Suppenschale Test & Ratgeber » 4 x Suppenschale Testsieger in 2025

Suppenschale Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Die Suppenschale gehört zu den wichtigsten Bestandteilen eines gut ausgestatteten Haushalts, denn sie vereint Funktionalität, Komfort und Ästhetik in einem einzigen Geschirrstück. Ob für warme Suppen, Eintöpfe, Brühen, Ramen, Pho, Chili, Müsli, Bowls, Fingerfood oder Desserts – eine hochwertige Suppenschale sorgt dafür, dass Speisen angenehm verzehrt werden können und dabei länger warm bleiben. Ihre Form, Tiefe, Materialkomposition und Verarbeitung beeinflussen sowohl das Esserlebnis als auch die Alltagstauglichkeit. Moderne Suppenschalen unterscheiden sich deutlich voneinander: Es gibt sie aus Porzellan, Steingut, Keramik, Glas, Edelstahl, Kunststoff, Bambus oder in Hybridformen. Jede Variante bringt eigene Eigenschaften mit, die beim Servieren, Reinigen, Aufbewahren und Genießen eine Rolle spielen. Dieser ausführliche Ratgeber zeigt dir im Detail, was eine gute Suppenschale ausmacht, welche Modelle es gibt, wo die Unterschiede liegen und worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest. Außerdem erhältst du Informationen zu Alternativen, beliebte Produkte, eine umfangreiche FAQ sowie Tabellen für einen schnellen Überblick. Ziel ist, dass du am Ende klar weißt, welche Suppenschale zu deinem Alltag passt – ob für Familien, Singles, Gastgeber oder Liebhaber internationaler Suppenkulturen.

Suppenschale Testempfehlung 2025
MamboCat 6er Set Stiva Suppenschale 250 ml I Weiß I Für 6 Personen I...
  • 6er Set Stiva Suppenterrine mit Griffen | 250 ml | Weiß | Soup-Bowl, Suppentassen, Schälchen mit...
  • Suppentassen für bis zu 6 Personen | aus Porzellan | schlichtes Design | kann leicht mit...
  • Zum Servieren von klassischen, fruchtigen oder exotischen Suppen bzw. Eintöpfen mit Einlage oder...
  • Alternativ für Müsli beim Frühstück, nach dem Mittag für Desserts oder für Snacks am Abend

Was ist eine Suppenschale?

Eine Suppenschale ist ein behälterförmiges Geschirrstück mit höherem Rand, das speziell für flüssige oder halbflüssige Speisen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu einem flachen Teller besitzt die Suppenschale eine deutlich tiefere und kompaktere Form, wodurch sie Wärme länger speichert und das Auslaufen von Flüssigkeiten verhindert. Typische Fassungsvolumen liegen zwischen 400 ml und 900 ml – je nach kulturellem Stil und Einsatzzweck variieren jedoch auch größere Schalen wie Ramen-Bowls mit 1.000 ml oder mehr.

Suppenschalen bieten den Vorteil, dass sie Speisen zentral bündeln, wodurch das Aroma intensiver bleibt und das Essen länger heiß serviert werden kann. Die Form beeinflusst zudem die Handhabung: Runde Schalen sind ideal für klassische Suppen, während breitere Bowls für asiatische Nudelsuppen, kräftige Eintöpfe und dekorative Gerichte genutzt werden. Moderne Varianten besitzen Griffe, Henkel oder Doppelwände und sind teilweise mikrowellen- oder backofengeeignet.

Vorteile einer Suppenschale

  • Lange Wärmespeicherung: Durch die tiefe Form bleibt die Suppe länger heiß.
  • Vielfältig einsetzbar: Perfekt für Suppen, Eintöpfe, Nudelsuppen, Chili, Bowls, Müsli, Desserts und vieles mehr.
  • Sauberes Essen: Die Form verhindert ein Überschwappen von Flüssigkeit.
  • Angenehme Portionierung: Ideal für Einzelportionen und appetitliche Präsentation.
  • Materialvielfalt: Für jeden Stil, Geschmack und Anwendungsbereich gibt es passende Varianten.
  • Gute Kombinierbarkeit: Suppenschalen lassen sich optisch leicht in bestehende Geschirrsets integrieren.

Nachteile einer Suppenschale

  • Größerer Platzbedarf: Aufgrund ihrer Tiefe sind sie schwerer zu stapeln.
  • Gewicht: Keramik- oder Steingutschalen können schwer sein.
  • Bruchgefahr: Porzellan und Glas sind empfindlicher.
  • Kunststoff: Kann Gerüche annehmen oder sich verfärben.
  • Holz: Nicht spülmaschinengeeignet und pflegeintensiv.

