Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Kinderschüssel?
- Vorteile einer Kinderschüssel
- Nachteile einer Kinderschüssel
- Kinderschüssel Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Kinderschüsseln
- Kinderschüsseln aus Kunststoff
- Kinderschüsseln aus Silikon
- Kinderschüsseln aus Edelstahl
- Kinderschüsseln aus Bambus oder Holz
- Keramik- und Porzellanschüsseln
- Kinderschüsseln mit Saugnapf
- Alternativen zur Kinderschüssel
- Kinderschüssel Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Kinderschüsseln im Vergleich
- Wichtige Kaufkriterien für Kinderschüsseln
- Pflege & Reinigung
- FAQ – Häufige Fragen zur Kinderschüssel
- Ab wann sollte mein Kind eine eigene Schüssel haben?
- Welche Materialien sind am sichersten?
- Was ist besser – mit oder ohne Saugnapf?
- Wie viele Schüsseln brauche ich?
- Sind Bambusschüsseln empfehlenswert?
- Kann ich Kinderschüsseln im Trockner oder Ofen trocknen?
- Kinderschüssel Test bei Stiftung Warentest & Co
- Kinderschüssel Testsieger
- Kinderschüssel Stiftung Warentest
- Fazit
Eine Kinderschüssel ist ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag mit Kindern. Sie ist robust, leicht, sicher und auf die Bedürfnisse kleiner Esser zugeschnitten. Ob beim Frühstück, Mittagessen oder Snack zwischendurch – die richtige Schüssel sorgt dafür, dass Kinder lernen, selbstständig zu essen, ohne dass dabei jedes Mal ein großes Chaos entsteht. Dank durchdachter Formen, kindgerechter Materialien und rutschfester Böden bieten moderne Kinderschüsseln eine Kombination aus Funktionalität, Sicherheit und Spaß. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du, welche Arten von Kinderschüsseln es gibt, welche Materialien empfehlenswert sind, welche Vor- und Nachteile bestehen und worauf du beim Kauf achten solltest.
- MUNCHKIN KINDERTELLER-SET: Das 8-teilige Essschalen-Set in vier Pastellfarben ist ideal für...
- STAPELBARE BABYTELLER: Die Teller haben eine tiefe Form und einen hohen Rand, der das Essen...
- PRAKTISCH & LANGLEBIG: Diese Kinderteller sind spülmaschinenfest, BPA-frei und mikrowellengeeignet;...
- FÜR DIE GANZE FAMILIE: Diese stabilen Plastikteller sind Ideal für Hochstuhltabletts und eignen...
Was ist eine Kinderschüssel?
Eine Kinderschüssel ist ein speziell entwickeltes Essgeschirr für Babys, Kleinkinder und Kinder. Sie ist kleiner als herkömmliche Schüsseln, ergonomisch geformt und meist aus bruchsicheren Materialien gefertigt. Ziel ist, Kindern das eigenständige Essenlernen zu erleichtern und gleichzeitig Unfälle und Verschütten zu vermeiden. Viele Kinderschüsseln sind zudem mit Saugnäpfen oder rutschfesten Böden ausgestattet, damit sie sicher auf dem Tisch stehen.
Die Schüsseln sind in verschiedenen Größen erhältlich – kleine Modelle eignen sich für Brei oder Obst, größere Varianten für Müsli oder Suppe. Neben Funktionalität spielt auch das Design eine große Rolle: bunte Farben, lustige Motive oder Tierfiguren machen das Essen für Kinder attraktiver. Zudem achten Hersteller zunehmend auf umweltfreundliche und schadstofffreie Materialien, was besonders bei Babygeschirr wichtig ist.
Vorteile einer Kinderschüssel
- Erleichtert das selbstständige Essenlernen.
- Rutschfest und standstabil – weniger Kleckerei am Tisch.
- Bruchsicheres Material für maximale Sicherheit.
- Kindgerechtes Design motiviert zum Essen.
- Leicht zu reinigen, oft spülmaschinengeeignet.
