Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Cappuccinotasse?
- Vorteile einer Cappuccinotasse
- Nachteile einer Cappuccinotasse
- Cappuccinotassen Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Cappuccinotassen – ausführlich erklärt
- Porzellan-Cappuccinotassen
- Keramik-Cappuccinotassen
- Steingut-Cappuccinotassen
- Glas-Cappuccinotassen
- Doppelwandige Cappuccinogläser
- Edelstahl-Cappuccinotassen
- Emaille-Cappuccinotassen
- Bambus- & Biofaser-Cappuccinotassen
- Barista-Cappuccinotassen
- Design- & Kunsttassen
- Alternativen zu Cappuccinotassen
- Latte-Macchiato-Glas
- Kaffeetassen
- Espressotassen
- Doppelwandige Thermobecher
- Keramik-Mugs
- Cappuccinotassen Bestseller Platz 5 – 10
- Beste Cappuccinotassen – übersichtliche Tabelle
- Beliebte Produkte & wichtige Informationen
- FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Wie groß sollte eine Cappuccinotasse sein?
- Warum sind Cappuccinotassen dickwandig?
- Kann man Cappuccino aus Glas trinken?
- Welche Tassen eignen sich am besten für Latte Art?
- Sind Cappuccinotassen spülmaschinengeeignet?
- Cappuccinotassen Test bei Stiftung Warentest & Co
- Cappuccinotassen Testsieger
- Cappuccinotassen Stiftung Warentest
- Fazit
Cappuccinotassen gehören zu den wichtigsten Geschirrstücken für echte Kaffeeliebhaber. Sie sind speziell darauf ausgelegt, den Cappuccino geschmacklich, optisch und sensorisch bestmöglich zur Geltung zu bringen. Die Form, Wandstärke, Größe und das Material einer Cappuccinotasse beeinflussen direkt, wie sich der Milchschaum verteilt, wie gut der Espresso seine Crema hält und wie lange das Getränk warm bleibt. Ein zu großes Gefäß verwässert die Konsistenz, ein zu kleines begrenzt die Schichtbildung und ein ungeeignetes Material lässt den Cappuccino schnell auskühlen. Deshalb legen Baristas weltweit Wert auf hochwertige Cappuccinotassen mit einer optimalen Kapazität von 150–200 ml, einem dicken Rand, einer runden Schalenform und einer stabilen Haptik. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles, was du über Cappuccinotassen wissen musst: Was sie ausmacht, welche Arten es gibt, welche Materialien sich bewährt haben, welche Alternativen existieren, worauf du beim Kauf achten solltest, welche Produkte beliebt sind und was die Unterschiede zwischen klassischen und modernen Designs sind. Ziel ist, dass du genau verstehst, welche Cappuccinotasse zu deinem Kaffeestil, deinem Alltag und deiner Ausstattung passt.
- Das Volumen pro Tasse beträgt ca. 200 ml
- Material: Porzellan - Farbe: weiß
- 4 Tassen - Größe pro Tasse ca.: 13,5 cm x 5,5 cm (Durchmeser inkl. Henkel x Höhe)
- 4 Untertassen - Größe pro Untertasse ca.: 14 cm x 1,5 cm (Durchmesser x Höhe)
Was ist eine Cappuccinotasse?
Eine Cappuccinotasse ist ein speziell geformtes Gefäß, das für die Zubereitung und den Genuss von Cappuccino optimiert wurde. Cappuccino besteht klassisch aus einem Espresso (ca. 30 ml), heißer Milch und feinporigem Milchschaum. Die perfekte Cappuccinotasse hat ein Fassungsvermögen von etwa 150–200 ml, ist dickwandig und tief, besitzt eine runde Innenform und eine leicht konische Silhouette. Diese Kombination erlaubt eine harmonische Mischung des Espresso mit der Milch und sorgt dafür, dass sich der Milchschaum stabil aufschichten kann.
Während Cappuccino in einigen Ländern in größeren Gefäßen serviert wird, setzen professionelle Baristas fast ausschließlich auf dickwandige Porzellantassen. Diese Tassenform hält das Getränk länger warm, bewahrt Aroma und Konsistenz und vermittelt ein hochwertiges Trinkerlebnis. Je nach Modell unterscheiden sich die Tassen in Wandstärke, Gewicht, Form und Volumen. Auch der passende Unterteller ist häufig Teil des Sets. Moderne Cappuccinotassen bestehen nicht nur aus Porzellan, sondern auch aus Glas, Steinzeug, Keramik oder doppelwandigen Materialien.
