Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Türhaken?
- Vorteile
- Nachteile
- Türhaken Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Türhaken – ausführlich erklärt
- Einzelhaken
- Türhakenleiste
- Verstellbare Türhaken
- Türhaken für Glastüren
- Doppeltürhaken
- Dekorative Türhaken
- Türhaken mit Schutzpuffern
- Türhaken mit Saugnapf oder Klemmfunktion
- Alternativen zu Türhaken
- Wandhaken
- Klebehaken
- Garderobenständer
- Hinter-Tür-Garderoben
- Magnetische Haken
- Türhaken Bestseller Platz 5 – 10
- Top-Türhaken im Überblick – Marken, Materialien und Einsatzbereiche
- Montage und Anwendung
- FAQ – häufige Fragen zu Türhaken
- Passen Türhaken auf jede Tür?
- Kratzen Türhaken die Tür?
- Wie viel Gewicht kann ein Türhaken tragen?
- Können Türhaken bei geschlossener Tür bleiben?
- Eignen sich Türhaken auch für Außentüren?
- Kann ich Türhaken an einer Glastür verwenden?
- Türhaken Test bei Stiftung Warentest & Co
- Türhaken Testsieger
- Türhaken Stiftung Warentest
- Fazit – flexible Ordnungslösung ohne Bohren
Türhaken sind eine der einfachsten und zugleich effektivsten Möglichkeiten, Ordnung zu schaffen, ohne zu bohren oder zu schrauben. Sie werden einfach über die Tür gehängt und bieten sofort eine zusätzliche Aufhängemöglichkeit für Kleidung, Handtücher, Taschen oder Accessoires. Egal ob im Badezimmer, Schlafzimmer, Büro oder in der Küche – Türhaken helfen, Platz optimal zu nutzen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über Türhaken: welche Arten es gibt, worauf Sie beim Kauf achten sollten, welche Materialien sich eignen, welche Vor- und Nachteile bestehen und welche Alternativen sinnvoll sind.
- Praktisches Set: Die eleganten Haken kommen in einem komfortablen 4er Set, wodurch Handtücher,...
- Einfache Befestigung: Die Anbringung der Haken ist kinderleicht. Sie sind einfach an jeder Tür mit...
- Platzsparend: Die Kleiderhaken sind passend für alle Schranktüren und Schubladen in Küche,...
- Stabile Ausführung: Die hochwertigen Haken sind aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt, sie sind...
Was ist ein Türhaken?
Ein Türhaken ist ein einfaches, aber funktionales Aufhängesystem, das ohne Werkzeug oder Bohrung montiert wird. Der Haken wird oben über das Türblatt gehängt und nutzt den Raum auf der Rückseite der Tür als zusätzliche Aufbewahrungsfläche. Türhaken können einzeln oder als Mehrfachhakenleiste ausgeführt sein. Sie bestehen typischerweise aus Metall, Kunststoff oder Holz und sind so konstruiert, dass sie weder Tür noch Rahmen beschädigen.
Sie sind ideal für Räume, in denen kein Platz für zusätzliche Möbelstücke vorhanden ist, oder wenn man in einer Mietwohnung lebt und keine dauerhaften Installationen wünscht. Türhaken eignen sich zum Aufhängen von Jacken, Handtüchern, Rucksäcken, Gürteln oder Bademänteln und sind in zahlreichen Designs erhältlich – von schlicht funktional bis modern dekorativ.
Vorteile
- Einfache Montage ohne Werkzeug – kein Bohren, kein Dübeln, keine Schäden.
- Flexibel und mobil – jederzeit abnehmbar und an anderer Tür verwendbar.
- Platzsparend – nutzt ungenutzte Flächen effektiv.
- Ideal für Mietwohnungen oder temporäre Nutzung.
- Große Designauswahl für verschiedene Einrichtungsstile.
Nachteile
- Tür muss oben genügend Spalt haben (mind. 2–3 mm), sonst klemmt der Haken.
