Inhaltsverzeichnis
- Was ist Tomatenmark und wie wird es hergestellt?
- Arten von Tomatenmark
- Einfach konzentriertes Tomatenmark
- Zweifach konzentriertes Tomatenmark
- Dreifach konzentriertes Tomatenmark
- Bio-Tomatenmark
- Tomatenmark in der Tube
- Tomatenmark in der Dose
- Mit Gewürzen verfeinerte Varianten
- Alternativen zu Tomatenmark
- Passierte Tomaten
- Tomatenpüree
- Tomaten aus der Dose
- Tomatenpulver
- Frische Tomaten
- Tomatenmark Bestseller Platz 5 – 10
- Beliebte Tomatenmark-Produkte im Vergleich
- Weitere wichtige Informationen zu Tomatenmark
- Häufige Fragen zu Tomatenmark
- Tomatenmark Test bei Stiftung Warentest & Co
- Tomatenmark Testsieger
- Tomatenmark Stiftung Warentest
- Fazit
Tomatenmark gehört zu den vielseitigsten und beliebtesten Grundzutaten in der Küche. Es wird aus reifen Tomaten gewonnen, die durch schonendes Eindampfen zu einer dickflüssigen, aromatischen Paste konzentriert werden. Dieser Prozess intensiviert den Geschmack, sorgt für eine natürliche Süße und verleiht Gerichten eine kräftige, tomatige Grundnote. Tomatenmark ist reich an natürlichen Aromastoffen, besitzt eine hohe Konzentration an Lycopin, enthält wertvolle Vitamine und wird traditionell in vielen Küchen der Welt als Basis für Saucen, Suppen, Eintöpfe, Fleischgerichte oder vegetarische Gerichte eingesetzt. Ob in Tube oder Dose, einfach konzentriert oder als dreifach konzentrierte Variante: Tomatenmark gehört zu den unverzichtbaren Vorratsprodukten, die in keiner Küche fehlen dürfen.
- Tomatenmark zweifach konzentriert
- Packung enthält ca. 13 Portionen
- Erzeugnis aus Italien
- Für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet
Was ist Tomatenmark und wie wird es hergestellt?
Tomatenmark ist ein konzentriertes Tomatenprodukt, das aus reifen, meist sonnengereiften Tomaten hergestellt wird. Für die Produktion werden Tomaten gewaschen, blanchiert, zerkleinert und anschließend durch feinmaschige Siebe passiert. Dabei werden Haut und Kerne entfernt, sodass eine glatte, gleichmäßige Masse entsteht. Anschließend wird diese Masse schonend eingekocht, bis der gewünschte Konzentrationsgrad erreicht ist. Je länger das Einkochen dauert, desto intensiver ist das Ergebnis.
Bei einfach konzentriertem Tomatenmark wird die Tomatenmasse so weit reduziert, dass sie etwa ein Drittel des ursprünglichen Gewichts erreicht. Dreifach konzentriertes Tomatenmark hingegen ist wesentlich fester, aromatischer und besitzt einen besonders kräftigen Geschmack. Tomatenmark wird oft ohne Zusatzstoffe hergestellt, weshalb Qualität, Herkunft und Verarbeitung eine große Rolle für den Geschmack spielen. Moderne Herstellungsverfahren sorgen dafür, dass Vitamine, Aroma und Farbe weitgehend erhalten bleiben.
Arten von Tomatenmark
Tomatenmark ist in mehreren Varianten erhältlich, die sich im Geschmack, der Konsistenz und dem Einsatzgebiet unterscheiden. Jede Art bringt ihren eigenen Charakter mit und eignet sich für unterschiedliche Gerichte und Kochtechniken.
Einfach konzentriertes Tomatenmark
Die gängigste Variante im Handel. Sie hat eine cremige, streichfähige Konsistenz und eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Saucen, Suppen, Fleischgerichten, Soßenansätzen und mediterranen Rezepten. Einfach konzentriertes Tomatenmark löst sich schneller auf und besitzt eine milde, ausgewogene Tomatennote. Es eignet sich besonders für Rezepte, in denen das Tomatenaroma subtil eingearbeitet werden soll und nicht dominieren muss.
Zweifach konzentriertes Tomatenmark
Diese Variante ist seltener erhältlich, bietet aber eine intensivere Farbe und einen kräftigeren Geschmack. Die Konsistenz ist fester, aber noch gut verarbeitbar. Zweifach konzentriertes Tomatenmark wird häufig in italienischen Rezepten oder für besonders aromatische Soßen verwendet, da es ohne zusätzliche Flüssigkeit auskommt und schnell Bindung gibt.
Dreifach konzentriertes Tomatenmark
Die intensivste Form von Tomatenmark. Durch starkes Reduzieren entsteht eine feste, kompakte Masse mit einem besonders intensiven, leicht süßlichen Tomatengeschmack. Diese Variante eignet sich ideal für kräftige Ragouts, geschmorte Fleischgerichte, Currys, Salsas, Brotaufstriche oder Gerichte, bei denen ein tiefes, umami-betontes Tomatenaroma erwünscht ist. Aufgrund der starken Konzentration wird es sparsam eingesetzt.
