Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Staffelei?
- Vorteile einer Staffelei
- Nachteile einer Staffelei
- Staffeleien Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Staffeleien
- Atelier-Staffelei
- Feldstaffelei / Plein-Air-Staffelei
- Dreibein-Staffelei
- Kastenstaffelei / Malkasten-Staffelei
- Tischstaffelei
- Box-Staffelei mit Schubladen
- Display- und Präsentationsstaffelei
- Alternativen zur Staffelei
- Maltisch / schräger Zeichentisch
- Wandhalterungen
- Tischklemmen für Zeichenbretter
- Staffelei-Module für Stative
- Staffeleien Bestseller Platz 5 – 10
- Beliebte Staffeleien – Übersicht & Vergleich
- Weitere wichtige Informationen zur Staffelei
- FAQ – Häufige Fragen zur Staffelei
- Welche Staffelei eignet sich für Anfänger?
- Welche Staffelei ist die beste für große Leinwände?
- Kann ich eine Staffelei auch für Präsentationen nutzen?
- Was ist die beste Staffelei für unterwegs?
- Wie Pflege ich eine Staffelei aus Holz?
- Staffelei Test bei Stiftung Warentest & Co
- Staffelei Testsieger
- Staffelei Stiftung Warentest
- Fazit
Eine Staffelei ist viel mehr als nur ein Halter für eine Leinwand. Für viele Künstlerinnen und Künstler – egal ob Anfänger oder Profi – ist sie ein fundamentales Werkzeug, das die Arbeitsweise, den Komfort und die Präzision beim Malen maßgeblich beeinflusst. Eine gut ausgewählte Staffelei schafft Ordnung, verbessert die Körperhaltung, ermöglicht eine saubere Sicht auf das Werk, stabilisiert die Leinwand und macht es deutlich einfacher, konzentriert und ergonomisch zu arbeiten. Ob im Atelier, im Wohnzimmer, unterwegs im Freien oder im Klassenzimmer: Die richtige Staffelei sorgt dafür, dass kreative Projekte nicht nur leichter gelingen, sondern auch mehr Freude machen.
Staffeleien gibt es in vielen Varianten – vom kleinen Tischmodell über die klassische Dreibein-Staffelei bis hin zu schweren Atelier-Staffeleien für große Formate. Die Entscheidung für ein bestimmtes Modell hängt von individuellen Bedürfnissen ab: Malst du lieber im Sitzen oder Stehen? Nutzt du große oder kleine Leinwände? Arbeitest du oft an Orten außerhalb deines Zuhauses? Oder brauchst du eine besonders stabile Konstruktion für großflächige Acryl- oder Ölmalerei? All diese Fragen haben Einfluss darauf, welche Staffelei wirklich zu dir passt.
In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles Wichtige zum Thema Staffelei: Was sie ist, wie sie funktioniert, welche Vorteile und Nachteile die verschiedenen Modelle bieten und welche Alternativen sinnvoll sein können. Zusätzlich erhältst du eine ausführliche Übersicht über unterschiedliche Staffelei-Arten, praxisnahe Empfehlungen für Hobbykünstler und Profis, eine Vergleichstabelle mit beliebten Produkten, ein FAQ mit wichtigen Antworten sowie Hinweise zu Tests und Einschätzungen bekannter Verbraucherportale. So kannst du am Ende eine fundierte Entscheidung treffen und die Staffelei finden, die zu deinem kreativen Stil passt.
- 🌝Hochwertige Atelierstaffelei: die Staffelei besteht aus massivem Holz. Die Malstaffelei hat ein...
- 🌝Stabile Standstaffelei: wegen des dreieckigesn Design zeichnet die Atelierstaffelei sich durch...
- 🌝Einstellbare Standstaffelei: Die Gesamthöhe von der Staffelei ist 150cm. Die Höhe der...
- 🌝Geeignet für verschidene Leinwand: Die untere Bildauflage ist 50cm breite und natürlich für...
Was ist eine Staffelei?
Eine Staffelei ist ein Gestell, das dazu dient, Maluntergründe wie Leinwände, Malplatten oder Zeichenkarton während des Arbeitens stabil zu halten. Sie hebt das Werk auf eine angenehme Arbeitshöhe, bietet Halt gegen Druck beim Pinselstrich und ermöglicht eine bessere Sicht auf das Bild als beim Arbeiten flach auf dem Tisch. Staffeleien bestehen meist aus Holz – häufig Buche, Kiefer oder Hartholz – oder aus leichten Aluminiumkonstruktionen, die vor allem für mobile Einsätze geeignet sind.