Suppenschalen Bestseller Platz 2 – 4


Arten von Suppenschalen – ausführlich erklärt

Suppenschalen unterscheiden sich stark hinsichtlich Material, Form und Funktion. Jede Variante ist für bestimmte Einsatzbereiche ideal. Die folgende Übersicht beschreibt alle wichtigen Arten äußerst detailliert.

Porzellan-Suppenschalen

Porzellan gilt als Klassiker und ist in vielen Haushalten Standard. Es ist resistent gegen Hitze, verfärbt sich kaum, ist geschmacksneutral und extrem hygienisch. Porzellan-Suppenschalen eignen sich sowohl für Alltagssuppen als auch für festliche Anlässe. Die Oberfläche ist glatt, wodurch sich Reste leicht entfernen lassen. Viele hochwertige Porzellanschalen sind mikrowellengeeignet und spülmaschinenfest.

Vorteile: Edles Erscheinungsbild, langlebig, vielseitig einsetzbar, farbbeständig.

Nachteile: Bruchanfällig, schwerer als Kunststoff.

Steingut- & Keramik-Suppenschalen

Keramik und Steingut vermitteln ein warmes, rustikales Gefühl und sind oft dicker und schwerer als Porzellan. Sie speichern Hitze besonders gut und eignen sich daher ideal für heiße Suppen, Eintöpfe oder Aufläufe. Viele Keramikschalen werden bewusst handgefertigt und sind optische Highlights auf jeder Tafel. Durch die Materialdicke bleiben Speisen lange warm.

Vorteile: Sehr gute Wärmespeicherung, dekorativ, hochwertiges Gefühl.

Nachteile: Schwer, kann bei Sturz zerbrechen, teilweise weniger spülmaschinengeeignet.

Glas-Suppenschalen

Glasschalen wirken modern, sind geschmacksneutral und ermöglichen einen Blick auf den Inhalt. Besonders hitzebeständiges Borosilikatglas eignet sich hervorragend für heiße Speisen und kann sogar direkt aus dem Ofen oder der Mikrowelle kommen. Glas wird häufig für klare Suppen, Brühen, Ramen oder dekorative Food-Präsentationen verwendet.

Nachteile: Gewicht, Bruchrisiko, bei fettigen Speisen etwas rutschig.

Edelstahl-Suppenschalen

Edelstahl ist äußerst robust und praktisch unzerstörbar. Diese Schalen sind leicht, gesundheitlich unbedenklich und werden vor allem im Outdoor-Bereich, bei Camping oder in professionellen Küchen genutzt. Edelstahl hält Speisen überraschend gut warm, besonders bei doppelwandigen Varianten.

Nachteile: Optisch weniger edel, kann heiß werden, abhängig von Verarbeitung.

Kunststoff-Suppenschalen

Kunststoffschalen sind leicht, bruchsicher und ideal für Kinder oder Picknicks. Sie werden oft für lockere Mahlzeiten oder Outdoor-Veranstaltungen bevorzugt und sind in vielen Farben erhältlich. Melamin-Schalen wirken hochwertiger und sind besonders hart und formstabil.

Nachteile: Nicht immer mikrowellengeeignet, mögliche Geruch-/Farbaufnahme.

Bambus- oder Holz-Suppenschalen

Holz oder Bambus erzeugen eine natürliche Atmosphäre und eignen sich vor allem für asiatische Gerichte wie Ramen oder Pho. Sie sind sehr leicht, bruchsicher und dekorativ. Allerdings reagieren sie empfindlich auf Feuchtigkeit und müssen sorgfältig gepflegt werden.

Nachteile: Nicht spülmaschinengeeignet, kann sich mit der Zeit verfärben oder verziehen.

Doppelwandige Suppenschalen

Diese modernen Schalen bestehen häufig aus Edelstahl oder Glas und haben einen isolierenden Zwischenraum. Dadurch bleibt das Essen länger heiß, während die äußere Wand angenehm kühl bleibt. Ideal für lange Mahlzeiten, Buffets oder empfindliche Oberflächen.

Suppenschalen mit Henkel

Auch als Suppentassen bekannt – praktisch für heiße, dünnflüssige Speisen, die man direkt aus der Tasse trinken kann. Besonders beliebt bei klaren Brühen, Vorspeisen oder kleinen Portionen.

