Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Obstkorb?
- Vorteile
- Nachteile
- Obstkörbe Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Obstkörben
- Obstkorb aus Metall
- Obstkorb aus Drahtgeflecht
- Obstkorb aus Holz oder Bambus
- Obstschale aus Glas oder Keramik
- Mehrstöckige Obstetageren
- Hängende Obstkörbe
- Kombimodelle mit Brotkorb oder Ablage
- Alternativen zum klassischen Obstkorb
- Obstschalen aus Ton oder Keramik
- Obstkisten oder Weidenkörbe
- Kühlschrankboxen für Obst
- Wandhalter oder Regalkörbe
- Obstkörbe Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Obstkörbe im Vergleich
- Beliebte Modelle & Tipps für die richtige Nutzung
- Optimale Lagerung
- Pflege und Reinigung
- Design und Platzierung
- FAQ – Häufige Fragen zu Obstkörben
- Welches Material hält Obst am längsten frisch?
- Warum sollte man Obst nicht im Kühlschrank lagern?
- Wie oft sollte man den Obstkorb reinigen?
- Wie groß sollte ein Obstkorb sein?
- Wie vermeidet man Druckstellen?
- Was tun gegen Fruchtfliegen?
- Obstkorb Test bei Stiftung Warentest & Co
- Obstkorb Testsieger
- Obstkorb Stiftung Warentest
- Fazit – Der richtige Obstkorb für dein Zuhause
Ein Obstkorb ist nicht nur ein einfaches Behältnis, sondern ein unverzichtbares Element in jeder Küche, das Frische, Ordnung und Ästhetik miteinander verbindet. Ob modern aus Edelstahl, klassisch aus Holz oder luftig aus Drahtgeflecht – der richtige Obstkorb hält Früchte länger frisch, schützt sie vor Druckstellen und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über Materialien, Formen, Belüftung, Pflege und Platzierung wissen musst. Außerdem zeigen wir dir, welche Modelle sich besonders bewährt haben und worauf du beim Kauf achten solltest.
- ✿Paket beinhaltet:Sie erhalten einen Abgerundetes-Design Metall-Obstkorb, Größe: 27.5*9cm,...
- ✿Hochwertiges Material: Der Obstkorb ist aus hochwertigem Metall mit rost- und verschleißfester...
- ✿ Hohle Konstruktion: Durch den Metalldraht kann die Luft im Metall-Obstkorb frei zirkulieren, um...
- ✿Rutschfest und langlebig: Der Obstkorb ist ein vollautomatischer Schweißprozess. Das...
Was ist ein Obstkorb?
Ein Obstkorb ist ein offener Behälter, der speziell zur Aufbewahrung und Präsentation von frischem Obst und Gemüse dient. Ziel ist es, die Früchte luftig zu lagern, Druckstellen zu vermeiden und gleichzeitig eine ansprechende Optik zu schaffen. Im Gegensatz zu geschlossenen Boxen oder Schüsseln sorgen Obstkörbe durch ihre offene Bauweise für eine gute Luftzirkulation, was Schimmelbildung reduziert und das Obst länger frisch hält. Sie sind in verschiedenen Materialien, Formen und Größen erhältlich – vom minimalistischen Metallkorb über dekorative Holzschalen bis hin zu mehrstöckigen Etageren.
Vorteile
- Längere Haltbarkeit: Durch Luftzirkulation bleiben Früchte länger frisch und schimmeln seltener.
- Ordnung und Übersicht: Obst ist übersichtlich sortiert und jederzeit griffbereit.
- Designobjekt: Ein hochwertiger Obstkorb kann als dekoratives Element die Küche oder den Esstisch aufwerten.
- Nachhaltigkeit: Kein Bedarf an Plastikverpackungen oder Kühllagerung bei Zimmertemperatur.
Nachteile
- Lichtempfindlichkeit: Einige Früchte (z. B. Bananen, Äpfel) reifen durch Licht schneller nach.
- Temperaturabhängigkeit: In sehr warmen Räumen kann das Obst trotzdem schneller verderben.
- Materialempfindlichkeit: Holz kann Flecken bekommen, Metall kann anlaufen, wenn Früchte feucht sind.
