Mini PC Test & Ratgeber » 4 x Mini PC Testsieger in 2025

Mini PC Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Ein Mini PC ist die kompakte Alternative zum klassischen Desktop-Computer – platzsparend, energieeffizient und trotzdem erstaunlich leistungsfähig. Ob als Office-Rechner, Home-Server, Multimedia-Zentrale oder sogar als Gaming-System: Die kleinen Boxen bieten heute eine beeindruckende Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Dieser Ratgeber erklärt im Detail, was ein Mini PC ist, welche Technik darin steckt, welche Vor- und Nachteile es gibt, welche Arten und Alternativen existieren und worauf du beim Kauf wirklich achten musst – damit du das beste Verhältnis aus Leistung, Lautstärke, Preis und Größe findest.

Mini PC Testempfehlung 2025
Optiplex i3 18cm Silent Mini-PC Business Office Multimedia Computer mit 3 Jahren...
  • Hinweis: Aufbereitetes Optiplex 3050 Marken-Gerät im quasi Neuzustand (RAM und SSD wurden von uns...
  • Optiplex 3050 Mini PC, nur 18cmx18cmx3.5 cm! Superklein und handlich. Displayport, HDMI, 4x USB 3.0,...
  • Das Gerät ist mit einem schnellen Intel Core i3 6100T Prozessor sowie schnellen 16 GB DDR4...
  • Der PC wird mit Betriebssystem geliefert, Microsoft Windows 11 Professional 64Bit ist inkl. aller...

Was ist ein Mini PC?

Ein Mini PC ist ein besonders kompakter Computer, der trotz seiner geringen Größe die wesentlichen Funktionen eines herkömmlichen Desktop-PCs bietet. Im Inneren steckt meist die gleiche Technik wie in Notebooks: stromsparende Prozessoren, integrierte Grafikeinheit, SODIMM-Arbeitsspeicher und M.2- oder 2,5-Zoll-Speicherlösungen. Viele Modelle sind kleiner als eine Brotdose, bieten aber dank moderner Architektur mehr als genug Leistung für Office, Streaming, Multimedia, Homeoffice, kleinere Grafikprojekte und sogar leichtes Gaming.

Die Gehäusegrößen variieren von rund 10×10 cm (z. B. Intel NUC, Beelink, MinisForum) bis zu etwas größeren Barebones mit dedizierter Grafikeinheit. Anschlüsse sind trotz der Größe erstaunlich vielfältig: USB-A/-C, HDMI, DisplayPort, Audio, LAN, WLAN, Bluetooth und teilweise Thunderbolt 4. Einige Geräte lassen sich per VESA-Halterung direkt hinter dem Monitor befestigen. Damit verschwindet der Rechner praktisch unsichtbar vom Schreibtisch – ideal für minimalistische Setups oder kleine Büros.

Vorteile

  • Sehr kompakt, platzsparend und leise – ideal für Wohnzimmer, Büro, Studenten oder kleine Arbeitsplätze.
  • Geringer Stromverbrauch, dadurch auch als 24/7-System (z. B. Server, NAS, Streaming-Box) geeignet.
  • Moderne CPUs bieten genug Leistung für Office, Multimedia, Bildbearbeitung und sogar Virtualisierung.
  • Oft einfache Erweiterbarkeit durch zusätzlichen RAM oder SSD.
  • Viele Modelle sind VESA-kompatibel und verschwinden elegant hinter dem Monitor.

Nachteile

  • Begrenzte Aufrüstbarkeit, meist nur RAM und SSD tauschbar.
  • Weniger Platz für starke Kühlung – unter Last oft wärmer oder lauter.
  • Kaum geeignet für High-End-Gaming oder umfangreiche 3D-Workflows.
  • Bei sehr kleinen Modellen eingeschränkte Anschlussvielfalt.
  • Oft teurer als ein gleich leistungsstarker Desktop, wenn Miniaturisierung einbezogen wird.

Mini-PCs Bestseller Platz 2 – 4


Arten von Mini PCs

Fertig konfigurierte Mini PCs

Diese Geräte kommen komplett vormontiert, mit Prozessor, RAM, SSD und vorinstalliertem Betriebssystem. Du musst sie nur anschließen und kannst direkt loslegen. Hersteller wie Intel, Beelink, MinisForum oder NiPoGi bieten unterschiedlich starke Modelle – vom Einsteigergerät für einfache Aufgaben bis hin zu Mini-PCs mit Ryzen 9 oder Core i9-Prozessoren. Sie sind die beste Wahl für alle, die eine sofort einsatzbereite Lösung suchen und keine Lust auf Basteln haben.