Ramen- & Pho-Bowls

Große, runde, tiefere Schalen, oft zwischen 900 ml und 1500 ml. Perfekt für Nudelsuppen, asiatische Gerichte, Bowls oder Eintopfgerichte. Viele Sets kommen mit passenden Stäbchen oder Löffeln.


Alternativen zur Suppenschale

Suppenteller

Flacher und breiter, ideal für cremige Suppen oder Pasta-Gerichte. Weniger gut für sehr flüssige Speisen.

Ramen-Bowl

Eine größere Alternative, wenn viel Inhalt, Nudeln oder Toppings Platz finden müssen.

Cereal-Bowl

Für leichte Suppen ausreichend, jedoch oft kleiner.

Gläser oder hitzebeständige Becher

Für klare Brühen oder moderne Präsentationen möglich.

Thermosbecher für Suppe

Perfekt für unterwegs, wenn man Suppe transportieren möchte.


Suppenschalen Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
IKEA OFTAST Schüsseln in weiß; (15cm); 6 Stück aus Glas
  • 6 Schüssel
  • Durchmesser: 15 cm, Höhe: 5 cm
  • Gewicht: 0.24 kg
  • Aus gehärtetem Glas
AngebotBestseller Nr. 6
BITZ Suppenschale, Suppenschüssel aus Steingut, 18 cm im Durchmesser,...
  • Dänisches Design: Die Suppenschale wurde in Zusammenarbeit mit dem dänischen...
  • Robuste und dekorative Schale in verschiedenen schönen Farben zum Servieren von Suppen, Grützen,...
  • Die Suppenschale ist spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet sowie für den Backofen (bei maximal...
  • Maße: Durchmesser: 18 cm | Höhe: 4,8 cm
AngebotBestseller Nr. 7
Moritz & Moritz BASIC Schüssel Set 6-teilig - Ø 14 x 7 cm mit ca. 500 ml...
  • VIELSEITIGE SCHALEN - Dieses 6-teilige Schüssel Set mit einer Füllmenge von ca. 500 ml aus...
  • PERFEKTE GRÖßE - Mit einem Durchmesser von 14 cm und einer Höhe von 7 cm bieten die Schalen...
  • ELEGANTES DESIGN - Die zeitlose Eleganz des weißen Porzellans verleiht Ihren Speisen eine stilvolle...
  • HOCHWERTIGES PORZELLAN - Hergestellt aus hochwertigem Porzellan sind diese Schalen nicht nur...
Bestseller Nr. 8
Mäser Suppentassen-Set, 500ml, Keramik Maila, Hellblau, Hellgrün, Rosa, Grau
  • Farbenfrohes Suppenschalen Set aus 4x Suppenterrine (Ø 12,5 cm exkl. Henkel, 400 ml Füllvolumen),...
  • Modern, bunt und rustikal zugleich: Die Keramik Kollektion MAILA der österreichischen...
  • Mit ihrer an Emaille Geschirr angelehnten Formsprache und den frischen Pastell-Farbtönen bringt die...
  • Gefertigt aus Steinzeug (einer hochwertigen Form der Keramik)
Bestseller Nr. 9
KONZEPT Salatschüsseln, Schwarzes 3er Set Schüsseln aus gehärtetem Opalglas,...
  • HOCHWERTIGES GLAS: Die Suppenschale wurde aus gehärtetem Opalglas gefertigt. Diese Art von Glas ist...
  • UNIVERSELLE VERWENDUNG: Dank seiner universellen Abmessungen - 20 cm x 7 cm und einem...
  • SPÜLMASCHINENGEEIGNET: Der Suppenteller ist auch spülmaschinenfest, was ihn leicht zu reinigen...
  • ORIGINELLES DESIGN: Die einzigartige Form der Servierschale und die tiefschwarze Farbe machen selbst...
AngebotBestseller Nr. 10
Bugucat Müslischalen Groß 6er Set 1400ML,Bowl Schüssel Suppenschüssel...
  • 【GESUNDE UND SICHERE MATERIALIEN】Bugucat Müslischalen sind aus lebensmittelechtem PP-Material...
  • 【LEICHT UND STURZSICHER】Im Vergleich zu herkömmlichen Glas- und Keramikschalen ist die...
  • 【MULTIFUNKTIONAL】Die Suppenschüssel bietet Platz für verschiedene Speisen und eignet sich...
  • 【HOCHWERTIGES DESIGN】Die Salatschüssel hat einen Öffnungsdurchmesser von 17 cm und ein...

