Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Satellitenschüssel?
- Wie funktioniert eine Satellitenschüssel?
- Vorteile einer Satellitenschüssel
- Nachteile
- Satellitenschüsseln Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Satellitenschüsseln
- Parabolantenne (klassische Schüssel)
- Offset-Antenne
- Flachantenne (Sat-Panel)
- Multifeed-Anlage
- Drehanlage (Motoranlage)
- Camping-Satellitenschüssel
- Mehrteilnehmer-Anlage
- Alternativen zur klassischen Satellitenschüssel
- Satellitenschüsseln Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Satellitenschüsseln im Vergleich
- FAQ – Häufige Fragen zur Satellitenschüssel
- Wie groß sollte eine Satellitenschüssel sein?
- Wie richte ich eine Satellitenschüssel aus?
- Was ist ein LNB?
- Wie viele Receiver kann ich anschließen?
- Wie lange hält eine Satellitenschüssel?
- Was tun bei schlechtem Empfang?
- Kann ich eine Satellitenschüssel am Balkon montieren?
- Was ist besser – Kabel oder Satellit?
- Welche Satelliten sind in Deutschland relevant?
- Kann man eine Satellitenschüssel selbst installieren?
- Satellitenschüssel Test bei Stiftung Warentest & Co
- Satellitenschüssel Testsieger
- Satellitenschüssel Stiftung Warentest
- Fazit
Eine Satellitenschüssel ist das Herzstück des modernen Fernsehempfangs. Sie ermöglicht den direkten Empfang von Fernseh- und Radiosignalen über Satellit – unabhängig vom Kabelnetz und meist mit deutlich größerer Senderauswahl und besserer Bildqualität. Gerade in Zeiten von UHD- und 4K-Übertragungen ist eine leistungsfähige Sat-Anlage wichtiger denn je. Doch nicht jede Satellitenschüssel liefert gleich gute Ergebnisse: Größe, Material, LNB-Typ und Montage entscheiden über die Signalstärke und Stabilität. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über Satellitenschüsseln wissen musst – von der Funktionsweise über die verschiedenen Typen bis hin zu Montage, Ausrichtung, Zubehör und den besten Modellen.
- Hochwertige Marken-Satelliten-Komplettanlage von DUR-line für 4 Receiver/TV
- Bestehend aus: DUR-line Select 75/80 Anthrazit - Satellitenantenne [ 3x Test: SEHR GUT* ] + DUR-line...
- Bereits vormontiert! - Leicht, montagefreundlich und absolut verwindungsfrei - Extrem stabil und...
- Neuste Technik unterstützt DVB-S/S2, Full HD, 4K/UHD, 3D - gut gerüstet in die Zukunft - LNB mit...
Was ist eine Satellitenschüssel?
Eine Satellitenschüssel, auch Parabolantenne genannt, ist ein Empfangsgerät, das Satellitensignale aus dem All bündelt und an ein Empfangsteil – das sogenannte LNB (Low Noise Block Converter) – weiterleitet. Von dort wird das Signal über ein Koaxialkabel an den Receiver oder Fernseher übertragen. So empfängst du digitale TV- und Radioprogramme in hoher Auflösung, meist ohne monatliche Gebühren.
Im Gegensatz zum Kabelanschluss ist der Satellitenempfang unabhängig von regionaler Infrastruktur und bietet meist eine größere Programmvielfalt. Besonders beliebt ist der Empfang über Astra 19,2° Ost, wo sich die meisten deutschsprachigen Sender befinden. Für internationale Programme kommen Eutelsat Hotbird (13° Ost) oder Türksat (42° Ost) infrage.
Wie funktioniert eine Satellitenschüssel?
Die Schüssel reflektiert das vom Satelliten kommende Signal in einem Brennpunkt, wo das LNB montiert ist. Dieses wandelt die Hochfrequenz-Signale in niedrigere Frequenzen um, die über ein Koaxialkabel weitergeleitet werden können. Der Receiver oder Fernseher dekodiert diese Signale anschließend und stellt das Bild dar. Entscheidend ist dabei die präzise Ausrichtung der Schüssel, um Störungen zu vermeiden.
