Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Haarkralle?
- Vorteile
- Nachteile
- Haarkrallen Bestseller Platz 2 – 4
- Wie funktioniert eine Haarkralle?
- Arten von Haarkrallen
- Klassische Kunststoff-Haarkralle
- Metall-Haarkralle
- Mini-Haarkrallen
- Große Haarkrallen
- Dekorative Haarkrallen
- Spiralförmige Haarkrallen (Hair Twister)
- Nachhaltige Haarkrallen
- Materialien und Unterschiede
- Anwendungstipps für Haarkrallen
- Alternativen zur Haarkralle
- Haarkrallen Bestseller Platz 5 – 10
- Beliebte Haarkrallen im Vergleich
- FAQ – Häufige Fragen zur Haarkralle
- Welche Haarkralle hält am besten?
- Wie reinigt man eine Haarkralle?
- Kann man mit einer Haarkralle schlafen?
- Wie lange hält eine gute Haarkralle?
- Ist eine Haarkralle besser als ein Haargummi?
- Kann man Haarkrallen auch bei kurzen Haaren nutzen?
- Haarkralle Test bei Stiftung Warentest & Co
- Haarkralle Testsieger
- Haarkralle Stiftung Warentest
- Fazit
Die Haarkralle, auch als Haarclip oder Haarspange bekannt, ist eines der vielseitigsten und praktischsten Accessoires für das Haarstyling. Sie ermöglicht es, Haare im Handumdrehen zu fixieren – ob für den Alltag, das Büro oder elegante Anlässe. Haarkrallen sind in unzähligen Varianten, Größen und Designs erhältlich und bieten sowohl funktionellen Halt als auch ästhetische Akzente. Ob langes, dickes oder feines Haar – die richtige Haarkralle sorgt dafür, dass jede Frisur sitzt und dabei natürlich aussieht. Sie ist ein echter Klassiker, der seit Jahrzehnten nicht aus der Mode kommt und in den letzten Jahren durch moderne Materialien und Formen ein echtes Revival erlebt hat. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles Wichtige über Haarkrallen, ihre unterschiedlichen Arten, Materialien, Anwendungstipps und worauf du beim Kauf achten solltest.
- Einheitsgröße: Hergestellt aus hochwertigem, ungiftigem Acryl-Material und sicherer Metallfeder,...
- Kein Abrutschen: Die leistungsstarke Metallfeder und das ineinandergreifende Zahn-Design...
- Breite Anwendung: Perfekt für jene Momente, wenn Sie Gesichtsreinigung, Hautpflege, Make-up, Baden,...
- Für jedes Alter und Anlass: Diese 8 eleganten Bananenklammern passen für Damen und Mädchen jeden...
Was ist eine Haarkralle?
Eine Haarkralle ist ein Haaraccessoire aus zwei gebogenen Kunststoff-, Metall- oder Acrylteilen, die mit einer Feder verbunden sind. Durch das Zusammendrücken öffnet sich die Kralle, und beim Loslassen schließen sich die Zähne um das Haar, um es sicher zu fixieren. Dieses einfache, aber effektive Prinzip sorgt für starken Halt bei unterschiedlichsten Haartypen. Haarkrallen sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich – von kleinen Clips für Teilfrisuren bis zu großen Modellen, die volles, langes Haar bändigen.
Ihre Beliebtheit verdanken Haarkrallen ihrer Flexibilität: Sie lassen sich schnell einsetzen, schonen das Haar und ermöglichen sowohl praktische als auch stilvolle Frisuren. Besonders im Alltag sind sie eine hervorragende Alternative zu Haargummis, die das Haar oft strapazieren oder unschöne Abdrücke hinterlassen. Zudem sind Haarkrallen für alle Altersgruppen geeignet – vom Teenager bis zur Businessfrau.
Vorteile
- Schonende Fixierung ohne Zug oder Bruch der Haare.