Vorteile einer Cappuccinotasse
- Optimale Größe: 150–200 ml gelten als ideal für die typische Cappuccino-Mischung.
- Dickwandige Konstruktion: Hält den Cappuccino länger warm.
- Runde Innenform: Perfekt für Latte Art, da der Milchschaum harmonisch fließt.
- Hochwertiges Trinkerlebnis: Liegt gut in der Hand, wirkt wertig und angenehm.
- Stabilität: Robuste Wandstärke schützt vor Bruch und Hitzeverlust.
- Professioneller Standard: Entspricht den Anforderungen aus Cafés und Kaffeebars.
Nachteile einer Cappuccinotasse
- Gewicht: Hochwertiges Porzellan bringt mehr Gewicht mit sich.
- Platzbedarf: Größer als Espressotassen, daher mehr Lagerbedarf.
- Hitzeempfindlichkeit bei Glas: Cappuccinos in Glas kühlen schneller ab.
- Preis: Hochwertige Barista-Tassen kosten mehr als einfache Kaffeebecher.
Cappuccinotassen Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Cappuccinotassen – ausführlich erklärt
Die Vielfalt an Cappuccinotassen ist deutlich größer als viele denken. Material, Form und Stil entscheiden darüber, wie der Cappuccino schmeckt, wie der Milchschaum aussieht und wie sich die Tasse anfühlt. Im Folgenden findest du eine sehr ausführliche Übersicht aller relevanten Arten.
Porzellan-Cappuccinotassen
Porzellan ist der Klassiker unter den Cappuccinotassen und gilt als Goldstandard in der Barista-Welt. Es ist besonders dicht, glatt, hygienisch und speichert Wärme hervorragend. Die dickwandige Form schützt den Cappuccino vor schnellem Auskühlen. Professionelle Hersteller wie Nuova Point, Acme, Loveramics, Motta oder ACF bieten Porzellantassen, die weltweit in Cafés eingesetzt werden.
Porzellan fühlt sich hochwertig an und liegt durch sein Gewicht angenehm in der Hand. Die Farbe – meist Weiß – sorgt dafür, dass die Crema des Espressos und die Farben der Latte Art klar zur Geltung kommen.
Keramik-Cappuccinotassen
Keramik ist ähnlich wie Porzellan, jedoch oft rustikaler, dicker und schwerer. Viele handgefertigte Cappuccinotassen stammen aus Keramikwerkstätten, wodurch sie individuelle Farben und Glasuren besitzen. Sie sind besonders beliebt bei Menschen, die ein natürliches, handwerkliches Design bevorzugen.
Steingut-Cappuccinotassen
Steingut ist noch robuster und natürlicher als Keramik. Diese Tassen wirken durch ihre dicke Wand und grobere Struktur sehr gemütlich. Innen oft glasiert, außen rau oder halbglatt, bieten sie ein warmes Trinkerlebnis. Die Wärmespeicherung ist hervorragend.
Glas-Cappuccinotassen
Glas ist modern, leicht und ermöglicht einen direkten Blick auf die Schichten des Cappuccinos. Besonders Borosilikatglas ist hitzebeständig und bruchsicherer als herkömmliches Glas. Glas-Cappuccinotassen sind besonders beliebt bei Latte-Art-Fans, die den Einschichteffekt und die Farbkontraste sichtbar machen wollen.
Der Nachteil: Glas verliert Wärme schneller.
Doppelwandige Cappuccinogläser
Doppelwandiges Glas ist eine moderne Alternative, die optisch beeindruckt und gleichzeitig sehr gute Isolation bietet. Die schwebende Flüssigkeit im Inneren wirkt elegant. Außerdem bleiben die Hände kühl, während das Getränk warm bleibt.
Edelstahl-Cappuccinotassen
Edelstahl ist extrem robust und praktisch. Doppelwandige Modelle isolieren gut, sind nahezu unzerstörbar und perfekt für Outdoor, Büro oder Reisen. Allerdings fühlt sich Edelstahl anders an und manche Menschen bevorzugen das traditionellere Gefühl von Porzellan.
Emaille-Cappuccinotassen
Emaille ist leicht, robust und nostalgisch. Besonders beliebt im Outdoor-Bereich, beim Camping oder im Garten. Für hochwertigen Milchschaum geeignet, solange die Innenform rund ist.
Bambus- & Biofaser-Cappuccinotassen
Nachhaltige Alternativen aus Bambusfasern oder Bioverbundstoffen sind leicht, umweltfreundlich und oftmals spülmaschinengeeignet. Ideal für Familien, Kinder oder als leichte Alternative.