Vorteile einer Satellitenschüssel
- Große Programmvielfalt (deutsch und international)
- Keine monatlichen Gebühren (nach Anschaffung)
- Beste Bildqualität (Full HD, 4K, UHD)
- Unabhängig vom Kabelnetz
- Stabile Verbindung auch bei ländlicher Lage
- Langfristig kostengünstiger als Kabelanschluss
Nachteile
- Montage erfordert Erfahrung und Ausrichtung
- Empfang kann bei Sturm oder Schneefall beeinträchtigt werden
- Ästhetisch nicht immer ansprechend an Fassade oder Balkon
- Wartung und Reinigung gelegentlich erforderlich
Satellitenschüsseln Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Satellitenschüsseln
Satellitenschüsseln gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Materialien. Welche Variante die beste ist, hängt von Standort, Empfangsanforderung und Budget ab. Hier sind die gängigsten Typen im Überblick:
Parabolantenne (klassische Schüssel)
Der Standardtyp schlechthin. Eine runde oder ovale Reflektorfläche bündelt das Signal im Brennpunkt. Größen zwischen 60 und 100 cm sind am weitesten verbreitet. Je größer die Schüssel, desto besser der Empfang – vor allem bei schlechtem Wetter. Aluminium gilt als bestes Material, da es robust, korrosionsfrei und leicht ist.
Offset-Antenne
Bei der Offset-Bauweise ist der Brennpunkt leicht versetzt. Dadurch bleibt die Schüssel nahezu senkrecht, was Wind- und Schneebelastung reduziert. Offset-Antennen sind heute der Standard im privaten Bereich, da sie hohe Signalstärke mit kompakter Bauweise kombinieren.
Flachantenne (Sat-Panel)
Ideal für Balkone oder unauffällige Montage. Statt einer runden Schüssel kommt eine flache Empfangsfläche zum Einsatz, die die gleiche Funktion erfüllt. Sie liefert meist etwas weniger Signalreserve als große Schüsseln, ist aber perfekt für städtische Wohnungen, Camper oder Boote.
Multifeed-Anlage
Diese Systeme empfangen mehrere Satelliten gleichzeitig (z. B. Astra und Hotbird). Dazu werden mehrere LNBs an einer größeren Schüssel montiert. Ein sogenannter Multifeedhalter sorgt für den richtigen Winkel. Perfekt für Haushalte mit mehrsprachigem Programmwunsch.
Drehanlage (Motoranlage)
Hier bewegt sich die Schüssel automatisch auf verschiedene Satellitenpositionen. Besonders interessant für Technikfans oder internationale Haushalte mit vielfältigen Empfangsanforderungen. Der Receiver oder Motor steuert die Ausrichtung. Aufwendiger in Montage und Einrichtung, aber maximal flexibel.
Camping-Satellitenschüssel
Für unterwegs: kompakte Modelle mit Saugnapf oder Stativ, leicht, tragbar und oft mit automatischer Ausrichtung. Ideal für Wohnmobile und Boote. Einige Systeme richten sich per GPS automatisch auf den gewünschten Satelliten aus.
Mehrteilnehmer-Anlage
Wer mehrere Fernseher oder Wohnungen versorgen will, benötigt eine Anlage mit Multischalter. Diese verteilt das Signal auf mehrere Receiver, ohne Qualitätsverlust. Besonders sinnvoll in Mehrfamilienhäusern oder bei getrennten Räumen.
Alternativen zur klassischen Satellitenschüssel
Es gibt auch andere Möglichkeiten, Fernsehsignale zu empfangen – mit teils ähnlichen Vorteilen, aber auch Einschränkungen:
- Kabel-TV: Bequemer, aber mit monatlichen Gebühren verbunden.
- IPTV: Fernsehen über Internet (z. B. MagentaTV, Zattoo, WaipuTV). Abhängig von Internetverbindung und Bandbreite.
- DVB-T2 HD: Antennenfernsehen – mobil und ohne Schüssel, aber weniger Senderauswahl.
- Streaming-Dienste: Netflix, Prime Video oder ARD Mediathek bieten On-Demand-Inhalte, aber keinen Live-TV-Ersatz.
Wer unabhängig und dauerhaft kostenlos fernsehen will, kommt an einer guten Satellitenschüssel kaum vorbei.