- Teilweise mikrowellengeeignet und stapelbar.
Nachteile einer Kinderschüssel
- Manche günstige Modelle enthalten Schadstoffe oder Weichmacher.
- Melamin-Schüsseln sind nicht für heiße Speisen geeignet.
- Holz- oder Bambusschüsseln müssen besonders gepflegt werden.
- Hochwertige Modelle können teurer sein.
Kinderschüssel Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Kinderschüsseln
Kinderschüsseln unterscheiden sich in Material, Funktion und Design. Hier sind die gängigsten Arten im Überblick – inklusive ihrer jeweiligen Eigenschaften und Einsatzgebiete:
Kinderschüsseln aus Kunststoff
Kunststoff ist das am häufigsten verwendete Material, da es leicht, robust und preiswert ist. Schüsseln aus Polypropylen oder Melamin sind sehr beliebt. Während Polypropylen meist hitzebeständig und spülmaschinengeeignet ist, sollte Melamin nur für kalte oder lauwarme Speisen verwendet werden, da es bei hoher Temperatur Schadstoffe freisetzen kann. Diese Schüsseln sind ideal für den Alltag, besonders für Kinder ab etwa 1 Jahr.
Kinderschüsseln aus Silikon
Silikon-Schüsseln sind weich, rutschfest und bruchsicher – perfekt für kleine Kinder, die noch üben. Sie sind meist mit einem Saugnapf versehen, der sie sicher am Tisch fixiert. Silikon ist lebensmittelecht, BPA-frei und temperaturbeständig, sodass es sowohl für heiße als auch kalte Speisen geeignet ist. Zudem sind sie spülmaschinen- und mikrowellengeeignet. Der Nachteil: sie sind etwas teurer als Kunststoffvarianten.
Kinderschüsseln aus Edelstahl
Edelstahl ist langlebig, hygienisch und völlig frei von Schadstoffen. Diese Schüsseln sind unzerbrechlich und leicht zu reinigen. Sie sind besonders beliebt bei Eltern, die Wert auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit legen. Der Nachteil ist, dass Edelstahl keine rutschfeste Oberfläche bietet – daher sind viele Modelle mit einer Silikonunterlage oder einem Gummiring ausgestattet.
Kinderschüsseln aus Bambus oder Holz
Natürliche Materialien wie Bambus oder Holz sind nachhaltig, optisch ansprechend und warm im Griff. Sie eignen sich hervorragend für umweltbewusste Familien. Allerdings benötigen sie mehr Pflege und sollten weder in die Mikrowelle noch in die Spülmaschine. Zudem können sich Holzfasern mit der Zeit abnutzen, weshalb regelmäßige Kontrolle wichtig ist.
Keramik- und Porzellanschüsseln
Diese Schüsseln sind meist für ältere Kinder gedacht, da sie zerbrechen können. Sie sehen hochwertig aus, sind geschmacksneutral und spülmaschinengeeignet. Für Kleinkinder sind sie jedoch weniger geeignet, da sie schwerer und empfindlicher sind.
Kinderschüsseln mit Saugnapf
Eine der praktischsten Varianten: Schüsseln mit Saugnapf haften sicher auf dem Tisch, sodass sie nicht versehentlich herunterfallen oder umgestoßen werden können. Diese Variante eignet sich besonders für Babys ab dem Beikostalter, wenn das selbstständige Essenlernen beginnt. Saugnäpfe gibt es aus Silikon oder Gummi – wichtig ist, dass sie auf glatten Oberflächen gut halten.
Alternativen zur Kinderschüssel
- Kinderteller: Für feste Speisen oder kleine Snacks, besonders flach und leicht greifbar.
- Snackboxen: Ideal für unterwegs oder Kindergarten – verschließbar und dicht.
- Thermoschüsseln: Für warme Mahlzeiten unterwegs – halten Speisen über Stunden warm.
- Esslernschalen: Mit rutschfestem Boden und ergonomischem Rand, speziell für Kleinkinder konzipiert.
