Antennendose Test & Ratgeber » 4 x Antennendose Testsieger in 2025

Antennendose Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Eine Antennendose ist das zentrale Verbindungselement zwischen dem häuslichen Antennennetz und dem Empfangsgerät – also Fernseher, Radio oder Receiver. Sie sorgt für die Verteilung, den Anschluss und die Signalübertragung der empfangenen TV- oder Radiosignale vom Hausanschluss bis zum Endgerät. Dabei spielt die Qualität und richtige Auswahl der Antennendose eine entscheidende Rolle: Nur eine passende Dose gewährleistet ein störungsfreies, klares Signal ohne Rauschen oder Bildfehler. In modernen Haushalten wird die Antennendose nicht nur für Kabelfernsehen genutzt, sondern oft auch für digitale TV-Formate (DVB-C, DVB-S, DVB-T2), UKW-Radio und sogar Internet- oder Multimediaverbindungen. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du, welche Arten es gibt, wie man sie anschließt, welche Unterschiede zwischen Durchgangs-, Stich- und Enddosen bestehen und worauf beim Kauf zu achten ist.

AngebotAntennendose Testempfehlung 2025
Chilitec Antennendose Delphi TV Sat Kabel Fernsehen Radio Digital Full-HD UHD 4K...
  • 3-FACH - Anschlussdose für digitale Signale TV, Satellit per Schüssel, Cable, Fernsehen, Radio,...
  • UNIVERSAL - Die 3-Loch Unterputz Sat Dose ist aus einem Druckguss-Gehäuse und ideal für den...
  • DETAILS - UP-Dose für SAT, TV und RADIO, HDTV, FULL HD, Ultra HD 4K, 3D geeignet, 5-862 MHz TV :...
  • KOMBINIERBAR - Diese Komponenten sind mit gleicher Serie erweiterbar. Alle Module sind für Längs-...

Was ist eine Antennendose?

Eine Antennendose ist eine Anschlussdose, die das Antennensignal aus der Hausverteilung an Empfangsgeräte wie Fernseher oder Radio weiterleitet. Sie befindet sich meist an der Wand und dient als Übergabepunkt zwischen dem Koaxialkabel und dem Endgerät. Je nach Aufbau des Hausnetzes kann eine Antennendose unterschiedliche Funktionen übernehmen – etwa als Durchgangsdose in einer Reihenschaltung, als Enddose am letzten Strang oder als Stichdose bei Einzelanschlüssen.

Die Hauptaufgabe besteht darin, das Signal korrekt zu verteilen und gleichzeitig Störungen oder Signalreflexionen zu vermeiden. Moderne Antennendosen verfügen über verschiedene Anschlüsse – typischerweise TV, Radio und Data (für Internet). Sie können analoge wie digitale Signale übertragen und sind meist auf bestimmte Frequenzbereiche abgestimmt. Eine falsche Auswahl kann zu schlechtem Empfang, Brummen oder Bildstörungen führen – daher ist die passende Dose essenziell.

Vorteile

  • Sorgt für sauberen und stabilen Signalempfang bei TV, Radio und Internet.
  • Reduziert Störungen und Signalverluste im Kabelnetz.
  • Erlaubt saubere, sichere Verbindung zwischen Kabel und Endgerät.
  • Langlebig und wartungsarm bei fachgerechtem Einbau.
  • Erhältlich für alle gängigen Systeme (Sat, Kabel, DVB-T, Multimedia).
  • Trägt zur optischen Ordnung und Sicherheit in Wohnräumen bei.

Nachteile

  • Falsche Auswahl (z. B. falscher Dämpfungswert) führt zu Signalproblemen.
  • Montage erfordert technisches Grundverständnis.
  • Veraltete Dosen können mit modernen digitalen Systemen inkompatibel sein.
  • Billigmodelle neigen zu schlechten Kontakten und Signalverlust.

Antennendosen Bestseller Platz 2 – 4


Wie funktioniert eine Antennendose?

Das Prinzip ist simpel: Eine Antennendose empfängt das Signal über ein Koaxialkabel und gibt es über die entsprechenden Buchsen (TV, Radio, Data) an die angeschlossenen Geräte weiter. Im Inneren der Dose befindet sich eine Filter- und Verteilschaltung, die die unterschiedlichen Frequenzbereiche voneinander trennt – z. B. den TV-Bereich (meist 85–862 MHz) und den Radio-Bereich (bis 108 MHz). Bei Multimediadosen wird zusätzlich ein separater Datenkanal (Rückkanal) für Internet und Kabelrouter bereitgestellt.

