Inhaltsverzeichnis
- Was ist L-Glutamin?
- Vorteile
- Nachteile
- L-Glutamine Bestseller Platz 2 – 4
- Arten und Wirkungsbereiche von L-Glutamin
- Reines L-Glutamin Pulver
- L-Glutamin in Kapseln oder Tabletten
- Kombinationsprodukte (z. B. mit BCAA oder Arginin)
- Medizinisches L-Glutamin
- L-Alanyl-L-Glutamin (Peptidform)
- Wirkung im Körper
- Muskulatur
- Darmschleimhaut
- Immunsystem
- Gehirn und Psyche
- Wundheilung und Regeneration
- Alternativen zu L-Glutamin
- Eiweißreiche Ernährung
- BCAA- und EAA-Präparate
- Arginin oder Citrullin
- Glutaminsäurereiche Lebensmittel
- L-Glutamine Bestseller Platz 5 – 10
- Beliebte Produkte im Überblick
- Dosierung und Anwendung
- FAQ – Häufige Fragen zu L-Glutamin
- Wann ist L-Glutamin sinnvoll?
- Kann man zu viel L-Glutamin einnehmen?
- Ist L-Glutamin vegan?
- Wie lange sollte man L-Glutamin einnehmen?
- Kann man L-Glutamin mit anderen Supplements kombinieren?
- Hat L-Glutamin Nebenwirkungen?
- Hilft L-Glutamin bei Darmproblemen?
- Wann sollte man L-Glutamin nicht nehmen?
- L-Glutamin Test bei Stiftung Warentest & Co
- L-Glutamin Testsieger
- L-Glutamin Stiftung Warentest
- Fazit: L-Glutamin – unverzichtbar für Regeneration und Gesundheit
L-Glutamin ist eine der wichtigsten Aminosäuren im menschlichen Körper. Sie spielt eine entscheidende Rolle für Muskelerhalt, Immunsystem, Darmgesundheit und Regeneration. Besonders Sportler, Menschen in Stressphasen oder mit geschwächtem Immunsystem profitieren von einer gezielten L-Glutamin-Zufuhr. Obwohl der Körper Glutamin selbst herstellen kann, steigt der Bedarf in bestimmten Situationen deutlich an – etwa nach intensivem Training, Verletzungen oder Operationen. In solchen Fällen kann eine zusätzliche Aufnahme über Nahrungsergänzung sinnvoll sein. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du, wie L-Glutamin wirkt, welche Vorteile und Risiken bestehen, wie es angewendet wird und welche Produkte überzeugen.
- ⚡ OPTIMAL HOCHDOSIERT: Pro Portion (ein Messlöffel) liefert unser L-Glutamin Pulver satte 10 g...
- 🌽 L-GLUTAMIN AUS FERMENTATION: Das L-Glutamin wird mittels Fermentation aus gentechnikfreiem Mais...
- ✅ OHNE ZUSÄTZE: Um die Fließeigenschaften von Glutamin zu verbessern, wird gerne Siliciumdioxid...
- 🥤 EINFACHE ANWENDUNG: Täglich einen Messlöffel L-GLUTAMIN Ultrapure (10 g) in 300 ml...
Was ist L-Glutamin?
L-Glutamin ist eine nicht-essentielle, proteinogene Aminosäure, die der Körper normalerweise selbst herstellen kann. Sie gehört mengenmäßig zu den häufigsten Aminosäuren im Blut und in der Muskulatur – etwa 60 % des freien Aminosäurepools bestehen aus Glutamin. Sie spielt eine zentrale Rolle im Stickstoffstoffwechsel, bei der Zellregeneration und der Energieversorgung von Immun- und Darmzellen.
Unter normalen Bedingungen reicht die körpereigene Produktion aus. In Stresssituationen, bei Erkrankungen, intensiver körperlicher Belastung oder bei Verletzungen kann der Bedarf jedoch die körpereigene Synthese übersteigen. Dann spricht man von einer „bedingt essentiellen“ Aminosäure. In diesen Fällen kann eine gezielte Supplementierung helfen, Defizite zu vermeiden und Regenerationsprozesse zu beschleunigen.
Vorteile
- Fördert Regeneration: Unterstützt die Erholung nach intensiver körperlicher Belastung.
- Erhält Muskelmasse: Verhindert Muskelabbau bei Diät oder Krankheit.
- Stärkt Immunsystem: Energielieferant für Immunzellen und wichtig bei erhöhter Infektanfälligkeit.
- Unterstützt Darmgesundheit: Nährt die Darmschleimhaut und fördert die Regeneration bei Reizdarm oder Leaky-Gut-Syndrom.
