Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Zahnputzbecher?
- Vorteile
- Nachteile
- Zahnputzbecher Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Zahnputzbechern – Materialien und Einsatzbereiche
- Keramik-Zahnputzbecher
- Glas-Zahnputzbecher
- Edelstahl-Zahnputzbecher
- Kunststoff-Zahnputzbecher
- Bambus- und Holz-Zahnputzbecher
- Wandmontierte Zahnputzbecher
- Doppel- und Familienbecher
- Zahnputzbecher mit Deckel
- Reise-Zahnputzbecher
- Alternativen zum Zahnputzbecher
- Zahnbürstenhalter mit integriertem Becher
- Magnetische Aufbewahrungssysteme
- Becherlose Lösungen
- Zahnputzbecher Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Zahnputzbecher im Vergleich
- Pflege und Reinigung
- FAQ – Häufige Fragen zum Zahnputzbecher
- Wie oft sollte man den Zahnputzbecher reinigen?
- Welches Material ist am hygienischsten?
- Kann man Zahnputzbecher in die Spülmaschine geben?
- Wie verhindert man Wasser- und Zahnpastareste?
- Gibt es Zahnputzbecher für Kinder?
- Was ist besser – einzeln oder im Set?
- Zahnputzbecher Test bei Stiftung Warentest & Co
- Zahnputzbecher Testsieger
- Zahnputzbecher Stiftung Warentest
- Fazit – welcher Zahnputzbecher ist der richtige?
Ein Zahnputzbecher gehört zu den unscheinbaren, aber unverzichtbaren Badaccessoires. Er dient zur Aufbewahrung von Zahnbürsten, Zahnpasta und Mundspülungen oder schlicht zum Ausspülen nach dem Zähneputzen. Neben der Funktion spielt auch die Optik eine immer größere Rolle: Moderne Zahnputzbecher vereinen Design, Hygiene und Langlebigkeit in einem. Ob aus Glas, Edelstahl, Keramik, Bambus oder Kunststoff – die Auswahl ist groß. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über Materialien, Pflege, hygienische Aspekte, Kombinationsmöglichkeiten und sinnvolle Kaufkriterien wissen musst.
- Ausgefallenes Design: Für Ihre Wohlfühl-Oase nur das Beste – der elegante Zahnputzbecher mit...
- Praktische Funktion: Der Zahnbecher hält Zahnbürsten und Zahnpasta am gewünschten Platz stets...
- Hochwertige Qualität: Da uns Langlebigkeit & Nachhaltigkeit am Herzen liegen, verwenden wir...
- Clever kombinierbar: Ergänzen Sie Ihre Badezimmer-Einrichtung mit dem passenden Seifenspender und...
Was ist ein Zahnputzbecher?
Ein Zahnputzbecher ist ein Behältnis, das im Badezimmer zur Aufbewahrung oder zum Ausspülen beim Zähneputzen verwendet wird. Ursprünglich diente er hauptsächlich als Trink- oder Spülgefäß, doch inzwischen übernehmen Zahnputzbecher auch organisatorische Aufgaben – sie halten Zahnbürsten, Zahnpasta und kleine Utensilien geordnet an Ort und Stelle. Durchdachte Modelle sind so konstruiert, dass sie Wasser ablaufen lassen und die Luftzirkulation fördern, um Bakterienbildung zu verhindern. Je nach Material, Design und Ausstattung unterscheiden sich Stabilität, Pflegeaufwand und Haltbarkeit deutlich.
Ein hochwertiger Zahnputzbecher vereint Funktionalität mit Design. Er ist stabil, hygienisch, leicht zu reinigen und harmoniert optisch mit dem restlichen Badzubehör. Besonders beliebt sind Sets, bei denen Becher, Seifenspender und Ablage im gleichen Stil gehalten sind. Das sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und ein sauberes Gesamtbild im Bad.
