Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Katzenbürste?
- Vorteile
- Nachteile
- Katzenbürsten Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Katzenbürsten
- Zupfbürste
- Softbürste / Naturborstenbürste
- Unterwollbürste / Entfilzungsbürste
- Gummibürste / Massagehandschuh
- Kamm / Entfilzungskamm
- Furminator / Unterwoll-Tool
- Alternativen zur Katzenbürste
- Pflegehandschuh
- Trimmmesser
- Feuchttücher für Fellpflege
- Katzen-Selbstbürste
- Katzenbürsten Bestseller Platz 5 – 10
- Beliebte Katzenbürsten im Vergleich
- Pflege, Anwendung und Tipps für die Fellpflege
- FAQ – Häufige Fragen zur Katzenbürste
- Wie oft sollte man eine Katze bürsten?
- Welche Bürste ist für Kitten geeignet?
- Warum haart meine Katze trotz regelmäßigem Bürsten stark?
- Wie reinigt man eine Katzenbürste richtig?
- Wie gewöhne ich eine ängstliche Katze an das Bürsten?
- Katzenbürste Test bei Stiftung Warentest & Co
- Katzenbürste Testsieger
- Katzenbürste Stiftung Warentest
- Fazit – Katzenbürste richtig wählen und nutzen
Die regelmäßige Fellpflege ist für Katzen nicht nur eine Frage der Optik, sondern elementar für Hautgesundheit, Wohlbefinden und Bindung zwischen Tier und Halter. Eine hochwertige Katzenbürste entfernt abgestorbene Haare, regt die Durchblutung an, verhindert Verfilzungen und reduziert Haarballenbildung. Besonders Wohnungskatzen und langhaarige Rassen sind auf regelmäßiges Bürsten angewiesen, da sie ihr Fell allein nicht vollständig pflegen können. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du, welche Arten von Katzenbürsten es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest, welche Bürste zu welchem Felltyp passt, und wie du die Fellpflege stressfrei und effektiv gestaltest.
- Freundliches Design zum Schutz der Haut von Haustieren: Die Spitze unserer Kammbürste hat ein...
- Entfernen Sie abgestorbenes Haar effizient: Die Zähne der Edelstahlbürste dringen in das Haar ein,...
- One Touch Design, leicht zu reinigende Bürste: Der blaue Knopf am Griff betätigt einen sehr...
- Fördern Sie die Durchblutung, machen Sie das Haar glänzender: Wenn Sie frei sind, ist es Zeit, die...
Was ist eine Katzenbürste?
Eine Katzenbürste ist ein Fellpflegewerkzeug, das speziell an die Struktur, Dichte und Länge des Katzenfells angepasst ist. Anders als bei Hunden ist das Fell von Katzen oft feiner, dichter und sensibler. Die Bürste muss also schonend, aber effektiv sein. Es gibt Bürsten mit weichen Naturborsten, Edelstahlpins, Gummikissen oder Silikonstiften – je nach Felltyp, Empfindlichkeit der Haut und Ziel der Pflege. Die Hauptaufgaben sind: lose Haare entfernen, Verfilzungen verhindern, Hautfette gleichmäßig verteilen und die Durchblutung der Haut anregen. So bleibt das Fell glänzend, geschmeidig und sauber.
Vorteile
- Reduziert lose Haare und minimiert Haarballenbildung im Magen.
- Verhindert Knoten, Filzstellen und Hautreizungen.
- Fördert die Durchblutung und verteilt Hautfette gleichmäßig.
- Stärkt die Bindung zwischen Katze und Halter durch regelmäßige Pflege.
- Hilft, Zecken, Parasiten und Hautprobleme frühzeitig zu erkennen.
Nachteile
- Falsche Bürstenwahl kann Hautverletzungen verursachen.
- Bei ungeübten Katzen kann Bürsten Stress auslösen.
- Billige Bürsten brechen schnell oder verlieren Borsten.
- Zu seltenes oder zu grobes Bürsten kann mehr schaden als nützen.