Grundsätzlich lässt sich sagen: Die Funktion einer Staffelei ist es, das Malen ergonomisch und präzise zu ermöglichen. Durch unterschiedliche Verstellwinkel lässt sich die Leinwand je nach Technik neigen: Aquarellmaler bevorzugen häufig eine leicht geneigte Oberfläche, während Acryl- und Ölmaler ihre Werke gern fast senkrecht positionieren. Auch beim Zeichnen oder Pastellmalen kann eine Staffelei dafür sorgen, dass Farbstaub nach unten fällt und nicht auf die bereits gearbeiteten Flächen gelangt.
Eine gute Staffelei bietet eine stabile Konstruktion, breite Auflageflächen und flexible Einstellmöglichkeiten. Viele Modelle verfügen über höhenverstellbare Halterungen für Leinwände unterschiedlicher Größe, klappbare Beine, zusätzliche Ablageflächen für Farben und Pinsel sowie Mechanismen, die auch bei größeren Formaten einen sicheren Stand gewährleisten.
Vorteile einer Staffelei
- Ergonomisches Arbeiten: Eine Staffelei sorgt dafür, dass du in einer natürlichen Körperhaltung sitzt oder stehst. Das entlastet Rücken, Schultern und Nacken erheblich – ein wichtiger Faktor bei längeren Malsessions.
- Besserer Blickwinkel: Durch den aufrechten Winkel siehst du dein Bild in der späteren Betrachtungsperspektive. Verzerrungen, die beim Arbeiten flach auf dem Tisch entstehen, werden vermieden.
- Mehr Präzision: Die Leinwand wackelt nicht, lässt sich nicht verschieben und nimmt Druck besser auf, was saubere Pinselstriche und feine Details ermöglicht.
- Universell einsetzbar: Staffeleien eignen sich für Öl, Acryl, Pastell, Kohle, Bleistift und sogar für Präsentationen oder Ausstellungen.
- Ordnung & Struktur: Eine Staffelei schafft einen klar definierten Arbeitsplatz und gibt deinem kreativen Prozess eine professionelle Grundlage.
- Schont das Werk: Farben können gleichmäßiger fließen, Trocknung verläuft besser, Staub fällt weniger auf das Bild.
Nachteile einer Staffelei
- Platzbedarf: Große Atelier-Staffeleien benötigen viel Raum und sind für kleine Wohnungen nicht ideal.
- Gewicht: Professionelle Staffeleien aus massivem Holz sind schwer und nur bedingt mobil.
- Nicht jedes Modell ist für alle Techniken geeignet: Aquarellmaler benötigen z. B. andere Neigungswinkel als Ölmaler.
- Kostenspanne kann groß sein: Hochwertige Modelle können schnell 150 bis 600 Euro und mehr kosten.
Staffeleien Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Staffeleien
Staffeleien unterscheiden sich stark nach Einsatzbereich, Größe, Material, Stabilität und Verstellmöglichkeiten. Je nach Technik und Arbeitsumgebung eignet sich eine bestimmte Art besser. Im Folgenden findest du eine ausführliche Übersicht über die gängigsten Modelle.
Atelier-Staffelei
Die Atelier-Staffelei ist die Königsklasse unter den Staffeleien. Sie ist groß, schwer, extrem stabil und für professionelle Anwendungen gedacht. Diese Modelle bestehen meist aus massivem Hartholz und bieten eine hervorragende Standfestigkeit selbst bei großen Leinwänden über 150 cm Höhe. Viele Atelier-Staffeleien besitzen Kurbelmechanismen, mit denen sich die Leinwand millimetergenau heben oder senken lässt.
Atelier-Staffeleien sind ideal für:
- großformatige Acryl- oder Ölbilder
- lange Malsessions, bei denen Stabilität entscheidend ist
- professionelle Studios und Kunstschulen
Ihr Nachteil liegt im hohen Platzbedarf und der Tatsache, dass solche Modelle meist stationär bleiben. Sie sind schwer und nicht für den Transport geeignet.