- Einfache Handhabung – ideal für schnelles Styling.
- Für alle Haartypen geeignet (kurz, lang, fein, dick).
- In vielen Designs erhältlich – funktional oder dekorativ.
- Hält Frisuren sicher, auch bei Bewegung.
- Kein Verheddern oder Reißen wie bei Haargummis.
- Langlebig und pflegeleicht.
Nachteile
- Kann bei unsachgemäßer Anwendung Druckstellen auf der Kopfhaut verursachen.
- Billige Modelle brechen leicht oder verlieren ihre Federkraft.
- Für sehr glattes Haar kann zusätzlicher Halt (z. B. Haarspray) nötig sein.
- Nicht jede Form passt zu jeder Haarstruktur oder Kopfform.
Haarkrallen Bestseller Platz 2 – 4
Wie funktioniert eine Haarkralle?
Das Funktionsprinzip ist simpel und effektiv: Eine Metallfeder verbindet zwei Hälften mit gezahnten Greifarmen. Durch Drücken der Enden öffnet sich die Kralle; lässt man sie los, schließt sie sich automatisch. Die Zähne greifen in das Haar und halten es in Position. Je nach Größe und Form kann die Haarkralle kleine Strähnen, halbe Dutts oder das gesamte Haar fixieren. Die Stabilität hängt von der Länge der Zähne, der Materialqualität und der Spannung der Feder ab.
Besonders wichtig ist, die Haare nicht zu fest einzuklemmen, um Haarbruch oder Spannungsgefühl zu vermeiden. Bei richtiger Anwendung sitzt die Haarkralle angenehm, hält den Zopf oder Dutt sicher und lässt sich jederzeit ohne Ziepen wieder entfernen.
Arten von Haarkrallen
Haarkrallen gibt es in vielen Varianten. Die Auswahl reicht von schlichten Alltagsmodellen bis zu dekorativen Designerstücken. Hier die wichtigsten Typen im Überblick:
Klassische Kunststoff-Haarkralle
Der Standard unter den Haarkrallen. Leicht, stabil und in vielen Farben erhältlich. Ideal für den täglichen Gebrauch. Hochwertige Kunststoffmodelle aus Celluloseacetat oder Acryl sind bruchsicher und langlebig.
Metall-Haarkralle
Besonders robust und elegant. Wird häufig für Business- oder Abendfrisuren verwendet. Metallkrallen bieten starken Halt und ein edles Erscheinungsbild, können aber etwas schwerer sein.
Mini-Haarkrallen
Kleine Clips, oft im Set erhältlich, dienen zum Abteilen einzelner Strähnen oder für feines Haar. Ideal für Kinder, Flechtfrisuren oder das Fixieren von Ponypartien.
Große Haarkrallen
Diese Modelle eignen sich besonders für dickes, langes oder lockiges Haar. Durch ihre größere Spannweite halten sie auch voluminöse Dutts oder Pferdeschwänze sicher in Form.
Dekorative Haarkrallen
Mit Perlen, Strass, Stoff oder Metallapplikationen verziert – ein echter Hingucker für festliche Anlässe. Neben Funktion spielt hier vor allem das Design eine Rolle. Oft sind sie in Gold-, Silber- oder Pastelltönen gehalten.
Spiralförmige Haarkrallen (Hair Twister)
Eine moderne Weiterentwicklung der klassischen Form. Sie werden ins Haar eingedreht und bieten starken Halt bei gleichzeitig unauffälligem Sitz. Besonders beliebt für Hochsteckfrisuren und Brautstylings.
Nachhaltige Haarkrallen
Gefertigt aus biologisch abbaubarem Acetat, Holz oder Recyclingmaterialien. Umweltfreundlich und optisch ansprechend – ideal für bewusste Käuferinnen.
Materialien und Unterschiede
- Kunststoff: Preiswert, leicht und in vielen Farben erhältlich. Achte auf bruchsicheren Kunststoff.
