Inhaltsverzeichnis
- Was sind Blutzuckerteststreifen?
- Vorteile von Blutzuckerteststreifen
- Nachteile und Einschränkungen
- Blutzuckerteststreifen Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Blutzuckerteststreifen
- Elektrochemische Teststreifen
- Photometrische Teststreifen
- Kodierte vs. kodierfreie Teststreifen
- Teststreifen für kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGM)
- Spezielle Varianten für alternative Messstellen
- Alternativen zu Blutzuckerteststreifen
- Kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGM)
- Flash-Glukosemesssysteme (FGM)
- Labormessung beim Arzt
- Urin-Teststreifen
- Blutzuckerteststreifen Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Blutzuckerteststreifen im Überblick
- Weitere Informationen
- FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Blutzuckerteststreifen
- Wie oft sollte ich den Blutzucker messen?
- Kann ich verschiedene Teststreifen mit meinem Gerät nutzen?
- Wie lange sind angebrochene Teststreifen haltbar?
- Wie entsorge ich gebrauchte Teststreifen?
- Was kann zu Fehlmessungen führen?
- Blutzuckerteststreifen Test bei Stiftung Warentest & Co
- Blutzuckerteststreifen Testsieger
- Blutzuckerteststreifen Stiftung Warentest
- Fazit: Blutzuckerteststreifen sind ein Muss für Diabetiker
Blutzuckerteststreifen sind ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Selbstkontrolle des Blutzuckerspiegels – vor allem für Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2. Sie ermöglichen eine schnelle, unkomplizierte und regelmäßige Überprüfung der Glukosekonzentration im Blut, ohne dass dafür jedes Mal ein Arztbesuch nötig wäre. Die Streifen funktionieren in Kombination mit einem Blutzuckermessgerät und liefern in wenigen Sekunden Ergebnisse, die für die weitere Therapie – insbesondere bei Insulinpflicht – essenziell sind. Doch nicht alle Teststreifen sind gleich: Unterschiede bestehen in Genauigkeit, Kompatibilität, Handhabung und Preis. In diesem ausführlichen Ratgeber zeigen wir dir, wie Blutzuckerteststreifen funktionieren, worauf du achten musst und welche Produkte besonders empfehlenswert sind.
- Hochpräzise Tests: Accu Chek Instant Blutzuckerteststreifen liefern genaue und zuverlässige...
- Praktische Packung mit 50 Streifen: Jede Packung enthält 50 Teststreifen. Dies bietet ausreichend...
- Lange Haltbarkeit: Dank der großzügigen Haltbarkeitsdauer sind diese Streifen länger verwendbar,...
- Klare Ergebnisanzeige: Die Teststreifen funktionieren nahtlos mit Accu Chek Instant Messgeräten und...
Was sind Blutzuckerteststreifen?
Blutzuckerteststreifen sind kleine, meist rechteckige Kunststoffstreifen, die mit einem biochemischen Reagenz beschichtet sind. Dieses Reagenz reagiert mit Glukose im Blut und erzeugt ein elektrisches oder farbliches Signal, das vom angeschlossenen Messgerät ausgewertet wird. Die Streifen sind auf bestimmte Blutzuckermessgeräte abgestimmt – es gibt also keine universellen Streifen für alle Geräte.
Bei der Anwendung wird ein winziger Blutstropfen, meist aus der Fingerkuppe entnommen, auf den markierten Bereich des Teststreifens aufgetragen. Das Gerät misst die Glukose-Konzentration anhand der Reaktion im Streifen und zeigt den Wert auf einem Display an. Die Messung dauert je nach Modell zwischen 3 und 10 Sekunden.
Vorteile von Blutzuckerteststreifen
- Ermöglichen schnelle und präzise Blutzuckermessungen zu Hause
- Wichtig für die Einstellung von Insulindosen
- Tragen zur Eigenverantwortung in der Diabetes-Therapie bei
- Geeignet auch für kurzfristige Messreihen (z. B. bei Diätumstellungen oder sportlicher Aktivität)
- Kompakt, hygienisch, mobil einsetzbar
Nachteile und Einschränkungen
- Nur mit dem passenden Gerät kompatibel
- Bei falscher Lagerung oder abgelaufenem Verfallsdatum ungenau
- Regelmäßiger Nachkauf notwendig (Kostenfaktor)
- Fehlmessungen durch Schweiß, Lotionen oder unsaubere Finger möglich
- Für blinde oder motorisch eingeschränkte Personen teilweise schwer zu handhaben
Blutzuckerteststreifen Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Blutzuckerteststreifen
Es gibt verschiedene Arten von Teststreifen, die sich vor allem durch die verwendete Technologie, die Messmethode und die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten unterscheiden. Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Typen ausführlich vor.
Elektrochemische Teststreifen
Diese Teststreifen basieren auf der elektrochemischen Messung. Das heißt, die Glukose reagiert mit einem Enzym (meist Glukose-Oxidase), wodurch ein elektrisches Signal erzeugt wird, das im Gerät gemessen wird. Diese Methode ist besonders präzise und zuverlässig – insbesondere bei modernen Geräten. Der Vorteil liegt in der Unempfindlichkeit gegenüber Lichtverhältnissen und leichten Temperaturunterschieden.
