Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Phablet?
- Vorteile
- Nachteile
- Phablets Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Phablets
- Standard-Phablets
- Business-Phablets
- Gaming-Phablets
- Phablets mit Stiftbedienung
- Foldables – faltbare Phablets
- Alternativen zu Phablets
- Phablets Bestseller Platz 5 – 10
- Beliebte Phablets im Vergleich
- Wichtige Kaufkriterien
- FAQ – Häufige Fragen zu Phablets
- Was ist der Unterschied zwischen Smartphone und Phablet?
- Lohnt sich ein Phablet im Jahr 2025?
- Kann man mit einem Phablet telefonieren?
- Welche Marken bieten gute Phablets?
- Was ist besser – Foldable oder klassisches Phablet?
- Ist ein Stylus wirklich sinnvoll?
- Phablet Test bei Stiftung Warentest & Co
- Phablet Testsieger
- Phablet Stiftung Warentest
- Fazit
Phablets sind die Hybridgeräte zwischen Smartphone und Tablet – eine Mischung aus beiden Welten. Der Begriff entstand aus den englischen Wörtern „Phone“ und „Tablet“. Phablets bieten die Mobilität und Telefonfunktion eines Smartphones, kombiniert mit dem größeren Display und der Multimedia-Funktionalität eines Tablets. In den letzten Jahren haben sie sich zu einem festen Bestandteil des mobilen Marktes entwickelt, weil immer mehr Nutzer Geräte bevorzugen, die sowohl zum Telefonieren als auch für Arbeit, Streaming, Gaming oder Kreativanwendungen geeignet sind. Besonders in den Bereichen Business, Content Creation und Entertainment sind Phablets beliebt, da sie die Grenzen zwischen klassischen Gerätekategorien aufheben. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles über Funktionsweise, Vorteile, Arten, Alternativen und worauf du beim Kauf eines Phablets achten solltest.
- Schlankes und leichtes Design: Ein schlankes und portables Design, das bequem in einer Hand gehalten...
- Touchscreen-Display: Ein reaktionsschnelles und hochauflösendes Touchscreen-Display, das eine...
- Lange Akkulaufzeit: Eine beeindruckende Akkulaufzeit, die es dir ermöglicht, das Tablet den ganzen...
- Multifunktionsfähigkeit: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten, von der einfachen Internetnutzung und...
Was ist ein Phablet?
Ein Phablet ist ein Mobilgerät, das sich zwischen Smartphone und Tablet einordnet – also ein großes Smartphone oder ein kleines Tablet mit Telefonfunktion. Typischerweise haben Phablets Bildschirmgrößen zwischen 6 und 7,5 Zoll. Damit sind sie deutlich größer als klassische Smartphones, aber kompakter als Tablets. Die Idee dahinter: Ein Gerät, das für Kommunikation, Produktivität und Medienkonsum gleichermaßen geeignet ist.
Phablets sind vollwertige Smartphones mit SIM-Karten-Slot, mobilem Internet (LTE, 5G) und Betriebssystemen wie Android oder iOS. Sie zeichnen sich durch hochauflösende Displays, starke Prozessoren, große Akkus und zunehmend auch Stiftunterstützung aus. Sie sind ideal für Menschen, die viele Videos schauen, E-Mails schreiben, lesen oder arbeiten möchten – ohne auf die Mobilität eines Smartphones zu verzichten.
Vorteile
- Großes Display für Multimedia, Arbeit und Gaming
- Angenehmeres Lesen, Schreiben und Surfen
- Stärkere Hardware und größere Akkus als bei kompakten Smartphones
- Oft mit Stiftbedienung oder Multitasking-Funktionen
- Ideale Kombination aus Mobilität und Produktivität
Nachteile
- Weniger handlich, schwerer einhändig zu bedienen
- Passt nicht in jede Hosentasche
- Oft teurer als normale Smartphones
- Höherer Energieverbrauch durch größeres Display
Phablets Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Phablets
Standard-Phablets
Dies sind Smartphones mit großem Display – meist zwischen 6,3 und 6,9 Zoll. Sie bieten alle klassischen Smartphone-Funktionen, aber mehr Platz für Multimedia und Produktivität. Modelle wie das Samsung Galaxy S24+ oder das iPhone 15 Plus zählen in diese Kategorie. Sie sind ideal für Nutzer, die ein großes Display möchten, aber kein separates Tablet mit sich tragen wollen.
Business-Phablets
Business-orientierte Phablets legen den Fokus auf Multitasking, Notizen und Office-Integration. Sie besitzen häufig Stiftunterstützung, wie beim Samsung Galaxy Note oder Galaxy S Ultra, sowie erweitertes Multitasking mit geteiltem Bildschirm. Perfekt für Berufstätige, die unterwegs E-Mails schreiben, PDF-Dateien bearbeiten oder Präsentationen vorbereiten möchten.