Vorteile
- Hält Zahnbürsten und Zahnpasta geordnet an einem Ort
- Verhindert, dass Zahnbürsten lose aufliegen oder verschmutzen
- Verbessert Hygiene durch klare Trennung und Belüftung
- Vielseitig einsetzbar – auch als Spül- oder Trinkbecher
- Erhältlich in vielen Materialien, Farben und Designs
Nachteile
- Geschlossene Modelle ohne Ablauf können Wasser stauen
- Billige Kunststoffbecher neigen zu Verfärbungen oder Rissen
- Metallbecher können bei schlechter Beschichtung rosten
- Poröse Materialien wie Bambus oder Holz brauchen Pflege
Zahnputzbecher Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Zahnputzbechern – Materialien und Einsatzbereiche
Zahnputzbecher gibt es in vielen Varianten. Sie unterscheiden sich nicht nur im Material, sondern auch in Form, Größe und Ausstattung. Im Folgenden findest du die wichtigsten Typen mit ihren jeweiligen Eigenschaften, Vorteilen und Schwächen:
Keramik-Zahnputzbecher
Keramik ist der Klassiker im Badezimmer. Diese Becher sind schwer, stabil und in nahezu allen Farben und Designs erhältlich. Sie wirken hochwertig und lassen sich leicht reinigen. Keramikbecher sind ideal für Waschbecken mit festem Stand. Nachteil: Sie können zerbrechen, wenn sie herunterfallen, und sind etwas kälter in der Haptik.
Glas-Zahnputzbecher
Glas wirkt elegant, ist hygienisch und lässt sich gründlich ausspülen. Besonders beliebt sind satinierte oder getönte Varianten. Glasbecher sind geschmacksneutral und leicht zu reinigen, aber ebenfalls zerbrechlich. Sie passen hervorragend in moderne Bäder mit Glas- oder Chrom-Elementen.
Edelstahl-Zahnputzbecher
Edelstahlbecher sind langlebig, rostfrei und hygienisch. Sie wirken modern und passen zu minimalistischen oder industriellen Einrichtungsstilen. Edelstahl lässt sich leicht reinigen und bleibt auch nach Jahren ansehnlich. Nachteil: Bei kaltem Wasser kann der Becher unangenehm kühl wirken, und Fingerabdrücke sind oft sichtbar – matte Oberflächen sind daher pflegeleichter.
Kunststoff-Zahnputzbecher
Die günstige und leichte Variante: Kunststoffbecher sind bruchsicher, vielseitig und ideal für Kinder oder Reisen. Hochwertige Modelle bestehen aus BPA-freiem Material und sind spülmaschinengeeignet. Günstige Varianten können mit der Zeit vergilben oder Kratzer bekommen, daher auf gute Verarbeitung achten.
Bambus- und Holz-Zahnputzbecher
Nachhaltige Becher aus Bambus oder Holz wirken warm und natürlich. Sie sind eine gute Wahl für umweltbewusste Haushalte, sollten jedoch regelmäßig getrocknet und gepflegt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Eine Oberflächenversiegelung verlängert die Lebensdauer deutlich.
Wandmontierte Zahnputzbecher
Diese Modelle werden über eine Halterung an der Wand befestigt und sparen Platz auf dem Waschbecken. Ideal für kleine Bäder oder Designliebhaber. Es gibt sie mit Glaseinsatz, Edelstahlhalter oder magnetischem Klicksystem. Die Becher lassen sich meist zur Reinigung herausnehmen.
Doppel- und Familienbecher
Für Familien oder Paare sind größere Becher oder Doppelsets praktisch. Sie bieten Platz für mehrere Bürsten oder Zahnpasta-Tuben. Varianten mit Trennsteg oder Mehrkammern verhindern den Kontakt der Bürstenköpfe und erhöhen die Hygiene.
Zahnputzbecher mit Deckel
Besonders hygienisch: Ein Deckel schützt vor Staub und Spritzwasser. Ideal in Haushalten mit offenem Badezimmer oder bei Wandmontage in der Nähe des Waschbeckens. Einige Modelle bieten integrierte Belüftungslöcher, damit Feuchtigkeit entweichen kann.
Reise-Zahnputzbecher
Praktische Begleiter für unterwegs: Diese Becher bestehen meist aus Kunststoff und können auf- oder zusammengesteckt werden. So fungiert der Deckel gleichzeitig als Schutzbox. Leicht, kompakt und hygienisch – perfekt für Urlaub oder Camping.
Alternativen zum Zahnputzbecher
Manche Nutzer bevorzugen Alternativen, die noch funktionaler oder platzsparender sind:
Zahnbürstenhalter mit integriertem Becher
Kombinationslösungen sparen Platz und bieten einen definierten Bereich für Bürsten und Becher. Besonders beliebt in Wandhalter-Form mit abnehmbarem Glas.