Obstkörbe Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Obstkörben
Obstkörbe unterscheiden sich vor allem durch ihr Material, ihre Form und ihre Funktion. Die richtige Wahl hängt davon ab, wie du dein Obst lagern und präsentieren möchtest.
Obstkorb aus Metall
Metallkörbe sind robust, modern und pflegeleicht. Edelstahl, Aluminium oder Eisen bieten eine gute Luftzirkulation und sind langlebig. Vorteil: Stabil, hygienisch, leicht zu reinigen. Nachteil: Metall kann Fingerabdrücke oder Wasserflecken zeigen. Ideal für: Moderne Küchen mit klaren Linien.
Obstkorb aus Drahtgeflecht
Diese Variante ist besonders luftig und leicht. Der offene Aufbau verhindert Feuchtigkeitsstau und sorgt für gleichmäßige Belüftung. Vorteil: Obst bleibt länger frisch, keine Druckstellen. Nachteil: Kleine Früchte können herausfallen. Ideal für: Äpfel, Orangen, Bananen und größere Früchte.
Obstkorb aus Holz oder Bambus
Natürliche Materialien wie Bambus, Akazie oder Buche wirken warm und wohnlich. Vorteil: Nachhaltig, dekorativ, stabil. Nachteil: Empfindlich gegen Feuchtigkeit, kann verfärben. Ideal für: Küchen im Landhaus- oder Skandi-Stil.
Obstschale aus Glas oder Keramik
Diese Varianten eignen sich eher für Präsentationszwecke. Vorteil: Elegant, leicht zu reinigen. Nachteil: Schwer, keine Luftzirkulation. Ideal für: Kurzzeitige Lagerung oder dekorative Arrangements.
Mehrstöckige Obstetageren
Ideal bei wenig Platz. Mehrere Ebenen ermöglichen das Trennen verschiedener Früchte. Vorteil: Spart Platz, schafft Übersicht. Nachteil: Etwas schwieriger zu reinigen. Ideal für: Kleine Küchen oder Buffets.
Hängende Obstkörbe
Diese Modelle hängen an der Decke oder an Haken unter Schränken. Vorteil: Spart Arbeitsfläche, dekorativ. Nachteil: Etwas unpraktisch beim Befüllen. Ideal für: Haushalte mit wenig Stellfläche.
Kombimodelle mit Brotkorb oder Ablage
Einige Obstkörbe kombinieren mehrere Funktionen – z. B. Ablage für Brot, Flaschen oder Besteck. Vorteil: Multifunktional, platzsparend. Nachteil: Teurer, etwas sperriger. Ideal für: Familienhaushalte oder Wohnküchen.
Alternativen zum klassischen Obstkorb
Wenn du dein Obst lieber anders aufbewahren möchtest, gibt es einige funktionale Alternativen:
Obstschalen aus Ton oder Keramik
Sie speichern Kühle und sind besonders gut für empfindliche Früchte geeignet. Allerdings bieten sie weniger Belüftung und müssen häufiger gereinigt werden.
Obstkisten oder Weidenkörbe
Rustikal und atmungsaktiv, eignen sich für größere Mengen. Allerdings sind sie sperriger und schwerer zu reinigen.
Kühlschrankboxen für Obst
Speziell belüftete Boxen für empfindliche Früchte wie Beeren oder Trauben. Sie halten die Feuchtigkeit konstant, sind aber keine optische Präsentationslösung.
Wandhalter oder Regalkörbe
Vertikale Aufbewahrungssysteme sparen Platz und schaffen Übersicht. Ideal für kleine Küchen oder moderne Designs.
Obstkörbe Bestseller Platz 5 – 10
- Anlass: Perfekt für Partys im Freien, Camping, Picknicks oder die Küche zu Hause auf allen offenen...
- VIELSEITIG: Der Korb und der Deckel für alle Arten von Lebensmitteln sind ideal für den Garten,...
- SICHERER SCHUTZ: Der runde Lebensmittelschirm für den täglichen Gebrauch hält Insekten und...
