Handgelenk-Blutdruckmessgerät Test & Ratgeber » 4 x Handgelenk-Blutdruckmessgerät Testsieger in 2025

Handgelenk-Blutdruckmessgerät Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Inhaltsverzeichnis

Ein Handgelenk-Blutdruckmessgerät ist die praktische Alternative zum klassischen Oberarmgerät: kompakt, leicht, meist batteriebetrieben und in Sekunden einsatzbereit. Immer mehr Menschen möchten ihren Blutdruck regelmäßig selbst kontrollieren – ob aus medizinischer Notwendigkeit, zur Prävention oder um Therapieerfolge zu überwachen. Moderne Handgelenkgeräte sind technisch ausgereift, einfach zu bedienen und liefern bei richtiger Anwendung sehr präzise Werte. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über Handgelenk-Blutdruckmessgeräte wissen musst: wie sie funktionieren, welche Unterschiede es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest, welche Modelle sich bewährt haben und wie du sie korrekt benutzt, um verlässliche Messwerte zu erhalten. Realistisch, fundiert und praxisnah.

Handgelenk-Blutdruckmessgerät Testempfehlung 2025
Medisana BW 315 Handgelenk Blutdruckmessgerät, Präzise Blutdruckmessung und...
  • Medizinprodukt: Zur selbstständigen Blutdruckkontrolle mit Ampel-Farbskala zur einfachen Einstufung...
  • Unregelmäßiger Herzschlag: Das BW 315 kann auf eventuelle Pulsarrhythmien hinweisen. Art und...
  • Speicherfunktion: Das Handgelenk-Blutdruckmessgerät ist mit einem internen Speicher ausgestattet,...
  • Für das Handgelenk: Unser Handgelenkblutdruckmessgerät BW 315 eignet sich für Handgelenksumfänge...

Was ist ein Handgelenk-Blutdruckmessgerät?

Ein Handgelenk-Blutdruckmessgerät ist ein digitales Messgerät, das über eine Manschette am Handgelenk den arteriellen Blutdruck und häufig auch den Puls ermittelt. Im Gegensatz zu Oberarm-Blutdruckmessgeräten wird hier die Messung an der Arteria radialis (Speichenarterie) vorgenommen, also etwas weiter vom Herzen entfernt. Das Gerät pumpt die Manschette automatisch auf, erkennt die Druckschwankungen (oszillometrische Methode) und berechnet daraus systolischen und diastolischen Blutdruck. Moderne Geräte speichern oft mehrere Messreihen, zeigen Durchschnittswerte und verfügen über Zusatzfunktionen wie Herzrhythmus-Erkennung, Bewegungssensoren oder Bluetooth-Schnittstellen zur Smartphone-App.

Funktionsweise im Überblick

  • Automatisches Aufpumpen der Manschette per Knopfdruck
  • Erfassung der Druckwellen im Handgelenk (Oszillometrie)
  • Berechnung von systolischem und diastolischem Blutdruck
  • Anzeige von Puls, Arrhythmie-Hinweisen oder Durchschnittswerten
  • Speicherung der Messergebnisse im Gerät oder in der App

Die Messung erfolgt in der Regel sitzend, mit leicht angewinkeltem Arm auf Herzhöhe. Genau das ist der kritische Punkt bei Handgelenkgeräten: Nur bei korrekter Position liefern sie wirklich zuverlässige Werte.

Vorteile eines Handgelenk-Blutdruckmessgeräts

  • Sehr kompakt und leicht – ideal für Reisen oder den schnellen Check zwischendurch.
  • Einfache Handhabung – kein Aufrollen oder Anlegen am Oberarm nötig.
  • Angenehmer Messvorgang – weniger Druckgefühl als bei Oberarmmanschetten.
  • Schnelle Messergebnisse – in 30–60 Sekunden fertig.
  • Viele Zusatzfunktionen – Herzrhythmuserkennung, Speicherplätze, App-Anbindung.

Nachteile bzw. Grenzen

  • Empfindlich auf Haltung und Position – falsche Armhaltung führt zu falschen Werten.
  • Weniger präzise bei Durchblutungsstörungen oder Gefäßveränderungen (z. B. Arteriosklerose).
  • Nicht für alle Personen geeignet – bei sehr dicken oder sehr dünnen Handgelenken kann die Manschette ungenau messen.
  • Herzhöhe entscheidend – Messung unter oder über Herzhöhe verfälscht Ergebnisse.