- Verbessert Heilungsprozesse: Nach Operationen oder Verletzungen kann Glutamin die Wundheilung unterstützen.
Nachteile
- Nicht immer notwendig: Gesunde Menschen mit ausgewogener Ernährung benötigen selten zusätzliche Zufuhr.
- Überdosierung möglich: Sehr hohe Mengen können zu Magenbeschwerden oder Blähungen führen.
- Wirkung individuell: Nicht jeder profitiert in gleichem Maße von Supplementierung.
- Nicht als Ersatz für Proteine: L-Glutamin ist Ergänzung, kein Ersatz für Eiweißquellen.
L-Glutamine Bestseller Platz 2 – 4
Arten und Wirkungsbereiche von L-Glutamin
Obwohl es sich bei Glutamin immer um dieselbe chemische Substanz handelt, gibt es unterschiedliche Darreichungsformen und Anwendungsgebiete, die sich in Wirkung und Aufnahme unterscheiden. Hier ein Überblick:
Reines L-Glutamin Pulver
Die klassische Form für Sportler und Gesundheitsbewusste. Es besteht zu 100 % aus der freien Aminosäure L-Glutamin und löst sich leicht in Wasser oder Saft. Diese Form wird schnell aufgenommen und eignet sich ideal zur Einnahme vor oder nach dem Training. Vorteile: hohe Bioverfügbarkeit, neutraler Geschmack, einfache Dosierung. Nachteil: sollte regelmäßig eingenommen werden, um Wirkung zu entfalten.
L-Glutamin in Kapseln oder Tabletten
Praktisch für unterwegs oder Menschen, die den Geschmack von Pulver nicht mögen. Gleiche Wirkung, aber leicht verzögerte Aufnahme. Ideal bei langfristiger Einnahme oder für therapeutische Zwecke (z. B. Darmgesundheit).
Kombinationsprodukte (z. B. mit BCAA oder Arginin)
In vielen Sport-Supplements ist Glutamin Bestandteil komplexer Aminosäuremischungen. In Kombination mit BCAA oder Arginin wird der Regenerationseffekt verstärkt, da mehrere Stoffwechselwege gleichzeitig unterstützt werden.
Medizinisches L-Glutamin
In der Klinik wird Glutamin intravenös oder als Zusatznahrung verabreicht, etwa bei Verbrennungen, schweren Operationen oder Chemotherapien. Ziel ist, die Regeneration und Immunabwehr zu stabilisieren. Diese Form ist verschreibungspflichtig und nicht mit Nahrungsergänzungen vergleichbar.
L-Alanyl-L-Glutamin (Peptidform)
Eine neuere Form, die stabiler und besser löslich ist. Sie verbessert die Aufnahme über den Dünndarm und wird zunehmend in Sportnahrung und Medizin eingesetzt. Ideal für Menschen mit empfindlicher Verdauung.
Wirkung im Körper
Die Wirkmechanismen von L-Glutamin sind komplex und betreffen mehrere physiologische Systeme gleichzeitig. Hier die wichtigsten Bereiche, in denen Glutamin wirkt:
Muskulatur
L-Glutamin dient als Energiesubstrat für Muskelzellen. Bei intensiver Belastung wird Glutamin vermehrt verbraucht, um den Stickstoffhaushalt und die Zellreparatur zu sichern. Ein Mangel kann Muskelabbau (Katabolismus) fördern. Daher ist es in der Sporternährung besonders beliebt, um Muskelerhalt und Regeneration zu unterstützen.
Darmschleimhaut
Die Zellen der Darmschleimhaut (Enterozyten) nutzen Glutamin als Hauptenergiequelle. Es stärkt die Barrierefunktion und schützt vor dem sogenannten „Leaky Gut“, bei dem schädliche Substanzen in den Blutkreislauf gelangen. Studien zeigen, dass Glutamin die Schleimhautregeneration und Verdauung positiv beeinflussen kann.
Immunsystem
Leukozyten und Lymphozyten benötigen Glutamin zur Energiegewinnung und Zellteilung. In Phasen körperlicher Erschöpfung oder Krankheit sinkt der Glutaminspiegel, was die Immunabwehr schwächt. Eine Supplementierung kann helfen, diesen Effekt auszugleichen und die Abwehrkräfte zu stabilisieren.
Gehirn und Psyche
Glutamin dient als Vorläufer für Neurotransmitter wie Glutamat und GABA, die das Gleichgewicht zwischen Erregung und Entspannung im Gehirn steuern. Eine ausreichende Versorgung kann Konzentration und geistige Leistungsfähigkeit unterstützen.
