Lebkuchen Test & Ratgeber » 4 x Lebkuchen Testsieger in 2025

Lebkuchen Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Lebkuchen sind ein unverzichtbares Gebäck in der Weihnachtszeit. Sie sind nicht nur ein beliebter Snack während der kalten Monate, sondern haben auch eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die weichen, aromatischen Kekse, die mit einer Vielzahl von Gewürzen und süßen Zutaten zubereitet werden, haben sich in vielen Kulturen etabliert und sind ein fester Bestandteil der festlichen Küche. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herkunft, die Zutaten, die Zubereitung und die verschiedenen Arten von Lebkuchen. Wir geben Ihnen auch Tipps zu den besten Lebkuchenrezepten und -produkten, die Sie in dieser festlichen Saison ausprobieren können.

Was ist Lebkuchen?

Lebkuchen sind ein süßes, würziges Gebäck, das traditionell mit verschiedenen Gewürzen, Honig, Nüssen und manchmal auch Schokolade oder Zuckerguss zubereitet wird. Das Gebäck hat seinen Ursprung in Europa und ist besonders in Deutschland, Österreich und den Niederlanden bekannt. Lebkuchen haben eine lange Geschichte und sind eng mit den Feierlichkeiten rund um Weihnachten und die Adventszeit verbunden.

Der Name „Lebkuchen“ stammt von dem altdeutschen Wort „Lebbe“, was so viel wie „Brot“ bedeutet, und verweist auf die ursprünglich brotähnliche Konsistenz des Gebäcks. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Rezeptur jedoch verändert, und heute ist Lebkuchen meist ein süßer Keks, der weich und saftig ist, jedoch auch harte Varianten existieren. Besonders beliebt sind die Lebkuchenherzen, die häufig auf Weihnachtsmärkten verkauft werden, oder die mit Zuckerguss verzierten Lebkuchenhäuser, die nicht nur lecker, sondern auch ein festlicher Hingucker sind.

Lebkuchen Bestseller Platz 2 – 4

Die unterschiedlichen Arten von Lebkuchen

Es gibt viele verschiedene Arten von Lebkuchen, die sich in Geschmack, Form und Zubereitung unterscheiden. Im Folgenden stellen wir Ihnen die bekanntesten Arten von Lebkuchen vor.

Weiche Lebkuchen

Die weichen Lebkuchen sind besonders saftig und zart. Sie werden meist mit Honig und einer Mischung aus Gewürzen wie Zimt, Nelken und Ingwer zubereitet. Der Teig wird oft mit etwas Backpulver oder Natron aufgeht, was den Lebkuchen seine weiche Konsistenz verleiht. Weiche Lebkuchen sind besonders beliebt in der Weihnachtszeit und werden oft als Geschenk oder zum Naschen serviert. Sie können entweder pur oder mit Zuckerguss oder Schokolade überzogen sein.

Harte Lebkuchen

Harte Lebkuchen sind im Vergleich zu den weichen Varianten fester und haben eine längere Haltbarkeit. Sie werden oft in verschiedenen Formen gebacken, etwa als Figuren, Herzen oder Sterne, und sind mit einer Glasur oder Zuckerguss bedeckt. Diese Lebkuchen werden häufig als Dekoration verwendet, insbesondere in Form von Lebkuchenhäusern, die traditionell an Weihnachten zu sehen sind. Harte Lebkuchen haben in der Regel einen intensiveren Gewürzgeschmack und eine festere Textur.

Lebkuchenherzen

Lebkuchenherzen sind eine weitere beliebte Variante, die besonders auf Weihnachtsmärkten zu finden sind. Sie sind in der Regel mit Zuckerguss verziert und können mit süßen oder herzhaften Botschaften beschriftet werden. Diese Lebkuchenherzen sind nicht nur ein leckeres Gebäck, sondern auch ein traditionelles Geschenk, das vor allem in Deutschland weit verbreitet ist. Sie sind oft mit Zuckerguss, bunten Streuseln oder sogar Schokoladenüberzug dekoriert.