Antennendosen sorgen auch für den richtigen Abschluss der Leitung, um Signalreflexionen zu verhindern. Enddosen enthalten dazu einen integrierten Abschlusswiderstand (typisch 75 Ohm). Bei Durchgangsdosen wird das Signal über eine interne Verbindung weitergeleitet – entscheidend in Reihenschaltungen, etwa in Mehrfamilienhäusern oder Altbauten. Die Dämpfung der Dose (in dB) bestimmt, wie stark das Signal abgeschwächt wird – eine wichtige Größe für eine stabile Signalbalance in der gesamten Installation.


Arten von Antennendosen

Antennendosen unterscheiden sich in Bauart, Funktion und Einsatzbereich. Die richtige Wahl hängt vom Verkabelungssystem ab.

Stichdose (Einzeldose)

Die Stichdose ist der einfachste Typ. Sie wird direkt an eine einzelne Leitung angeschlossen – ideal für Einzelnutzer oder Wohnungen mit nur einem Anschluss. Da kein Signal weitergeleitet wird, enthält sie keinen Durchgang, sondern nur einen Eingang. Sie ist einfach zu installieren und günstig, sollte aber am Ende des Leitungsstrangs mit einem passenden Abschlusswiderstand versehen werden, falls sie nicht bereits integriert ist.

Durchgangsdose

Durchgangsdosen kommen bei Reiheninstallationen zum Einsatz, bei denen mehrere Antennendosen hintereinander geschaltet sind. Sie haben einen Eingang und einen Ausgang, um das Signal an die nächste Dose weiterzugeben. Die Dämpfung liegt meist zwischen 10 und 15 dB, damit das Signal an jeder Stelle gleichmäßig stark bleibt. Die letzte Dose im Strang muss eine Enddose sein.

Enddose

Am Ende eines Antennenstrangs wird eine Enddose montiert. Sie enthält einen Abschlusswiderstand (meist 75 Ohm), der Signalreflexionen verhindert. Diese Dosen sind entscheidend für die Signalstabilität und müssen korrekt dimensioniert sein. Bei unsachgemäßem Einsatz drohen Bildstörungen oder Signalabbrüche.

Multimediadose

Multimediadosen verfügen neben TV- und Radioanschluss über einen zusätzlichen Datenanschluss (meist F-Stecker) für Internet- oder Kabelrouter. Sie werden bei modernen Kabelanschlüssen eingesetzt (z. B. Vodafone, PYUR, Tele Columbus). Der Rückkanal ermöglicht gleichzeitig Datenübertragung und Fernsehen über dieselbe Leitung. Typische Frequenzbereiche liegen bei 5–1000 MHz.

Sat-Antennendose

Sat-Dosen werden für Satellitenanlagen verwendet und sind speziell auf die höheren Frequenzen des LNB-Signals (950–2150 MHz) ausgelegt. Sie besitzen meist F-Anschlüsse für den Sat-Receiver und bieten zusätzliche Anschlüsse für terrestrische Signale oder UKW-Radio.

Kombidosen

Kombidosen vereinen verschiedene Signaltypen – z. B. Sat, Kabel-TV und Data – in einem Gehäuse. Ideal für Neubauten oder moderne Multimedia-Installationen. Der Vorteil: Saubere Optik, weniger Platzbedarf, und alle Anschlüsse zentral an einer Stelle.


Wichtige technische Merkmale

  • Dämpfung (dB): Gibt an, wie stark das Signal abgeschwächt wird. Typisch 10–15 dB bei Durchgangsdosen, 3–7 dB bei Stichdosen.
  • Impedanz: Standardmäßig 75 Ohm – wichtig für alle Koaxialsysteme.
  • Anschlüsse: TV, Radio, Data oder F-Stecker.
  • Montageart: Unterputz (Standard) oder Aufputz (z. B. Keller, Garage).
  • Rückkanalfähigkeit: Notwendig für Internet über Kabelanschluss.
  • Schirmung: Hochwertige Dosen bieten 100 dB oder mehr gegen Störeinflüsse (z. B. LTE).