Handgelenk-Blutdruckmessgeräte Bestseller Platz 2 – 4


Arten von Handgelenk-Blutdruckmessgeräten

Auf den ersten Blick sehen viele Geräte ähnlich aus, doch die Unterschiede liegen in Ausstattung, Messqualität, Bedienkomfort und Zusatzfunktionen. Im Folgenden die wichtigsten Typen und ihre Eigenschaften.

Standard-Handgelenkgeräte (Basis-Modelle)

Diese Geräte konzentrieren sich auf die reine Blutdruck- und Pulsmessung. Sie besitzen meist ein einfaches LCD-Display und Speicherplätze für wenige Messungen. Ideal für gelegentliche Nutzer oder als Zweitgerät für unterwegs.

Vorteile: preiswert, kompakt, unkompliziert.
Nachteil: keine App-Anbindung, keine Zusatzfunktionen.

Komfort-Handgelenkgeräte mit Speicher und Durchschnittsfunktion

Diese Modelle speichern 30–120 Messungen pro Nutzer und berechnen automatisch Durchschnittswerte (z. B. der letzten 3 Messungen). Das verbessert die langfristige Kontrolle des Blutdrucks.

Vorteile: übersichtliche Verlaufskontrolle, ideal für Bluthochdruck-Patienten.
Nachteil: geringfügig größer, teurer.

Handgelenkgeräte mit Herzrhythmus-Erkennung

Diese Variante erkennt unregelmäßige Herzschläge (Arrhythmien) während der Messung und zeigt Warnsymbole an. Das ist besonders nützlich bei älteren Menschen oder Patienten mit Vorhofflimmern.

Vorteile: Frühwarnung bei Herzrhythmusstörungen.
Nachteil: nur Hinweisfunktion – ersetzt kein EKG.

Bluetooth-Modelle mit App-Anbindung

Smart-Geräte synchronisieren Messwerte automatisch mit einer Smartphone-App (Android/iOS). Dort lassen sich Trends visualisieren und an Ärzte exportieren.

Vorteile: digitale Datenspeicherung, Verlaufskontrolle, CSV-Export.
Nachteil: teurer, erfordert App-Installation.

Geräte mit Sprachausgabe

Ideal für Senioren oder sehbehinderte Personen. Das Gerät liest Messergebnisse und Hinweise laut vor.

Vorteile: barrierefrei, einfach bedienbar.
Nachteil: begrenzte Modelle verfügbar.

Medizinisch validierte Geräte

Einige Hersteller lassen ihre Geräte nach medizinischen Standards (z. B. ESH, BHS oder DIN EN ISO 81060) validieren. Diese bieten höchste Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit.

Vorteile: klinisch geprüft, für Therapieüberwachung geeignet.
Nachteil: höherer Preis.


Alternativen zu Handgelenk-Blutdruckmessgeräten

Oberarm-Blutdruckmessgeräte

Die klassische und von Ärzten bevorzugte Variante. Oberarmmessungen gelten als genauer, weil sie näher am Herzen stattfinden und weniger bewegungsempfindlich sind.

Vorteile: präzisere Messung, auch bei Durchblutungsstörungen.
Nachteil: sperriger, unbequemer für unterwegs.

Manuelle Blutdruckmessung mit Stethoskop

Professionelle Methode, meist in Arztpraxen. Benötigt Erfahrung und ruhige Umgebung.

Vorteile: sehr genau.
Nachteil: ungeeignet für Laien, zeitaufwendig.

Smartwatches mit Blutdrucksensor

Fitnessuhren mit Blutdruckfunktion arbeiten meist optisch (PPG). Sie sind nützlich zur Trendbeobachtung, aber (noch) nicht so genau wie echte Messgeräte.

Vorteile: 24h-Trend, bequem tragbar.
Nachteil: keine medizinische Genauigkeit.