Satellitenschüsseln Bestseller Platz 5 – 10
- Optimale Größe für besten Empfang: Die 60cm Satellitenschüssel ist ideal für den Empfang von...
- Vielseitige Nutzung: Dieses Set eignet sich perfekt für den Einsatz zu Hause , Garten , Urlaub ,...
- ANTENNE: 55 x 60 cm I Reflektorform: Oval ; Farbe: dunkelgrau beschichtet / lackiert I Material...
- LNB: Sehr geringer Stromverbrauch I Extrem kälte- und hitzebeständig I Sehr hohe Polarization...
- Hochwertige Sat-Schüssel: Der aus Alu gefertigte Reflektor/Spiegel sorgt dank stabiler Bauform und...
- Bereits vormontiert: Montagefreundliche und verwindungsfreie Sat-Anlage für höchste...
- Ein-Teilnehmer Empfang: Die Satellitenschüssel wird mit einem Single-LNB ausgeliefert....
- Unauffällige Montage: Dank der kleinen und extrem platzsparenden Bauweise ist der...
- Unsere hochwertige Sat-Antenne aus Stahl, die auch beim schlechtem Wetter Ihnen das sicheres...
- Spiegelgrösse: 55 x 60 cm I Reflektorform: Oval I Material Spiegel: rostfreier Stahl I Material...
- Sehr geringer Stromverbrauch I Extrem kälte- und hitzebeständig I Sehr hohe Polarization...
- Koaxialkabel max. 135 dB für digitale und HD Sat-Anlagen mit dem Innenleiter aus CCS. Das Kabel ist...
- Marken Satelliten-Komplettanlage von DUR-line für 4 Receiver/TV - 4 Teilnehmer Satellitenschüssel...
- Set bestehend aus: - 1x DUR-line MDA 80 Anthrazit - ALU-Satantenne - 1x DUR-line +Ultra Quad - LNB...
- Ein technisch perfekter 80 cm Aluminium-Sat-Spiegel, der durch tolle neue Ideen und durch einen sehr...
- Langlebiger, präziser Hochleistungs-Aluminium-Reflektor mit sehr hohem Antennen-Gewinn - bester...
- 𝗛𝗢𝗖𝗛𝗪𝗘𝗥𝗧𝗜𝗚𝗘...
- 𝗦𝗖𝗛𝗨̈𝗦𝗦𝗘𝗟 𝗕𝗘𝗥𝗘𝗜𝗧𝗦...
- 𝗛𝗢𝗛𝗘 𝗘𝗠𝗣𝗙𝗔𝗡𝗚𝗦𝗟𝗘𝗜𝗦𝗧𝗨𝗡𝗚 > Beste Bild- und...
- 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧𝗔̈𝗧 𝗗𝗜𝗘 𝗕𝗘𝗚𝗘𝗜𝗦𝗧𝗘𝗥𝗧 >...
- FÜR 2 TEILNEHMER GEEIGNET - Die Stahl-Offset-Antenne mit Sun Protect Twin‑LNB ermöglicht den...
- FLEXIBLE EINSTELLUNG - Die Satellitenschlüssel ist kompatibel mit allen Schwaiger LNBs und...
- EINFACHE MONTAGE - Mit LNB‑Tragarm inklusive 8 farbcodierte F-Stecker & Masthalterung mit...
- ROBUST & WETTERBESTÄNDIG - Der pulverbeschichtete Stahlreflektor, verstärkt durch verzinkte Stahl-...
Die besten Satellitenschüsseln im Vergleich
Modell | Marke | Preis (ca.) | Beschreibung |
---|---|---|---|
Selfsat H30D2 Twin Flachantenne | Selfsat | ca. 130 € | Unauffällige Flachantenne mit integriertem Twin-LNB. Ideal für Balkon oder Wohnmobil, einfache Montage, sehr guter Empfang. |
TechniSat DigiDish 45 | TechniSat | ca. 60 € | Kompakte Offset-Schüssel aus Aluminium, perfekt für kleine Haushalte. Hervorragende Verarbeitung, wetterfest. |
Fuba DAA 850 | Fuba | ca. 120 € | Hochwertige 85 cm Parabolantenne aus pulverbeschichtetem Aluminium. Sehr robust, auch bei Wind stabiler Empfang. |
Megasat Camping Sat-Anlage HD | Megasat | ca. 160 € | Komplettset mit Schüssel, Stativ, Receiver und Kabeln. Ideal für Reisen oder mobilen Einsatz. |
Schwaiger SPI085 | Schwaiger | ca. 75 € | 80 cm Offset-Schüssel mit Pulverbeschichtung. Top Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. |
FAQ – Häufige Fragen zur Satellitenschüssel
Wie groß sollte eine Satellitenschüssel sein?