Bio-Tomatenmark
Bio-Tomatenmark wird aus Tomaten aus zertifiziertem ökologischem Anbau hergestellt. Die Tomaten unterliegen strengen Kontrollen und werden ohne synthetische Pestizide oder chemische Düngemittel angebaut. Viele Bio-Hersteller setzen auf besonders schonende Verarbeitung und sonnengereifte Tomaten, was den Geschmack intensiver und natürlicher macht. Bio-Tomatenmark ist häufig reich an natürlichen Aromastoffen und eignet sich für alle, die Wert auf hochwertige und nachhaltige Produkte legen.
Tomatenmark in der Tube
Tomatenmark in der Tube ist besonders praktisch für den täglichen Gebrauch. Die Tube ermöglicht eine hygienische und sparsame Dosierung, und das Produkt bleibt nach dem Öffnen länger frisch als in Dosen. Ideal für kleine Mengen, schnelle Gerichte, Pasten, Marinaden oder Brotaufstriche.
Tomatenmark in der Dose
Dosen bieten größere Mengen zu günstigeren Preisen. Diese Variante eignet sich ideal für die Vorratshaltung sowie für Gerichte, bei denen größere Mengen Tomatenmark verarbeitet werden. Nach dem Öffnen sollte das Tomatenmark in ein sauberes Glas umgefüllt und mit einer dünnen Schicht Öl bedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Mit Gewürzen verfeinerte Varianten
Einige Hersteller bieten Tomatenmark mit Gewürzen wie Basilikum, Oregano oder Knoblauch an. Diese Varianten sind ideal für schnelle Pastasaucen, Sandwiches, Dips oder mediterrane Gerichte und sparen Zeit bei der Zubereitung.
Alternativen zu Tomatenmark
Tomatenmark besitzt ein besonders intensives Aroma, doch je nach Rezept lassen sich verschiedene Tomatenprodukte alternativ einsetzen. Sie unterscheiden sich in Konsistenz, Säuregehalt und Geschmack, weshalb die Wahl der richtigen Alternative von der gewünschten Wirkung im Gericht abhängt.
Passierte Tomaten
Eine mildere und flüssigere Alternative. Passierte Tomaten eignen sich besonders für Saucen, Suppen und Gerichte, bei denen eine weiche Tomatenbasis benötigt wird. Sie bringen Frische, enthalten jedoch weniger konzentriertes Aroma als Tomatenmark.
Tomatenpüree
Tomatenpüree ist eine Zwischenstufe zwischen passierten Tomaten und Tomatenmark. Es ist dicker und aromatischer als passierte Tomaten, aber weniger intensiv als Tomatenmark. Perfekt für Pizza-Soßen, Eintöpfe und mediterrane Gerichte.
Tomaten aus der Dose
Ganze oder gehackte Tomaten können ebenfalls als Alternative dienen, wenn ein natürlicheres, weniger konzentriertes Tomatenaroma gewünscht wird. Sie eignen sich besonders für Pastasaucen, Shakshuka, Currys und Schmortöpfe.
Tomatenpulver
Eine moderne Alternative, die aus dehydrierten Tomaten besteht. Tomatenpulver löst sich schnell in Flüssigkeiten auf und eignet sich hervorragend für Marinaden, Trockengewürze, Aufstriche oder Gerichte, bei denen ein trockenes Würzmittel benötigt wird. Das Aroma ist intensiv und vielseitig.
Frische Tomaten
Frische Tomaten können Tomatenmark nicht ersetzen, geben aber Frische, Säure und Wasser an das Gericht ab. Sie eignen sich für Rezepte, in denen eine leichte Textur gewünscht wird oder in Kombination mit Tomatenmark zur Geschmacksabrundung.
Tomatenmark Bestseller Platz 5 – 10
- Verpackungsmenge: 1.20 kg
- Bio-Zertifizierung: EG-Bio
- Bio Tomatenmark 200g
Verarbeitung/Zubereitung: Zum Kochen, Würzen und Verfeinern...
- Tomatenmark 2-fach konzentriert aus aromatischen, sonnengereiften Parma-Tomaten und frischem Gemüse
- Enthält: Sellerie
- Hergestellt aus aromatischen und sonnengereiften Parma-Tomaten
- Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
- Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen
- Aus sonnengereiften Parma Tomaten
- 3-fach konzentriert
- KLEINER PREIS Die Produkte von „ Jeden Tag “ haben dauerhaft niedrige Preise.
- SICHERE QUALITÄT Wir arbeiten grundsätzlich nur mit Herstellern zusammen, die über nat. oder...
- BREITE AUSWAHL Die Produktvielfalt von „ Jeden Tag “ bietet Ihnen unter anderem...
- ALLTAGSTAUGLICH Da es sich bei allen Jeden Tag -Artikeln um preiswerte Produkte mit guter Qualität...