Handgelenk-Blutdruckmessgeräte Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
Sanitas SBC 22 Handgelenk-Blutdruckmessgerät (vollautomatische Blutdruck und...
  • Zuverlässige Blutdruck- und Pulsmessung am Handgelenk. Die farbige Einordnung der Messwerte zeigt...
  • Die Manschette des handlichen Blutdruckcomputers eignet sich für Handgelenksumfänge von 13,5 -...
  • Außerdem warnt Sie das Medizinprodukt bei eventuellen Herzrhythmusstörungen und ermöglicht die...
  • Zusätzlich können Sie die Durchschnittswerte der letzten drei Messungen, Datum und Uhrzeit...
AngebotBestseller Nr. 6
AngebotBestseller Nr. 7
Beurer BC 28 Handgelenk-Blutdruckmessgerät (mit farbiger Einstufung der...
  • Vollautomatische Blutdruck- und Pulsmessung am Handgelenk
  • Einstufung der Messergebnisse mit farbiger Skala und Arrhythmie-Erkennung
  • 2 x 60 Speicherplätze
  • Großes, gut ablesbares Display
AngebotBestseller Nr. 8
OMRON RS1 Automatisches Handgelenk-Blutdruckmessgerät, klinisch validiert,...
  • EIN QUALITATIV HOCHWERTIGES MEDIZINPRODUKT, AUF DAS SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN: Klinisch validiert;...
  • VON KARDIOLOGEN AM HÄUFIGSTEN EMPFOHLENE MARKE: Das Messgerät liefert genaue Messwerte für jeden...
  • PRÄZISE MESSWERTE: Das Blutdruckmessgerät liefert zuverlässige und genaue Ergebnisse, damit der...
  • FÜR DEN HAUSGEBRAU CH: Die Manschette des Messgeräts eignet sich für Handgelenke mit einem Umfang...
AngebotBestseller Nr. 9
BerkeMed Blutdruckmessgerät Handgelenk Vollautomatische Blutdruck, 2 x 99...
  • Zertifizierte Qualität: Um Ihnen die bestmögliche Sicherheit bei unseren Produkten anzubieten,...
  • Immer alles unter Kontrolle: Da hoher Bluthochdruck ein Indikator für Herzrhythmusstörungen sein...
  • Inklusive Speicherfunktion: Diese ermöglicht es dem Benutzer zwei Speicherpunkte mit Datums- und...
  • Alles in einer Box: Das Paket enthält ein Handgelenk-Blutdruckmessgerät, eine tragbare...
AngebotBestseller Nr. 10
Visocor 22060 Hm60 Blutdruckmessgerät Handgelenk einfach, Präzise und Sicher...
  • Blutdruckmessgerät zur vollautomatische messung von blutdruck und puls am handgelenk
  • Intelligentes aufpumpen mit vorgeformter manschette für handgelenkumfang von 13, 5 - 19, 5 cm
  • klinisch geprüfte messgenauigkeit iso 81060-2
  • Arrhythmieerkennung - anzeige unregelmäßiger pulse zumbeispiel bei herzrhythmusstörungen

Empfohlene Handgelenk-Blutdruckmessgeräte im Überblick

Die folgende Tabelle listet bewährte Modelle verschiedener Hersteller mit Preisspannen und kurzen Beschreibungen auf. Alle Geräte sind am Markt etabliert und in Tests häufig positiv bewertet.

ModellMarkeTypPreis (ca.)Kurzbeschreibung
Beurer BC 54 BluetoothBeurerSmart-Handgelenkgerät€45–60Bluetooth-Übertragung zur App, 2 Nutzer, 60 Speicherplätze, WHO-Indikator, Arrhythmie-Erkennung.
Omron RS7 Intelli ITOmronKlinisch validiert€70–90Sehr präzise Messung, Bewegungssensor, App-Verknüpfung, laut ESH validiert.
Sanitas SBC 22SanitasBasisgerät€25–35Einsteigergerät mit Speicher für 2 Nutzer, große Anzeige, WHO-Farbskala.
Medisana BW 315MedisanaKomfortgerät€30–40120 Speicherplätze, Durchschnittswertanzeige, Arrhythmie-Erkennung, einfache Bedienung.
Boso Medistar+BosoPremiumgerät€50–70Deutsches Qualitätsgerät, klinisch validiert, hohe Messgenauigkeit, robust verarbeitet.

Richtige Anwendung – so misst du korrekt

  • Setz dich ruhig und entspannt, beide Füße flach auf dem Boden.
  • Lege das Gerät eng, aber nicht zu fest am Handgelenk an.
  • Halte den Arm auf Herzhöhe – das ist entscheidend für korrekte Werte.
  • Bewege dich während der Messung nicht und sprich nicht.
  • Warte 1–2 Minuten zwischen zwei Messungen.
  • Notiere oder speichere Werte, um Trends zu erkennen.

Tipp: Führe regelmäßig Vergleichsmessungen mit einem Oberarmgerät durch, um Abweichungen einzuschätzen.


Häufige Messfehler und deren Ursachen

  • Werte zu hoch: Arm unter Herzhöhe, Bewegung, Aufregung.
  • Werte zu niedrig: Arm zu hoch gehalten, kalte Hände, zu lockere Manschette.
  • Unterschiede zwischen rechter/linker Arm: physiologisch normal bis 10 mmHg.
  • Wiederholungsmessung zu schnell: Gefäße noch komprimiert, verfälschte Werte.

FAQ – häufige Fragen zu Handgelenk-Blutdruckmessgeräten

Wie genau sind Handgelenkgeräte im Vergleich zu Oberarmgeräten?

