Akku-Laubsauger Test & Ratgeber » 4 x Akku-Laubsauger Testsieger in 2025

Akku-Laubsauger Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Akku-Laubsauger sind kabellose, handgeführte Geräte, die sich für die effektive Beseitigung von Laub, Grasschnitt und leichten Gartenabfällen eignen. Sie kombinieren Saugen, Blasen und oft auch Häckseln in einem Gerät. Durch die kabellose Bauweise bieten sie maximale Bewegungsfreiheit und sind besonders praktisch für Gärten, Terrassen, Balkone und Gehwege. Moderne Akku-Laubsauger sind leicht, ergonomisch und leistungsstark, oft mit variabler Geschwindigkeit und wechselbaren Akkus ausgestattet. Im Herbst, wenn Laub in großen Mengen anfällt, sind sie unverzichtbar, aber auch für die regelmäßige Gartenpflege im Frühling und Sommer sehr hilfreich. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles über Funktionsweise, Arten, Vor- und Nachteile, Kaufkriterien, Bestseller, Pflege, Alternativen, FAQ, Tests und ein abschließendes Fazit. Sie erhalten detaillierte Informationen, die Ihnen helfen, das passende Gerät für Ihre individuellen Anforderungen zu wählen.

Akku-Laubsauger Testempfehlung 2025
Einhell Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 Power X-Change (18 V, Saugleistung 500...
  • Power X-Change – Der Akku-Laubsauger VENTURRO 18/210 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie,...
  • 2 in 1-Gerät – Der Laubsauger mit bürstenlosem Motor kann auch als Laubbläser mit einer...
  • Integrierter Häcksler – Der Laubsauger erreicht eine Saugleistung von max. 500 m³ pro Stunde....
  • Großer Fangsack – Der robuste Fangsack mit Sichtfenster zur Füllstandskontrolle fasst ein...

Was ist ein Akku-Laubsauger?

Ein Akku-Laubsauger ist ein tragbares, elektrisch betriebenes Gartengerät, das Laub, Grasschnitt oder andere leichte Gartenabfälle ansaugt oder gezielt wegbläst. Der integrierte Akku erlaubt kabelloses Arbeiten, wodurch die Bewegungsfreiheit erheblich erhöht wird. Die meisten Geräte verfügen über einen Auffangsack, variable Geschwindigkeitsstufen und oftmals über eine Häckslerfunktion, die das eingesaugte Material zerkleinert, wodurch es leichter entsorgt oder kompostiert werden kann. Akku-Laubsauger sind besonders für kleine bis mittelgroße Gärten geeignet, können aber je nach Leistung auch für größere Flächen effektiv eingesetzt werden. Moderne Modelle punkten mit geringem Gewicht, ergonomischer Bauweise und teilweise zusätzlichen Funktionen wie Tragegurten, Blas- oder Häckslermechanismen.

Vorteile

  • Kabelloser Betrieb – maximale Bewegungsfreiheit ohne Einschränkung durch Kabel
  • Leichtgewichtig und ergonomisch – auch längere Arbeit ohne Ermüdung
  • Geringe Geräuschentwicklung – leiser als benzinbetriebene Geräte
  • Umweltfreundlich – kein Abgas, keine Benzingerüche
  • Häckselfunktion reduziert Volumen des aufgesaugten Laubs auf ein Drittel oder weniger
  • Variable Geschwindigkeitsstufen ermöglichen Anpassung an unterschiedliche Untergründe und Materialarten
  • Einfache Wartung im Vergleich zu Benzinmodellen
  • Verschiedene Größen, Leistungsklassen und Preisklassen verfügbar
  • Praktisch für Terrassen, Gehwege, Balkone und mittelgroße bis große Gärten
  • Zusatzfunktionen wie Blasen oder ergonomische Tragegurte erhöhen den Komfort

Nachteile

  • Begrenzte Laufzeit abhängig von Akkukapazität – typischerweise 20–60 Minuten
  • Bei größeren Flächen ggf. mehrere Akkus oder Nachladen nötig
  • Leistung geringer als bei Benzinmodellen
  • Häufig höherer Anschaffungspreis als einfache kabelgebundene Modelle
  • Akkus verlieren über die Zeit Kapazität und müssen ersetzt werden
  • Häckselfunktion kann bei nassem Laub weniger effizient arbeiten
  • Für sehr große oder gewerbliche Flächen oft nicht ausreichend
  • Bei starkem Laubaufkommen kann häufiges Entleeren des Auffangsacks nötig sein