Feldstaffelei / Plein-Air-Staffelei
Eine Feldstaffelei ist leicht, klappbar und transportfreundlich. Sie besteht oft aus Aluminium oder leichtem Holz und eignet sich ideal für das Malen im Freien, sogenannte „Plein-Air-Malerei“. Diese Staffeleien lassen sich schnell aufbauen, können kompakt verstaut werden und sind oft in einer Tragetasche erhältlich.
Sie sind optimal für:
- Malen in der Natur
- Reisen und Workshops
- Hobbykünstler, die flexibel arbeiten möchten
Nachteilig ist, dass Feldstaffeleien bei Wind oder sehr großen Leinwänden etwas instabiler sein können.
Dreibein-Staffelei
Das klassische Dreibein ist eine vielseitige und beliebte Staffelei für Zuhause und im Hobbybereich. Sie besteht aus drei Beinen, die für einen stabilen Stand sorgen, und lässt sich häufig zusammenklappen. Sie ist leichter als eine Atelier-Staffelei, aber stabiler als eine Feldstaffelei.
Dreibein-Modelle eignen sich für:
- Acryl- und Ölmalerei
- Klein- bis Mittelgroße Leinwände
- Hobby-Ateliers und Wohnzimmer
Da das Gewicht geringer ist, können große Formate je nach Modell etwas wackeln.
Kastenstaffelei / Malkasten-Staffelei
Dies ist eine Kombination aus Feldstaffelei und Transportkoffer. Der Malkasten enthält Fächer für Farben, Pinsel, Malmittel und Zubehör, während die ausgeklappten Beine eine Staffelei ergeben. Viele Künstler nutzen diese Variante für mobile Einsätze, da sie Transport und Arbeitsplatz in einem bietet.
Sie ist perfekt für:
- Malen unterwegs
- Kleine Ateliers oder Balkone
- Künstler, die wenig Platz haben
Nachteilig ist, dass die Stabilität je nach Modell stark variiert.
Tischstaffelei
Die Tischstaffelei ist die kompakte Version einer Staffelei und besonders geeignet für kleine Formate. Sie wird auf den Tisch gestellt und eignet sich hervorragend für Aquarell, Gouache, Zeichnungen, Mini-Leinwände und gemütliches Malen in Innenräumen.
Vorteile einer Tischstaffelei:
- Sehr platzsparend
- Ideal für Anfänger
- Auch zum Präsentieren von fertigen Bildern geeignet
Nachteile liegen in der begrenzten Größe und fehlenden Stabilität bei großen Formaten.
Box-Staffelei mit Schubladen
Eine Variante der Tischstaffelei, die zusätzlich Stauraum bietet. Unter der Staffelei befinden sich Schubladen für Farben und Pinsel. Ideal für kleine Arbeitsplätze, an denen jedes Fach zählt.
Display- und Präsentationsstaffelei
Diese Modelle sind nicht zum Malen gedacht, sondern für Ausstellungen, Präsentationen oder Events. Leicht, optisch ansprechend und ideal für fertige Bilder, Plakate oder Poster.
Alternativen zur Staffelei
Je nach Arbeitsstil gibt es Alternativen, die in bestimmten Situationen besser funktionieren.
Maltisch / schräger Zeichentisch
Eine geneigte Tischplatte ist ideal für Zeichner oder Aquarellmaler. Der Vorteil: Die Unterlage ist stabil und groß. Der Nachteil: Für Leinwände weniger geeignet.
Wandhalterungen
Manche Künstler fixieren ihre Leinwand direkt an der Wand. Das spart Platz, bietet aber keine Flexibilität beim Neigen oder Verstellen der Höhe.
Tischklemmen für Zeichenbretter
Ideal für Skizzen, technische Zeichnungen oder Pastellarbeiten, bei denen keine Leinwand erforderlich ist.
Staffelei-Module für Stative
Für mobile Outdoor-Künstler gibt es leichte Halterungen, die an Fotostativen befestigt werden können. Sehr flexibel, aber begrenzt in der Stabilität.
Staffeleien Bestseller Platz 5 – 10
- AUS HOCHWERTIGEM BUCHENHOLZ: Die Bastelzone 170cm Leinwand-Staffelei aus Buchenholz ist perfekt für...