Bei richtiger Anwendung können moderne Handgelenkgeräte sehr genaue Ergebnisse liefern. Sie sind jedoch empfindlicher auf Haltung und Umgebung. Klinisch validierte Modelle sind empfehlenswert.

Wie oft sollte ich messen?

Idealerweise zweimal täglich: morgens vor dem Frühstück und abends vor dem Schlafen, jeweils nach 5 Minuten Ruhe.

Warum unterscheiden sich die Werte zwischen Arzt und Zuhause?

Beim Arzt kann der sogenannte „Weißkittel-Effekt“ auftreten – Stress erhöht den Blutdruck. Zuhause sind Werte oft niedriger und realistischer.

Was bedeutet die WHO-Farbskala auf dem Display?

Sie zeigt an, ob dein Blutdruck im Normal-, Grenz- oder Hochdruckbereich liegt – gemäß WHO-Klassifikation.

Kann ich das Gerät auf Reisen mitnehmen?

Ja. Die meisten Geräte sind batteriebetrieben, leicht und stoßfest verpackt. Ideal für Urlaub und Geschäftsreisen.

Welche Manschettengröße brauche ich?

Standardmäßig 13,5–21,5 cm Handgelenkumfang. Bei abweichenden Maßen Spezialmodelle wählen.

Wie lange halten Batterien?

Je nach Nutzung 6–12 Monate. Viele Geräte schalten sich automatisch ab, um Energie zu sparen.

Kann ich das Gerät mit mehreren Personen nutzen?

Ja, viele Geräte bieten Speicher für zwei Nutzer. Daten lassen sich getrennt abrufen.

Wann sollte ich lieber ein Oberarmgerät verwenden?

Bei Gefäßproblemen, Diabetes, Herzrhythmusstörungen oder sehr unregelmäßigem Puls empfiehlt sich ein Oberarmgerät für exaktere Ergebnisse.


Handgelenk-Blutdruckmessgerät Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestHandgelenk-Blutdruckmessgerät Test bei test.de
Öko-TestHandgelenk-Blutdruckmessgerät Test bei Öko-Test
Konsument.atHandgelenk-Blutdruckmessgerät bei konsument.at
gutefrage.netHandgelenk-Blutdruckmessgerät bei Gutefrage.de
Youtube.comHandgelenk-Blutdruckmessgerät bei Youtube.com

Handgelenk-Blutdruckmessgerät Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Handgelenk-Blutdruckmessgeräte wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Handgelenk-Blutdruckmessgerät Testsieger präsentieren können.


Handgelenk-Blutdruckmessgerät Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Handgelenk-Blutdruckmessgerät Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit: Handgelenk-Blutdruckmessgerät – kompakt, praktisch und zuverlässig bei richtiger Anwendung

Ein Handgelenk-Blutdruckmessgerät ist die optimale Lösung für alle, die ihren Blutdruck regelmäßig und unkompliziert kontrollieren möchten – zu Hause oder unterwegs. Moderne Geräte stehen in puncto Genauigkeit den klassischen Oberarmgeräten kaum nach, sofern sie richtig positioniert und korrekt angewendet werden. Für die tägliche Selbstkontrolle, gerade bei Personen mit stabilem Blutdruck oder zur Verlaufskontrolle unter Therapie, sind sie ideal geeignet. Wichtig ist, den Arm stets auf Herzhöhe zu halten, Messungen in Ruhe durchzuführen und die Werte regelmäßig zu dokumentieren.

Die beste Wahl hängt vom Einsatzzweck ab: Wer maximale Präzision sucht, greift zu einem klinisch validierten Markenmodell mit Speicher- und Durchschnittsfunktion. Für Senioren oder Technikfreunde lohnt sich ein Gerät mit Sprachausgabe oder Bluetooth-App-Anbindung. Wer viel reist, profitiert von kompakten Modellen mit Batteriebetrieb. Wichtig bleibt, sich für ein Gerät mit klarer Bedienung, gut lesbarem Display und geprüfter Genauigkeit zu entscheiden.

Auch wenn Handgelenkgeräte geringfügig empfindlicher auf Bewegungen reagieren, überwiegen ihre Vorteile im Alltag: Sie sind komfortabel, mobil, leicht und bieten schnelle Ergebnisse. Die regelmäßige Selbstmessung kann helfen, Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen, Therapieerfolge zu prüfen und Gesundheitsbewusstsein zu fördern. Damit ist das Handgelenk-Blutdruckmessgerät ein wertvolles Instrument der modernen Vorsorge – praktisch, präzise und zuverlässig, wenn man weiß, wie man es richtig benutzt.


5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API