Photometrische Teststreifen
Diese Variante ist etwas veraltet, wird aber in manchen Geräten noch verwendet. Dabei wird die Glukosemenge durch eine Farbveränderung auf dem Streifen gemessen, die dann optisch ausgewertet wird. Diese Methode ist anfälliger für äußere Störeinflüsse wie Licht oder ungenaue Positionierung im Gerät und wird daher heute nur noch selten verwendet.
Kodierte vs. kodierfreie Teststreifen
Früher mussten viele Teststreifen manuell oder automatisch kodiert werden, um die Kalibrierung des Messgeräts zu gewährleisten. Moderne Systeme arbeiten kodierfrei – was das Risiko von Anwendungsfehlern senkt und den Komfort deutlich erhöht. Beim Kauf sollte man darauf achten, ob das genutzte Gerät eine Codierung erfordert.
Teststreifen für kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGM)
CGM-Systeme arbeiten in der Regel sensorbasiert, benötigen aber manchmal zur Kalibrierung zusätzlich klassische Teststreifen. Diese Streifen sind in ihrer Anwendung identisch mit regulären Varianten, werden aber in der Regel seltener benötigt und können daher als Ergänzung angesehen werden.
Spezielle Varianten für alternative Messstellen
Einige Testsysteme ermöglichen die Blutentnahme nicht nur an der Fingerkuppe, sondern auch am Unterarm oder Handballen. Hierfür gibt es spezielle Streifen, die für diese Anforderungen optimiert sind. Die Ergebnisse können allerdings leicht verzögert sein, da der Blutzucker an alternativen Messstellen langsamer ansteigt oder fällt.
Alternativen zu Blutzuckerteststreifen
Für Menschen, die auf regelmäßige Blutzuckermessung angewiesen sind, bieten sich inzwischen technologische Alternativen zu klassischen Teststreifen an. Diese sind allerdings meist teurer und nicht für jeden geeignet.
Kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGM)
Diese Systeme messen den Glukosewert kontinuierlich im Unterhautfettgewebe über einen kleinen Sensor, der dauerhaft getragen wird. Die Werte werden per Funk an ein Lesegerät oder Smartphone übermittelt. CGMs liefern ein umfassendes Bild des Blutzuckerverlaufs, sind aber kostenintensiver und benötigen eine gewisse Eingewöhnung.
Flash-Glukosemesssysteme (FGM)
Hierbei handelt es sich um eine Art Light-Version der CGMs. Es wird ebenfalls ein Sensor unter der Haut getragen, allerdings erfolgt die Messung nur auf Abruf, z. B. durch das Scannen mit einem Lesegerät. Ein Beispiel ist das bekannte FreeStyle Libre System.
Labormessung beim Arzt
Natürlich kann der Blutzucker auch regelmäßig in der Arztpraxis gemessen werden. Diese Variante ist aber nicht für die tägliche Selbstkontrolle geeignet, sondern dient lediglich der langfristigen Kontrolle, z. B. durch den HbA1c-Wert.
Urin-Teststreifen
Urin-Teststreifen sind keine echte Alternative zur Blutzuckermessung, da sie lediglich anzeigen, ob sich Glukose im Urin befindet – was nur bei sehr hohen Werten passiert. Für eine exakte Blutzuckerbestimmung sind sie ungeeignet.
Blutzuckerteststreifen Bestseller Platz 5 – 10
- Bayer Contour Next Blood Glucose Test Strips, 100 Strips
- 100 strips
- PZN: 09758158
- Produktmenge: 50St
- Hersteller: Medi-Spezial GmbH
- Teststreifen-Technologie: die Teststreifen basieren auf einer verbesserten Enzymzusammensetzung...
- Unterfüllungserkennung: zudem verfügen die Teststreifen über eine Unterfüllungserkennung, die...
- Diabetes-Managment: mediTouch 2 Blutzuckerteststreifen sind zur Blutzuckerselbstbestimmung mit dem...
- Funktional: durchschnittswertberechnung, akustische Testerrinerung, Mahlzeitenmarkierung und eine...
- Der Lieferumfang enthält 50 Blutzucker-Teststreifen zur Verwendung mit den Beurer...
- Die Messung erfolgt Codefrei. Das heißt, ein vorheriges Kodieren des Geräts ist nicht erforderlich...
- Die Teststreifen sind zur Eigenanwendung geeignet
- Die Teststreifen sind bis maximal 6 Monate nach Öffnung oder ungeöffnet bis zum regulären...
- adia Blutzuckerteststreifen (50 Stück) passend für das adia Blutzuckermessgerät – so können...
- Der adia Blutzucker-Teststreifen benötigt, ohne vorheriges Kodieren des Messgeräts, nur wenig Blut...
- Messen Sie den Blutzucker nach den neuesten Qualitätsstandards sicher und genau. Die...
- Ohne Einschalten des Blutzucker-Messgeräts ist das Gerät nach Einschub des...