Wundheilung und Regeneration
Nach Verletzungen oder Operationen wird Glutamin in großen Mengen für den Zellaufbau benötigt. Es beschleunigt Heilprozesse und verbessert die Nährstoffverfügbarkeit im Gewebe.
Alternativen zu L-Glutamin
Wer keine reinen Glutaminpräparate einnehmen möchte, kann auch auf natürliche oder kombinierte Alternativen zurückgreifen:
Eiweißreiche Ernährung
Lebensmittel wie Rindfleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse enthalten von Natur aus Glutamin. Besonders Molkenprotein (Whey) ist eine hervorragende Quelle.
BCAA- und EAA-Präparate
Verzweigtkettige (BCAA) und essentielle Aminosäuren (EAA) können die Regeneration ebenfalls fördern. Sie liefern zusätzliche Bausteine für Muskelaufbau und Stoffwechselprozesse.
Arginin oder Citrullin
Diese Aminosäuren fördern die Durchblutung und den Nährstofftransport in die Muskulatur. In Kombination mit Glutamin ergibt sich ein synergistischer Effekt.
Glutaminsäurereiche Lebensmittel
Spinat, Soja, Kohl und Petersilie enthalten natürlich vorkommendes Glutamin. Eine ausgewogene Ernährung deckt damit einen Teil des Bedarfs ab.
L-Glutamine Bestseller Platz 5 – 10
- 100 % reines Glutamin in praktischer Pulverform
- Enthält 5 g L-Glutamin in einer einzelnen 5-g-Portion
- Lässt sich leicht mischen, um Glutamin wieder aufzufüllen, die im Muskelgewebe am meisten...
- Perfekt zum Wiederauffüllen des Glutamin-Spiegels nach einem intensiven Training
- Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis von Warnke Vitalstoffe: Hochdosierte L-Glutamin Kapseln...
- Zutaten: L-Glutamin, Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), L-Leucin,...
- Verzehrempfehlung: Erwachsene täglich 4 Kapseln auf die Mahlzeiten verteilt mit viel Wasser.
- Inhalt: 120 hochdosierte L-Glutamin Kapseln. Großpackung ohne Magnesiumstearat!
- L Glutamin Kapseln hochdosiert: Nur 1 Kapsel täglich nehmen und 750 mg L-Glutamin pro...
- 7-Monats-Vorrat an L-Glutamin für Dich: Eine Dose der L Glutamin Kapseln von Sports & Health...
- Leicht zu schlucken durch glatte pflanzliche Kapselhülle: Schnapp Dir einfach ein Glas Wasser und...
- Vegan: Während des Produktionsprozesses in unserer HACCP-Produktion entstehen keine tierischen...
- NATURREINES L-GLUTAMIN - Rein pflanzliches L-Glutamin aus Fermentation in seiner höchsten Qualität...
- KLEINE & VEGANE KAPSELN - Unsere pflanzlichen Pullulan Kapseln kannst Du einfach runterschlucken,...
- APOTHEKERGLAS SCHONT INHALT - Glas gibt im Gegensatz zu Plastik keinerlei Stoffe an Deine Kapseln....
- HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND - In unserer unterfränkischen Manufaktur arbeiten wir mit...
- HOCHDOSIERT: Spezialformel enthält die für den Darm wichtige Aminosäure L-Glutamin kombiniert mit...
- HOCHWERTIG: Ideal kombiniert mit Biotin zur Unterstützung intakter Schleimhäute, wie der...
- NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE: Ergänzt durch wohltuenden Extrakt aus Fenchelsamen, ein beliebtes...
- EMPFOHLEN: Besonders in Zeiten von Stress, erhöhtem Energiebedarf oder verringertem...
Beliebte Produkte im Überblick
| Produktname | Marke | Preis | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|---|
| ESN L-Glutamine Pure | ESN | ca. 25 € / 500 g | Reines, mikronisiertes L-Glutaminpulver, geschmacksneutral und gut löslich. Ideal für Muskelregeneration und Immunsystem. |
| MyProtein L-Glutamine | MyProtein | ca. 20 € / 500 g | Hochreines Pulver aus fermentierter Quelle. Optimal für Sportler, unterstützt Muskelaufbau und Darmgesundheit. |
| Scitec Nutrition Glutamine | Scitec Nutrition | ca. 22 € / 600 g | Premium-Qualität, schnell resorbierbar. Perfekt nach intensiven Workouts oder in Diätphasen. |
| IronMaxx Glutamin Pro | IronMaxx | ca. 30 € / 700 g | Made in Germany, Laborgeprüft. Unterstützt Muskelerhalt und Immunsystem, auch in Diäten geeignet. |
| Body Attack L-Glutamine Caps | Body Attack | ca. 25 € / 240 Kapseln | Kapselform für einfache Dosierung. Ideal für unterwegs oder regelmäßige Einnahme. |
Dosierung und Anwendung
Die empfohlene Dosis liegt in der Regel zwischen 5 und 15 g pro Tag – abhängig von Trainingsintensität und Zielsetzung. Für Sportler empfiehlt sich:
- 5 g morgens auf nüchternen Magen
- 5 g nach dem Training
- Optional 5 g vor dem Schlaf zur Regeneration
Bei therapeutischer Anwendung (z. B. bei Darmproblemen) kann die Dosis nach ärztlicher Rücksprache höher liegen. Wichtig ist eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen, um den Glutaminspiegel stabil zu halten.
