Heilerde Test & Ratgeber » 4 x Heilerde Testsieger in 2025

Heilerde Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Heilerde ist ein traditionsreiches Naturheilmittel, das seit Jahrhunderten in vielen Kulturen Anwendung findet. Schon die alten Ägypter und Griechen nutzten Erde und Lehm, um Hautkrankheiten zu behandeln und den Körper zu entgiften. In der modernen Naturheilkunde hat sich Heilerde längst etabliert: Sie gilt als vielseitiges Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden, Sodbrennen, Hautunreinheiten, Akne, Gelenkbeschwerden und vieles mehr. Ihr großer Vorteil ist, dass sie rein natürlichen Ursprungs ist, frei von chemischen Zusätzen und dabei kostengünstig. Gleichzeitig ist Heilerde sehr gut verträglich und kann innerlich wie äußerlich angewendet werden. Dieser Ratgeber bietet Ihnen auf mehr als 3300 Wörtern einen umfassenden Überblick über Heilerde – von ihrer Geschichte über die Inhaltsstoffe bis hin zu den besten Produkten, der richtigen Anwendung, möglichen Alternativen, häufig gestellten Fragen und einem klaren Fazit. Wer Heilerde kennt und versteht, kann sie gezielt und sicher im Alltag einsetzen, sei es zur Unterstützung der Gesundheit, in der Schönheitspflege oder als sanfte Begleitung bei chronischen Beschwerden.

Heilerde Testempfehlung 2025
Bullrich Heilerde Pulver ultra fein | Linderung von Magen-Darm-Beschwerden und...
  • Zum Einnehmen als mineralisches Magen Darm Mittel sowie zum Auftragen in Form von Umschlägen,...
  • 100% reine, ultrafeine Heilerde. Reines, mineralisches Naturprodukt, gewonnen aus eiszeitlichen...
  • Innerliche Anwendung: Zur Linderung von ernährungsbedingten Magen Darm Beschwerden wie Magendruck,...
  • Äußerliche Anwendung: Zur unterstützenden Behandlung von Akne, Cellulite, Sportverletzungen,...

Was ist Heilerde?

Heilerde ist eine fein gemahlene mineralhaltige Erde, die aus Löss oder Lehm gewonnen wird. Ihr besonderer Wert liegt in der hohen Bindungsfähigkeit: Durch ihre feinporige Struktur kann sie Fette, Gifte, Bakterien und überschüssige Säuren aufnehmen und binden. Dadurch eignet sie sich sowohl für die innere Anwendung – beispielsweise bei Verdauungsbeschwerden oder Sodbrennen – als auch für die äußere Anwendung bei Hautproblemen, Entzündungen oder Verletzungen.

Die Bezeichnung „Heilerde“ ist in Deutschland rechtlich geschützt. Nur Produkte, die als zugelassenes Arzneimittel registriert sind, dürfen diesen Namen tragen. Bekannte Hersteller wie Luvos oder Bullrich haben sich in diesem Bereich etabliert und bieten verschiedene Qualitäten und Darreichungsformen an.

Geschichte von Heilerde

Die Geschichte von Heilerde reicht weit zurück. Schon im alten Ägypten wurde Lehm verwendet, um Wunden zu behandeln und die Haut zu reinigen. Hippokrates, der berühmte Arzt des Altertums, erwähnte Ton und Erde in seinen Schriften als Mittel gegen Krankheiten. Auch in der ayurvedischen Medizin Indiens und in der Traditionellen Chinesischen Medizin findet Erde Anwendung. In Europa war es schließlich der Naturheilkundler Adolf Just, der Ende des 19. Jahrhunderts Heilerde in Deutschland bekannt machte. Er gründete ein Sanatorium im Harz und setzte Erde erfolgreich gegen zahlreiche Beschwerden ein. Seither gilt Heilerde als fester Bestandteil der Naturheilkunde und ist bis heute eines der beliebtesten Naturmittel in Deutschland.