Barebone Mini PCs

Ein Barebone ist ein teilweise vorkonfigurierter Mini-PC, bei dem du selbst Komponenten wie RAM, SSD und Betriebssystem auswählst und einbaust. Das bietet mehr Flexibilität und spart Kosten, wenn du passende Teile bereits besitzt. Bekannte Barebone-Serien sind die Intel NUCs oder ASUS PN-Serien. Sie richten sich an erfahrene Nutzer, die selbst entscheiden wollen, welche Hardware verbaut wird.

Mini Gaming PCs

Mit moderner Hardware schaffen es Hersteller, selbst in kleinen Gehäusen leistungsfähige Systeme unterzubringen. High-End-Modelle von MinisForum, Zotac oder Geekom nutzen effiziente CPUs und teilweise sogar mobile Grafikkarten wie RTX 4060 oder Radeon 780M. Diese Geräte sind leistungsstark genug für viele aktuelle Spiele in 1080p oder 1440p. Kühlung und Geräuschentwicklung sind bei diesen Modellen deutlich besser gelöst, als man es früher kannte.

Mini Workstation PCs

Mini-Workstations sind kleine Hochleistungsrechner für Entwickler, Designer und Kreative. Sie bieten leistungsstarke CPUs, bis zu 64 GB RAM und häufig Thunderbolt für externe GPU- oder Speicherlösungen. Dank modernem USB4 und PCIe 4.0 sind sie auch für professionelle Anwendungen in Video- und Grafikbearbeitung geeignet. Preislich liegen sie über den normalen Office-Minis, liefern dafür aber echte Desktop-Leistung.

Industrie- und Embedded-Mini-PCs

Diese Geräte sind für den Dauerbetrieb ausgelegt, robust und oft lüfterlos (passiv gekühlt). Sie werden in Produktionsumgebungen, digitalen Werbetafeln oder als Steuerrechner eingesetzt. Solide Metallgehäuse schützen die Hardware, und spezialisierte Schnittstellen (z. B. serielle Ports, GPIO) erlauben eine flexible Integration in Maschinen oder Netzwerke.


Alternativen zu Mini PCs

All-in-One-PCs

All-in-One-Geräte integrieren den kompletten Rechner direkt ins Display. Sie sind optisch ansprechend und sparen ebenfalls Platz. Der Nachteil: kaum erweiterbar, schwer zu reparieren und auf die Displaygröße festgelegt. Ideal für Büros, wo schlichtes Design wichtiger ist als maximale Flexibilität.

Notebooks

Wenn du Mobilität brauchst, ist ein Notebook oft die sinnvollere Wahl. Preislich ähnlich, aber mit Akku, Display und Tastatur inklusive. Allerdings fehlt die Desktop-typische Erweiterbarkeit und Anschlussvielfalt. Ein Notebook mit Dockingstation kann jedoch viele Aufgaben eines Mini PCs übernehmen.

Raspberry Pi und ähnliche Single-Board-Computer

Für Bastler oder einfache Serveranwendungen ist ein Raspberry Pi oder ein vergleichbarer ARM-Mini-PC eine günstige Alternative. Sie sind extrem stromsparend, günstig und ideal für Smart-Home, Medienserver oder Netzwerkdienste – aber für Office und Multimedia deutlich schwächer.