Akku-Laubsauger Bestseller Platz 2 – 4


Arten von Akku-Laubsaugern

Akku-Laubsauger mit Häckslerfunktion

Diese Geräte saugen Laub auf und zerkleinern es gleichzeitig. Das aufgesaugte Material wird durch rotierende Messer oder Walzen verarbeitet, wodurch das Volumen deutlich reduziert wird – teilweise auf ein Drittel. Diese Funktion ist besonders praktisch für mittelgroße bis große Gärten und erleichtert die Kompostierung. Zerkleinertes Laub verrottet schneller und nimmt weniger Platz im Komposthaufen ein. Häcksler-Akkusauger sind meist leistungsstärker und verfügen über größere Auffangbehälter.

Akku-Laubsauger mit Gebläsefunktion

Diese Geräte ermöglichen sowohl das Saugen als auch das gezielte Wegblasen von Laub. Sie eignen sich hervorragend, um Laubhaufen zusammenzufegen, Gehwege, Terrassen oder Einfahrten zu reinigen. Die Blasfunktion kann oft in mehreren Geschwindigkeitsstufen betrieben werden, und viele Geräte erlauben ein einfaches Umschalten zwischen Saugen und Blasen. Besonders praktisch für Gärten mit unebenem Untergrund oder schwer zugänglichen Bereichen.

Kompakte Akku-Laubsauger für Balkon und kleine Flächen

Kompakte Geräte sind handlich, leicht und für kleine Gärten, Balkone oder Gehwege geeignet. Sie verfügen über kleinere Akkus, was die Laufzeit verkürzt, dafür aber die Handhabung deutlich vereinfacht. Diese Modelle sind ideal, wenn nur gelegentlich Laub entfernt werden muss oder wenn der Nutzer eine sehr leichte Lösung bevorzugt.

Profi-Akkusauger für große Flächen

Profi-Geräte verfügen über stärkere Akkus, größere Auffangbehälter und leistungsstarke Motoren. Sie sind für große Gärten, gewerbliche Anwendungen oder sehr dichte Laubansammlungen geeignet. Viele Profi-Modelle haben austauschbare Akkus, um kontinuierliches Arbeiten zu ermöglichen. Ergonomische Griffe, Tragegurte und Vibrationsdämpfung sorgen für hohen Arbeitskomfort auch bei längeren Einsätzen.

Ergonomische Akku-Laubsauger mit Zusatzfunktionen

Einige moderne Modelle bieten besondere Ergonomie durch verstellbare Griffe, Tragegurte oder Vibrationsdämpfung. Zusatzfunktionen wie Blasen oder Häckseln erhöhen die Vielseitigkeit und machen die Geräte für den Dauereinsatz geeignet. Besonders bei großen Gärten oder komplexen Flächen ist die Ergonomie entscheidend, um die Belastung für Rücken und Arme zu reduzieren.


Alternative Akku-Lösungen

Kombigeräte – Saugen, Blasen, Häckseln

Einige Akku-Laubsauger sind wahre Multifunktionsgeräte. Sie vereinen Saugen, Blasen und Häckseln in einem Gerät. Solche Modelle sind besonders praktisch, wenn der Nutzer flexible Lösungen für unterschiedliche Gartenarbeiten benötigt. Allerdings sind diese Geräte oft schwerer und teurer.

Leichte Akku-Blasgeräte

Wer nur Blasen benötigt, kann auf reine Blasgeräte zurückgreifen. Diese sind sehr leicht, kompakt und ideal für Gehwege, Terrassen oder kleinere Gärten. Sie sparen Akku-Leistung, da kein Häcksler betrieben wird, sind aber auf reines Blasen beschränkt.

Erweiterbare Akku-Systeme

Einige Hersteller bieten Geräte an, deren Akkus für verschiedene Werkzeuge kompatibel sind. So kann derselbe Akku für Laubsauger, Heckenscheren oder Rasenmäher genutzt werden. Dies spart Kosten, erhöht Flexibilität und erleichtert die Arbeit im Garten.