Alternativen zur klassischen Antennendose

  • WLAN-TV-Adapter: Für Smart-TVs oder Streaming ohne Kabelanschluss.
  • Sat-over-IP (SAT>IP): Überträgt Satellitensignale über das Heimnetzwerk.
  • DVB-T2-Antennen: Empfang über terrestrisches Signal – ohne feste Dose.
  • Powerline-Adapter: Kombinieren Internet- und TV-Signal über die Stromleitung.
  • USB-TV-Sticks: Alternative für Notebook oder PC mit digitalem Empfang.

Antennendosen Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
DUR-line Antennendose 3-Loch SAT | Kabelfernsehen | DVB-T | Radio | Unicable...
  • Hochwertige 3-loch Antennendose Class A aus dem Hause DUR-line
  • Geeignet für Aufputz- und Unterputzmontage inkl. Rahmen, Deckel und Schrauben
  • Dank modernster Technik als Enddose universell einsetzbar für Sat, Kabelfernsehen, DVB-T, Radio und...
  • Frequenzbereich 4 - 2400 MHz | Anschlussdäpfung (Verlust) nur 2dB | Entkopplung 40dB | DC-Durchlass
Bestseller Nr. 6
Poppstar 1x SAT Dose (3-Loch Antennendose), Enddose für SAT, TV und Kabel...
  • 3-Loch Antennen-Anschluss-Dose für digitale / analoge Endgeräte, Enddose 75 Ohm...
  • Die Anschlussdose ist sowohl für eine Aufputz-, wie auch Unterputz-Installation geeignet
  • Zum Anschluss von digitalen, wie auch analogen Endgeräten (TV, SAT, Radio)
  • Die Stichdose ist geeignet für: HDTV, Full HD, Ultra HD 4K, 3D, uvm.
Bestseller Nr. 7
DCT Delta Sat Dose unterputz, unicable & Kabelfernsehen tauglich, Antennendose,...
  • Individueller Einsatz: Satellitenfernsehen / Sat TV / DVB-S/S2, Kabelfernsehen / Kabel TV / DVB-C,...
  • Hochwertige Sat Dose mit Zink Druckguss Gehäuse für Aufputz- oder Unterputzmontage, ohne Rahmen...
  • Antennendose einfach zu montieren dank intelligenter Schraub-Klemmtechnik, Außenmantel &...
  • Antennensteckdose kann direkt an Sat Multischalter, Quad LNB, Antennenverstärker in Einfamilien-...
AngebotBestseller Nr. 8
TechniSat TECHNIPRO SV 600 V2 - Antennendose für Sat, TV, Radio (Sat-Stichdose...
  • Sat-Antennensteckdose für den Einsatz am Ende einer Teilnehmerleitung, zur Montage in einer...
  • Antennensteckdose mit drei Anschlussbuchsen: Radio: 5-862 MHz, TV: 5-863 MHz Sat: 950-2.200 MHz
  • Der Sat-Ausgang ist über eine Diode gleichspannungsdurchlässig. Damit werden Speisung und...
  • Vorteile: DC-Durchlass, Diodenentkoppelt, Geeignet für Multischalter und TECHNIROUTER
Bestseller Nr. 9
EDISION Antennendose Sat TVK-800 Kit: Durchgangsdose TV-R-SAT unterputz/aufputz...
  • TVK-800 Komplettset Antennendose SAT, Durchgangsdose TV-R-SAT 3-loch, unterputz/aufputz, inklusiv...
  • Hochwertige Durchgangsdose SAT universell einsetzbar für BK-Anlagen, SAT, Unicable, Rundfunk,...
  • Frequenzbereich TV 5-65/125-862 MHz / RADIO 88-108 Mhz / SAT 950-2400 Mhz / Durchgangsdämpfung...
  • 3 Ausgänge/Anschlüsse TV Koaxstecker IEC-Male / RADIO Koaxbuchse IEC-Female / SAT F-Buchse Female...
AngebotBestseller Nr. 10
Axing SSD 7-00 4-Port Antennensteckdose Sat Twin-Dose (SAT / SAT / TV / R)
  • 4-Loch Sat-Stichleitungsdose zum Anschluss an zwei Koaxialkabel vom Multischalter oder LNB...
  • Anschlüsse: SAT 1 (F-Buchse) 950-2200 MHz, SAT 2 (F-Buchse) 950-2200 MHz, TV (IEC-M) 109-862 / 5-65...
  • 2 verlängerte F-Buchse zum einfachen Verbinden, passend für alle gängigen Schalterprogramme...
  • Flexibler Anschlussdeckel für einfache Montage von 2 Koaxialkabeln, zur Unterputz Montage (oder...