Barista-Cappuccinotassen
Diese Tassen folgen internationalen Barista-Normen:
- 150–200 ml Volumen
- runde Innenform
- dickwandig
- Unterteller im Set
- extrem robust
Professionelle Marken wie Loveramics, Acme, Motta, Nuova Point und ECM dominieren diesen Bereich.
Design- & Kunsttassen
Für Menschen, die Wert auf Individualität legen: handbemalte Tassen, Kunstdrucke, Marmoroptik, unregelmäßige Formen, matte Oberflächen oder edle Goldränder. Solche Tassen sind weniger auf Barista-Performance ausgelegt, bieten aber ein einzigartiges optisches Erlebnis.
Alternativen zu Cappuccinotassen
Latte-Macchiato-Glas
Höher und größer. Nicht ideal für Cappuccino, aber möglich. Visuelle Präsentation sehr ansprechend.
Kaffeetassen
Etwas größer als Cappuccinotassen, oft 200–250 ml. Funktioniert, aber verändert Schaumstruktur und Proportionen.
Espressotassen
Zu klein für Cappuccino, aber für Cortado oder Flat White geeignet.
Doppelwandige Thermobecher
Für unterwegs, nicht klassisch für Cappuccino, aber praktisch und warmhaltend.
Keramik-Mugs
Günstige, große Alternative, jedoch nicht optimal für Latte Art.
Cappuccinotassen Bestseller Platz 5 – 10
- EINZIGARTIGE OBERFLÄCHE: In diesen Cappuccinotassen mit einzigartig grüner Innentasse und feinen...
- HOCHWERTIGE QUALITÄT: Neben der einzigartigen Optik besticht das 4-teilige Tassen Set durch die...
- PERFEKT ERWEITERBAR: Das Cappuccinotassen Set der Serie Palm Beach ist mit vielen weiteren Sets oder...
- QUALITÄT DER MARKE SÄNGER: Hier finden Sie eine große Auswahl an hochwertigem Geschirr. Wir...
- CAPPUCCINOTASSENSET: 6 moderne Cappuccino-Tassen schwarz (innen weiß) aus Keramik, mit Henkel & 180...
- HEIß SERVIEREN: Durch die schmal zulaufende, halbrunde Form hat die Cappuccinotasse die ideale Form...
- BLACK DESIGN: Die formschönen Capuccino Tassen in edlem und zeitlosem Schwarz sind ein Highlight...
- ALLTAGSTAUGLICH: Das stapelbare Tassenset kann platzsparend im Geschirrschrank verstaut werden, ist...
- Cappuccinotassen set: 4 stilvolle Cappuccino-Tassen aus hochwertiger Keramik, ideal für den...
- Hervorragende Wärmeisolation: Dank der dickwandigen und robusten Keramik bleiben Cappuccino und...
- Jede Tasse ein Unikat – Handgefertigte Keramikkunst: Die kunstvolle Reaktive Glasur macht jede...
- Praktisch & Pflegeleicht: Mikrowellen- und spülmaschinengeeignet für einfachen Gebrauch und...
- MamboCat 6er Set Cappuccinotassen mit Untertassen Uni bunt | 200 ml | Ideal für Tee, Kaffee, Kakao,...
- Die schicken Tassen mit Untertassen sind aus Steingut gefertigt, was diese äußerst robust und...
- Genießen Sie morgens oder am Nachmittag mit Familie & Freunden eine Tasse wärmenden Tee, Kaffee,...
- Dekor: 6 verschiedene Farben innen & außen in Form eines Strudel-Dekores | mit braunem Rand |...
- 【Hochwertiges Material】: Unsere eleganten Cappuccino Tassen bestehen aus hochwertiger Keramik,...
- 【Für verschiedene Getränke geeignet】: Das VETIN Kaffeetassen Set hat ein Fassungsvermögen von...
- 【Elegantes Design】: Die matte Oberfläche unserer Cappuccino Kaffeetasse wirkt sehr stilvoll und...
- 【Exquisites Geschenk】: Diese Kaffeetasse ist ein attraktives Geschenk. Ob Valentinstag,...
- 【Besondere Textur】Keramik Kaffeetassen bestehen aus hochwertigem Porzellan und hohen...
- 【450 ml großes Fassungsvermögen】Diese Keramik-Kaffeetasse fasst bis zu 450 ml , Perfekt für...