- Metall: Langlebig und elegant, aber oft etwas schwerer.
- Acetat: Hochwertiges, flexibles Material mit schöner Maserung. Besonders beliebt bei Markenprodukten.
- Holz: Natürlich und nachhaltig, meist handgefertigt. Etwas empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit.
- Bambus oder Bioplastik: Umweltfreundliche Alternativen mit moderner Optik.
Anwendungstipps für Haarkrallen
Die richtige Anwendung ist entscheidend, um Halt und Komfort zu gewährleisten. Hier einige bewährte Tipps:
- Kämme das Haar vor dem Hochstecken gründlich durch, um Knoten zu vermeiden.
- Für glattes oder dünnes Haar etwas Texturspray oder Trockenshampoo verwenden – das sorgt für besseren Halt.
- Haare in der gewünschten Form (z. B. Dutt, Twist, Half-Up) eindrehen und die Haarkralle mittig einsetzen.
- Vermeide zu viel Spannung – das Haar soll locker, aber sicher sitzen.
- Bei feuchtem Haar vorsichtig sein: Feuchtigkeit kann den Halt beeinträchtigen und Kunststoffmodelle beschädigen.
Alternativen zur Haarkralle
- Haargummis: Klassiker, ideal für Zöpfe, aber oft weniger schonend.
- Haarnadeln: Für präzise Steckfrisuren, benötigen etwas Übung.
- Haarspangen: Flache Varianten für Deko oder leichte Fixierung.
- Scrunchies: Weiche Stoffhaarbänder – modisch, aber mit weniger Halt.
- Haarkämme: Elegante Alternative für Hochsteckfrisuren und Hochzeiten.
Haarkrallen Bestseller Platz 5 – 10
- - Haarkrallenstift mit 8 ineinandergreifenden Zähnen, ähnlich wie bei einer Oktopuskralle,...
- - Anti-Rutsch-Haarkrallenclip aus hochwertigem ABS-Material, robust und langlebig, mit...
- - Einfach zu bedienen, Frühling Design, drücken Sie einfach den Schwanz der Greifklauenklammer und...
- - 7,7 x 7,3 x 4,8 cm (3 x 2,8 x 1,9 Zoll) groß als herkömmliche Haarspangen, speziell für langes,...
- 🌹 Das Paket enthält: 4 große Haarspangen, 4 Farben von Klammern.
- 🌹 Hochwertige Materialien: Dieses Produkt besteht aus strapazierfähigem Kunststoff, fühlt sich...
- 🌹 Anti-Rutsch-Design: Starke Krallen und verschachtelte Zähne halten Ihr Haar an Ort und Stelle,...
- 🌹 Breites Anwendungsspektrum: Diese Haarspange eignet sich für verschiedene Haartypen,...
- 6 Stück Haarklauenclips: Das Paket enthält 6 Damen-Haarnadeln in zufälligen Farben
- Größe: Jede Haarklaue ist ca. 4 cm lang, 2,5 cm breit, 2,4 cm hoch, richtige Größe ist sowohl...
- Eigenschaften: Jede Seite des Haarkrallengriffs hat 7 Krallen, starke, ineinandergreifende Zähne...
- Langlebiges Material: Diese Haarspangenklemmen bestehen aus hochwertigem Kunststoff, sind langlebig...
- Packung mit 5 Haarklammer: Unser Haarklammer Gold besteht aus hochwertiger Legierung. Jeder...
- Robust und Langlebig: Metall Haarklammer Groß aus hochwertigem Legierungsmaterial können für...
- Starker Griff: Der Haarklammer lockert und starken Bissen nicht leicht und behält einen niedlichen...
- Vieles Anwendungsbereich: Haarklammer groß dickes haar für alle Altersgruppen mit allen dicken...
- Langlebiges Material: Unsere flachen Klauenclips sind aus hochwertigen Kunststoffmaterialien...