Mini-PCs Bestseller Platz 5 – 10

AngebotBestseller Nr. 5
NiPoGi AK1 Plus Mini PC Ιntel Alder Lake Ν95(bis zu 3,4 GHz) 8GB DDR4 256GB...
  • 【Neuester Ιntel Alder Lake Ν95】 Prozessor Der NiPoGi AK1 PLUS mini pc ist mit dem neuesten 12....
  • 【Große Speicherkapazität】 Dieser mini pc ist mit 8GB DDR4 RAM und 256GB SSD ROM ausgestattet....
  • 【Doppelter 4K@60Hz-Bildschirm unterstützt】Der Mini-Computer ist mit 2 HDMI-Anschlüssen...
  • 【WiFi 2.4G/5G und BT 4.2】Mit WiFi 2.4G + 5G können Sie sich jederzeit mit verschiedenen...
AngebotBestseller Nr. 6
ACEMAGICIAN V1 Mini PC Шin11 Pro, 16GB DDR4 256GB SSD,Ιntel Twin Lake N150(Bis...
  • 🔹[CPU: N150, besser als N100/N95] - Der Mini PC V1 wird von dem 2025 neuesten Intel Prozessor...
  • 🔹[Große Speicherkapazität, einfache Erweiterung] - Der Vista Series V1 Mini Computer ist mit 16...
  • 🔹[W11 Pro System & vielseitige Konnektivität] - Der Office Mini PC wird mit dem Win11 Pro System...
  • 🔹[Neue Aktualisierung & hocheffizientes Kühlsystem] - Der tragbare Mini-PC hat ein silbernes...
Bestseller Nr. 7
HP 18cm Silent Mini-PC Business Office Multimedia Computer mit 3 Jahren...
  • Hinweis:Aufbereitetes HP Marken-Gerät im quasi Neuzustand (die SSD wurde von uns getauscht und ist...
  • HP Mini PC, nur 18cmx18cmx3.5 cm! Superklein und handlich. Displayport, 1x VGA, 6x USB 3.0, 1x...
  • Der PC wird mit Betriebssystem geliefert, Microsoft Windows 11 Professional 64Bit ist inkl. aller...
  • shinobee gewährt auf dieses Gerät 36 Monate Herstellergarantie !
Bestseller Nr. 8
BOSGAME E2 Windows 11 Pro Business Mini-PC AMD Ryzen 5 3550H, 4 Kerne, 8...
  • ✅【Leistungsstarker AMD Ryzen 5 3550H】Der BOSGAME E2 Mini-PC ist mit dem AMD Ryzen 5 3550H...
  • ✅【Hochleistungs-RAM & SSD】Der E2 Mini-PC ist mit 2 x 8 GB DDR4 2400MHz RAM (erweiterbar auf...
  • ✅【Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.0】Ausgestattet mit einer M.2 KEY E 2230 Wi-Fi-Karte erreichen Sie...
  • ✅【4K@60Hz Dreifach-Display】Genießen Sie beeindruckende 4K@60Hz-Videowiedergabe über zwei...
Bestseller Nr. 9
Sharevdi Mini PC Nuc Box, Intel J4125 Prozessor (bis zu 2,7GHz) 4C/4T, 8G DDR4...
  • 【Leistungsstarker Mini-Desktop-PC】Dieser Mini-Computer ist mit einem energieeffizienten...
  • 【8GB RAM & 256 GB SSD Großer Speicher】 Unser kleiner PC ist mit 8 GB LPDDR4 RAM und 256 GB M.2...
  • 【10w Niedrige Leistung & 4K Display】Dieser schlanke Desktop-Computer ist klein in der Größe...
  • 【Stabile und schnelle drahtlose Verbindung】Der Mini-PC G5 verfügt über Dual-WiFi 2.4G+ 5G und...
Bestseller Nr. 10
ACEMAGICIAN AK1PRO Mini PC N5105 2.9GHz 16GB RAM 512GB SSD M.2 Micro Desktop...
  • 【Verbesserter und neuerer Mini-PC】Angetrieben durch Prozessor N5105 der 11. Generation (4C/4T,...
  • 【Größerer Speicher und erweiterbarer Speicher】Eingebauter 16 GB LPDDR4 RAM, 512 GB M.2 SATA...
  • 【W11 Pro und Dual-Screen-Display】Installiert W.in11 Pro, kann mit W.in10 kompatibel sein. Ideal...
  • 【Drahtloses Netzwerk】Die neueste drahtlose Konnektivität mit 802.11ac Dualband 2,4 & 5,8 GHz...

Beliebte Modelle im Vergleich

ModellMarkeUngefährer PreisBeschreibung
Intel NUC 13 ProIntelab ca. 600 €Kompakter Business-Mini-PC mit 13. Gen Intel CPU, Thunderbolt 4 und starker Effizienz – ideal fürs Büro.
Beelink SER7Beelinkab ca. 550 €Ryzen 7 7840HS, 32 GB RAM, NVMe SSD – hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Multimedia und Arbeit.
MinisForum UM790 ProMinisForumab ca. 700 €Leistungsstarker Mini-PC mit Ryzen 9, ideal für Content Creation, Rendering und anspruchsvolle Anwendungen.
Geekom A7Geekomab ca. 650 €Kompakter Allround-PC mit USB4, schneller SSD, viel RAM und sehr leisem Lüfter – perfekt fürs Homeoffice.
Zotac ZBOX Magnus EN-SerieZotacab ca. 1000 €High-End-Gaming-tauglicher Mini-PC mit dedizierter RTX-GPU – starke Leistung bei kleinem Formfaktor.

