster und ein Ausdruck deines persönlichen Wohnstils.
Zuletzt Aktualisiert am 09.11.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