Lebkuchenhäuser

Lebkuchenhäuser sind eine der bekanntesten und schönsten Weihnachtsdekorationen. Diese werden aus Lebkuchenplatten gefertigt, die in verschiedene Formen geschnitten und dann mit Zuckerguss zusammengeklebt werden, um ein kleines Haus zu bilden. Das Lebkuchenhaus wird oft mit Zuckerguss verziert und kann mit bunten Bonbons, Schokoladenstückchen oder anderen Süßigkeiten geschmückt werden. Die Zubereitung eines Lebkuchenhauses ist eine schöne Tradition, die vor allem Familien und Kinder in der Adventszeit genießen.

Alternativen zum traditionellen Lebkuchen

Neben den klassischen Lebkuchen gibt es auch zahlreiche Alternativen, die je nach Geschmack und Vorlieben ausprobiert werden können. Diese Varianten bieten eine spannende Abwechslung zum traditionellen Rezept und können ebenfalls sehr festlich und lecker sein.

Glutenfreie Lebkuchen

Für Menschen, die auf Gluten verzichten müssen, gibt es mittlerweile viele Rezepte für glutenfreie Lebkuchen. Diese Lebkuchen werden ohne Weizenmehl zubereitet, stattdessen wird oft eine Mischung aus Reis- oder Maismehl verwendet. Der Geschmack und die Konsistenz ähneln denen von klassischen Lebkuchen, aber sie sind für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie geeignet.

Vegane Lebkuchen

Veganer können auf Rezepte zurückgreifen, die ohne tierische Produkte wie Ei und Butter auskommen. Stattdessen werden pflanzliche Alternativen wie Margarine und pflanzliche Milch verwendet. Auch bei der Süßung kommen statt Honig vegane Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Einsatz. Vegane Lebkuchen bieten eine hervorragende Möglichkeit, den traditionellen Geschmack zu genießen, ohne tierische Produkte zu verwenden.

Lebkuchen ohne Zucker

Für Menschen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten, gibt es auch zuckerfreie Lebkuchenrezepte. Diese verwenden oft Zuckerersatzstoffe wie Stevia, Erythrit oder Xylit, die einen ähnlichen süßen Geschmack bieten, aber keine negativen Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel haben. Zuckerfreie Lebkuchen sind eine gute Wahl für Diabetiker oder Menschen, die sich bewusst zuckerfrei ernähren möchten.

Lebkuchen Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
Weiss Herzen, Sterne, Brezeln vollmilch, 6er Pack (6 x 500 g)
  • Zarte Lebkuchen
  • 25%Vollmilchschokolade
  • Braune Lebkuchen
Bestseller Nr. 6
Oblaten Lebkuchen Bruch - 12 Stück - 400g - Gemischt | Feine Oblatenlebkuchen...
  • 12x OBLATEN LEBKUCHEN IM VORTEILSPAKET -  Enhält 12 Stück Bruch Oblatenlebkuchen - Gemischte...
  • OBLATEN LEBKUCHEN - Leckere Lebkuchen mit Oblate und einem Nussanteil von mindestens 7% - MHD: 5...
  • LEBKUCHEN GESCHMACKSORTEN -  In der gemischten Ausführung befinden sich folgende...
  • OBLATEN LEBKUCHEN ZUM VORTEILSPREIS - 12x Oblatenlebkuchen, die lediglich optisch nicht ganz perfekt...
Bestseller Nr. 7
Nürnberger Elisen Lebkuchen - 5er-Pack - gemischt
  • Füllgewicht: 400g (5x80g)
  • Durchmesser: 10cm
  • Mindesthaltbarkeit: 6 Monate nach Herstellung
  • Laktosefrei
Bestseller Nr. 8
Weiss Soß Lebkuchen 40 g
  • LECKER: leckerer brauner Lebkuchen
  • PRAKTISCH: praktisch abgepackt
  • SOßE: für sämige Soßen
Bestseller Nr. 9
Lebkuchenwelt 10x Nürnberger Elisen Lebkuchen Bruch Inhalt: 800g - Zucker -...
  • 10x Nürnberger Lebkuchen Bruch - Direkt aus dem Fabrikverkauf - Füllgewicht: 800g (10x80g) feinste...
  • Sortenreine Packung - enthält Sorte Zuckerglasiert
  • Durchmesser des Lebkuchen: 10cm
  • mind. 6 Monate nach Herstellung haltbar
Bestseller Nr. 10
Continental Bakeries Kandiskuchen, Kandijkoek, fettarmer Frühstückskuchen,...
  • schmackhaft traditioneller Frühstückskuchen mit Kandiszucker
  • mit 6% Kandiszucker
  • fettarm