Gaming-Phablets
Gaming-Phablets sind auf Leistung getrimmt – mit Hochleistungsprozessoren, großem RAM, Kühlsystemen und 120–165-Hz-Displays. Beispiele sind das Asus ROG Phone oder das RedMagic 9 Pro. Sie bieten eine mobile Gaming-Erfahrung auf Konsolen-Niveau und sind auch für anspruchsvolle Nutzer eine gute Wahl.
Phablets mit Stiftbedienung
Modelle wie das Samsung Galaxy S24 Ultra oder das Huawei Mate 20 X unterstützen Eingabestifte (Stylus), mit denen sich handschriftliche Notizen, Zeichnungen oder präzise Eingaben machen lassen. Besonders für Designer, Künstler und Schüler ist diese Funktion ein echtes Plus.
Foldables – faltbare Phablets
Die neueste Generation: faltbare Phablets. Geräte wie das Samsung Galaxy Z Fold5 oder das Google Pixel Fold lassen sich vom Smartphone zum Tablet entfalten. Sie kombinieren höchste Flexibilität mit großem Display und modernster Technologie – allerdings zu einem hohen Preis. Foldables sind die logische Weiterentwicklung des Phablet-Konzepts.
Alternativen zu Phablets
- Klassische Smartphones: Handlicher, leichter und meist günstiger, aber weniger Displayfläche.
- Tablets mit SIM-Slot: Größere Displays (8–12 Zoll), aber weniger kompakt.
- Convertible-Notebooks: Kombination aus Laptop und Tablet, ideal für Arbeit, aber deutlich teurer.
- Mini-Tablets: Geräte zwischen 7 und 8 Zoll, ohne Telefonfunktion, jedoch ähnlich mobil.
Phablets Bestseller Platz 5 – 10
- ★【IP68, IP69K bewertet, MIL-STD-810H zertifiziert】Ihr nächstes Abenteuer wartet. Das Ulefone...
- ★【Leistungsstarker 7.650mAh Akku】Sie sind voller Energie und das Armor Pad auch. Seine enorme...
- ★【Überall verbunden sein:】Schnelle drahtlose Verbindungen sind überall verfügbar. Das Armor...
- ★【Leistungsstarker MediaTek 8-Core-Prozessor】Angetrieben von einem 2,0GHz MediaTek Helio G25...
- Tablet mit 25,4 cm (10 Zoll) | Tablet mit Stift: Das OUKITEL OKT3 10,51 Zoll FHD Tablet hat ein...
- Android 13 Tablet, 256 GB, OUKITEL OKT3 Tablet-Speicher: 8 GB (7 G erweiterbar) RAM + 256 GB ROM,...
- Vierfach-Lautsprecher & 16 MP + 8 MP Kamera: Tablet mit 10,51 Zoll (26,7 cm) kommt auch mit vier...
- [ 8250 mAh + 18 W Schnellladung + OTG] Das OUKITEL OKT3 Tablet hat einen großen Akku mit 8250 mAh....
- [Snapdragon 6 Gen1 Leistungsstarker CPU] ALLDOCUBE iPlay 60 Mini Turbo, ausgestattet mit dem...
- [8,4 Zoll FHD Immersive Display] Genießen Sie exzellente visuelle Eindrücke mit diesem 8,4 Zoll...
- [Alldocube OS Lite auf Android 14] Alldocube Tablet wird mit Android 14 und ALLDOCUBE OS Lite...
- [16GB LPDDR5 RAM und 128GB UFS3.1 ROM/TF 1TB] ALLDOCUBE 8-Zoll Android Tablet verfügt über 8GB...
- 【Leichtes 8,7-Zoll-Tablet】Das iPlay 60 mini Tablet mit 8,68-Zoll-Display wiegt nur 350g und ist...
- 【Android 15 System】Das 8,7-Zoll-Tablet mit Android 15 bietet Personalisierungsoptionen,...
- 【90Hz IPS Display】Android 15 tablet verfügt über ein 90Hz IPS Display mit 400 cd/m²...
- 【4G LTE & GPS】Leichtes tablet mit Dual-Nano-SIM-Support und Multi-GNSS-Navigation...
- 【Erweitertes Android 14 und ALLDOCUBE OS 3.0】 Das iPlay 60 Mini Pro-Tablet läuft mit Android 14...
- 【Gesichtserkennung und 6050-mAh-Akku】 Entsperren Sie Ihr Tablet schnell und sicher mit der...
- 【Doppellautsprecher und Widevine L1】 Das iPlay 60 Mini Pro-Tablet verfügt jetzt über...
- 【6-Achsen-Gyroskop und CNC-Technologie】 Das 6-Achsen-Gyroskop und der Motor bieten präzise...
- 【Android 14 OS】DEERTiME Tablet ist mit dem neuesten Betriebssystem Android 14 ausgestattet, das...
- 【20GB RAM+128GB ROM+1TB Expandable】E15 Tablet unterstützt die Speichererweiterung. Sie kann die...
- 【10,1-ZolTabletl-HD-Bildschirm】Das Android 14-Tablet verfügt über einen...
- 【WiFi 6 und Bluetooth 5.0】 WiFi 6 auf dem E15 Tablet unterstützt das 2,4-GHz- und das...