- KONSTRUKTION: Das Deko-Set ist aus Metall gefertigt, gut verarbeitet, robust und angenehm leicht, so...
- Erstklassige Langlebigkeit: Diese robuste und dennoch leichte Obstschale besteht aus...
- Stabiler Ständer: Die Etagere ist aus robustem Metall gefertigt und bietet eine ausgezeichnete...
- Platzsparend: Der Obstkorb maximiert den vertikalen Raum und verleiht Ihrer Speisenauslage mehr...
- Vielseitige Verwendung: Kann als Obstschale, Etagere für Chips und Dips oder sogar als Ständer...
- Extra stabil - Obstschale mit Holzboden besteht aus hochwertigem Metall und fördert auf Grund...
- Individuell einsetzbar - Die Schale eignet sich auch hervorragend als Dekoschale, Brotkorb oder als...
- Edles und funktionelles Design - das schwarze Design passt wunderbar in Ihre moderne Küche und...
- Optimal gelagert - Viele Früchte sollten nicht im Kühlschrank, sondern bei Zimmertemperatur...
- 🍈 Freier Platz Auf Der Theke – Dieser Küchen Obstkorb mit offenem und kompaktem Design kann...
- 🍌 Abnehmbar und Tragbar – Diese 2-stöckige Obstschale mit abnehmbarer Schale und Bananenhaken...
- 🍑 Open Air Design – Der Drahtrahmen hilft Obst und Gemüse durch Luftzirkulation frisch zu...
- 🍒 Einfach und Robust – Dieser Obstständer aus einem stabilen, rostbeständigen Metallrahmen...
- 【Elegantes & modernes Design】: Glatte gebogene Öffnung mit anmutigen Linien Design, der...
- 【Large Capacity】: Die Obstschale misst 10x25cm, und die Höhe misst 3.1 - 3.9"/ 8 - 10cm, groß...
- 【Perfect Display & Safely Store】: Weit offen und Mesh-Design ermöglicht Luft zu fließen, um...
- 【Stabile Konstruktion】: Die Obstkörbe sind aus strapazierfähigem Drahteisen mit dauerhafter...
- 3 Farben --- Es stehen 3 verschiedene Farben zur Auswahl. (1) 1 x goldene Obstschale; (2) 1 x...
- Metallmaterial --- Diese Obstkörbe bestehen aus dickem Eisendraht, werden von Hand geschweißt und...
- Stabiler Boden --- Der Boden hat ein rutschfestes Design, das rutschfest, reibungsfrei, langlebig...
- Moderner Stil --- Geometrischer Stil, schöne Linien, schön und praktisch, große Kapazität,...
Die besten Obstkörbe im Vergleich
| Produktname | Marke | Ungefährer Preis | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|---|
| Blomus Estra | Blomus | 40–50 € | Moderner Edelstahlkorb mit minimalistischer Form und exzellenter Belüftung. |
| WMF Living Lounge | WMF | 35–45 € | Hochwertiger Edelstahl-Obstkorb mit offener Struktur und stilvollem Design. |
| Zeller Present Bambuskorb | Zeller Present | 25–30 € | Natürlicher Bambuskorb, leicht, nachhaltig und ideal für Familienküchen. |
| Koziol Fruits Bowl | Koziol | 20–25 € | Design-Schale aus recyceltem Kunststoff, pflegeleicht und farbenfroh. |
| Relaxdays 3er-Etagere | Relaxdays | 35–45 € | Mehrstöckiger Obstständer mit Metallgestell – perfekt für kleine Küchen. |
| Umbra Wire Basket | Umbra | 30–40 € | Filigraner Drahtkorb mit moderner Formgebung und robuster Pulverbeschichtung. |
Beliebte Modelle & Tipps für die richtige Nutzung
Beliebt sind luftige Modelle mit offener Struktur, da sie Obst länger frisch halten. Holz und Bambus punkten durch Natürlichkeit, Metall durch Langlebigkeit. Wer Design liebt, setzt auf Edelstahl oder farbige Kunststoffe. Wichtig: Obst regelmäßig sortieren – überreife Früchte trennen, da sie durch Ethylengas andere Früchte schneller verderben lassen.
