Gewürzgurken Test & Ratgeber » 4 x Gewürzgurken Testsieger in 2025

Gewürzgurken Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Gewürzgurken sind ein beliebter Bestandteil vieler kulinarischer Traditionen und bieten eine würzige und erfrischende Ergänzung zu vielen Gerichten. Sie gehören zu den eingelegten Lebensmitteln und sind in nahezu jedem Haushalt ein fester Bestandteil der Vorratskammer. Gewürzgurken sind nicht nur als Snack beliebt, sondern auch als Beilage zu Fleischgerichten, Salaten oder Sandwiches. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Gewürzgurken wissen müssen, von der Zubereitung über die verschiedenen Arten bis hin zu Tipps für die Auswahl und Aufbewahrung der besten Gewürzgurken.

Gewürzgurken Testempfehlung 2025
Hainich Gewürzgurken Auslese, 360 g
  • REGIONAL: Regional erzeugte Feinkostspezialitäten aus der Heimat
  • NATUR: Mit Liebe zur Natur
  • VIELFALT: Fein, knackig und in großer Vielfalt von mild bis scharf

Was sind Gewürzgurken?

Gewürzgurken sind Gurken, die durch Einlegen in eine Mischung aus Essig, Wasser, Salz und verschiedenen Gewürzen konserviert werden. Der Essig sorgt für die saure Note, während die Gewürze wie Senfkörner, Dill, Pfefferkörner und Knoblauch den charakteristischen Geschmack der Gewürzgurken ausmachen. Es gibt verschiedene Varianten der Gewürzgurke, die sich in der Würze und den verwendeten Gewürzen unterscheiden, aber alle haben eines gemeinsam: Sie sind eine schmackhafte und haltbare Möglichkeit, Gurken zu genießen, die in der Frischform schnell verderben würden.

Die Herstellung von Gewürzgurken geht auf eine lange Tradition zurück, die bis in die Antike reicht. Schon in alten Kulturen wurden Gurken in Essig eingelegt, um sie für längere Zeit haltbar zu machen und ihre Haltbarkeit zu verlängern. Heute gibt es Gewürzgurken in verschiedenen Formen und Varianten – von süß-sauer bis scharf oder pikant, je nach Vorliebe und regionaler Tradition. Die Gurken können ganz oder in Scheiben geschnitten eingelegt werden, und es gibt sowohl fertige Gewürzgurken zu kaufen als auch Rezepte für die eigene Zubereitung zu Hause.

Gewürzgurken Bestseller Platz 2 – 4

Arten von Gewürzgurken

Es gibt verschiedene Arten von Gewürzgurken, die sich in Geschmack, Zubereitung und Zutaten unterscheiden. Die Wahl der richtigen Gewürzgurke hängt oft von der persönlichen Vorliebe sowie dem Verwendungszweck ab. Im Folgenden stellen wir die bekanntesten Arten von Gewürzgurken vor:

Essiggurken

Die Essiggurken sind die klassischen Gewürzgurken, die in einer Essig-Lösung eingelegt werden. Sie zeichnen sich durch ihre säuerliche, erfrischende Note aus und sind die bekannteste Variante der Gewürzgurken. Essiggurken können je nach Rezeptur mild oder intensiv gewürzt sein, wobei klassische Gewürze wie Senfkörner, Pfeffer, Knoblauch und Dill zum Einsatz kommen. Die Gurken selbst können dabei sowohl ganz als auch in Scheiben geschnitten sein. Essiggurken sind besonders vielseitig und werden oft als Beilage zu Fleischgerichten, auf Sandwiches oder in Salaten verwendet.

Süß-saure Gewürzgurken

Die süß-sauren Gewürzgurken bieten eine interessante Geschmackskombination aus süß und sauer. In der Regel wird dem Essig eine Zuckerzusatz beigefügt, um die Schärfe des Essigs abzumildern und den Gurken eine angenehme Süße zu verleihen. Diese Variante ist besonders bei Menschen beliebt, die eine mildere, aber dennoch würzige Gurke bevorzugen. Die süß-sauren Gurken passen hervorragend zu kalten Platten, als Beilage zu Gegrilltem oder einfach als Snack. Auch in Kombination mit Käse oder Wurst sind sie eine beliebte Wahl.

Senfgurken

Die Senfgurken zeichnen sich durch ihren charakteristischen Senfgeschmack aus. In dieser Variante wird Senf entweder als Gewürz oder in Form von Senfpulver oder -samen in die Essiglösung gegeben. Senfgurken haben einen besonders intensiven Geschmack, der gut zu herzhaften Gerichten wie Braten, Grillfleisch oder auch Käse passt. Diese Art von Gewürzgurken hat durch den Senf eine leichte Schärfe, die gut mit der Säure des Essigs harmoniert.

