Inhaltsverzeichnis
- Was ist Akupressur?
- Vorteile
- Nachteile
- Akupressuren Bestseller Platz 2 – 4
- Arten der Akupressur
- Klassische manuelle Akupressur
- Fußreflexzonen-Akupressur
- Akupressurmatte
- Akupressur-Armband
- Gesichts- und Kopfakupressur
- Ohr-Akupressur
- Alternativen zur Akupressur
- Akupressuren Bestseller Platz 5 – 10
- Beliebte Akupressurprodukte im Vergleich
- Wichtige Anwendungstipps für die Akupressur
- FAQ – Häufige Fragen zur Akupressur
- Wie genau funktioniert Akupressur?
- Wie oft sollte man Akupressur anwenden?
- Kann man Akupressur selbst erlernen?
- Hilft Akupressur beim Abnehmen oder Stress?
- Welche Nebenwirkungen kann Akupressur haben?
- Wie unterscheidet sich Akupressur von Massage?
- Kann Akupressur medizinische Behandlungen ersetzen?
- Akupressur Test bei Stiftung Warentest & Co
- Akupressur Testsieger
- Akupressur Stiftung Warentest
- Fazit
Akupressur gehört zu den ältesten Heilmethoden der Welt und wird seit mehr als 2000 Jahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) praktiziert. Sie gilt als sanfte, aber dennoch äußerst wirkungsvolle Methode zur Behandlung von körperlichen und seelischen Beschwerden. Anders als die Akupunktur kommt sie völlig ohne Nadeln aus – der Therapeut oder Anwender arbeitet ausschließlich mit den Händen, Fingern oder speziellen Hilfsmitteln. Ziel der Akupressur ist es, den Energiefluss im Körper, das sogenannte „Qi“, wieder ins Gleichgewicht zu bringen und damit die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Diese Methode hat längst auch in der westlichen Welt Anerkennung gefunden, da sie ohne Medikamente, invasive Eingriffe oder Nebenwirkungen auskommt und sich hervorragend zur Selbstanwendung eignet. Ob Rückenschmerzen, Migräne, Schlafprobleme, Verdauungsbeschwerden oder Stress – Akupressur kann bei einer Vielzahl von Alltagsbeschwerden helfen. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du, wie Akupressur funktioniert, welche Arten es gibt, wie du sie richtig anwendest, welche Produkte hilfreich sind und worauf du achten solltest, um maximale Wirkung zu erzielen.
- ❤【AKUPRESSUR BALL SET】- Dieses akupressur ball set enthält einen 2 Stücke 32mm igelball...
- ❤【IGELBALL METALL MASSAGE HAND&FUß】- Mit vielen kleinen Nadeln auf den magnetischen...
- ❤【AKUPRESSUR RING】- Legen Sie einfach den Massagering auf den Finger, das Armband am...
- ❤【MEHRERE ANWENDUNGEN】- Diese akupressur ball Kugeln sind ideal für die Hand- und...
Was ist Akupressur?
Akupressur ist eine manuelle Behandlungsmethode, bei der durch gezielten Druck auf bestimmte Punkte des Körpers Spannungen gelöst, Schmerzen gelindert und Energieflüsse harmonisiert werden sollen. Diese Punkte liegen auf sogenannten Meridianen – Energiebahnen, die nach der Lehre der chinesischen Medizin alle Organe und Körperfunktionen miteinander verbinden. Gerät der Energiefluss aus dem Gleichgewicht, können Krankheiten, Schmerzen oder emotionale Unruhe entstehen. Durch Akupressur wird dieser Energiefluss angeregt und harmonisiert. Der Druck wird dabei meist mit den Fingern, Daumen, Handballen oder speziellen Holz- bzw. Kunststoffstäbchen ausgeübt. Die Technik ist schmerzfrei, kann aber an manchen Punkten leicht druckempfindlich sein, was als Zeichen einer Blockade gewertet wird.