Akku-Laubsauger Bestseller Platz 5 – 10

AngebotBestseller Nr. 5
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm,...
  • 2 in 1-Gerät - Der leistungsstarke Laubsauger kann auch als Laubbläser fungieren. Die Funktion...
  • Laubsauger und Häcksler - Der Laubsauger hat ein Ansaugvolumen von 650 m³ pro Stunde. Ein...
  • Großer Fangsack - Der robuste Fangsack fasst ein Volumen von bis zu 40 Litern und wird per...
  • Laubbläser - In der Funktion eines Laubbläsers bietet das Gerät eine hohe Blasleistung mit einer...
Bestseller Nr. 6
FUXTEC 40 Volt 2in1 Akku-Laubbläser/-Sauger Set FX-E2LBS-SET, leistungsstarker...
  • Leistungsstarker Motor: Der Laubbläser/-sauger FX-E2LBS bietet eine kraftvolle Saugleistung von...
  • 2-in-1-Funktion: Durch das einfache Wechseln der Saugrohraufsätze kann der Modus von Laubbläser...
  • Praktische Geschwindigkeitsregulierung: Die integrierte Drehvorrichtung ermöglicht eine flexible...
  • Ergonomisches Design: Vorderer und hinterer Handgriff sowie die Verriegelungstaste sorgen für...
Bestseller Nr. 7
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V), 2 in 1 zum Laub...
  • 3-IN-1-LAUBBLÄSER: Dieser Multifunktions-Bläser, -Sauger und -Mulcher zerkleinert Laub und sammelt...
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der Worx PowerShare-Akku ist mit allen Worx 20V-, 40V- und...
  • LEISTUNGSSTARKER BÜRSTENLOSER MOTOR: Die bürstenlose Motortechnologie bietet eine 50 % längere...
  • 12:1-MULCHVERHÄLTNIS: Dieser vielseitige Laubbläser schneidet und zerkleinert Laub so schnell wie...
AngebotBestseller Nr. 8
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W,...
  • Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und...
  • Ausgewogene Geräuschentwicklung: Der Laubsauger arbeitet leise, mit einem um bis zu 75 %...
  • Schneller Funktionswechsel: Leichter und schneller Funktionswechsel, werkzeuglos, mit...
  • Verlängerungskabel nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten
Bestseller Nr. 9
Mr. Gardener - 40V Akku Laubsauger/Laubbläser 2in1 bürstenloser Motor ALS 40-2...
  • Leistungsstark und vielseitig: Der 2in1 40V Akku Laubbläser von Mr. Gardener besitzt ein Gebläse...
  • Effiziente Arbeitsweise: Mit einer Leerlaufdrehzahl von 6000-13500 min-1 und einer...
  • Ergonomisches Design: Das geringe Gewicht von nur 2,8 kg (ohne Akku) und der bequeme Griff...
  • Kompatibilität und Zubehör: Der Laubbläser ist kompatibel mit anderen 40V Produkten von Mr....
AngebotBestseller Nr. 10
BLACK+DECKER Lausbauger Akku Laubbläser Akku mit Häcksler BCBLV3625L1 (45l...
  • Leistungsstark und effizient: Der BLACK+DECKER Laubsauger und Laubbläser eignet sich zur schnellen...
  • Extrem stark: Mit einer Blasgeschwindigkeit von 270 km h und einer Saugleistung von 8,8 m³ min...
  • Komfortabel in der Handhabung: Der Funktionswahlschalter und die Stützrollen sorgen für...
  • Effiziente Laubentsorgung: Das robuste Häckselrad reduziert das Volumen der Gartenabfälle im...

Beliebte Akku-Laubsauger im Überblick

ProduktnameMarkePreis (ca.)Kurze Beschreibung
Einhell GE-CL 36 Li EEinhell150€36V Akku, Saugen & Blasen, Häckslerfunktion, für mittelgroße Gärten
Black+Decker GW3030Black+Decker120€30V, leicht, Blasfunktion, ideal für Terrassen und kleine Gärten
Gardena ErgoJet Li-40/300Gardena200€40V, Saugen & Blasen, Häckslerfunktion, ergonomisch für große Laubmengen
Makita DUB362ZMakita250€36V Profi-Gerät, hohe Saugleistung, Häckslerfunktion, ergonomisch
Bosch ALB 36 LIBosch180€36V, Saugen & Blasen, Volumenreduktion, Akku-System kompatibel
Stihl BGA 57Stihl220€Handlicher Akku-Laubbläser, leicht, leise, gute Leistung
Ryobi RBV36BRyobi190€36V, Blas- und Saugleistung, Häckslerfunktion, komfortabel

Pflege und Lagerung

  • Akkus nach Gebrauch vollständig aufladen und trocken lagern
  • Kontakte regelmäßig säubern, Korrosion verhindern
  • Blätterreste aus dem Häcksler entfernen, um Verstopfung zu vermeiden
  • Gehäuse mit feuchtem Tuch reinigen, niemals mit Wasserstrahl behandeln
  • Schrauben prüfen, Griffe kontrollieren, Akku auf Schäden überprüfen
  • Lagerung bei kühler, trockener Umgebung empfohlen, extreme Hitze vermeiden
  • Regelmäßige Kontrolle der Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden

FAQ

Wie lange hält der Akku im Durchschnitt?