Beliebte Lebkuchen-Produkte

ProduktnameMarkePreis (ca.)Beschreibung
LebkuchenherzenLebkuchenhaus€9,99Traditionell verziertes Lebkuchenherz mit Zuckerguss und bunten Streuseln.
Weiche LebkuchenOriginal Lebkuchen€4,99Frisch gebackene weiche Lebkuchen, die mit Honig und Gewürzen aromatisiert sind.
Glutenfreie LebkuchenGlutenfrei Bäckerei€12,99Leckere, glutenfreie Lebkuchen, die mit einem Mix aus Reis- und Maismehl gebacken werden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Lebkuchen

Kann ich Lebkuchen im Voraus backen und aufbewahren?

Ja, Lebkuchen lassen sich hervorragend im Voraus backen. Sie können in einem luftdichten Behälter bis zu drei Wochen frisch bleiben, wenn sie richtig gelagert werden. Besonders harte Varianten sind sogar noch länger haltbar.

Wie verhindere ich, dass meine Lebkuchen zu hart werden?

Um zu verhindern, dass Ihre Lebkuchen zu hart werden, sollten Sie sicherstellen, dass der Teig nicht zu lange gebacken wird. Eine leichte goldbraune Farbe reicht aus, um die Lebkuchen perfekt zu backen. Zudem können Sie ein Stück Apfel oder ein Feuchttuch in den Behälter legen, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Wie kann ich Lebkuchen perfekt verzieren?

Lebkuchen können mit Zuckerguss, Schokolade, bunten Streuseln oder sogar essbaren Perlen verziert werden. Achten Sie darauf, dass der Zuckerguss nicht zu flüssig ist, damit er gut auf den Lebkuchen haften bleibt. Es empfiehlt sich, den Zuckerguss in einem Spritzbeutel zu füllen, um präzise Linien und Muster zu ziehen.

Welche Gewürze gehören traditionell in Lebkuchen?

Die klassischen Lebkuchengewürze sind Zimt, Nelken, Ingwer und Kardamom. Manche Rezepte beinhalten auch Anis oder Piment, die dem Gebäck zusätzliche Aromen verleihen. Je nach Rezept können auch etwas Kakao oder Orangenschale verwendet werden.

Kann ich Lebkuchen auch ohne Honig backen?

Ja, wenn Sie keinen Honig verwenden möchten, können Sie ihn durch Ahornsirup, Agavendicksaft oder braunen Zucker ersetzen. Diese Alternativen verleihen dem Gebäck eine ähnliche Süße und Textur wie Honig.

Lebkuchen Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestLebkuchen Test bei test.de
Öko-TestLebkuchen Test bei Öko-Test
Konsument.atLebkuchen bei konsument.at
gutefrage.netLebkuchen bei Gutefrage.de
Youtube.comLebkuchen bei Youtube.com

Lebkuchen Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Lebkuchen wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Lebkuchen Testsieger präsentieren können.


Lebkuchen Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Lebkuchen Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Lebkuchen sind nicht nur ein festliches Gebäck, sondern auch ein Stück Tradition und Kultur. Ob weich oder hart, mit oder ohne Zuckerguss, die vielfältigen Varianten bieten für jeden Geschmack das passende Rezept. Mit den richtigen Zutaten und einem liebevoll zubereiteten Rezept wird Lebkuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss in der Weihnachtszeit. Probieren Sie doch auch einmal eine der Alternativen aus, um Ihrem Lebkuchenrezept eine persönliche Note zu verleihen. So können Sie die Weihnachtszeit mit diesem herrlichen Gebäck noch mehr genießen.

Zuletzt Aktualisiert am 22.11.2025 von Kai

5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-11-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API