- GENAU, PREISGÜNSTIG, ZUVERLÄSSIG: Die OneTouch Select Plus Teststreifen erfüllen nicht nur,...
- 7 JAHRE NACHGEWIESENE GENAUIGKEIT: Der OneTouch Select Plus Teststreifen liefert Ihnen Ergebnisse,...
- KOMPATIBEL MIT ONETOUCH SELECT PLUS FLEX: Die Teststreifen können mit dem OneTouch Select Plus Flex...
- SCHON GEWUSST? Regelmäßige Tests können helfen, Ihren Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren....
Die besten Blutzuckerteststreifen im Überblick
Produktname | Marke | Preis ca. | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|
Contour Next Sensorstreifen | Bayer | 20 € (50 Stück) | Hohe Messgenauigkeit, kompatibel mit Contour Next Geräten, ohne Kodierung |
Accu-Chek Aviva Teststreifen | Roche | 25 € (50 Stück) | Einfach anzuwenden, mit breitem Blutauftragsbereich, bewährte Qualität |
FreeStyle Lite Teststreifen | Abbott | 22 € (50 Stück) | Schnelle Messzeit, kleine Blutmenge nötig, besonders für unterwegs geeignet |
GlucoCheck GOLD Teststreifen | aktivmed | 18 € (50 Stück) | Kostengünstig, gute Präzision, keine Kodierung notwendig |
Beurer GL50 Teststreifen | Beurer | 19 € (50 Stück) | Praktisch in Kombination mit dem GL50 System, kompakt und präzise |
Weitere Informationen
Blutzuckerteststreifen sollten stets trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Feuchtigkeit oder Hitze können das Reagenz zerstören und damit zu ungenauen Ergebnissen führen. Auch abgelaufene Streifen sind unbedingt zu vermeiden – das Verfallsdatum ist nicht verhandelbar.
Die Korrektheit der Messwerte ist entscheidend für die Insulin-Dosierung. Wer unsicher ist, sollte regelmäßig Vergleichsmessungen beim Arzt durchführen oder die Werte mit Kontrolllösungen testen. Zudem empfiehlt sich ein Messgerät mit CE-Kennzeichnung und regelmäßiger Kalibrierung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Blutzuckerteststreifen
Wie oft sollte ich den Blutzucker messen?
Die Häufigkeit hängt vom Diabetestyp und der Therapieform ab. Typ-1-Diabetiker messen meist 4–8 Mal täglich. Bei Typ-2-Diabetes ohne Insulin reichen oft 1–2 Messungen am Tag oder Woche. Immer in Absprache mit dem Arzt.
Kann ich verschiedene Teststreifen mit meinem Gerät nutzen?
Nein. Blutzuckermessgeräte sind nur mit den jeweils passenden Teststreifen kompatibel. Die Verwendung anderer Marken führt zu Fehlmessungen oder lässt sich technisch nicht durchführen.
Wie lange sind angebrochene Teststreifen haltbar?
Das variiert je nach Hersteller. Im Durchschnitt sind geöffnete Dosen rund 3–6 Monate verwendbar, sofern sie ordnungsgemäß verschlossen und trocken gelagert werden. Hinweise auf der Verpackung beachten.
Wie entsorge ich gebrauchte Teststreifen?
Verbrauchte Streifen können über den Hausmüll entsorgt werden. Sie gelten nicht als infektiöser Sondermüll, sollten aber aus hygienischen Gründen separat eingepackt werden (z. B. in eine kleine Tüte).
Was kann zu Fehlmessungen führen?
Unsachgemäße Handhabung, verschmutzte Hände, zu wenig Blut, falsche Lagerung, abgelaufene Streifen oder technische Defekte. Immer Bedienungsanleitung beachten und bei Auffälligkeiten mit dem Arzt sprechen.
Blutzuckerteststreifen Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Blutzuckerteststreifen Test bei test.de |
Öko-Test | Blutzuckerteststreifen Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Blutzuckerteststreifen bei konsument.at |
gutefrage.net | Blutzuckerteststreifen bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Blutzuckerteststreifen bei Youtube.com |
Blutzuckerteststreifen Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Blutzuckerteststreifen wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Blutzuckerteststreifen Testsieger präsentieren können.
Blutzuckerteststreifen Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Blutzuckerteststreifen Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit: Blutzuckerteststreifen sind ein Muss für Diabetiker
Für Menschen mit Diabetes sind Blutzuckerteststreifen ein unverzichtbares Werkzeug im Alltag. Sie ermöglichen präzise Selbstkontrolle und tragen wesentlich zur Sicherheit und Therapieanpassung bei. Die Auswahl ist groß – entscheidend sind Kompatibilität, Messgenauigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Wer regelmäßig misst, sollte auf kodierfreie Systeme und qualitativ hochwertige Streifen achten. Auch wenn alternative Messsysteme im Kommen sind: Der klassische Blutzuckerteststreifen bleibt auf absehbare Zeit Standard und bietet eine bewährte, kostengünstige und einfache Lösung für Millionen Betroffene.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API