- VIELSEITIG: Die Leinwandhöhe lässt sich verstellen und auch der Malwinkel kann eingestellt werden,...
- DEKO und BILDHALTER: Die Staffelei lässt sich als Feld- und Atelierstaffelei verwenden, außerdem...
- EINFACH: Die Staffelei kommt als Bausatz mit einer ausführlichen Aufbauanleitung und dem...
- Verstellbare Staffelei - Mit ihren verstellbaren Schnallen lässt sich diese Staffelei mühelos...
- Robust und langlebig - Diese Staffelei ist aus einer hochwertigen Legierung gefertigt und für eine...
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten - Diese Staffelei eignet sich sowohl für das normale Malen als...
- Leicht und tragbar - Die Ohuhu Kunststaffelei kann auf eine kompakte Größe von 43 cm...
- Hochwertige Staffelei aus Massivholz: Diese 150 cm hohe Staffelei bietet ein robustes und...
- Verstellbare & faltbare Staffelei: Lösen Sie die Schrauben und stellen Sie die gewünschte Position...
- Vielseitige Staffelei: Diese Staffelei eignet sich auch hervorragend als Präsentationsstaffelei,...
- Durchdachtes Design: An der Vorderseite des Regals befindet sich eine erhöhte Kante, um zu...
- 💐【Staffelei Holz Groß】Eine Staffelei, unendlich viele Möglichkeiten!Hochzeit Staffelei,...
- 💐【Verstellbare Höhe】Staffelei holz einstellbare Höhe und Neigung, schieben Sie die...
- 💐【Dreieckige Struktur ▲】Die stabile Dreieckskonstruktion mit drei stabilen Beinen sorgt...
- 💐【Staffelei Ständer für Hochzeitsschild Poster】Gesamthöhe: 150 cm, Basisbreite: 57 cm,...
- ✨ Malen aus jeder Perspektive: Diese Kunst-Staffelei ist höhenverstellbar, Sie können den...
- ✨ Hohe Qualität: Diese Künstler-Staffelei ist aus massivem Kiefernholz mit zartem poliertem...
- ✨ STABILITÄT: Diese Bodenstaffelei hat eine stabile A-Rahmenkonstruktion für Stabilität....
- ✨ Einfache Montage: Eine Staffelei mit Rahmen wird mit einer detaillierten Anleitung (evtl. nicht...
- 𝗔𝗧𝗘𝗟𝗜𝗘𝗥𝗦𝗧𝗔𝗙𝗙𝗘𝗟𝗘𝗜 𝗔𝗨𝗦...
- 𝗠𝗜𝗧 𝗠𝗔𝗟𝗔𝗨𝗙𝗟𝗔𝗚𝗘 – Die robuste Holz Staffelei verfügt über...
- 𝗙𝗔𝗟𝗧𝗕𝗔𝗥 & 𝗣𝗟𝗔𝗧𝗭𝗦𝗣𝗔𝗥𝗘𝗡𝗗 – Das Aufstellmaß...
- 𝗙𝗟𝗘𝗫𝗜𝗕𝗘𝗟 𝗩𝗘𝗥𝗦𝗧𝗘𝗟𝗟𝗕𝗔𝗥 – Sowohl die Höhe...
Beliebte Staffeleien – Übersicht & Vergleich
| Produktname | Marke | Preis (ca.) | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Atelier-Staffelei massivholz XXL | Artina | 100–180 € | Sehr stabile Studio-Staffelei aus massiver Buche, ideal für große Leinwände und intensive Öl-/Acrylmalerei. |
| Feldstaffelei Aluminium | Royal & Langnickel | 25–40 € | Leicht, tragbar, ideal für Plein-Air-Malerei und Workshops, inkl. Tragetasche. |
| Malkasten-Staffelei Deluxe | Honsell | 45–70 € | Kombination aus Tragkasten und Staffelei, ideal für Anfänger, kompakt und transportfreundlich. |
| Tischstaffelei Buche | Artina | 20–30 € | Für kleine Formate, perfekt für begrenzten Platz oder als Präsentationsständer. |
Weitere wichtige Informationen zur Staffelei
Beim Kauf einer Staffelei spielen zahlreiche Faktoren eine große Rolle. Zunächst die Stabilität: Achte darauf, dass das Modell nicht wackelt und die Beine fest verschraubt sind. Für große Formate sollten Atelier-Modelle bevorzugt werden. Auch das Material ist entscheidend: Holzstaffeleien wirken warm und hochwertig, benötigen aber Pflege. Aluminiumstaffeleien sind leichter, dafür aber weniger massiv und bei großen Leinwänden manchmal etwas instabil.