Beste Suppenschalen – übersichtliche Tabelle

ProduktnameMarkePreisKurzbeschreibung
Porzellan-Suppenschale 700 mlVilleroy & Bochca. 15–25 €Edles Porzellan, ideal für alle warmen Speisen, spülmaschinenfest.
Ramen-Bowl 1,2 LKaracaca. 20–30 €Große Bowl, ideal für Nudelsuppen und asiatische Gerichte.
Steingut-Suppenschale nordicBitzca. 12–18 €Robuste Keramik, sehr gute Wärmespeicherung, handgefertiger Look.
Glas-Suppenschale BorosilikatPyrexca. 8–12 €Hitzebeständig, transparent, ideal für heiße Brühen.
Doppelwandige EdelstahlschaleThermoBowlca. 18–25 €Lange heiß, unzerbrechlich, ideal für Outdoor.

Beliebte Produkte & wichtige Informationen

Während Porzellan und Keramik die Klassiker sind, erfreuen sich Ramen-Bowls und doppelwandige Edelstahlvarianten zunehmender Beliebtheit. Besonders praktisch im Familienalltag sind bruchsichere Melamin- oder Kunststoffschalen. Für Liebhaber asiatischer Küche sind tiefere Bowls ideal, während für klassische Suppen mittelgroße Porzellanschalen punkten. Wer seine Speisen lange warm halten möchte, ist mit doppelwandigen Schalen bestens beraten.

Auf folgende Eigenschaften solltest du achten:

  • Füllmenge passend zum Einsatzzweck
  • Materialqualität und Verarbeitung
  • Hitzebeständigkeit und Mikrowellentauglichkeit
  • Gewicht und Handhabung
  • Reinigungsmöglichkeiten
  • Design und Kombinierbarkeit mit bestehendem Geschirr

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie groß sollte eine Suppenschale sein?

Für klassische Suppen reichen 500–700 ml. Für Ramen, Pho und große Portionen sind 900–1200 ml sinnvoll. Für Kinder oder Vorspeisen genügen 300–400 ml.

Welches Material eignet sich am besten?

Porzellan ist ideal für Alltag und Optik.
Keramik für lange Wärmespeicherung.
Edelstahl für Outdoor.
Glas für moderne Präsentation.
Kunststoff für Kinder oder unterwegs.

Sind Suppenschalen mikrowellengeeignet?

Porzellan, Keramik und Glas in der Regel ja – Edelstahl und manche Kunststoffe dagegen nicht.

Können Suppenschalen in die Spülmaschine?

Die meisten Porzellan-, Keramik- und Glasvarianten sind spülmaschinenfest. Holz niemals. Melamin oft nur im oberen Fach geeignet.

Wie reinigt man Holz- oder Bambusschalen?

Immer per Hand, mildes Spülmittel, sofort trocknen, regelmäßig pflegen und ölen.


Suppenschale Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestSuppenschale Test bei test.de
Öko-TestSuppenschale Test bei Öko-Test
Konsument.atSuppenschale bei Konsument.at
gutefrage.netSuppenschale bei gutefrage.de
Youtube.comSuppenschale bei Youtube.com

Suppenschale Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkten zu untersuchen. Suppenschalen wurden jedoch bisher nicht getestet, weshalb kein offizieller Testsieger genannt werden kann.


Suppenschale Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Suppenschale Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Eine Suppenschale ist weit mehr als ein einfaches Geschirrstück – sie beeinflusst Temperatur, Aroma, Präsentation und Essgefühl gleichermaßen. Je nach individueller Nutzung können Materialien wie Porzellan, Keramik, Glas, Edelstahl, Kunststoff oder Holz völlig unterschiedliche Vorteile bieten. Wer Wert auf lange Wärmespeicherung legt, greift zu Keramik oder doppelwandigen Modellen. Für elegante Präsentationen eignen sich Glas oder Porzellan. Outdoor-Fans profitieren von Edelstahl- oder Kunststoffvarianten. Wichtig sind ausreichend Fassungsvermögen, eine angenehme Haptik, passende Form und eine robuste Verarbeitung.

Eine hochwertige Suppenschale begleitet dich oft viele Jahre lang – ob beim täglichen Mittagessen, beim gemütlichen Abendbrot, bei Suppenpartys, asiatischen Gerichten oder als multifunktionale Bowl. Mit dem richtigen Modell genießt du Suppen, Eintöpfe und warme Speisen auf einem neuen Komfortniveau. Eine Investition, die im Alltag sofort spürbar wird.

Zuletzt Aktualisiert am 17.11.2025 von Andretest

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API