- Trennteller: Wenn Kinder Speisen lieber separat essen – praktisch bei mehreren Komponenten.
Kinderschüssel Bestseller Platz 5 – 10
- KINDERSCHALE: Diese Mepal Mio Schale füllt sowohl kleine auf auch große Mägen. Perfekt für...
- MIKROWELLENTAUGLICH: Die Kinderschale ist geeignet für die Mikrowellen, perfekt um Brei oder Suppe...
- ROBUST: Aus extra stoßfestem Material hergestellt übersteht die Schale auch den Sturz vom...
- LEICHTGEWICHT: Die Kinderschale ist aus besonders leichtem Material gefertigt und dadurch...
- Alle Produkte der Marke Stor sind BPA-frei und haben alle für ihre Kategorie erforderlichen...
- Offiziell lizenziertes Produkt, 100% Original
- Praktisches, wiederverwendbares Produkt, das mit den berühmtesten Film- und Fernsehfiguren verziert...
- BREISCHALE – Hergestellt aus über 90 % nachwachsenden Rohstoffen wie Kohlenhydraten und...
- BABYFREUNDLICH – Mit verspielten Tiermotiven lädt die Baby Schale zum Entdecken ein und macht...
- PRAKTISCH – Ob zu Hause, im Schwimmbad oder beim Camping – die Baby Brei Schüssel ist...
- PERFEKT ABGESTIMMT – Selbstständiges Essen will gelernt sein! Passend zur Breischale gibt es...
- Durchmesser: 12 cm - Lieferumfang: 6 Stück
- für Kinder jeglichen Alters. Aber auch für Erwachsene zu Picknick und Party geeignet.
- Alle Produkte der Marke Stor sind BPA-frei und haben alle für ihre Kategorie erforderlichen...
- Offiziell lizenziertes Produkt, 100% Original
- Praktisches, wiederverwendbares Produkt, das mit den berühmtesten Film- und Fernsehfiguren verziert...
- Ideal für Tierfreunde - Liebst Du Katzen auch so sehr? Mit der total süßen Müsli Schüssel die...
- Dog Bowl für das besondere Essen - Die Müslischale eignet sich wunderbar als Salatschüssel,...
- Besonderes Geschirr für die Kids - Grade Kinder werden es lieben ihre Cereal-Frühstücksflocken,...
- Das perfekte Katzen Geschenk - Die Müsli-Bowl, Suppenschale oder Salatschale eignet sich perfekt...
Die besten Kinderschüsseln im Vergleich
| Produktname | Marke | Preis (ca.) | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|---|
| Munchkin Stay Put Saugnapf-Schüssel | Munchkin | 10–15 € (3er-Set) | Rutschfeste Schüsseln mit Saugnapf, spülmaschinengeeignet, BPA-frei – ideal für Kleinkinder. |
| NUK Easy Learning Esslernschüssel | NUK | 7–9 € | Mit rutschfestem Boden, ergonomischem Rand und Deckel – perfekt für Babys ab 6 Monaten. |
| Philips Avent Lernschüssel | Philips Avent | 10–12 € | Mit rutschfestem Boden, ergonomischem Design und Löffelhalterung, BPA-frei. |
| Done by Deer Silikon-Schüssel Stick&Stay | Done by Deer | 15–20 € | Hochwertige Silikonschüssel mit Saugnapf, modernes Design, besonders robust und langlebig. |
| Reer Growing Bowl | Reer | 12–14 € | Praktische Silikonschüssel mit Saugnapf, spülmaschinengeeignet, rutschfest und formstabil. |
Wichtige Kaufkriterien für Kinderschüsseln
- Material: Achte auf BPA-freie, lebensmittelechte Materialien. Silikon, Edelstahl oder Polypropylen sind ideal.
- Rutschfestigkeit: Saugnapf oder Gummiring verhindern Verrutschen und Umkippen.
- Pflegeleicht: Spülmaschinengeeignet und leicht zu reinigen.