Beliebte Phablets im Vergleich
| Modell | Displaygröße | Prozessor | Preis | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Samsung Galaxy S24 Ultra | 6,8 Zoll | Snapdragon 8 Gen 3 | ab 1399 € | Flaggschiff-Phablet mit S Pen, 200-MP-Kamera und Top-Leistung. |
| Apple iPhone 15 Plus | 6,7 Zoll | Apple A16 Bionic | ab 1099 € | Edles Design, starke Performance, hervorragende Kameraqualität. |
| Google Pixel Fold | 7,6 Zoll (faltbar) | Tensor G2 | ca. 1899 € | Faltbares Phablet mit purem Android-Erlebnis und hoher Flexibilität. |
| OnePlus Open | 7,8 Zoll (faltbar) | Snapdragon 8 Gen 2 | ca. 1799 € | Leichtes Foldable mit Top-Haptik, ideal für Multitasking. |
| Asus ROG Phone 8 Pro | 6,78 Zoll | Snapdragon 8 Gen 3 | ab 1299 € | High-End-Gaming-Phablet mit 165-Hz-AMOLED-Display und großem Akku. |
Wichtige Kaufkriterien
- Display: AMOLED oder OLED bietet kräftige Farben, hohe Helligkeit und Energieeffizienz. Achte auf mindestens Full-HD+ Auflösung.
- Leistung: Prozessoren wie Snapdragon 8 Gen 2 oder Apple A16 garantieren Top-Performance.
- Akkulaufzeit: Mindestens 4500 mAh sind empfehlenswert – bei großen Displays entscheidend.
- Kamera: Phablets ersetzen oft die Kamera – gute Sensoren, OIS und Nachtmodus sind Pflicht.
- Speicher: Mindestens 128 GB, ideal 256 GB oder mehr, je nach Nutzung.
- Software & Updates: Langlebigkeit hängt von Updatepolitik ab – hier punkten Google und Samsung.
- Bedienbarkeit: Achte auf ergonomisches Design und Einhandmodus.
FAQ – Häufige Fragen zu Phablets
Was ist der Unterschied zwischen Smartphone und Phablet?
Ein Phablet hat ein deutlich größeres Display (über 6 Zoll) und ist stärker auf Multimedia und Produktivität ausgelegt. Es ist die Schnittstelle zwischen Smartphone und Tablet.
Lohnt sich ein Phablet im Jahr 2025?
Ja, absolut. Phablets sind praktisch die Standardgröße moderner Smartphones geworden. Wer viel liest, Videos schaut oder arbeitet, profitiert von der größeren Fläche.
Kann man mit einem Phablet telefonieren?
Ja, selbstverständlich. Phablets sind Smartphones mit voller Telefonfunktion. Sie nutzen mobile Netze, VoLTE und 5G.
Welche Marken bieten gute Phablets?
Marktführer sind Samsung, Apple, Xiaomi, Google, OnePlus und Huawei. Besonders Samsung hat mit seiner Galaxy-Note- und S-Ultra-Reihe das Phablet populär gemacht.
Was ist besser – Foldable oder klassisches Phablet?
Foldables bieten mehr Flexibilität und Tablet-Fläche, sind aber teurer und empfindlicher. Klassische Phablets sind günstiger, robuster und oft mit längerer Akkulaufzeit ausgestattet.
Ist ein Stylus wirklich sinnvoll?
Für Kreative, Businessnutzer und Schüler ja. Er ermöglicht handschriftliche Notizen, Skizzen und präzise Eingaben, die per Finger kaum möglich wären.
Phablet Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Phablet Test bei test.de |
| Öko-Test | Phablet Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Phablet bei konsument.at |
| gutefrage.net | Phablet bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Phablet bei Youtube.com |
Phablet Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkten einem genauen Test zu unterziehen. Phablets wurden bisher noch nicht getestet, sodass wir Ihnen keinen Phablet Testsieger präsentieren können.
Phablet Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Phablet Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Phablets haben sich vom Nischenprodukt zur Standardgröße moderner Smartphones entwickelt. Sie verbinden das Beste aus zwei Welten: hohe Mobilität, hervorragende Leistung und großzügige Displayflächen. Ob für Business, Gaming, Kreativität oder Entertainment – Phablets bieten Flexibilität und Komfort, die klassische Smartphones kaum erreichen. Wer häufig unterwegs arbeitet oder viel konsumiert, wird den Mehrwert eines großen Displays schnell zu schätzen wissen. Moderne Modelle wie das Samsung Galaxy S24 Ultra oder das iPhone 15 Plus zeigen, wie ausgereift die Technik inzwischen ist. Foldables stellen die nächste Evolutionsstufe dar, sind aber noch kostspielig. Fazit: Ein Phablet ist die perfekte Wahl für alle, die ein vielseitiges, leistungsstarkes und zukunftssicheres Gerät suchen, das sowohl Telefon als auch Arbeitswerkzeug und Entertainment-Plattform in einem ist.
Zuletzt Aktualisiert am 01.11.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