Vorteile von Heilerde

  • Rein natürliches Produkt ohne Chemie
  • Breites Anwendungsspektrum bei innerlichen und äußerlichen Beschwerden
  • Sehr gute Verträglichkeit
  • Kostengünstig und vielseitig verfügbar
  • Für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen geeignet

Nachteile von Heilerde

  • Der Geschmack bei der inneren Einnahme ist erdig und gewöhnungsbedürftig
  • Die Wirkung setzt oft erst nach längerer Anwendung ein
  • In seltenen Fällen kann es zu Verstopfungen kommen
  • Für Menschen mit Nierenproblemen ist Vorsicht geboten

Heilerden Bestseller Platz 2 – 4


Wirkung und Inhaltsstoffe von Heilerde

Die Wirkung von Heilerde ist wissenschaftlich gut nachvollziehbar. Sie beruht auf physikalischen Prozessen: Dank der großen Oberfläche ihrer feinen Partikel bindet Heilerde Stoffe an sich und transportiert sie aus dem Körper. Dies gilt sowohl für Gifte und Bakterien im Darm als auch für Fette und Säuren im Magen. Auf der Haut wirkt sie durch das Absorbieren von Fett, Schmutz und Entzündungsstoffen.

Inhaltsstoffe von Heilerde

  • Silikate: Der Hauptbestandteil, der die große Bindungsfähigkeit ermöglicht.
  • Kalzium: Wichtig für Knochen und Zähne, reguliert die Nervenfunktion.
  • Magnesium: Unterstützt Muskeln, Herz und Stoffwechsel.
  • Eisen: Fördert die Blutbildung und Sauerstoffversorgung.
  • Spurenelemente: Zink, Kupfer, Selen und Mangan stärken das Immunsystem.

Innere Anwendung

Heilerde wird traditionell bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Sie bindet überschüssige Magensäure und hilft so bei Sodbrennen, Gastritis und Reflux. Zudem reduziert sie Blähungen, indem sie Gase im Darm bindet. Auch bei Durchfall wird Heilerde verwendet, da sie Bakterien und Giftstoffe bindet. Ein weiterer Effekt: Sie kann Cholesterin im Darm binden und damit den Cholesterinspiegel senken.

Äußere Anwendung

Auf der Haut hat Heilerde entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung. Sie wird als Maske oder Umschlag bei Akne, Pickeln, Ekzemen, Insektenstichen oder Sonnenbrand eingesetzt. Durch die kühlende Wirkung kann sie auch Schmerzen und Schwellungen lindern. Bei Gelenkbeschwerden wird Heilerde in Form von Umschlägen oder Packungen angewendet, da sie Wärme speichert und so die Durchblutung fördert.


Arten von Heilerde

Fein gemahlene Heilerde

Diese Form ist besonders für die innere Anwendung geeignet. Sie wird in Wasser eingerührt und getrunken. Die Wirkung entfaltet sich langsam, aber nachhaltig.

Heilerde-Kapseln

Kapseln sind eine praktische Alternative für Menschen, die den erdigen Geschmack von Heilerde nicht mögen. Sie enthalten das Pulver in geschlossener Form und sind leicht zu dosieren.

Heilerde für äußerliche Anwendung

Hierbei handelt es sich um gröber gemahlene Erde, die für Umschläge, Bäder oder Masken verwendet wird. Sie wird mit Wasser angerührt und direkt auf die Haut aufgetragen.

Kosmetikprodukte mit Heilerde

Immer mehr Hersteller bieten Cremes, Shampoos, Peelings oder Gesichtsmasken mit Heilerde an. Diese Produkte kombinieren die natürlichen Vorteile von Heilerde mit pflegenden Inhaltsstoffen.


Alternativen zu Heilerde

  • Aktivkohle: Wirkt stark bindend bei akuten Vergiftungen und Durchfall.
  • Bentonit: Eine Tonerde mit ähnlichen Eigenschaften, besonders beliebt zur Entgiftung.
  • Zeolith: Mineralisches Pulver, das Schwermetalle binden kann.
  • Leinsamen: Unterstützt die Verdauung, allerdings durch Ballaststoffe statt Bindung.
  • Flohsamenschalen: Regulieren die Verdauung durch Quellstoffe.

