Inhaltsverzeichnis
- Was sind Lauflernschuhe?
- Vorteile von Lauflernschuhen
- Nachteile von Lauflernschuhen
- Die Geschichte und Entwicklung der Lauflernschuhe
- Lauflernschuhe Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Lauflernschuhen
- Weiche Lauflernschuhe (Indoor)
- Outdoor-Lauflernschuhe
- Barfuß-Lauflernschuhe
- Winter-Lauflernschuhe
- Sandalen und Sommerschuhe
- Alternativen zu Lauflernschuhen
- Lauflernschuhe Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Lauflernschuhe im Überblick
- Wichtige Kaufkriterien für Lauflernschuhe
- FAQ – Häufige Fragen zu Lauflernschuhen
- Ab wann braucht mein Kind Lauflernschuhe?
- Wie erkenne ich die richtige Größe?
- Wie oft sollte man die Größe überprüfen?
- Welche Materialien sind empfehlenswert?
- Sind Barfuß-Lauflernschuhe besser?
- Wie reinigt man Lauflernschuhe?
- Sind günstige Lauflernschuhe ausreichend?
- Wie lange halten Lauflernschuhe?
- Lauflernschuhe Test bei Stiftung Warentest & Co
- Lauflernschuhe Testsieger
- Lauflernschuhe Stiftung Warentest
- Fazit
Die ersten Schritte eines Kindes sind ein emotionaler Meilenstein – und die passenden Lauflernschuhe spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie unterstützen kleine Füße dabei, sich gesund zu entwickeln, bieten Halt, ohne die natürliche Beweglichkeit einzuschränken, und schützen gleichzeitig vor Unebenheiten und Kälte. Doch gerade bei diesem sensiblen Thema gibt es viele Unsicherheiten: Wann sind Lauflernschuhe überhaupt nötig? Worin unterscheiden sie sich von normalen Kinderschuhen? Und worauf sollte man beim Kauf achten? Dieser ausführliche Ratgeber erklärt dir alles rund um Lauflernschuhe – von Materialien, Passformen, Sohlentypen bis hin zu Tipps für die richtige Pflege und empfehlenswerte Marken.
- [ Barfußgefühl mit Null-Absatz-Design ]:Unsere Lauflernschuhe mit Zero-Drop-Sohle fördern die...
- [ Breiter Zehenraum für gesunde Entwicklung ]:Der extra weite Zehenbereich (Breiter Zehenraum)...
- [ Praktischer Haken- und Schlaufenband]:Der stabile Haken- und Schlaufenband ermöglicht schnelles...
- [ Rutschfeste TPR-Sohle für sicheres Laufen ]:Die hochflexible TPR-Laufsohle vereint...
Was sind Lauflernschuhe?
Lauflernschuhe sind spezielle Schuhe, die Kleinkinder beim Erlernen des Laufens unterstützen. Sie sind so konzipiert, dass sie einerseits den Fuß schützen, andererseits aber die Muskulatur, Sehnen und Gelenke nicht in ihrer natürlichen Bewegung einschränken. Ihr Ziel ist es, das Barfußlaufen möglichst realistisch nachzuahmen – nur mit zusätzlichem Schutz vor Kälte, Nässe oder unebenem Boden.
Wichtig: Lauflernschuhe sollen kein Gehen „beibringen“. Sie sind erst dann sinnvoll, wenn das Kind bereits frei und sicher einige Schritte laufen kann. Zuvor reichen rutschfeste Socken oder Krabbelschuhe völlig aus. Sobald das Kind aber regelmäßig draußen läuft oder auf unebenem Untergrund unterwegs ist, bieten gute Lauflernschuhe Sicherheit und Stabilität.
Vorteile von Lauflernschuhen
- Schützen kleine Füße vor Verletzungen und Kälte.
- Unterstützen eine gesunde Fußentwicklung mit weichen, flexiblen Sohlen.
- Bieten rutschfesten Halt auf unterschiedlichen Untergründen.
- Fördern Gleichgewicht und Koordination beim Gehenlernen.
- Geben Eltern Sicherheit, dass der Fuß optimal gestützt ist.
Nachteile von Lauflernschuhen
- Zu harte oder steife Modelle können die natürliche Entwicklung behindern.
- Billigschuhe ohne geprüfte Materialien können Schadstoffe enthalten.
- Zu große oder kleine Größen führen schnell zu Fehlhaltungen oder Blasenbildung.
Die Geschichte und Entwicklung der Lauflernschuhe
Früher galt: Je fester der Schuh, desto besser der Halt – doch diese Ansicht ist längst überholt. Heute weiß man, dass Kinderfüße sich am besten entwickeln, wenn sie so viel Bewegungsfreiheit wie möglich haben. Lauflernschuhe wurden ursprünglich entwickelt, um kleinen Füßen draußen Schutz zu geben, ohne sie zu fixieren. Moderne Modelle sind daher flexibel, atmungsaktiv und anatomisch geformt. Marken wie Richter, Naturino oder Pepino haben diesen Trend perfektioniert und bieten Schuhe, die sich den Bewegungen des Fußes anpassen, statt ihn einzuschränken. Lauflernschuhe haben sich so von starren Miniaturversionen von Erwachsenenschuhen zu durchdachten Funktionsmodellen entwickelt, die gesundes Gehen fördern.