Beliebte Antennendosen im Vergleich

ProduktnameHerstellerTypBesonderheiten
Axing BSD 963-11AxingMultimediadoseRückkanalfähig, 3-fach-Anschluss (TV, Radio, Data), 14 dB, ideal für Kabel-Internet.
Televes 5226TelevesEnddoseHohe Schirmung, perfekte Signaltrennung, für DVB-C und UKW geeignet.
Kathrein ESD 84KathreinDurchgangsdoseHervorragende Signalqualität, 14 dB Dämpfung, Made in Germany.
Triax GAD 269TriaxStichdoseIdeal für Einzelanschlüsse, robust, kompakte Bauweise.
Fuba DM 14FubaSat-AntennendoseF-Anschluss für Satellit, Rückkanal-tauglich, 5–2400 MHz Frequenzbereich.

FAQ – Häufige Fragen zu Antennendosen

Was ist der Unterschied zwischen Durchgangs- und Enddose?

Eine Durchgangsdose leitet das Signal weiter an die nächste Dose, während eine Enddose das Signal am Ende des Strangs mit einem Widerstand abschließt. Beide sind notwendig, um Signalstabilität sicherzustellen.

Wie erkenne ich, ob ich eine Multimediadose brauche?

Wenn du über den Kabelanschluss auch Internet oder Telefon nutzt (z. B. Vodafone Cable), ist eine rückkanalfähige Multimediadose erforderlich. Sie hat einen zusätzlichen Datenanschluss mit F-Stecker.

Kann man eine Antennendose selbst anschließen?

Grundsätzlich ja, sofern man Grundkenntnisse in Elektrotechnik und Koaxialverkabelung hat. Wichtig ist der richtige Anschluss der Abschirmung und die Einhaltung der 75 Ohm-Impedanz. Unsachgemäße Montage führt zu Störungen.

Was bedeutet Dämpfung bei Antennendosen?

Die Dämpfung beschreibt, wie stark das Signal abgeschwächt wird, wenn es durch die Dose fließt. Je höher der Dämpfungswert, desto schwächer das Signal am Ausgang. In Reihenschaltungen muss die Dämpfung abgestimmt sein.

Wie viele Anschlüsse kann eine Antennendose haben?

Standardmäßig zwei (TV & Radio), bei Multimediadosen drei (TV, Radio, Data), bei Kombidosen bis zu vier. Sat-Dosen haben meist zwei F-Anschlüsse.

Wann sollte eine Antennendose ausgetauscht werden?

Bei schlechtem Empfang, Korrosion, Wackelkontakten oder wenn die Dose nicht rückkanalfähig ist und Internet über Kabel genutzt werden soll. Moderne Dosen bieten deutlich bessere Schirmung und Signalqualität.


Antennendose Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestAntennendose Test bei test.de
Öko-TestAntennendose Test bei Öko-Test
Konsument.atAntennendose bei konsument.at
gutefrage.netAntennendose bei Gutefrage.de
Youtube.comAntennendose bei Youtube.com

Antennendose Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Antennendosen wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Antennendose Testsieger präsentieren können.


Antennendose Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Antennendose Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Die Antennendose ist ein unscheinbares, aber essenzielles Bauteil für störungsfreien Fernseh-, Radio- und Internetempfang. Je nach Installationsart kommen Durchgangs-, End- oder Multimediadosen zum Einsatz. Qualität, Schirmung und passende Dämpfung entscheiden über die Signalqualität. Wer seinen Anschluss modernisieren oder auf Kabelinternet umstellen möchte, sollte auf rückkanalfähige Modelle mit mindestens 100 dB Schirmung achten. Marken wie Axing, Kathrein und Televes stehen für hohe Präzision und Langlebigkeit. Kurz gesagt: Eine gute Antennendose ist die Basis für stabilen Empfang – und eine Investition, die man im täglichen Gebrauch sofort spürt.

Zuletzt Aktualisiert am 19.10.2025 von Andretest

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API