Magnetische Aufbewahrungssysteme
Hier wird der Becher magnetisch fixiert – hygienisch, leicht zu reinigen und optisch elegant. Perfekt für minimalistische Badezimmer ohne sichtbare Ablagen.
Becherlose Lösungen
Manche wandmontierten Zahnbürstenstationen verzichten komplett auf Becher und bieten stattdessen einzelne Steckplätze mit Ablauf. Das reduziert den Pflegeaufwand, aber es fehlt die Möglichkeit zum Spülen.
Zahnputzbecher Bestseller Platz 5 – 10
- Robustes und langlebiges Material: Unser zahnputzbecher besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff...
- Einhandgröße: Unsere zahnbecher sind nicht zu groß oder zu klein und können problemlos mit einer...
- Multifunktionale Verwendung: Dieser Tassen kann nicht nur als Zahnbürstenbecher, sondern auch als...
- Rutschfeste Oberfläche: Die rautenförmige Textur auf der Oberfläche des Bechers sorgt für eine...
- Hochwertige Materialien: Unsere Zahnputzbecher sind aus lebensmittelechtem Kunststoff ohne...
- Edler Hingucker: Die Oberfläche ist matt, stark und griffig.
- Stabil: Der Zahnputzbecher kann die meisten Zahnbürsten und Zahnpasta aufnehmen und fällt nicht...
- Die perfekte Größe: Ø 7,3 x 10,4 cm.
- Verbessertes PP-Material: Der zahnbürstenbecher besteht aus hochwertigem PP-Material, das...
- Stilvolle Dreifarbenkombination: Die Farben Braun, Weiß und Grau sind schlicht und elegant, passend...
- Leicht zu reinigen: Die zahnbürsten becher Oberfläche des Bechers lässt sich leicht abwischen und...
- Großes Fassungsvermögen zahnbecher: Das 300 ml Fassungsvermögen und das breite Design eignen sich...
- Verträumtes Design: Der verspielte Zahnputzbecher in reinem Weiß, verziert mit einem...
- Einfach pragmatisch: Der Zahnbecher hält Zahnbürsten und Zahnpasta stets dekorativ griffbereit und...
- Hochwertige Materialien: Um lange Freude an diesem Mundspülbecher zu haben, haben wir edle Keramik...
- Passende Begleiter: Runden Sie das Gesamtbild Ihrer Badezimmer-Einrichtung ab mit den passenden...
- Material: Ausgewähltes hochwertiges PP-Material, sicher und sturzfest, nicht leicht zu brechen,...
- Schönes Design: Genau wie der text auf dem zahnbürstenhalter, sehen sie beim benutzen des...
- Stabil: Der Zahnbürstenbecher kann die meisten Zahnbürsten und Zahnpasta aufnehmen und ist nicht...
- Leicht zu Reinigen: Kunsthandwerk hat eine glatte oberfläche und kann leicht mit wasser abgespült...
- Schlicht und schön: Bei der Bad-Serie Rotello trifft hochwertiger Kunststoff auf edlen Bambus....
- Zähneputzen mit Stil: Der Zahnputzbecher Rotello von WENKO erfüllt nicht nur seinen Zweck als...
- Mehr als eine Möglichkeit: Zahnputzbecher ist nicht gleich Zahnputzbecher. Der Becher Rotello mit...
- Griffiges Design: Durch die schlichte Rillen-Struktur ist der schwarze Zahnputzbecher leicht zu...