- Nicht für sehr schwere Gegenstände geeignet.
- Kann bei häufigem Öffnen und Schließen Geräusche verursachen oder Spuren hinterlassen.
- Passt nicht bei allen Türdicken oder Modellen (z. B. Glastüren).
Türhaken Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Türhaken – ausführlich erklärt
Türhaken gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten, die sich in Material, Design, Form und Funktion unterscheiden. Je nach Einsatzort und Türtyp bietet sich eine bestimmte Art besonders an. Nachfolgend die wichtigsten Türhaken-Typen im Detail:
Einzelhaken
Einfacher, einzelner Haken, der über die Tür gehängt wird. Ideal für Handtücher, Jacken oder Taschen. Besonders praktisch in Badezimmern oder Schlafräumen, wo nur gelegentlich ein Haken benötigt wird. Günstig, unkompliziert und platzsparend.
Türhakenleiste
Eine Leiste mit mehreren Haken, die über die Tür gehängt wird. Bietet deutlich mehr Aufhängemöglichkeiten und eignet sich für Familien oder Räume mit hohem Ordnungsbedarf. Häufig mit Gummipuffern oder Filzunterlagen versehen, um Kratzer zu vermeiden.
Verstellbare Türhaken
Diese Modelle besitzen variable Aufhängehaken, die sich an unterschiedliche Türstärken anpassen lassen. Ideal, wenn die Türdicke unüblich ist oder man den Haken an mehreren Türen nutzen möchte. Meist aus Metall mit flexiblen Klemmmechanismen gefertigt.
Türhaken für Glastüren
Spezielle Haken mit Gummi- oder Silikonbeschichtung, die empfindliche Glastüren nicht beschädigen. Sie haben keine scharfen Kanten und sind meist für Duschkabinen oder Glastüren im Bad ausgelegt.
Doppeltürhaken
Diese Ausführung hat zwei Haken pro Position – vorne und hinten. Ideal für mehrere Handtücher oder Kleidungsstücke an einer Tür. Besonders beliebt in Badezimmern oder Umkleiden.
Dekorative Türhaken
Nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Modelle aus Edelstahl, Holz oder farbig lackiertem Metall fügen sich harmonisch ins Raumdesign ein. Oft mit Motiven (z. B. Tiere, Schriftzüge oder florale Elemente) erhältlich.
Türhaken mit Schutzpuffern
Um Kratzer an der Tür zu verhindern, besitzen viele Haken Schutzpuffer aus Filz, Gummi oder Kunststoff. Diese Variante ist besonders empfehlenswert für lackierte oder empfindliche Türen. Zudem dämpfen sie Geräusche beim Öffnen und Schließen.
Türhaken mit Saugnapf oder Klemmfunktion
Diese Modelle benötigen keinen Spalt am oberen Türrahmen. Sie werden per Saugnapf oder Klemme befestigt und sind somit auch für Türen geeignet, bei denen klassische Aufhänger nicht passen. Besonders praktisch für Dusch- und Glastüren.
Alternativen zu Türhaken
Türhaken sind praktisch, aber nicht immer ideal. Je nach Türtyp oder Designvorlieben gibt es sinnvolle Alternativen:
Wandhaken
Feste Lösung mit Schraubmontage. Bietet mehr Stabilität und Tragkraft, erfordert jedoch Bohrungen. Ideal für dauerhafte Aufhängungen in festen Räumen.
Klebehaken
Für glatte Oberflächen geeignet. Schnell angebracht, ohne Bohren – aber weniger tragfähig und meist nicht wiederverwendbar. Perfekt für Fliesen oder Türen aus Kunststoff.
Garderobenständer
Freistehend, mobil und mit hoher Kapazität. Nimmt mehr Platz ein, bietet dafür aber Stabilität und Stil. Gut geeignet für Flure oder Schlafzimmer.