Die Laufzeit hängt von Akkukapazität, Gerätetyp und Nutzung ab. Leichte Modelle: 20–30 Minuten, mittlere Modelle: 40–60 Minuten, Profi-Geräte: 60–90 Minuten. Intensive Nutzung reduziert die Laufzeit, austauschbare Akkus erlauben längere Arbeit.

Kann man nasses Laub aufsaugen?

Die meisten Geräte eignen sich nur für trockenes Laub. Nasses Laub kann Häcksler verstopfen, Saugleistung mindern und Akku stärker belasten. Einige Profi-Geräte schaffen leicht feuchtes Laub, stark durchnässt sollte vermieden werden.

Wie funktioniert die Häckslerfunktion?

Das aufgesaugte Material wird durch rotierende Messer oder Walzen zerkleinert, Volumenreduktion bis zu 10:1 möglich. Das erleichtert Entsorgung oder Kompostierung.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind notwendig?

Schutzbrille tragen, keine harten Gegenstände aufsaugen, Handschuhe verwenden, Kinder fernhalten, Blasfunktion nicht auf Personen oder Tiere richten, Akku nicht beschädigen oder öffnen.

Wie laut ist ein Akku-Laubsauger?

Leise Modelle: 70–80 dB, Profi-Geräte: bis 90 dB. Akku-Geräte generell leiser als Benzinmodelle. Lautstärke hängt von Gebläsegeschwindigkeit, Häcksler und Modell ab.

Wie wähle ich das richtige Modell?

Abhängig von Gartenfläche, Laubmenge, Häckslerbedarf, Gewicht, Ergonomie und Budget. Kleine Gärten: leichte Geräte, mittlere Flächen: Geräte mit Häckslerfunktion, große Grundstücke: Profi-Modelle.

Wie lange dauert die Reinigung des Häckslers?

Je nach Material 5–10 Minuten, bei stark verschmutzten Geräten kann es länger dauern. Wichtig: Messer vorsichtig reinigen, Stromversorgung trennen.

Kann man den Akku austauschen?

Bei den meisten modernen Geräten ist der Akku austauschbar. Das ermöglicht längere Einsätze, einfaches Nachladen und Flexibilität bei mehreren Geräten desselben Herstellers.

Kann man den Laubsauger im Winter lagern?

Ja, Geräte sollten trocken, frostfrei und bei moderater Temperatur gelagert werden. Akku vollständig aufladen, Kontakte schützen und Häckslerreste entfernen.

Sind Akku-Laubsauger für Gewerbe geeignet?

Leistungsstarke Profi-Geräte schon, leichte kompakte Modelle nur für private Flächen geeignet. Für den Dauerbetrieb sind austauschbare Akkus und große Auffangbehälter sinnvoll.


Akku-Laubsauger Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestAkku-Laubsauger Test bei test.de
Öko-TestAkku-Laubsauger Test bei Öko-Test
Konsument.atAkku-Laubsauger bei konsument.at
gutefrage.netAkku-Laubsauger bei Gutefrage.de
Youtube.comAkku-Laubsauger bei Youtube.com

Akku-Laubsauger Testsieger

Derzeit gibt es keinen offiziellen Testsieger für Akku-Laubsauger bei Stiftung Warentest.


Akku-Laubsauger Stiftung Warentest

Aktuell ist kein Akku-Laubsauger als Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Akku-Laubsauger sind flexible, leistungsfähige und handliche Geräte für die Gartenpflege. Sie bieten kabellose Freiheit, ergonomisches Arbeiten und oft praktische Zusatzfunktionen wie Häcksler oder Blasfunktion. Die Wahl des richtigen Geräts hängt von Gartenfläche, Laubaufkommen, Häckslerbedarf, Ergonomie, Gewicht und Budget ab. Pflege und sachgerechte Lagerung erhöhen die Lebensdauer, während austauschbare Akkus längere Arbeitszeiten ermöglichen. Von leichten Geräten für kleine Balkone bis zu leistungsstarken Profi-Geräten für große Gärten – Akku-Laubsauger sind umweltfreundlich, effizient und erleichtern die Gartenarbeit erheblich.

Zuletzt Aktualisiert am 25.09.2025 von Andretest

5/5 - (4 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API