Katzenbürsten Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Katzenbürsten
Zupfbürste
Die Zupfbürste ist eine der beliebtesten Varianten für mittellanges bis langes Fell. Sie besteht aus vielen feinen, gebogenen Metallborsten, die lose Haare und Unterwolle entfernen, ohne das Deckhaar zu beschädigen. Ideal für Maine Coon, Norwegische Waldkatze oder Perser. Sie gleitet tief ins Fell und beugt Verfilzungen effektiv vor. Wichtig ist, mit sanftem Druck zu arbeiten, um die empfindliche Haut nicht zu reizen.
Softbürste / Naturborstenbürste
Für Kurzhaarkatzen wie Britisch Kurzhaar oder Bengalen ist eine weiche Bürste mit Naturborsten oder Nylon ideal. Sie entfernt Staub, lose Deckhaare und verteilt natürliche Hautfette. Gleichzeitig sorgt sie für einen gesunden Glanz und ein angenehmes Massagegefühl. Auch sensible Katzen akzeptieren diese Bürste meist sehr gut.
Unterwollbürste / Entfilzungsbürste
Diese Bürsten sind speziell für Felltypen mit dichter Unterwolle konzipiert. Sie entfernen abgestorbene Unterhaare, ohne die schützende Deckschicht zu beschädigen. Besonders während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst sind sie unverzichtbar. Hochwertige Modelle haben abgerundete Spitzen, damit sie nicht kratzen.
Gummibürste / Massagehandschuh
Ein Klassiker für Katzen, die Bürsten nicht mögen. Diese Bürsten bestehen aus Silikon oder Gummi und werden wie ein Handschuh getragen. Durch sanftes Streicheln werden lose Haare und Staub entfernt. Ideal für kurze bis mittellange Felltypen. Nebenbei stimuliert die Massage die Durchblutung und stärkt die Bindung.
Kamm / Entfilzungskamm
Ein Kamm mit unterschiedlich dichten Zinken eignet sich, um Knoten und Filzstellen gezielt zu lösen. Besonders bei Langhaarkatzen wichtig, um Nacken, Bauch und Hinterbeine frei zu halten. Es gibt auch spezielle Entfilzungskämme mit scharfen Klingen, die verklebte Fellpartien vorsichtig auftrennen – diese nur mit Erfahrung verwenden.
Furminator / Unterwoll-Tool
Der Furminator ist ein spezielles Werkzeug mit Edelstahlkante, das lose Unterwolle präzise entfernt. Er ist effizient, aber nichts für tägliche Nutzung, da er bei zu häufiger Anwendung die Fellstruktur schädigen kann. Einmal pro Woche während des Fellwechsels reicht völlig aus. Ideal für dichte Felltypen.
Alternativen zur Katzenbürste
Pflegehandschuh
Für besonders empfindliche oder bürstenscheue Katzen kann ein Pflegehandschuh eine sanfte Alternative sein. Durch Streicheln werden lose Haare gelöst, gleichzeitig wird die Katze beruhigt. Allerdings erreicht man mit einem Handschuh nicht die Tiefe einer Bürste, weshalb er nur als Ergänzung taugt.
Trimmmesser
Ein Trimmmesser eignet sich eher für professionelle Groomer und erfahrene Halter. Es entfernt abgestorbene Haare durch leichtes Anritzen, sollte aber nur bei sehr dichter Unterwolle und ruhiger Hand verwendet werden.
Feuchttücher für Fellpflege
Fellpflege-Tücher können lose Haare und Schmutzpartikel aufnehmen, ersetzen aber keine Bürste. Praktisch für zwischendurch oder auf Reisen. Achte darauf, dass sie alkoholfrei und ohne Parfum sind.
Katzen-Selbstbürste
Ein an der Wand montiertes Bürstensystem, durch das die Katze selbst hindurchstreift. Gut zur Selbstpflege zwischendurch, ersetzt aber keineswegs die manuelle Fellpflege durch den Halter.