- Größe und Tiefe: Altersgerecht – flach für Babys, tiefer für ältere Kinder.
- Design: Farben und Motive fördern die Freude am Essen.
- Temperaturbeständigkeit: Wichtig für Mikrowelle oder warme Speisen.
- Nachhaltigkeit: Edelstahl oder Bambus als umweltfreundliche Alternativen.
Pflege & Reinigung
Kinderschüsseln sollten regelmäßig und gründlich gereinigt werden. Spülmaschinenfeste Modelle können einfach im oberen Fach gereinigt werden. Bambus und Holz nur per Hand mit mildem Spülmittel reinigen und gründlich trocknen lassen. Silikon- und Kunststoffschüsseln sind pflegeleicht und oft auch für die Mikrowelle geeignet. Wichtig: keine aggressiven Reiniger verwenden und auf Risse oder Verfärbungen achten – diese können auf Materialverschleiß hinweisen.
FAQ – Häufige Fragen zur Kinderschüssel
Ab wann sollte mein Kind eine eigene Schüssel haben?
Sobald dein Baby Beikost erhält – meist ab dem 6. Monat. Eine kleine, rutschfeste Schüssel erleichtert den Einstieg in selbstständiges Essen.
Welche Materialien sind am sichersten?
Lebensmittelechtes Silikon, Edelstahl oder BPA-freier Kunststoff gelten als besonders sicher. Melamin ist unbedenklich, solange es nicht über 70 °C erhitzt wird.
Was ist besser – mit oder ohne Saugnapf?
Für Babys und Kleinkinder empfiehlt sich unbedingt eine Schüssel mit Saugnapf, um Herunterwerfen oder Verschütten zu verhindern.
Wie viele Schüsseln brauche ich?
Mindestens zwei bis drei – eine für Zuhause, eine für unterwegs und eine in Reserve.
Sind Bambusschüsseln empfehlenswert?
Ja, wenn sie aus reinem Bambus gefertigt und ohne Melaminzusatz sind. Sie sind nachhaltig, aber pflegeintensiver und nicht für die Mikrowelle geeignet.
Kann ich Kinderschüsseln im Trockner oder Ofen trocknen?
Nein. Die meisten Materialien (außer Edelstahl) sollten luftgetrocknet werden, da hohe Hitzeformung oder Materialverformung verursachen kann.
Kinderschüssel Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Kinderschüssel Test bei test.de |
| Öko-Test | Kinderschüssel Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Kinderschüssel bei konsument.at |
| gutefrage.net | Kinderschüssel bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Kinderschüssel bei Youtube.com |
Kinderschüssel Testsieger
Derzeit liegt kein offizieller Testsieger der Stiftung Warentest speziell für Kinderschüsseln vor. Unabhängige Vergleiche empfehlen jedoch Modelle von Munchkin, NUK und Philips Avent aufgrund ihrer Sicherheit, Langlebigkeit und guten Handhabung.
Kinderschüssel Stiftung Warentest
Momentan gibt es keinen spezifischen Test der Stiftung Warentest zu Kinderschüsseln. Verbraucher sollten beim Kauf daher auf Materialqualität, Zertifizierungen (z. B. BPA-frei, lebensmittelecht) und Nutzerbewertungen achten.
Fazit
Die Kinderschüssel ist ein kleines, aber entscheidendes Utensil im Familienalltag. Sie fördert Selbstständigkeit, Sicherheit und Spaß am Essen. Ob aus Silikon, Edelstahl oder Kunststoff – entscheidend ist, dass sie sicher, pflegeleicht und rutschfest ist. Eine gute Kinderschüssel spart Eltern Zeit und Nerven und unterstützt das Kind in seiner Entwicklung. Wer auf geprüfte Materialien, gute Verarbeitung und altersgerechtes Design achtet, investiert in ein langlebiges und nützliches Produkt, das den Alltag deutlich erleichtert.
Zuletzt Aktualisiert am 23.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