Weitere wichtige Punkte:
- Höhenverstellung sollte leichtgängig sein.
- Der Leinwandhalter muss fest fixiert werden können.
- Eine geeignete Ablagefläche für Pinsel & Farben ist ein Bonus.
- Bei mobilen Staffeleien sind Packmaß und Gewicht entscheidend.
Auch die maximale Bildhöhe ist ein wichtiges Kriterium. Wer später größere Leinwände nutzen möchte, sollte nicht zu klein kaufen.
FAQ – Häufige Fragen zur Staffelei
Welche Staffelei eignet sich für Anfänger?
Für Einsteiger bietet sich eine Dreibein- oder Malkasten-Staffelei an. Diese Modelle sind günstig, flexibel und stabil genug für kleine bis mittlere Leinwände. Tischstaffeleien sind ebenfalls gut geeignet, wenn wenig Platz vorhanden ist oder vorwiegend kleine Formate bearbeitet werden.
Welche Staffelei ist die beste für große Leinwände?
Für Leinwände ab 100 cm Höhe empfiehlt sich eine schwere, stabile Atelier-Staffelei. Sie bietet hohen Komfort, sichere Fixierung und verhindert, dass sich die Leinwand beim Malen bewegt oder kippt.
Kann ich eine Staffelei auch für Präsentationen nutzen?
Ja. Präsentationsstaffeleien und Tischstaffeleien eignen sich hervorragend, um fertige Bilder, Poster oder Schilder aufzustellen. Viele Künstler nutzen einfache Dreibeinmodelle für Ausstellungen.
Was ist die beste Staffelei für unterwegs?
Eine Feldstaffelei aus Aluminium ist leicht, kompakt und schnell aufgebaut. Für Outdoor-Malerei ist sie die beliebteste Variante. Kastenstaffeleien bieten zusätzlich Stauraum, sind aber etwas schwerer.
Wie Pflege ich eine Staffelei aus Holz?
Holzstaffeleien sollten regelmäßig von Farbspritzern befreit und gelegentlich mit Holzöl gepflegt werden. Verschraubungen sollten nach längerer Nutzung nachgezogen werden, damit die Stabilität erhalten bleibt.
Staffelei Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Staffelei Test bei test.de |
| Öko-Test | Staffelei Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Staffelei bei konsument.at |
| gutefrage.net | Staffelei bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Staffelei bei Youtube.com |
Staffelei Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Staffeleien wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Staffelei Testsieger präsentieren können.
Staffelei Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Staffelei Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Eine Staffelei ist für jeden kreativen Menschen, der regelmäßig malt oder zeichnet, ein unverzichtbares Werkzeug. Sie sorgt nicht nur für eine ergonomische Haltung und einen stabilen Arbeitsplatz, sondern ermöglicht es, Kunstwerke in ihrer natürlichen Präsentationsausrichtung zu betrachten und zu bearbeiten. Die große Auswahl an Modellen macht es möglich, für jeden Bedarf das richtige Produkt zu finden – ob für große Atelierarbeiten, für das Malen im Freien, für kleine Tischprojekte oder für mobile spontane Sessions.
Wichtig ist, die eigenen Anforderungen zu kennen: Wie viel Platz steht zur Verfügung? Welche Größe haben die typischen Leinwände? Soll die Staffelei transportabel sein oder stationär im Atelier stehen? Wer diese Fragen beantwortet und die Unterschiede der Modelle berücksichtigt, findet schnell das passende Werkzeug. Mit einer hochwertigen Staffelei macht das Arbeiten nicht nur mehr Freude, sondern auch die Ergebnisse werden sauberer, präziser und professioneller.
Ob Hobbykünstler oder Profi – eine gute Staffelei ist eine langfristige Investition in kreatives Arbeiten. Die richtige Wahl unterstützt deinen Stil, deine Technik und deine ergonomische Gesundheit und schafft die Grundlage für zahlreiche erfolgreiche Kunstwerke.
Zuletzt Aktualisiert am 22.11.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