Wichtige Kaufkriterien

  • Prozessor: Aktuelle AMD Ryzen oder Intel Core Generationen bieten die beste Performance pro Watt.
  • RAM: Mindestens 16 GB für flüssiges Multitasking, bei Workstations 32 GB oder mehr.
  • Speicher: NVMe SSDs sind Pflicht für schnelle Systemstarts und Datenzugriffe.
  • Grafik: Für Office reicht iGPU, für Gaming/Content Creation sollte eine starke iGPU (z. B. Radeon 780M) oder dedizierte GPU vorhanden sein.
  • Anschlüsse: Prüfe HDMI, DisplayPort, USB-C/Thunderbolt und Ethernet nach deinem Bedarf.
  • Lautstärke: Passive Modelle sind lautlos, aktive mit großem Lüfter oft trotzdem angenehm leise.
  • Netzwerk: Wi-Fi 6E und 2,5 Gbit-LAN sind ideal für schnelle Verbindungen.

FAQ

Kann ein Mini PC einen normalen Desktop ersetzen?

Ja, für viele Anwendungen problemlos. Für Office, Internet, Streaming, Medienverwaltung und selbst moderate Bildbearbeitung reicht ein Mini PC locker aus. Nur wer spezielle Erweiterungskarten oder High-End-Grafik braucht, stößt an Grenzen.

Wie laut sind Mini PCs?

Viele Modelle sind erstaunlich leise oder sogar passiv gekühlt. Unter hoher Last kann es bei leistungsstarken CPUs etwas rauschen, aber durch effiziente Kühlsysteme bleibt es selten störend. Passivmodelle sind komplett lautlos.

Kann man Mini PCs aufrüsten?

In der Regel ja, aber begrenzt. Meist sind RAM und SSD tauschbar, gelegentlich auch Wi-Fi-Module. CPU und Grafikeinheit sind fast immer fest verlötet. Wer später mehr Leistung braucht, sollte beim Kauf Reserven einplanen.

Sind Mini PCs für Gaming geeignet?

Teilweise. Geräte mit Ryzen 7 7840HS, Radeon 780M oder mobilen RTX-GPUs schaffen viele aktuelle Spiele in 1080p flüssig. Für AAA-Spiele in 4K bleibt aber ein großer Desktop oder eine Konsole die bessere Wahl.

Wie viel Strom verbraucht ein Mini PC?

Je nach Ausstattung zwischen 15 und 65 W im Durchschnitt. Damit ist er deutlich sparsamer als ein Desktop-PC, was ihn auch für Dauerbetrieb oder Server-Aufgaben attraktiv macht.

Kann ich mehrere Monitore anschließen?

Ja. Die meisten Modelle unterstützen zwei, oft sogar drei Displays. Achte auf verfügbare Ports (HDMI, DisplayPort, USB-C) und deren Versionen, wenn du 4K oder hohe Bildraten willst.


Mini PC Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestMini PC Test bei test.de
Öko-TestMini PC Test bei Öko-Test
Konsument.atMini PC bei konsument.at
gutefrage.netMini PC bei Gutefrage.de
Youtube.comMini PC bei Youtube.com

Mini PC Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Mini-PCs wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Mini PC Testsieger präsentieren können.


Mini PC Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Mini PC Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Mini PCs sind die moderne Antwort auf den überdimensionierten Desktop. Sie kombinieren Leistung und Effizienz auf kleinstem Raum. Für Office, Streaming, Homeoffice, Serveraufgaben oder moderate Gaming-Sessions sind sie ideal. Ihre Energieeffizienz und der leise Betrieb machen sie zu einer nachhaltigen Wahl für viele Anwender. Wer jedoch High-End-3D, spezialisierte PCIe-Karten oder extreme Aufrüstbarkeit braucht, bleibt beim klassischen Desktop. Für alle anderen ist der Mini PC eine klare, zeitgemäße Lösung – unauffällig, stark, leise und langlebig.

Zuletzt Aktualisiert am 01.11.2025 von Andretest

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API