Im Gegensatz zur Akupunktur, bei der Nadeln in die Haut gestochen werden, bleibt die Akupressur vollkommen nicht-invasiv. Sie eignet sich daher ideal für Menschen, die Berührungen oder sanfte Druckmassagen bevorzugen. In der Praxis wird sie sowohl therapeutisch von Heilpraktikern und Physiotherapeuten angewandt als auch im privaten Bereich zur Selbstbehandlung.
Vorteile
- Fördert die Durchblutung, lockert Muskulatur und Gewebe
- Reduziert Schmerzen bei Rücken-, Kopf-, Nacken- oder Gelenkbeschwerden
- Kann Migräneattacken vorbeugen und Stresshormone senken
- Wirkt entspannend auf Geist und Körper – ideal nach einem langen Arbeitstag
- Stärkt das Immunsystem durch Aktivierung des Energieflusses
- Kann Schlafstörungen, Verdauungsprobleme und PMS-Symptome lindern
- Keine Nebenwirkungen, keine Medikamente, keine Nadeln
- Ideal für Selbstbehandlung geeignet, überall anwendbar
Nachteile
- Falsche Punktwahl oder zu starker Druck können den Effekt abschwächen
- Erfordert etwas Übung, um die Punkte präzise zu treffen
- Nicht für akute Notfälle oder schwere Erkrankungen als alleinige Therapie geeignet
- Ergebnisse variieren je nach Körpergefühl, Erfahrung und Regelmäßigkeit
- Kann bei empfindlicher Haut vorübergehend Rötungen verursachen
Akupressur sollte daher immer als ergänzende Maßnahme verstanden werden – sie ersetzt keine medizinische Diagnose oder Behandlung, kann diese jedoch wirkungsvoll unterstützen.
Akupressuren Bestseller Platz 2 – 4
Arten der Akupressur
Akupressur ist vielseitig anwendbar. Sie kann zur Behandlung von Schmerzen, zur Förderung des Wohlbefindens, zur Verbesserung der Konzentration oder zur Entspannung genutzt werden. Je nach Technik und Ziel unterscheidet man mehrere Arten und Anwendungsformen.
Klassische manuelle Akupressur
Dies ist die ursprüngliche Form, bei der die Finger oder Daumen direkt auf den Energiepunkt gedrückt werden. Der Druck wird für etwa 30 Sekunden bis 2 Minuten gehalten und kann mit kreisenden Bewegungen kombiniert werden. Der Therapeut oder Anwender spürt dabei, wann der Punkt „reagiert“ – oft in Form von Wärme, leichtem Pulsieren oder einem angenehmen Druckgefühl. Diese Variante ist besonders beliebt bei der Behandlung von Kopfschmerzen, Muskelverspannungen und Erschöpfung.
Fußreflexzonen-Akupressur
Die Füße sind ein Spiegelbild des Körpers: Jeder Bereich steht mit einem Organ oder einer Körperregion in Verbindung. Durch gezielte Druckmassagen auf die Reflexzonen wird die Durchblutung angeregt und die Funktion der entsprechenden Organe unterstützt. Die Fußreflexzonen-Akupressur kann helfen, den Verdauungstrakt zu aktivieren, die Nierenfunktion zu verbessern oder Stress abzubauen. Besonders effektiv ist sie in Kombination mit warmen Fußbädern oder ätherischen Ölen.
Akupressurmatte
Die Akupressurmatte ist ein modernes Hilfsmittel, das auf denselben Prinzipien basiert. Sie besteht aus einer Matte mit hunderten kleinen Kunststoffspitzen in Blütenform. Wenn man sich darauf legt, werden gleichzeitig viele Punkte am Rücken, Nacken oder den Füßen stimuliert. Schon 10–20 Minuten tägliche Nutzung können Verspannungen lösen, Endorphine freisetzen und die Muskulatur entspannen. Viele Anwender berichten von besserem Schlaf, weniger Stress und einem allgemeinen Gefühl von Leichtigkeit.