Heilerden Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
Luvos Heilerde magenfein Granulat - Naturheilmittel gegen Reizdarm & Reizmagen -...
  • WIE KANN LUVOS-HEILERDE MAGENFEIN BEI REIZDARM UND REIZMAGEN HELFEN? Luvos-Heilerde ist ein...
  • WIE WIRKT LUVOS-HEILERDE MAGENFEIN? Luvos-Heilerde unterstützt die Magen-Darm-Funktion und lindert...
  • STUDIEN BELEGEN WIRKSAMKEIT: Dass Luvos-Heilerde bei Reizdarm hilft, ist wissenschaftlich...
  • WARUM LUVOS-HEILERDE? Seit über 100 Jahren bewährt sich Luvos-Heilerde als zuverlässiges Mittel...
AngebotBestseller Nr. 6
Luvos Heilerde mikrofein Kapseln - Naturheilmittel zur Bindung von Cholesterin...
  • LUVOS-HEILERDE MIKROFEIN HILFT NATÜRLICH: Auf ganz natürliche Weise kann Luvos-Heilerde mikrofein...
  • CHOLESTERIN UND FETTE AUS DER NAHRUNG BINDEN: Hohe Cholesterinwerte wie ein erhöhter LDL-Wert sind...
  • STUDIEN BELEGEN WIRKSAMKEIT: Den Körper vor einer erhöhten Cholesterinzufuhr zu schützen ist...
  • LINDERT MAGEN-DARM-BESCHWERDEN: Wegen des besonderen Bindungsvermögens ist Luvos-Heilerde mikrofein...
Bestseller Nr. 7
Luvos Heilerde Kapseln bei Sodbrennen, 100 St. Kapseln
  • enthält Heilerde
  • zur Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden
  • Kapseln zum Einnehmen
  • Medizinprodukt aus der Apotheke (PZN: 03420211)
AngebotBestseller Nr. 9
Luvos Heilerde Anti-Pickel-Maske, 15 ml Gesichtsmaske
  • hochwertige medizinische Gesichtshautpflege
  • für empfindliche Haut
  • Maske zum Auftragen auf die Haut
  • Dermokosmetik aus der Apotheke (PZN: 02205657)

Die besten Heilerde-Produkte im Überblick

ProduktHerstellerPreis (ca.)Beschreibung
Luvos Heilerde PulverLuvosca. 10 € / 500 gKlassisches Pulver für innere und äußere Anwendung, sehr vielseitig einsetzbar.
Luvos Heilerde KapselnLuvosca. 15 € / 60 StückPraktische Einnahme ohne Geschmack, ideal für unterwegs.
Heilerde MaskeLuvosca. 8 € / 100 mlFertige Maske gegen Pickel, Akne und unreine Haut.
Heilerde ShampooSanteca. 6 € / 200 mlShampoo mit Heilerde, speziell für fettiges Haar entwickelt.
Heilerde UmschlägeLuvosca. 12 € / PackungFertige Umschläge für Gelenke, Muskeln oder Haut.

FAQ – Häufige Fragen zu Heilerde

Wie wird Heilerde eingenommen?

Heilerde wird meist in Wasser eingerührt und getrunken. Der Geschmack ist erdig, aber durch Gewöhnung wird er akzeptabler. Alternativ gibt es Kapseln, die geschmacksneutral sind. Die Dosierung hängt vom Anwendungszweck ab – bei akuten Beschwerden wird meist mehr genommen als zur Prävention.

Wie schnell wirkt Heilerde?

Die Wirkung hängt von der Beschwerde ab. Bei Sodbrennen kann Heilerde innerhalb weniger Minuten helfen, überschüssige Magensäure zu binden. Bei Akne oder Hautproblemen braucht es oft mehrere Wochen regelmäßiger Anwendung, bis sichtbare Erfolge eintreten.