- Aromatisches Tomatenfruchtfleisch
- Aus 100% italienischen Tomaten
- Fein gehackt
- Hochwertige Qualität
Beliebte Tomatenmark-Produkte im Vergleich
| Produkt | Typ | Preis ca. | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Bio Tomatenmark 2-fach | Bio / doppelt konzentriert | 2–4 € | Intensiver Geschmack, ideal für Pastasaucen und mediterrane Gerichte. |
| Konzentriertes Tomatenmark im Glas | Einfach konzentriert | 1–3 € | Frischehaltend, geeignet für Suppen, Saucen und Eintöpfe. |
| Tomatenmark in der Tube | Praktische Tube | 1–2 € | Lange haltbar, perfekt für kleine Mengen und schnelle Gerichte. |
| Dreifach konzentriertes Tomatenmark | Extrem konzentriert | 3–5 € | Sehr kräftiges Aroma, ideal für Ragouts, Grillmarinaden und Currys. |
Weitere wichtige Informationen zu Tomatenmark
Tomatenmark ist ein echter Geschmacksverstärker. Durch den hohen Anteil an natürlichen Umami-Komponenten eignet es sich hervorragend, um Gerichte abzurunden, Tiefe zu verleihen und Aromen zu intensivieren. Besonders in der mediterranen Küche ist Tomatenmark ein Grundbaustein vieler Gerichte. Beim Anbraten von Tomatenmark entstehen durch leichte Karamellisierung besonders aromatische Röstaromen – ein typischer Schritt in vielen Rezepten.
Tomatenmark ist zudem reich an Lycopin, einem wertvollen sekundären Pflanzenstoff mit antioxidativen Eigenschaften. Dieser entsteht besonders stark durch das Einkochen von Tomaten, weshalb Tomatenmark als eine der konzentriertesten Lycopin-Quellen gilt.
Nach dem Öffnen sollte Tomatenmark im Kühlschrank gelagert und am besten mit einer dünnen Schicht Öl bedeckt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Tuben sind grundsätzlich länger haltbar, da weniger Sauerstoff eindringt.
Häufige Fragen zu Tomatenmark
Wie lange ist Tomatenmark haltbar?
Ungeöffnet hält Tomatenmark in Tuben oder Dosen oft mehrere Jahre. Nach dem Öffnen ist Tomatenmark aus der Tube bis zu mehreren Wochen haltbar, während Doseninhalt nach dem Umfüllen in ein Glas und dem Abdecken mit Öl etwa sieben bis zehn Tage im Kühlschrank lagerbar ist.
Warum sollte man Tomatenmark anrösten?
Durch kurzes Anrösten entstehen karamellisierte Aromen, die Tomatenmark noch intensiver und aromatischer machen. Es bildet die Grundlage vieler Saucen und sorgt für eine kräftige Farb- und Geschmacksbasis.
Ist Tomatenmark gesund?
Ja, Tomatenmark ist sehr gesund. Es enthält hohe Konzentrationen von Lycopin, Vitamin C, Mineralstoffen und natürlichen Antioxidantien. Besonders das erhitzte Lycopin wird vom Körper gut aufgenommen.
Kann man Tomatenmark einfrieren?
Tomatenmark lässt sich hervorragend portioniert einfrieren, beispielsweise in Eiswürfelformen. So können einzelne Portionen nach Bedarf entnommen werden.
Wofür eignet sich Tomatenmark besonders gut?
Für Pastasaucen, Suppen, Eintöpfe, Schmorgerichte, Bruschetta, Dips, Marinaden, Currybasen und alle Gerichte, die eine aromatische Tomatenbasis benötigen. Es verstärkt den Geschmack und sorgt für eine cremige Konsistenz.
Tomatenmark Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Tomatenmark Test bei test.de |
| Öko-Test | Tomatenmark Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Tomatenmark bei konsument.at |
| gutefrage.net | Tomatenmark bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Tomatenmark bei YouTube.com |
Tomatenmark Testsieger
Derzeit ist kein offizieller Testsieger von Stiftung Warentest bekannt. Allgemein wird empfohlen, auf Produkte mit wenigen Zutaten, hoher Tomatenkonzentration und möglichst ohne Zusatzstoffe zu achten. Besonders Bio-Tomatenmark und Varianten mit hohem Konzentrationsgrad schneiden in vielen Vergleichen geschmacklich am besten ab.
Tomatenmark Stiftung Warentest
Momentan liegt kein spezifischer Testbericht für Tomatenmark vor. Verbraucher sollten auf Qualitätssiegel, Herkunft der Tomaten und natürliche Verarbeitung achten, da diese Faktoren maßgeblich den Geschmack und die Inhaltsstoffe beeinflussen.
Fazit
Tomatenmark ist ein essentielles Lebensmittel, das in keiner Küche fehlen sollte. Es verleiht Gerichten Tiefe, Farbe, Aroma und eine natürliche Umami-Note. Durch unterschiedliche Konzentrationsstufen, praktische Verpackungen und Bio-Varianten ist für jede Küche die passende Option verfügbar. Ob als Basis für Saucen, zum Verfeinern von Eintöpfen oder für kreative neue Rezepte – Tomatenmark ist vielseitig, gesund und ein echter Allrounder in der modernen Küche.
Zuletzt Aktualisiert am 23.11.2025 von Kai
Letzte Aktualisierung am 2025-11-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