Katzenbürsten Bestseller Platz 5 – 10
- 🐾[Liebenswertes, von Haustieren zugelassenes Design] Unsere niedliche Hundebürste und...
- ⭐[Nutzerfreundlicher, ergonomischer Griff] Unsere Katzen-Brush ist mit Ihrem Komfort im Blick...
- ⭐[Rundkopf mit Harzbeschichtung] Mit einem vollständig mit Harz beschichteten Rundkopf massiert...
- ⭐[Ein-Klick-Haarreinigung] Genießen Sie eine mühelose Pflege mit unserer...
- Haustierpflege-Handschuh: Großartig beim Aufheben von Haaren des Haustieres. Haustierhandschuhe...
- Verbessertes Fünffinger-Design: Ermöglicht es Ihnen, schwer zugängliche Stellen wie Gesicht,...
- Gesünder Ninja-Handschuh: Nachahmung der Hand für eine sanfte und entspannende Massage, verbessert...
- Atmungsaktiv: Die Rückseite des Handschuhs hat ein weiches Netz-Design, gute Belüftung, diese...
- Sanfte & effektive Fellpflege:Dieser Katzenkamm (Fellbürste, Haustierkamm) entfernt sanft lose...
- Ungiftig & Umweltfreundlich:Gefertigt aus hochwertigem, ungiftigem und nachhaltigem Material,...
- Praktische Größe & lebendiges Grün:Handliche Größe (10 cm), einfach zu greifen und ideal für...
- Perfektes Geschenk für Katzenbesitzer:Tolles Geschenk für Familie, Freunde und Tierliebhaber zu...
- ✔ Bequemer Massage-Katzenhaarhandschuh: Der Katzenhaarhandschuh streichelt und bürstet...
- ✔ Hair Cat Glove Haare und Haare nicht blasen. Hairy Cat Glove Mit unserem Pflegehandschuh Hairy...
- ✔ Hairy Cat Glove Hunde und Katzen lieben: Hairy Cat Glove, die Katzenhandschuhbürste, eignet...
- ✔ Haare auf den Möbeln? Behaarter Katzenhandschuh. Mit dem Mikrofaserrücken unseres Handschuhs...
- 【Hunde- & Katzenbürste 2 in 1】 Katzenpflegebürste kann nicht nur lose Haare, Schmutzknoten,...
- 【Einfach zu bedienen】Ein-Klick-Reinigungsknopf. Drücken Sie einfach den Reinigungsknopf, um die...
- 【Entfernt effektiv abgestorbene Haare】 Die Spitze unserer für Katzen verwendet ein rundes...
- 【Ergonomischer rutschfester Griff】 Ein rutschfester ergonomischer Komfortgriff aus Silikon,...
- Effiziente Fellentfernung: Die 135°-Nadel aus Edelstahl kann tief in das Unterfell eindringen und...
- Sanft zur Haut Ihres Haustieres: Der Haustiermassagekamm ist mit Massageteilchen ausgestattet, die...
- Geeignet für alle Felltypen: Der Haustiermassagekamm eignet sich für alle Felltypen, von...
- Leicht zu reinigen: Der selbstreinigende Haustiermassagekamm ist leicht zu reinigen. Sie können...
Beliebte Katzenbürsten im Vergleich
| Modell | Marke | Preisbereich | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|---|
| Furminator deShedding Tool | Furminator | ca. 25–35 € | Professionelles Unterwollwerkzeug aus Edelstahl, ideal für langhaarige Katzen, reduziert Haarverlust effektiv. |
| Soft Brush Classic | Trixie | ca. 8–12 € | Weiche Naturborstenbürste, ideal für empfindliche Katzen und Kurzhaar-Rassen. |
| PetPäl Slicker Brush | PetPäl | ca. 15–20 € | Zupfbürste mit Selbstreinigungsfunktion und ergonomischem Griff, geeignet für alle Felltypen. |
| Fellpflegehandschuh Comfort Grip | Groomy | ca. 10–15 € | Gummihandschuh mit weichen Noppen, ideal für bürstenscheue Katzen und kurze Felltypen. |
| Entfilzungskamm DualPro | CatCare | ca. 18–25 € | Doppelseitiger Entfilzungskamm mit abgerundeten Edelstahlzinken, löst Knoten schonend. |
Pflege, Anwendung und Tipps für die Fellpflege
- Beginne mit kurzen Bürsteneinheiten von 2–3 Minuten, um Vertrauen aufzubauen.