Scharfe Gewürzgurken

Für diejenigen, die es gerne scharf mögen, sind scharfe Gewürzgurken eine ideale Wahl. Bei dieser Variante werden die Gurken in einer würzigen Lösung aus Essig, Salz, Knoblauch und scharfen Gewürzen wie Chilischoten oder Pfeffer eingelegt. Die Schärfe kann je nach Vorliebe variieren, von mild bis extrem scharf. Scharfe Gewürzgurken sind besonders geeignet als Beilage zu würzigen Fleischgerichten oder als Snack für Liebhaber scharfer Aromen.

Alternativen zu Gewürzgurken

Obwohl Gewürzgurken sehr beliebt sind, gibt es auch verschiedene Alternativen, die als ähnliche Beilagen oder Snacks verwendet werden können. Diese Alternativen bieten ähnliche Geschmackserlebnisse, sind aber aus unterschiedlichen Zutaten oder durch andere Zubereitungsmethoden entstanden:

eingelegte Zwiebeln

Einige Menschen bevorzugen anstelle von Gurken eingelegte Zwiebeln, die einen ähnlich säuerlichen Geschmack bieten. Diese werden in der Regel ebenfalls in Essig eingelegt und mit verschiedenen Gewürzen, wie z. B. Pfeffer und Lorbeer, verfeinert. Eingelegte Zwiebeln sind eine gute Alternative zu Gewürzgurken, besonders für diejenigen, die den Geschmack von Zwiebeln mögen. Sie eignen sich hervorragend zu Fleischgerichten, auf Burgern oder als Beilage zu Salaten.

eingelegte Karotten

Für eine süß-saure und dennoch knackige Beilage sind eingelegte Karotten eine wunderbare Alternative. Diese sind in vielen asiatischen und mediterranen Gerichten beliebt und bieten eine knackige Textur sowie einen erfrischenden Geschmack. Sie werden meist in einer Essig-Zucker-Mischung mit Gewürzen eingelegt und können ebenfalls als Snack oder Beilage serviert werden.

eingelegte Paprika

Die eingelegte Paprika ist eine süß-saure und aromatische Alternative zu Gewürzgurken. Paprikaschoten werden häufig in einer Mischung aus Essig, Olivenöl und Gewürzen eingelegt. Diese Variante ist besonders bei mediterranen Gerichten und als Tapas oder Antipasti sehr beliebt. Eingelegte Paprika haben eine weichere Textur als Gewürzgurken, bieten aber trotzdem einen würzigen, leicht süßen Geschmack.

Gewürzgurken Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
Echte Spreewälder Gewürz Gurken Eimerchen
  • Echte Spreewälder Gurkeneimer
  • ESSIGGURKE
  • Schwerdtners SpreewaldMARKT
Bestseller Nr. 6
Jeden Tag Feinwürzige Gurken, 290g (1er Pack)
  • Kleiner Preis: Die Produkte von „Jeden Tag“ haben dauerhaft niedrige Preise
  • Sichere Qualität: Wir arbeiten grundsätzlich nur mit Herstellern zusammen, die über nationale...
  • Breite Auswahl: Die Produktvielfalt von „Jeden Tag“ bietet Ihnen unter anderem Molkereiprodukte,...
  • Alltagstauglich: Da es sich bei allen Jeden Tag-Artikeln um preiswerte Produkte mit guter Qualität...
Bestseller Nr. 7
Hengstenberg Honiggurken, 215g
  • Gurken aus 100% deutschem Anbau
  • Zarte Schälgurkenstücke
  • Mit echtem Honig verfeinert
  • Ohne Konservierungsstoffe
Bestseller Nr. 9
tegut... Delikatess Gewürzgurken, 670g (Abtropfgewicht - 360g)
  • Das Tegut Reinheitsversprechen steht für gute Zutaten, für guten Geschmack
  • Ohne Geschmacksverstärker, Hefeextrakt, Süßungsmittel, gehärtete Fette und Farbstoffe
  • Mit Gurken aus Vertragsanbau
  • Artikel Paket Gewicht:- 0.85 kilograms
Bestseller Nr. 10
Hengstenberg Knax Gewürzgurken knackig-würzig, 12er Pack (12 x 670 g)
  • Extra knackige Gurken in einem fein abgestimmten Essigaufguss.
  • Gurken aus deutschem Anbau

Die besten Gewürzgurken – Produkte im Vergleich

ProduktnameMarkePreisBeschreibung
Rewe GewürzgurkenRewe€1,99Frische Gewürzgurken, ideal für Salate oder als Beilage zu Fleischgerichten. Milder, würziger Geschmack.
Feldmann SenfgurkenFeldmann€2,50Senfgurken in einer Essiglösung mit feinsten Senfkörnern. Intensiv gewürzt und perfekt zu herzhaften Gerichten.
Knorr Süß-Sauer GurkenKnorr€1,89Süß-saure Gewürzgurken, die mit Zucker und Essig eine ausgewogene Süße und Säure bieten.