- Komfortabler und starker Halt: Unsere flache Haarspange ist so konzipiert, dass sie sich bequem...
- Große Größe: Unsere abgerundete, flache Klauenclip misst 10,2 cm in der Länge, 5,1 cm in der...
- Vielseitig verwendbar: Unsere abgerundete, flache Haarspange ist vielseitig einsetzbar und perfekt...
Beliebte Haarkrallen im Vergleich
| Produktname | Hersteller | Material | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Parsa Beauty Premium Haarkralle | Parsa | Celluloseacetat | Hochwertig, bruchsicher, ideal für dickes Haar, elegantes Design. |
| Invisibobble Claw Clip | Invisibobble | Kunststoff | Innovatives Spiralsystem, leicht, rutschfest, haarschonend. |
| Zenner Haarkralle Classic | Zenner | Kunststoff | Allround-Modell für Alltag und Beruf, gute Federkraft. |
| Colette by Colette Hayman Haarkralle | Colette | Metall | Goldfarben, modisch, perfekt für elegante Frisuren und Partys. |
| French Banana Clip | Ficcare | Acetat | Premiumqualität, handpoliert, langlebig und stilvoll. |
FAQ – Häufige Fragen zur Haarkralle
Welche Haarkralle hält am besten?
Das hängt von Haartyp und Frisur ab. Für dickes oder lockiges Haar eignen sich große, stabile Modelle aus Metall oder Acetat. Bei feinem Haar sind leichte Kunststoff- oder Mini-Haarkrallen mit griffigen Zähnen ideal.
Wie reinigt man eine Haarkralle?
Mit lauwarmem Wasser und mildem Shampoo oder Seife reinigen, anschließend gründlich abspülen und trocknen. Rückstände von Haarspray oder Öl können die Federmechanik beeinträchtigen.
Kann man mit einer Haarkralle schlafen?
Davon wird abgeraten, da Druckstellen oder Haarbruch entstehen können. Besser: Haare locker flechten oder mit einem weichen Scrunchie fixieren.
Wie lange hält eine gute Haarkralle?
Bei richtiger Handhabung mehrere Jahre. Hochwertige Modelle mit stabiler Feder und bruchsicherem Material sind sehr langlebig. Billige Varianten brechen oft nach kurzer Zeit.
Ist eine Haarkralle besser als ein Haargummi?
Ja, in vielen Fällen schonender. Sie vermeidet Haarbruch und Zugspannung. Besonders bei regelmäßigem Hochstecken ist eine Haarkralle die gesündere Wahl.
Kann man Haarkrallen auch bei kurzen Haaren nutzen?
Ja, mit kleinen Clips oder Mini-Haarkrallen lassen sich auch kurze oder mittellange Haare elegant fixieren – ideal für halbe Dutts oder seitliche Hochsteckfrisuren.
Haarkralle Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Haarkralle Test bei test.de |
| Öko-Test | Haarkralle Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Haarkralle bei konsument.at |
| gutefrage.net | Haarkralle bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Haarkralle bei Youtube.com |
Haarkralle Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Haarkrallen wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Haarkralle Testsieger präsentieren können.
Haarkralle Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Haarkralle Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Die Haarkralle ist ein zeitloses und praktisches Accessoire, das in keinem Haushalt fehlen sollte. Sie vereint Funktionalität, Stil und Schonung für das Haar in einem Produkt. Egal ob im Büro, beim Sport oder auf einer Feier – mit einer guten Haarkralle sitzt die Frisur sicher und elegant. Wer Wert auf Qualität legt, sollte auf stabile Materialien und eine kräftige Feder achten. Nachhaltige Modelle aus Acetat oder Holz sind langlebig und umweltfreundlich. Richtig eingesetzt, wird die Haarkralle zum unverzichtbaren Begleiter für jeden Haartyp – praktisch, stilvoll und dauerhaft im Trend.
Zuletzt Aktualisiert am 19.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