Hinter-Tür-Garderoben
Erweiterte Form der Türhakenleiste mit größeren Aufhängungen, oft mit Ablagefläche oder Körben kombiniert. Ideal für Bad oder Kinderzimmer, wenn viel Stauraum gebraucht wird.
Magnetische Haken
Nur für Metalltüren oder -rahmen geeignet. Sehr flexibel und rückstandsfrei, aber mit begrenzter Tragkraft. Eine gute Option für Büros oder Wohnwagen.
Türhaken Bestseller Platz 5 – 10
- Edelstahl 4tlg. mit 8 Haken
- Qualität von Hillfield
- Vielseitig einsetzbar - im Badezimmer als Handtuchhalter für die Tür, im Schlafzimmer als...
- Leichte Montage - ohne Bohren und Kleben, einfach an der Tür einhängen
- Polsterung auf der Rückseite - verhindert Kratzer und unangenehme Geräusche beim Öffnen und...
- Stabilität - die 5 Haken für die Tür eignen sich auch für etwas schwerere Kleidungsstücke, wie...
- Doppelhaken zum Aufhängen von Kleidung oder Hand-, Bade- und Duschtüchern
- Einfach einzuhängen an üblichen Türfälzen bis 2 cm
- Aus silbernem Stahl
- Tür lässt sich leicht schließen
- PRAKTISCHE ORDNUNGSHELFER: 10 Stück kompakte Türhaken Weiß mit hoher Tragkraft und langlebiger...
- ROBUSTE TÜR GARDEROBE: Bis 8 kg belastbar und formstabil. Dank kompakter Größe sorgen die Haken...
- GUTE PASSFORM: Beidseitig montierbare Türaufhänger passen an alle Türen und stören nicht beim...
- SCHNELLE MONTAGE, LANGLEBIGE VERWENDUNG: Ohne Bohren und Kleben einhängen und nutzen; rostfreie...
- INNOVATIVES DESIGN: Mit diesem Set von 4 Tür- und Fensterhaken aus rostfreiem Stahl können Sie...
- Unauffälliger Akzent: Das clevere Aufhängungsdesign der Haken macht sie unauffällig, lenkt aber...
- Stabil und robust: Die Fensterhaken sind aus starkem Edelstahl gefertigt, der für eine feste und...
- Einzigartiges Design: Die Grundmaße jedes Hakens betragen ca. 6,5 cm in der Länge und 2,1 cm in...
- Innovatives Design: Dieses Set aus 12 Tür- und Fensterhaken besteht aus rostfreiem Stahl und bietet...
- Unauffällige Verschönerung: Die Haken sind durch geschicktes Hängedesign unauffällig und ziehen...
- Stabil und Robust: Hergestellt aus stabilem rostfreiem Stahl, gewährleisten die Fensterhaken auch...
- Vielfältige Auswahl: Jeder Haken hat eine Grundgröße von etwa 6*0,8*5,5 cm und ist in den Farben...
Top-Türhaken im Überblick – Marken, Materialien und Einsatzbereiche
Die folgende Tabelle zeigt beliebte Türhakenmodelle mit ihren wichtigsten Eigenschaften, Materialien und typischen Preisen.
| Modellname | Marke | Material | Türstärke | Preisbereich | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|---|
| InterDesign Classico Over the Door Hook | iDesign | Edelstahl | bis 2,5 cm | 10–15 € | Modernes Design, rostfrei, leise Gummipuffer |
| Relaxdays Türhakenleiste 5-fach | Relaxdays | Chromstahl | 2–4 cm | 12–20 € | Stabile Leiste mit 5 Haken, ideal für Bad oder Schlafzimmer |
| Wenko Türhaken Premium Duo | Wenko | Rostfreier Stahl | bis 2 cm | 8–12 € | Doppelhaken-System, hochwertig verarbeitet |
| Metaltex Porta Türgarderobe | Metaltex | Beschichtetes Metall | bis 3 cm | 10–15 € | Mit Schutzkappen, rostgeschützt, ideal für Küchen |
| Umbra Estique Over the Door Rack | Umbra | Stahl und Holz | 2–4 cm | 20–30 € | Skandinavisches Design, dekorativ und funktional |
Montage und Anwendung
Montage: Türhaken werden einfach auf das obere Türblatt gesteckt – ganz ohne Werkzeug. Wichtig ist, dass der Haken flach aufliegt und die Tür sich danach noch problemlos schließen lässt. Bei dicken Türen vorher messen.