Weitere wichtige Informationen und beliebte Produkte

Beim Kauf von Gewürzgurken sollten Sie darauf achten, dass sie frisch und gut gewürzt sind. Viele Marken bieten verschiedene Varianten an, von milden Essiggurken bis hin zu scharfen Gewürzgurken. Achten Sie auch auf die Haltbarkeit und Lagerung der Gurken – gut verschlossene Gläser können Monate bis Jahre halten, solange sie kühl und dunkel gelagert werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie lange sind Gewürzgurken haltbar?

Gewürzgurken sind in der Regel mehrere Monate haltbar, wenn sie ungeöffnet sind. Nach dem Öffnen sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von ein bis zwei Wochen verbraucht werden, um ihre Frische und den Geschmack zu erhalten. Es ist wichtig, das Glas nach dem Öffnen gut zu verschließen, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Kann man Gewürzgurken auch selbst einlegen?

Ja, Gewürzgurken lassen sich ganz einfach zu Hause selbst einlegen. Dafür benötigen Sie frische Gurken, Essig, Salz, Zucker und Gewürze wie Senf, Pfeffer und Dill. Die Gurken werden in Scheiben geschnitten und in einem Glas mit der Gewürzlösung übergossen. Dann lassen Sie die Gurken für mehrere Tage bis Wochen im Kühlschrank ziehen, bis sie ihren vollen Geschmack entwickelt haben. Selbst eingelegte Gewürzgurken sind eine tolle Möglichkeit, den eigenen Geschmack einzubringen und frische Zutaten zu verwenden.

Warum schmecken Gewürzgurken so erfrischend?

Der erfrischende Geschmack von Gewürzgurken kommt hauptsächlich durch die Mischung aus Essig und Gewürzen, die die Gurken in eine säuerliche, würzige Note taucht. Essig sorgt für eine angenehme Säure, während die verschiedenen Gewürze wie Dill und Senf die Gurken mit einer zusätzlichen Aromatik versehen. Die Frische der Gurke bleibt auch nach dem Einlegen erhalten, wodurch die Gewürzgurken nicht nur lecker, sondern auch erfrischend wirken.

Kann man Gewürzgurken für Diäten verwenden?

Ja, Gewürzgurken sind in der Regel kalorienarm und eignen sich daher gut für eine Diät. Sie enthalten nur wenige Kalorien, sind jedoch reich an Geschmack und bieten eine gesunde, erfrischende Beilage. Achten Sie jedoch auf den Salzgehalt, da viele eingelegte Gurken relativ viel Salz enthalten. Wenn Sie eine salzarme Ernährung verfolgen, sollten Sie nach entsprechenden, salzarmen Varianten suchen oder die Gurken vor dem Verzehr abspülen.

Wie kann man Gewürzgurken aufbewahren?

Ungeöffnete Gläser mit Gewürzgurken sollten an einem kühlen, dunklen Ort wie einem Vorratsschrank oder Keller aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen sollten die Gurken im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Frische und den Geschmack zu bewahren. Um die Haltbarkeit weiter zu verlängern, können Sie die Gurken in ein neues, luftdicht verschlossenes Glas umfüllen oder sie mit einer neuen Essiglösung auffüllen.

Gewürzgurken Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestGewürzgurken Test bei test.de
Öko-TestGewürzgurken Test bei Öko-Test
Konsument.atGewürzgurken bei konsument.at
gutefrage.netGewürzgurken bei Gutefrage.de
Youtube.comGewürzgurken bei Youtube.com

Gewürzgurken Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Gewürzgurken wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Gewürzgurken Testsieger präsentieren können.


Gewürzgurken Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Gewürzgurken Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Gewürzgurken sind ein vielseitiger und leckerer Bestandteil vieler Mahlzeiten. Ob süß-sauer, scharf oder klassisch in Essig eingelegt – sie bieten eine breite Palette an Geschmacksrichtungen, die fast jedes Gericht bereichern können. Die Wahl der richtigen Gewürzgurke hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Zudem bieten Gewürzgurken eine hervorragende Möglichkeit, frische Gurken für eine längere Zeit haltbar zu machen. Durch das Einlegen in Essig und Gewürze können Sie nicht nur den Geschmack nach Ihrem Wunsch anpassen, sondern auch die Haltbarkeit und Frische der Gurken erhalten. Probieren Sie die verschiedenen Varianten aus und entdecken Sie die ideale Gewürzgurke für sich!

Zuletzt Aktualisiert am 22.11.2025 von Kai

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-11-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API