Lauflernschuhe Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Lauflernschuhen
Es gibt verschiedene Arten von Lauflernschuhen, die sich nach Einsatzzweck, Material und Jahreszeit unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Typen im Überblick:
Weiche Lauflernschuhe (Indoor)
Ideal für die ersten Schritte im Haus oder in der Kita. Diese Schuhe sind sehr flexibel, leicht und besitzen eine dünne Gummisohle oder rutschfeste Ledersohle. Sie schützen vor Kälte und Schmutz, ermöglichen aber fast barfußähnliches Gehen. Oft sind sie aus Leder oder Stoff gefertigt und besonders atmungsaktiv.
Outdoor-Lauflernschuhe
Sobald dein Kind auch draußen läuft, braucht es robustere Schuhe. Outdoor-Modelle bieten stärkeren Schutz gegen Unebenheiten, Nässe und Kälte. Sie besitzen rutschfeste Profilsohlen und sind meist aus wasserabweisendem Leder oder Textil gefertigt. Trotzdem sollten sie weich und biegsam bleiben – steife Wanderschuhe sind tabu.
Barfuß-Lauflernschuhe
Ein moderner Trend: Barfußschuhe fördern natürliche Bewegung und stärken die Fußmuskulatur. Sie haben extrem dünne Sohlen, kein Fußbett und keine Sprengung (Fersenerhöhung). Dadurch bleibt das Laufgefühl authentisch, und Kinder lernen, ihren Körper besser zu balancieren. Marken wie Froddo, Affenzahn oder Filii setzen hier Maßstäbe.
Winter-Lauflernschuhe
Für kalte Tage braucht es gefütterte Varianten mit Woll- oder Fleece-Innenfutter. Die Sohlen sind etwas dicker, um Kälte abzuhalten, bleiben aber flexibel. Achte auf atmungsaktive Materialien, damit die Füße nicht schwitzen. Gute Modelle sind wasserfest, aber nicht zu steif – etwa von Richter, Superfit oder Naturino.
Sandalen und Sommerschuhe
Für den Sommer gibt es luftige Lauflernsandalen mit geschlossener Zehenkappe, um Schutz und Belüftung zu kombinieren. Die Sohlen sollten rutschfest und weich sein. Offene Schuhe sind erst dann empfehlenswert, wenn das Kind sicher laufen kann.
Alternativen zu Lauflernschuhen
- Krabbelschuhe: Weiche Lederschühchen, ideal vor den ersten Schritten.
- Anti-Rutsch-Socken: Für das Laufenlernen im Haus, solange keine Schuhe nötig sind.
- Barfußlaufen: Die gesündeste Methode, solange der Untergrund sicher und sauber ist.
- Hausschuhe: Für den Kindergarten, sollten ebenfalls weich und biegsam sein.
Lauflernschuhe Bestseller Platz 5 – 10
- 【Bequem und atmungsaktiv】 Diese Lauflernschuhe für Babys bestehen aus weicher und...
- 【Antikollisions-Zehendesign】 Die speziell entwickelte Antikollisions-Zehenkappe aus Gummi kann...
- 【Perfekte Größenauswahl】 Es stehen verschiedene Größenoptionen zur Verfügung, die für...
- 【Rutschfest und verschleißfest】 Die Sohle besteht aus rutschfestem Silikonmaterial, das gute...
- [Materialien] - Hergestellt aus hochwertigem, weichem PU-Leder. Bequem und leicht, damit die...
- [Anti-Rutsch] - Anti-Collision, verschleißfest und rutschfeste Gummisohle ist gut für Kinderfüße...
- [Easy Wear] - Der Schnürverschluss erleichtert das An- und Ausziehen der Sneakers. Am wichtigsten...
- [Mode] - Stilvolles lässiges Design eignet sich für alle Anlässe wie Geburtstagsfeier,...
- Verschlusstyp : Schnürsenkel
- Außensohle : Gummi
- Innenmaterial : Leder
- Innensohle : Leder
- Herausnehmbare Einlegesohle aus chromfreiem Leder
- Mit chromfrei gegerbtem Lederfutter
- Lässig: das stylische Ziersteppdetail
- Kinderleichter Einstieg dank 2 Klettverschlüssen
- Verschlusstyp : Klettverschluss
- Außensohle : Gummi
- Innenmaterial : Leder
- Innensohle : Leder
- Baby Lauflernschuhe aus weichem Stoff gestrickt, sind Baby-Sockenschuhe hautfreundlich, gesund und...
- Hausschuhe kinder mädchen Jungen,die super atmungsaktiven Materialien halten die kleinen Füße...
- Rutschfeste Kleinkind Schuhe Junge Stricken kinderschuhe,entworfen mit flexibler, weichsohleiger,...
- Kleinkind Schuhe sich für drinnen/draußen, Anzug für alle Jahreszeiten, Perfekt für Baby zu...