Akupressur-Armband
Akupressur-Armbänder werden häufig gegen Reise- und Schwangerschaftsübelkeit eingesetzt. Sie üben konstanten Druck auf den Nei-Guan-Punkt (P6) am Handgelenk aus – einen Punkt, der nachweislich Einfluss auf das Brechzentrum im Gehirn hat. Diese Armbänder sind eine natürliche Alternative zu Medikamenten und werden häufig bei Kindern, Schwangeren und empfindlichen Personen verwendet. Sie sind klein, unauffällig und können dauerhaft getragen werden.
Gesichts- und Kopfakupressur
Diese besonders sanfte Form konzentriert sich auf Punkte im Gesicht, an den Schläfen, im Nacken und am Kopf. Sie wird häufig bei Kopfschmerzen, Migräne, Nasennebenhöhlenproblemen oder Stress angewendet. Neben der therapeutischen Wirkung hat sie auch kosmetische Vorteile – sie fördert die Durchblutung der Haut, kann Schwellungen reduzieren und sorgt für ein frischeres Hautbild. Viele Kosmetikerinnen nutzen diese Technik als Teil von Wellnessmassagen.
Ohr-Akupressur
Das Ohr enthält unzählige Reflexpunkte, die mit Organen und Körperregionen verbunden sind. Durch gezielte Druckpunkte im Ohrbereich können Schmerzen, innere Unruhe und sogar Heißhungerattacken beeinflusst werden. Spezielle Ohr-Akupressurpflaster mit kleinen Magneten oder Samenkörnern ermöglichen eine kontinuierliche Stimulation dieser Punkte über mehrere Tage hinweg.
Alternativen zur Akupressur
Akupressur ist eine wirksame Methode, doch sie steht nicht allein. Es gibt verwandte oder ergänzende Verfahren, die ähnliche Ziele verfolgen oder sich ideal kombinieren lassen.
- Akupunktur: Die bekannteste Schwestertechnik der Akupressur. Hier werden feine Nadeln in die gleichen Punkte gesetzt. Besonders effektiv bei chronischen Schmerzen oder hormonellen Beschwerden.
- Shiatsu: Eine japanische Druckmassage, die rhythmischer und fließender ausgeführt wird. Sie vereint Elemente von Massage, Dehnung und Meditation.
- Reflexzonenmassage: Eine gezielte Behandlung der Hände, Füße oder des Gesichts, um innere Organe zu stimulieren.
- Yoga: Fördert die Balance des Energieflusses durch Körperübungen, Atmung und Konzentration. Ideal als Ergänzung zur Akupressur.
- Meditation und Atemtherapie: Unterstützen die Entspannung und verstärken die Wirkung der Akupressur durch bewusste Atmung und Achtsamkeit.
- Physiotherapie: Bei muskulären Ursachen von Schmerzen kann gezielte Bewegungstherapie helfen, Blockaden dauerhaft zu lösen.
Akupressuren Bestseller Platz 5 – 10
- Bitte drücken Sie oft auf die Aufkleber, nachdem Sie sie aufgeklebt haben, um die Akupunktur zu...
- Vaccaria belebt auch das Blut, öffnet die Energiekanäle des Körpers und beschleunigt den...
- Es ist bereits fertiges Produkt, kann direkt verwendet werden, reißen Klebeband direkte Aufkleber...
- Diese Funktion ist wichtig, da das Ohr mit Druckpunkten überfüllt ist und es einfach ist, einen...
- Perfektes Geschenk: Das Produkt wird in 2 schwarzen OPP-Paketen geliefert und ist das perfekte...
- Tragbar und Einfach zu Bedienen: Mit kompakten Abmessungen von 5 * 2,8 cm, passt dieses Werkzeug...
- Spannungsauflösung: Diese effektive Akupressurhilfe wurde entwickelt, um Verspannungen zu lösen...