FAQ – Häufige Fragen zu L-Glutamin
Wann ist L-Glutamin sinnvoll?
Bei intensiver sportlicher Belastung, erhöhter Infektanfälligkeit, Darmproblemen oder nach Operationen kann L-Glutamin den Körper beim Wiederaufbau unterstützen.
Kann man zu viel L-Glutamin einnehmen?
Eine moderate Überdosierung ist unbedenklich, doch sehr hohe Mengen über 30 g täglich können Verdauungsprobleme verursachen. Mehr ist nicht automatisch besser.
Ist L-Glutamin vegan?
Ja, sofern es fermentativ aus pflanzlicher Quelle (z. B. Mais) hergestellt wird. Auf entsprechende Kennzeichnung achten.
Wie lange sollte man L-Glutamin einnehmen?
In Trainingsphasen oder Rekonvaleszenzzeiten über mehrere Wochen. Langzeiteinnahme ist möglich, wenn keine Unverträglichkeiten auftreten.
Kann man L-Glutamin mit anderen Supplements kombinieren?
Ja. Besonders effektiv ist die Kombination mit BCAA, EAA oder Whey-Protein zur Unterstützung der Regeneration und Muskelerhaltung.
Hat L-Glutamin Nebenwirkungen?
In normalen Dosierungen gilt L-Glutamin als sehr gut verträglich. Gelegentlich treten Blähungen oder Magenreizungen auf, insbesondere bei empfindlicher Verdauung.
Hilft L-Glutamin bei Darmproblemen?
Ja, es unterstützt die Regeneration der Darmschleimhaut und wird häufig bei Reizdarm oder Leaky-Gut-Syndrom eingesetzt. Studien zeigen positive Effekte auf die Barrierefunktion.
Wann sollte man L-Glutamin nicht nehmen?
Bei Nierenerkrankungen oder Leberproblemen sollte die Einnahme ärztlich abgeklärt werden. Ebenso bei Stoffwechselstörungen.
L-Glutamin Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | L-Glutamin Test bei test.de |
| Öko-Test | L-Glutamin Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | L-Glutamin bei konsument.at |
| gutefrage.net | L-Glutamin bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | L-Glutamin bei Youtube.com |
L-Glutamin Testsieger
Bisher gibt es keinen offiziellen Stiftung-Warentest-Sieger zu L-Glutamin. In unabhängigen Analysen werden Produkte von ESN, Scitec Nutrition und MyProtein regelmäßig für ihre hohe Reinheit und Transparenz gelobt. Entscheidend ist der Verzicht auf künstliche Zusätze und die Verwendung fermentierter Rohstoffe.
L-Glutamin Stiftung Warentest
Aktuell liegt kein spezifischer Testbericht der Stiftung Warentest zu L-Glutamin vor. Sollte künftig ein Vergleich erscheinen, wird dieser Abschnitt aktualisiert.
Fazit: L-Glutamin – unverzichtbar für Regeneration und Gesundheit
L-Glutamin ist weit mehr als ein Supplement für Bodybuilder – es ist eine der vielseitigsten Aminosäuren im menschlichen Stoffwechsel. Es unterstützt Muskelerhalt, stärkt das Immunsystem, schützt die Darmschleimhaut und beschleunigt Heilungsprozesse. Besonders in Phasen hoher Belastung, Krankheit oder Diät kann eine gezielte Zufuhr spürbare Vorteile bringen. Entscheidend ist Qualität: Reines, fermentiertes L-Glutamin ohne Zusatzstoffe liefert die besten Ergebnisse. Richtig eingesetzt, ist es ein unauffälliger, aber äußerst wirkungsvoller Baustein für mehr Energie, Gesundheit und Leistungsfähigkeit – im Sport wie im Alltag.
Zuletzt Aktualisiert am 19.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