Für Astra 19,2° Ost reichen in Deutschland meist 60 bis 80 cm Durchmesser. In südlichen Regionen genügt oft 60 cm, im Norden oder bei schwachem Signal besser 80–100 cm.
Wie richte ich eine Satellitenschüssel aus?
Die Schüssel muss sowohl horizontal (Azimut) als auch vertikal (Elevation) exakt ausgerichtet werden. Ein Sat-Finder oder Smartphone-App hilft. Alternativ kann ein Fachmann die Justierung vornehmen.
Was ist ein LNB?
Das LNB (Low Noise Block Converter) ist das Empfangsteil, das das Satellitensignal in nutzbare Frequenzen umwandelt. Es gibt Single-, Twin-, Quad- und Octo-LNBs – je nach Anzahl der angeschlossenen Geräte.
Wie viele Receiver kann ich anschließen?
Mit einem Single-LNB: ein Gerät. Twin-LNB: zwei Geräte. Quad-LNB: bis zu vier. Bei mehr Teilnehmern ist ein Multischalter mit entsprechendem LNB nötig.
Wie lange hält eine Satellitenschüssel?
Bei guter Qualität und Montage 10 bis 20 Jahre. Aluminium-Modelle sind besonders langlebig und korrosionsbeständig.
Was tun bei schlechtem Empfang?
Überprüfe Ausrichtung, Kabel und Stecker. Schnee oder Laub auf der Schüssel kann ebenfalls Signalverluste verursachen. LNB regelmäßig reinigen und Kabeldämpfung prüfen.
Kann ich eine Satellitenschüssel am Balkon montieren?
Ja, wenn die Schüssel freie Sicht nach Süden hat. Flachantennen eignen sich besonders gut für Mieter. Eine Zustimmung des Vermieters kann erforderlich sein.
Was ist besser – Kabel oder Satellit?
Satellitenempfang ist langfristig günstiger, bietet mehr Sender und keine monatlichen Kosten. Kabel-TV ist komfortabler, aber teurer und abhängig vom Netzbetreiber.
Welche Satelliten sind in Deutschland relevant?
Am wichtigsten: Astra 19,2° Ost (deutschsprachige Sender), Hotbird 13° Ost (internationale Sender), Türksat 42° Ost (türkische Sender).
Kann man eine Satellitenschüssel selbst installieren?
Ja, mit handwerklichem Geschick und geeignetem Werkzeug. Wichtig: stabiler Mast, korrekter Winkel und sichere Verkabelung. Bei Unsicherheit lieber einen Fachmann beauftragen.
Satellitenschüssel Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Satellitenschüssel Test bei test.de |
Öko-Test | Satellitenschüssel Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Satellitenschüssel bei konsument.at |
gutefrage.net | Satellitenschüssel bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Satellitenschüssel bei Youtube.com |
Satellitenschüssel Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Satellitenschüsseln wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Satellitenschüssel Testsieger präsentieren können.
Satellitenschüssel Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Satellitenschüssel Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Eine Satellitenschüssel ist die beste Wahl für alle, die unabhängig, kostengünstig und in höchster Qualität fernsehen möchten. Sie bietet Zugriff auf hunderte Sender in Full-HD und 4K – ohne monatliche Gebühren. Wichtig sind solide Bauweise, korrekte Ausrichtung und passende Größe. Hochwertige Aluminium-Modelle mit wetterfestem LNB garantieren jahrelangen, störungsfreien Empfang. Ob auf dem Dach, am Balkon oder mobil im Wohnmobil: Mit der richtigen Satellitenschüssel genießt du grenzenloses Fernsehen – gestochen scharf, zuverlässig und zukunftssicher.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API