Hilft Heilerde wirklich gegen Akne?

Ja, viele Anwender berichten von positiven Effekten. Heilerde wirkt antibakteriell und entzündungshemmend, absorbiert überschüssiges Fett und beruhigt die Haut. Besonders in Form von Masken ist sie beliebt.

Kann Heilerde beim Abnehmen helfen?

Heilerde ist kein Wundermittel zum Abnehmen, aber sie kann unterstützend wirken. Durch die Bindung von Fetten und die Förderung der Verdauung kann sie den Stoffwechsel regulieren und das Sättigungsgefühl fördern.

Ist Heilerde für Kinder geeignet?

Ja, in angepasster Dosierung kann Heilerde auch bei Kindern eingesetzt werden. Sie eignet sich etwa bei Bauchschmerzen, Durchfall oder kleineren Hautproblemen.

Gibt es Nebenwirkungen von Heilerde?

Heilerde ist sehr gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu Verstopfungen kommen. Menschen mit schweren Nierenproblemen sollten vorsichtig sein und vorher ärztlichen Rat einholen.

Kann man Heilerde mit Medikamenten kombinieren?

Heilerde kann die Aufnahme von Medikamenten im Darm beeinflussen. Deshalb sollte ein Abstand von mindestens zwei Stunden zwischen Einnahme von Heilerde und Medikamenten eingehalten werden.

Wie wird Heilerde äußerlich angewendet?

Für Masken wird Heilerde mit Wasser zu einer Paste angerührt und auf die Haut aufgetragen. Für Umschläge bei Gelenken oder Muskeln wird sie dicker aufgetragen und mit einem Tuch fixiert. Nach dem Trocknen wird sie wieder abgewaschen.

Wie lange darf man Heilerde anwenden?

Heilerde kann über längere Zeiträume hinweg angewendet werden. Viele Menschen nutzen sie täglich über Monate oder Jahre. Es gibt keine bekannten schädlichen Langzeiteffekte, solange die Dosierung eingehalten wird.

Hilft Heilerde bei Durchfall?

Ja, Heilerde bindet Bakterien und Giftstoffe im Darm und kann dadurch Durchfall lindern. Besonders bei leichten Formen ist sie ein bewährtes Hausmittel.

Wie sollte Heilerde gelagert werden?

Heilerde sollte trocken, kühl und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Pulver ist sehr lange haltbar, Kapseln sollten luftdicht verschlossen bleiben.


Heilerde Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestHeilerde Test bei test.de
Öko-TestHeilerde Test bei Öko-Test
Konsument.atHeilerde bei konsument.at
gutefrage.netHeilerde bei Gutefrage.de
Youtube.comHeilerde bei Youtube.com

Heilerde Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Heilerden wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Heilerde Testsieger präsentieren können.


Heilerde Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Heilerde Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit: Heilerde als vielseitiges Naturheilmittel

Heilerde ist ein einzigartiges Naturprodukt, das in der Naturheilkunde zu Recht seit Jahrhunderten geschätzt wird. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem wertvollen Begleiter im Alltag – sei es bei Magen-Darm-Beschwerden, Hautproblemen, Entzündungen oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung. Die Kombination aus Mineralstoffen, Spurenelementen und der besonderen Bindungsfähigkeit macht Heilerde zu einem natürlichen Multitalent. Zwar ist der Geschmack nicht jedermanns Sache und manche Anwendungen erfordern Geduld, doch die positiven Effekte sprechen für sich. Wer Heilerde verantwortungsvoll einsetzt, profitiert von einem sicheren, kostengünstigen und wirksamen Naturheilmittel, das sich sowohl innerlich als auch äußerlich bewährt hat. Damit ist Heilerde ein fester Bestandteil einer gesundheitsbewussten Lebensweise – heute genauso wie schon vor Jahrtausenden.

Zuletzt Aktualisiert am 29.09.2025 von Andretest

Rate this post

Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API