Pflege: Türhaken aus Metall sollten regelmäßig abgewischt werden, um Korrosion zu vermeiden. Kunststoff- oder Holzmodelle benötigen keine besondere Pflege. Gummipuffer regelmäßig auf festen Sitz prüfen.
Tragkraft: Leichte Modelle tragen bis zu 5 kg, stabile Edelstahlhaken bis zu 20 kg. Türmaterial und Türdicke beeinflussen die tatsächliche Belastbarkeit.
FAQ – häufige Fragen zu Türhaken
Passen Türhaken auf jede Tür?
Nicht alle. Die meisten Modelle sind für Türstärken zwischen 2 und 4 cm ausgelegt. Messen Sie Ihre Tür vorher aus. Für Glastüren oder besonders dicke Varianten gibt es Spezialmodelle mit verstellbarer Aufhängung.
Kratzen Türhaken die Tür?
Hochwertige Modelle sind mit Gummi- oder Filzschutz ausgestattet. Bei günstigen Haken ohne Schutz können feine Kratzer entstehen – diese lassen sich durch Filzgleiter leicht vermeiden.
Wie viel Gewicht kann ein Türhaken tragen?
Das hängt von Material und Bauform ab. Einfache Kunststoffhaken halten meist bis zu 3 kg, Edelstahlmodelle bis zu 20 kg. Wichtig ist, dass die Tür stabil genug ist und sich noch frei bewegen lässt.
Können Türhaken bei geschlossener Tür bleiben?
Ja, die meisten Türhaken sind so konstruiert, dass sie den Schließmechanismus nicht behindern. Nur bei sehr engen Türrahmen oder schlecht angepassten Modellen kann die Tür etwas schwerer schließen.
Eignen sich Türhaken auch für Außentüren?
Grundsätzlich ja, sofern sie wetterfest sind. Edelstahl oder pulverbeschichtetes Metall sind hier die beste Wahl. Bei häufigem Regen oder Frost sollten sie aber regelmäßig gereinigt werden, um Rost zu vermeiden.
Kann ich Türhaken an einer Glastür verwenden?
Nur spezielle Modelle mit Silikon- oder Gummischutz. Normale Metallhaken könnten Glas beschädigen. Für Duschkabinen und Glastüren gibt es spezielle, klemmfreie Varianten mit Saugnapf oder Gummilippe.
Türhaken Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Türhaken Test bei test.de |
| Öko-Test | Türhaken Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Türhaken bei konsument.at |
| gutefrage.net | Türhaken bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Türhaken bei Youtube.com |
Türhaken Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Türhaken wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Türhaken Testsieger präsentieren können.
Türhaken Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Türhaken Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit – flexible Ordnungslösung ohne Bohren
Türhaken sind die einfachste Möglichkeit, Stauraum zu schaffen, ohne handwerklich tätig zu werden. Sie überzeugen durch unkomplizierte Montage, Flexibilität und Funktionalität. Egal ob im Bad, Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Büro – mit einem Türhaken nutzen Sie ungenutzte Flächen effektiv. Achten Sie beim Kauf auf Türstärke, Material und Schutzpuffer, um Kratzer zu vermeiden. Edelstahlmodelle sind langlebig und optisch hochwertig, während Kunststoffvarianten günstiger und leichter sind. Wer eine saubere, reversible und praktische Aufhängungslösung sucht, trifft mit Türhaken eine klare, durchdachte Wahl.
Zuletzt Aktualisiert am 06.11.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