- Müdigkeitslinderung: Der DUGEGAYL Akupressur abnehmen arbeitet auf spezifischen Druckpunkten, um...
- Hillebrecht, Maitri (Autor)
- 【Akupunktmassage, Muskelentspannung】Das Design der Akupressurmatte ist inspiriert von der vor...
- 【Wissenschaftliche Kunststoffbrettverteilung】Diese Akupunkturmatte ist mit ergonomischen...
- 【Sicheres Material und waschbar】Die Akupressurmatte mit kissen besteht aus hautfreundlichem...
- 【Einfach mitzubringen und zu verwenden】 Einer Tragetas che ist im Lieferumfang erhaltlich. Sie...
- Wiederverwendung von Magneten: Mit diesem magnetischen Kavitationskit kann der Magnet...
- Zur Linderung von Beschwerden: Sie können diese magnetischen Akupressurpflaster verwenden, um die...
- Für Ihren täglichen Gebrauch: Sie erhalten 5 magnetische Akupressurpflaster, 10 Magnete pro...
- Hochwertige Materialien: Diese selbstklebenden Akupunktur-Magnetpflaster bestehen aus Baumwolle und...
- Wissenschaftliches prinzip: Basierend auf den forschungsergebnissen der traditionellen chinesischen...
- Sicher und effektiv: Akupressur clip üben druck auf akupunkturpunkte an ihren händen aus, um...
- Einfach zu verwenden: Massage akupressur clip,einmal an jeder hand oder an beiden händen...
- Hinweis: Verwenden sie keine massage akupressur clip, wenn sie schwanger sind und unter migräne...
Beliebte Akupressurprodukte im Vergleich
| Produktname | Marke | Preis (ca.) | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Backlaxx Akupressurmatte Premium Set | Backlaxx | ca. 60 € | Nachhaltige Matte aus Naturmaterialien mit Baumwollbezug und Kokosfüllung. Ideal zur täglichen Entspannung, Förderung der Durchblutung und Linderung von Verspannungen. |
| ShaktiMat Original | Shakti | ca. 70 € | Bekannte Akupressurmatte mit intensiver Wirkung, perfekt für Rücken, Nacken und Schultern. Fördert die Endorphinausschüttung und sorgt für tiefere Entspannung. |
| Naipo Akupressurkissen | Naipo | ca. 25 € | Kompaktes Akupressur-Kissen für punktuelle Anwendung an Nacken, Schultern oder Lendenwirbelsäule. Ideal für Büro und Reisen. |
| Sea-Band Akupressur-Armband | Sea-Band | ca. 15 € | Effektives Armband zur Linderung von Reiseübelkeit, Schwindel und morgendlicher Übelkeit. Medizinisch getestet und auch für Schwangere geeignet. |
| Pranamat ECO Akupressurset | Pranamat | ca. 120 € | Hochwertiges, ökologisches Akupressurset aus Naturfasern mit ergonomischer Wirkung. Besonders langlebig und angenehm auf der Haut. |
Wichtige Anwendungstipps für die Akupressur
- Führe die Anwendung in ruhiger Umgebung durch, um den Effekt zu maximieren.
- Atme während der Behandlung ruhig und tief – die Atmung unterstützt den Energiefluss.
- Übe gleichmäßigen, aber nicht schmerzhaften Druck aus. Der Punkt darf leicht ziehen, aber nicht stark schmerzen.
- Jede Sitzung sollte zwischen 10 und 30 Minuten dauern, abhängig von der Körperregion und Intensität.
- Nach der Behandlung ausreichend Wasser trinken, um gelöste Stoffwechselprodukte auszuleiten.
- Regelmäßigkeit ist entscheidend: lieber täglich 15 Minuten als einmal wöchentlich eine Stunde.
- Vermeide Akupressur bei Fieber, offenen Wunden, Entzündungen oder in der Schwangerschaft an verbotenen Punkten (z. B. im unteren Bauchbereich).