Die besten Zahnputzbecher im Vergleich
In der folgenden Tabelle findest du eine Auswahl beliebter Modelle mit Material, Preis und Kurzbeschreibung:
| Produktname | Marke | Material | Preis | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| PureCeram Classic | Sanova | Keramik | 12–18 € | Schlichter, robuster Keramikbecher mit glatter Glasur; pflegeleicht und stabil. |
| SteelCup Pro | Inoxx | Edelstahl | 15–25 € | Rostfrei, modern und langlebig; ideal für Designbäder und leicht zu reinigen. |
| GlassLine Elegant | Vitrus | Glas, wandmontiert | 19–29 € | Hochwertiger Glasbecher mit Edelstahlhalter; abnehmbar und platzsparend. |
| BambooNature | GreenBath | Bambus | 10–16 € | Nachhaltiger, antibakteriell behandelter Becher; natürliche Optik, feuchtigkeitsresistent. |
| FlexiTravel | GoDent | Kunststoff | 6–10 € | Leichter Reisebecher mit Deckel und Stecksystem; hygienisch und spülmaschinenfest. |
| MagCup Air | Floatio | Magnetisch, Kunststoff/Edelstahl | 22–32 € | Innovativer Magnetbecher, schwebend an der Wand fixiert; abnehmbar und leicht zu reinigen. |
Pflege und Reinigung
Zahnputzbecher sollten regelmäßig gereinigt werden, da sich Zahnpastareste, Kalk und Bakterien ablagern können. Glas-, Keramik- und Edelstahlbecher einfach mit heißem Wasser und mildem Reinigungsmittel ausspülen. Kunststoff- und Bambusmodelle regelmäßig trocknen und vor stehendem Wasser schützen. Für Wandhalterungen den Becher wöchentlich herausnehmen und auch die Halterung reinigen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die Beschichtungen beschädigen könnten.
FAQ – Häufige Fragen zum Zahnputzbecher
Wie oft sollte man den Zahnputzbecher reinigen?
Mindestens einmal pro Woche gründlich reinigen. Bei mehreren Benutzern oder feuchten Bädern besser alle paar Tage ausspülen, um Keime und Ablagerungen zu vermeiden.
Welches Material ist am hygienischsten?
Edelstahl und Glas sind besonders hygienisch, da sie keine Poren haben, in denen sich Bakterien festsetzen können. Kunststoff ist pflegeleicht, sollte aber regelmäßig getauscht werden.
Kann man Zahnputzbecher in die Spülmaschine geben?
Ja, die meisten Glas- und Kunststoffbecher sind spülmaschinengeeignet. Bei Bambus und Holz lieber per Hand reinigen, um Risse und Aufquellen zu vermeiden.
Wie verhindert man Wasser- und Zahnpastareste?
Becher nach Gebrauch kurz ausspülen und kopfüber trocknen lassen. Bei geschlossenen Modellen regelmäßig auswischen. Alternativ Modelle mit Ablauflöchern wählen.
Gibt es Zahnputzbecher für Kinder?
Ja, viele Hersteller bieten kleinere, bruchsichere Becher mit rutschfester Unterseite und bunten Motiven an. Sie sind meist aus BPA-freiem Kunststoff gefertigt.
Was ist besser – einzeln oder im Set?
Sets mit passendem Seifenspender und Halter wirken harmonischer und erleichtern die Badgestaltung. Einzelbecher sind flexibler kombinierbar.
Zahnputzbecher Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Zahnputzbecher Test bei test.de |
| Öko-Test | Zahnputzbecher Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Zahnputzbecher bei konsument.at |
| gutefrage.net | Zahnputzbecher bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Zahnputzbecher bei Youtube.com |
Zahnputzbecher Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, viele Produkte detailliert zu prüfen. Zahnputzbecher wurden bisher jedoch noch nicht getestet, daher können wir keinen offiziellen Zahnputzbecher Testsieger nennen.
Zahnputzbecher Stiftung Warentest
Bislang ist kein offizieller Zahnputzbecher Testbericht bei der Stiftung Warentest verfügbar.
Fazit – welcher Zahnputzbecher ist der richtige?
Der perfekte Zahnputzbecher sollte zu deinem Badstil, deinen Hygienebedürfnissen und deinem Platzangebot passen. Für schlichte, langlebige Lösungen sind Edelstahl- oder Glasbecher ideal. Wer Nachhaltigkeit bevorzugt, greift zu Bambus oder Holz. In Familien oder kleinen Räumen sind wandmontierte oder Doppelbecher praktisch. Achte auf leichte Reinigung, rutschfesten Stand und gute Belüftung – dann bleibt dein Becher hygienisch und langlebig. Mit dem passenden Design rundet ein Zahnputzbecher das Gesamtbild deines Badezimmers elegant ab und sorgt für Ordnung und Komfort im Alltag.
Zuletzt Aktualisiert am 09.11.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