Optimale Lagerung
Lagere Äpfel, Bananen und Tomaten getrennt von empfindlichen Früchten wie Beeren oder Trauben. Diese reifen sonst zu schnell nach. Ideal ist ein luftiger, schattiger Ort bei Raumtemperatur. In heißen Sommermonaten kann empfindliches Obst in den Kühlschrank, während robustes Obst (z. B. Äpfel) im Korb bleibt.
Pflege und Reinigung
Regelmäßiges Auswischen mit feuchtem Tuch verhindert Fruchtfliegen und Schimmel. Metall und Glas einfach mit mildem Spülmittel reinigen, Holz gelegentlich mit etwas Essigwasser abwischen und gründlich trocknen.
Design und Platzierung
Ein Obstkorb auf der Kücheninsel oder dem Esstisch wirkt einladend. Hängende Körbe oder Etageren eignen sich besonders gut bei wenig Stellfläche. Für moderne Küchen empfiehlt sich Edelstahl, für warme Umgebungen Bambus oder Holz.
FAQ – Häufige Fragen zu Obstkörben
Welches Material hält Obst am längsten frisch?
Am besten geeignet sind luftige Metall- oder Drahtkörbe, da sie für konstante Belüftung sorgen. Holz und Bambus sind dekorativ, sollten aber regelmäßig gereinigt werden, um Schimmel vorzubeugen.
Warum sollte man Obst nicht im Kühlschrank lagern?
Viele Obstsorten verlieren bei Kälte Geschmack und Aroma. Besonders tropische Früchte wie Bananen, Mangos oder Ananas reifen bei Raumtemperatur besser.
Wie oft sollte man den Obstkorb reinigen?
Mindestens einmal pro Woche – häufiger, wenn Saft austritt oder Früchte überreif sind. So verhinderst du Fruchtfliegen und Schimmelbildung.
Wie groß sollte ein Obstkorb sein?
Für Einpersonenhaushalte reicht ein Korb mit etwa 25–30 cm Durchmesser. Familien profitieren von mehrstöckigen Etageren oder größeren Modellen mit 35–40 cm.
Wie vermeidet man Druckstellen?
Schwere Früchte wie Äpfel oder Orangen gehören nach unten, empfindliche Früchte wie Pfirsiche oder Trauben obenauf. Eine flache Anordnung oder mehrere Etagen helfen ebenfalls.
Was tun gegen Fruchtfliegen?
Reife Früchte täglich prüfen, beschädigtes Obst entfernen, Korb regelmäßig reinigen. Ein Schälchen mit Apfelessig und Spülmittel neben dem Korb wirkt Wunder.
Obstkorb Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Obstkorb Test bei test.de |
| Öko-Test | Obstkorb Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Obstkorb bei konsument.at |
| gutefrage.net | Obstkorb bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Obstkorb bei Youtube.com |
Obstkorb Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt für umfangreiche Produktprüfungen. Obstkörbe wurden bisher jedoch nicht getestet, daher können wir keinen offiziellen Obstkorb Testsieger nennen.
Obstkorb Stiftung Warentest
Bislang liegt kein aktueller Obstkorb Stiftung Warentest Bericht vor. Sobald neue Informationen erscheinen, wird dieser Abschnitt ergänzt.
Fazit – Der richtige Obstkorb für dein Zuhause
Ein hochwertiger Obstkorb verbindet Funktionalität mit Stil. Für die meisten Haushalte sind offene Modelle aus Metall oder Draht ideal, da sie Belüftung und Haltbarkeit gewährleisten. Holz- und Bambuskörbe setzen warme Akzente, erfordern aber etwas mehr Pflege. Wer wenig Platz hat, greift zu Etageren oder hängenden Varianten. Wichtig ist, Obst regelmäßig zu prüfen, reife Früchte getrennt zu lagern und den Korb sauber zu halten. So bleibt dein Obst appetitlich, gesund und dekorativ zugleich – und dein Obstkorb wird zum echten Highlight deiner Küche oder deines Esstisches.
Zuletzt Aktualisiert am 06.11.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-07 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