- Bürste immer in Fellrichtung, niemals gegen den Strich.
- Bei Langhaarkatzen regelmäßig prüfen: Achseln, Bauch und hintere Beine sind Filz-Hotspots.
- Während des Fellwechsels täglich bürsten, sonst reicht 2–3x pro Woche.
- Nach dem Bürsten loses Haar mit Mikrofasertuch abwischen.
- Nach jeder Anwendung Bürste reinigen, um Schmutz und Talg zu entfernen.
FAQ – Häufige Fragen zur Katzenbürste
Wie oft sollte man eine Katze bürsten?
Langhaarkatzen am besten täglich, um Verfilzungen zu vermeiden. Kurzhaarkatzen zwei- bis dreimal wöchentlich, während des Fellwechsels öfter. Senioren und kranke Katzen brauchen meist zusätzliche Unterstützung, da sie sich selbst weniger putzen.
Welche Bürste ist für Kitten geeignet?
Für Kätzchen sind weiche Borstenbürsten ideal, da ihre Haut noch sehr empfindlich ist. Bürsten dient hier mehr der Gewöhnung als der Fellpflege. Ab dem 6. Monat kann man langsam auf feinere Zupfbürsten umsteigen.
Warum haart meine Katze trotz regelmäßigem Bürsten stark?
Starkes Haaren kann saisonal bedingt sein (Fellwechsel), aber auch durch falsche Ernährung, Stress oder Hautprobleme verstärkt werden. Hochwertiges Futter mit Omega-3-Fettsäuren unterstützt gesunde Haut und Fellstruktur.
Wie reinigt man eine Katzenbürste richtig?
Nach jeder Anwendung lose Haare entfernen, anschließend mit mildem Seifenwasser reinigen und vollständig trocknen lassen. Metallbürsten sollten nicht dauerhaft nass bleiben, da sie rosten können.
Wie gewöhne ich eine ängstliche Katze an das Bürsten?
Beginne mit ruhigen Streicheleinheiten, integriere die Bürste spielerisch. Lasse die Katze an der Bürste schnuppern. Bürste anfangs nur wenige Sekunden, danach Leckerli geben. Regelmäßigkeit schafft Vertrauen.
Katzenbürste Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Katzenbürste Test bei test.de |
| Öko-Test | Katzenbürste Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Katzenbürste bei konsument.at |
| gutefrage.net | Katzenbürste bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Katzenbürste bei Youtube.com |
Katzenbürste Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Katzenbürsten wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Katzenbürste Testsieger präsentieren können.
Katzenbürste Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Katzenbürste Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit – Katzenbürste richtig wählen und nutzen
Eine gute Katzenbürste ist kein Luxus, sondern Pflichtausstattung. Sie hält das Fell gesund, die Haut sauber und reduziert Stress – bei Katze und Halter. Entscheidend ist, das richtige Modell zum Felltyp zu wählen: Softbürsten für Kurzhaar, Zupfbürsten oder Unterwollwerkzeuge für Langhaar. Qualität zahlt sich aus, billige Bürsten brechen oft oder reizen die Haut. Achte auf ergonomischen Griff, rostfreie Materialien und abgerundete Borsten. Gewöhne deine Katze früh und sanft an die Bürste, damit die Fellpflege nicht zum Kampf wird. Regelmäßige, ruhige Bürstrituale sind nicht nur Fellpflege, sondern auch Bindungszeit. So bleibt das Fell deiner Katze glänzend, die Haut gesund – und dein Zuhause frei von losen Haaren.
Zuletzt Aktualisiert am 05.11.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