Die besten Lauflernschuhe im Überblick
| Produktname | Marke | Preis | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|---|
| Superfit Freddy | Superfit | ca. 55 € | Beliebter Klassiker mit flexibler Sohle, atmungsaktivem Leder und perfektem Sitz für kleine Füße. |
| Richter Mini | Richter | ca. 60 € | Robuster Outdoor-Schuh mit rutschfester Sohle, ideal für erste Schritte im Freien. |
| Affenzahn Barfußschuh | Affenzahn | ca. 70 € | Barfußähnliches Laufgefühl mit flexibler Sohle, vegan und nachhaltig produziert. |
| Froddo Prewalkers | Froddo | ca. 50 € | Weiche Lederschuhe mit dünner Sohle und perfekter Anpassung für die ersten Schritte. |
| Pepino Cory | Ricosta | ca. 65 € | Gefütterter Lauflernschuh für Herbst und Winter mit optimalem Halt und Wollfutter. |
| Elefanten First Step | Deichmann / Elefanten | ca. 40 € | Preiswerter Einsteigerschuh mit weicher Sohle und kindgerechter Passform. |
Wichtige Kaufkriterien für Lauflernschuhe
- Flexibilität: Die Sohle sollte sich in der Hand leicht biegen lassen – starre Sohlen sind tabu.
- Passform: Etwa 12 mm Spielraum vorne, um Wachstum zu berücksichtigen.
- Material: Atmungsaktiv, schadstofffrei und weich – ideal ist Naturleder oder Bio-Textil.
- Fersenhalt: Stabil, aber nicht hart, um Gleichgewicht zu fördern.
- Verschluss: Klett oder Gummizug – erleichtert An- und Ausziehen.
FAQ – Häufige Fragen zu Lauflernschuhen
Ab wann braucht mein Kind Lauflernschuhe?
Erst wenn dein Kind selbstständig mehrere Schritte ohne Hilfe laufen kann. Vorher sind Barfußlaufen oder rutschfeste Socken ideal, um Muskulatur und Gleichgewicht zu trainieren.
Wie erkenne ich die richtige Größe?
Miss den Fuß im Stehen – die längste Zehe bis zur Ferse. Addiere etwa 12 mm Wachstumszugabe. Viele Fachgeschäfte bieten elektronische Fußmessgeräte für exakte Größenbestimmung.
Wie oft sollte man die Größe überprüfen?
Kleinkinderfüße wachsen schnell – alle 6 bis 8 Wochen messen! Zu kleine Schuhe führen zu Fehlstellungen, die sich später nur schwer korrigieren lassen.
Welche Materialien sind empfehlenswert?
Echtes Leder oder atmungsaktive Textilien. Sie passen sich an, lassen Luft zirkulieren und vermeiden Schweißfüße. Kunststoffe nur, wenn sie schadstofffrei und geprüft sind.
Sind Barfuß-Lauflernschuhe besser?
Barfußmodelle sind sehr gesund, solange sie gut sitzen und dein Kind sicher läuft. Sie fördern Balance und Muskelaufbau, sind aber im Winter nur bedingt geeignet.
Wie reinigt man Lauflernschuhe?
Am besten mit einem feuchten Tuch. Leder regelmäßig mit Lederfett pflegen, Textilschuhe lufttrocknen lassen. Niemals auf der Heizung trocknen, das verformt das Material.
Sind günstige Lauflernschuhe ausreichend?
Billige Schuhe sind oft zu hart oder enthalten bedenkliche Stoffe. Investiere lieber in geprüfte Markenprodukte – sie sind langlebiger und gesünder für die Füße deines Kindes.
Wie lange halten Lauflernschuhe?
Meist nur wenige Monate, da Kinderfüße schnell wachsen. Das Material selbst ist langlebig, aber die Größe wird rasch zu klein – lieber öfter wechseln als zu spät.
Lauflernschuhe Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Lauflernschuhe Test bei test.de |
| Öko-Test | Lauflernschuhe Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Lauflernschuhe bei konsument.at |
| gutefrage.net | Lauflernschuhe bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Lauflernschuhe bei Youtube.com |
Lauflernschuhe Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Lauflernschuhe wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Lauflernschuhe Testsieger präsentieren können.
Lauflernschuhe Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Lauflernschuhe Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Lauflernschuhe sind ein wichtiger Begleiter auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Sie schützen kleine Füße, ohne sie einzuengen, und unterstützen die natürliche Entwicklung. Entscheidend sind Qualität, Flexibilität und Passform – nicht der Preis oder das Design. Barfußlaufen bleibt die beste Fußschule, doch draußen oder auf unebenen Böden sind gute Lauflernschuhe unverzichtbar. Achte auf schadstofffreie Materialien, biegsame Sohlen und ausreichend Platz für Zehen. Marken wie Superfit, Froddo, Richter oder Affenzahn zeigen, dass gesunde Schuhe auch schön aussehen können. So gibst du deinem Kind das Beste mit auf die ersten Schritte – Stabilität, Komfort und Sicherheit.
Zuletzt Aktualisiert am 05.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