- Reinige Hilfsmittel wie Matten oder Kissen regelmäßig, um Hygiene und Hautverträglichkeit sicherzustellen.
FAQ – Häufige Fragen zur Akupressur
Wie genau funktioniert Akupressur?
Die Akupressur basiert auf dem Prinzip, dass der Körper von Energiebahnen durchzogen ist. Durch sanften Druck auf bestimmte Punkte wird der Energiefluss angeregt, Blockaden werden gelöst und der Körper kann sich selbst regulieren. Aus westlicher Sicht lässt sich die Wirkung durch verbesserte Durchblutung, Stimulation von Nervenenden und Muskelentspannung erklären.
Wie oft sollte man Akupressur anwenden?
Für nachhaltige Ergebnisse empfiehlt sich eine tägliche Anwendung. Schon 10 Minuten pro Tag können spürbare Effekte erzielen. Bei akuten Beschwerden wie Kopfschmerzen kann auch eine kürzere, gezielte Behandlung helfen.
Kann man Akupressur selbst erlernen?
Ja, Akupressur ist leicht erlernbar. Mit Hilfe von Fachbüchern, Kursen oder Online-Videos kann man die wichtigsten Punkte und Techniken schnell verstehen. Besonders beliebt sind Selbstanwendungen mit Akupressurmatten, da sie viele Punkte gleichzeitig stimulieren und keinen besonderen Aufwand erfordern.
Hilft Akupressur beim Abnehmen oder Stress?
Akupressur kann indirekt beim Abnehmen helfen, indem sie Heißhunger reduziert und den Stoffwechsel aktiviert. Bei Stress wirkt sie entspannend, fördert den Schlaf und senkt den Cortisolspiegel. Viele Anwender berichten von einem ausgeglicheneren Lebensgefühl nach regelmäßiger Anwendung.
Welche Nebenwirkungen kann Akupressur haben?
In der Regel ist Akupressur sehr gut verträglich. Zu stark ausgeübter Druck kann jedoch kurzzeitig Muskelkater oder leichte Hämatome verursachen. Diese verschwinden meist schnell. Bei Schwindel, starker Müdigkeit oder Kreislaufproblemen sollte die Intensität reduziert werden.
Wie unterscheidet sich Akupressur von Massage?
Während eine Massage eher großflächig wirkt, zielt Akupressur präzise auf einzelne Energiepunkte ab. Massage dient primär der Muskelentspannung, Akupressur hingegen hat zusätzlich regulierende Effekte auf Organe, Kreislauf und Nervensystem.
Kann Akupressur medizinische Behandlungen ersetzen?
Nein. Akupressur kann begleitend zu medizinischen Therapien eingesetzt werden, ersetzt diese aber nicht. Bei chronischen oder ernsten Erkrankungen ist immer eine ärztliche Diagnose notwendig.
Akupressur Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Akupressur Test bei test.de |
| Öko-Test | Akupressur Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Akupressur bei konsument.at |
| gutefrage.net | Akupressur bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Akupressur bei Youtube.com |
Akupressur Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Akupressuren wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Akupressur Testsieger präsentieren können.
Akupressur Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Akupressur Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Akupressur ist eine der vielseitigsten und gleichzeitig einfachsten Methoden, um das Wohlbefinden zu steigern, Schmerzen zu lindern und die Lebensenergie zu aktivieren. Sie vereint das Wissen der alten chinesischen Heilkunst mit modernen Erkenntnissen über Körper und Geist. Egal ob mit den Händen, einer Akupressurmatte oder einem Armband – regelmäßige Anwendung kann spürbar zu mehr Entspannung, Ausgeglichenheit und Vitalität führen. Wichtig ist, die Punkte korrekt zu wählen, auf den eigenen Körper zu hören und die Behandlung regelmäßig durchzuführen. Wer natürliche Heilmethoden bevorzugt, findet in der Akupressur eine wirkungsvolle und zugleich sanfte Möglichkeit, die Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Zuletzt Aktualisiert am 11.11.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