- 【Hochwertige Keramik】Die keramische tasse ist mit einer robusten keramikstruktur gestaltet und...
- 【Besonderes Geschenk】Für alle, die eine große Tasse Kaffee lieben, ist diese Keramik...
Beste Cappuccinotassen – übersichtliche Tabelle
| Produktname | Marke | Preis | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|---|
| Loveramics Cappuccino 200 ml | Loveramics | ca. 12–18 € | Professionelle Barista-Qualität, perfekte Rundung für Latte Art. |
| Nuova Point Milano Tasse | Nuova Point | ca. 10–15 € | Dickwandiges Porzellan, weltweit in Cafés eingesetzt. |
| Doppelwandiges Glas 250 ml | Bodum | ca. 15–25 € | Schwebende Optik, hervorragende Isolation. |
| Keramikbecher Handmade | Kreamics | ca. 20–35 € | Handgefertigt, individuelle Glasur, ideal für gemütlichen Cappuccino. |
| Edelstahl-Tasse doppelwandig | Stanley | ca. 18–25 € | Extrem robust, perfekt für Outdoor und Reisen. |
Beliebte Produkte & wichtige Informationen
Besonders beliebt sind derzeit dickwandige Barista-Porzellantassen, da sie die ideale Temperatur und Aromaentfaltung bieten. Doppelwandige Gläser gewinnen an Beliebtheit, weil sie den Cappuccino optisch ansprechend in Szene setzen. Handgefertigte Keramiktassen sind für Menschen attraktiv, die Individualität und Design bevorzugen. Für Outdoor-Liebhaber sind Edelstahlvarianten ideal, da sie unzerbrechlich und leicht sind. Beim Kauf sollte man immer auf die richtige Größe (150–200 ml), eine runde Innenform und eine gleichmäßige Wandstärke achten. Latte-Art-Fans bevorzugen Porzellan mit konischer Form, während traditionelle Cappuccino-Trinker klassischen Keramikschalen treu bleiben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie groß sollte eine Cappuccinotasse sein?
Zwischen 150 und 200 ml sind ideal. So entsteht die perfekte Kombination aus Espresso, Milch und Schaum.
Warum sind Cappuccinotassen dickwandig?
Dicke Wände speichern Wärme länger und stabilisieren den Milchschaum.
Kann man Cappuccino aus Glas trinken?
Ja, besonders mit doppelwandigem Glas. Optisch beeindruckend, jedoch etwas schnelleres Auskühlen.
Welche Tassen eignen sich am besten für Latte Art?
Porzellantassen mit runder Innenform, z. B. Loveramics oder Nuova Point.
Sind Cappuccinotassen spülmaschinengeeignet?
Porzellan, Keramik, Glas und Edelstahl in der Regel ja – handgefertigte Modelle je nach Hersteller.
Cappuccinotassen Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Cappuccinotassen Test bei test.de |
| Öko-Test | Cappuccinotassen Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Cappuccinotassen bei konsument.at |
| gutefrage.net | Cappuccinotassen bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Cappuccinotassen bei Youtube.com |
Cappuccinotassen Testsieger
Stiftung Warentest hat bislang noch keine spezifischen Cappuccinotassen getestet, daher kann kein offizieller Testsieger genannt werden.
Cappuccinotassen Stiftung Warentest
Derzeit existiert kein spezifischer Cappuccinotassen Stiftung-Warentest-Bericht.
Fazit
Cappuccinotassen sind ein zentraler Bestandteil jeder guten Kaffeeausstattung. Die richtige Tasse beeinflusst Temperatur, Aroma, Milchschaumqualität und das gesamte Erlebnis beim Genießen eines Cappuccinos. Porzellan ist der Klassiker und überzeugt durch seine hervorragende Wärmeleistung und Barista-Tauglichkeit. Keramik und Steingut bieten handwerklichen Charme, während doppelwandiges Glas moderne Optik und gute Isolation kombiniert. Edelstahl ist ideal für Outdoor und Reisen. Entscheidend ist, dass die Tasse rund, dickwandig und nicht zu groß ist. Wer Wert auf Latte Art legt, sollte unbedingt ein professionelles Barista-Modell wählen. Die perfekte Cappuccinotasse macht jeden Cappuccino intensiver, cremiger und genussvoller – ganz gleich, ob zu Hause, im Büro oder im Café. Mit der passenden Tasse wird aus jedem Cappuccino ein kleines Ritual, das Freude bereitet und den Alltag verschönert.
Zuletzt Aktualisiert am 17.11.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

