Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Bluetooth-Drucker?
- Vorteile
- Nachteile
- Bluetooth-Drucker Bestseller Platz 2 – 4
- Wie funktioniert ein Bluetooth-Drucker?
- Arten von Bluetooth-Druckern
- Mobile Fotodrucker mit Bluetooth
- Portable Thermodrucker für Etiketten/Belege
- Standardes A4-Bluetooth-Modell für Heim/Office
- Multifunktions-Bluetooth-Drucker (Print/Scan/Copy)**
- Spezialisierte industrielle Bluetooth-Drucker
- Worauf solltest du beim Kauf achten?
- Alternativen zum Bluetooth-Drucker
- Bluetooth-Drucker Bestseller Platz 5 – 10
- Beliebte Bluetooth-Drucker im Vergleich
- FAQ – Häufige Fragen zu Bluetooth-Druckern
- Kann ich direkt vom Smartphone via Bluetooth drucken?
- Wie weit darf das Gerät vom Drucker entfernt sein?
- Ist die Druckqualität bei Bluetooth schlechter als bei WLAN/USB-Druckern?
- Kann ich mehrere Geräte gleichzeitig anschließen?
- Was ist mit Sicherheit bei Bluetooth-Druckern?
- Bluetooth-Drucker Test bei Stiftung Warentest & Co
- Bluetooth-Drucker Testsieger
- Bluetooth-Drucker Stiftung Warentest
- Fazit
Bluetooth-Drucker sind eine praktische und moderne Lösung, wenn du Dokumente, Fotos oder Etiketten kabellos von Smartphone, Tablet oder Laptop drucken möchtest – ohne großen Aufwand mit Kabeln oder komplizierten Netzwerkeinstellungen. Sie eignen sich insbesondere dann, wenn Mobilität, Flexibilität und eine unkomplizierte Verbindung im Vordergrund stehen. Ob im Home-Office, unterwegs beim Außendienst, im kleinen Betrieb oder bei Event-Einsätzen: Ein gut ausgewählter Bluetooth-Drucker macht den Unterschied. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du, wie Bluetooth-Drucker funktionieren, worauf du beim Kauf achten solltest, welche Arten es gibt, was die Vor- und Nachteile sind, welche Alternativen existieren und welche Modelle besonders empfehlenswert sind.
- 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach...
- Die ideale Wahl für die Familie: Drucken Sie schnell alltägliche Dokumente wie Hausaufgaben,...
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 7,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5 Seiten/Min (Farbe);...
- Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und...
Was ist ein Bluetooth-Drucker?
Ein Bluetooth-Drucker ist ein Druckgerät, das Druckaufträge über eine Bluetooth-Verbindung empfängt – also ohne Nutzung von USB-Kabeln oder WLAN Netzwerk. Stattdessen wird eine Funkverbindung zwischen dem Endgerät (z. B. Smartphone, Tablet, Laptop) und dem Drucker aufgebaut. Sobald das Gerät gekoppelt ist, kann direkt aus Apps oder über das Betriebssystem gedruckt werden. Diese Technik macht den Drucker besonders flexibel einsetzbar: du brauchst lediglich Stromversorgung und eine Bluetooth-fähige Quelle. Kein Router, kein Netzwerk → einfach koppeln und losdrücken. :contentReference[oaicite:1]{index=1}
Bluetooth-Drucker kommen in vielen Varianten: vom kompakten Fotodrucker über portable Thermodrucker für Etiketten bis hin zu klassischen A4-Modellen mit Bluetooth Anschluss-Option. Besonders im mobilen Einsatz oder bei spontanen Druckanforderungen zeigen sie ihre Stärke.
Vorteile
- Hohe Flexibilität: Kein WLAN-Setup notwendig, oft direktes Pairing möglich. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
- Kabelreduziert: Kein USB- oder Netzwerkkabel zwischen Drucker und Endgerät erforderlich. :contentReference[oaicite:3]{index=3}
- Mobil und kompakt: Ideal für unterwegs, Außeneinsätze oder Home-Office. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
- Direktdruck vom Smartphone/Tablet möglich – oft über passende Apps. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
- Netzwerk unabhängig – besonders sinnvoll, wenn kein WLAN zur Verfügung steht oder Router-Einstellungen vermieden werden sollen. :contentReference[oaicite:6]{index=6}
Nachteile
- Begrenzte Reichweite im Vergleich zu WLAN – typischerweise wenige Meter. :contentReference[oaicite:7]{index=7}
- Datenrate und Druckgeschwindigkeit können geringer sein als bei kabelgebundenen oder WLAN-Modellen. :contentReference[oaicite:8]{index=8}
- Bei vielen Geräten ist die Auswahl an Funktionen eingeschränkter (z. B. weniger Papierzufuhr, keine Fax/Scanner-Funktion).
- Sicherheit: Bluetooth-Verbindung kann anfälliger sein gegenüber Störungen oder nicht so stark verschlüsselt wie Netzwerkdrucker. :contentReference[oaicite:9]{index=9}
Bluetooth-Drucker Bestseller Platz 2 – 4
Wie funktioniert ein Bluetooth-Drucker?
Die grundlegende Funktionsweise ist schlicht: Das Endgerät und der Drucker werden über Bluetooth gekoppelt. Sobald die Verbindung steht, sendet das Endgerät die Druckdaten (z. B. ein Dokument, Bild oder Etikett) per Funk an den Drucker. Der Drucker verarbeitet die Daten und gibt das Ergebnis auf Papier aus.
Im Vergleich zu traditionellen USB-Druckern oder Netzwerkdruckern müssen keine IP-Adressen konfiguriert, keine Kabel verlegt und keine Router-Einstellungen vorgenommen werden. Ein typisches Setup-Beispiel: Smartphone öffnen → Bluetooth aktivieren → Drucker finden → koppeln → Druck starten.
Technisch nutzt der Drucker meist ein Bluetooth-Profil wie das Basic Printing Profile (BPP) oder andere spezialisierte Profile, die das Drucken via Bluetooth standardisieren. :contentReference[oaicite:10]{index=10}
Da Bluetooth für kurze Distanzen optimiert ist (meist bis ~10 m), eignen sich solche Drucker besonders für Einzelarbeitsplätze oder mobile Nutzung. Durch moderne Bluetooth-Versionen (z. B. Version 5) kann die Reichweite und Datenrate verbessert sein. :contentReference[oaicite:11]{index=11}
Arten von Bluetooth-Druckern
Je nach Einsatzbereich, Baugröße und Funktionen lassen sich Bluetooth-Drucker in mehrere Kategorien unterteilen:
Mobile Fotodrucker mit Bluetooth
Kompakte Geräte, oft im Taschenformat, zur spontanen Fotoausgabe vom Smartphone. Ideal für Freizeit, Reisefotos oder Sofortausdrucke. Einsatz: Direktfoto unterwegs.
Portable Thermodrucker für Etiketten/Belege
Diese Drucker sind auf Rollenpapier oder Thermopapier spezialisiert, ohne Tinte/Kartusche. Häufig in Verkauf, Lager, Event oder Außendienst im Einsatz. Dank Bluetooth sehr flexibel. :contentReference[oaicite:12]{index=12}
Standardes A4-Bluetooth-Modell für Heim/Office
Ein vollwertiger Drucker mit A4-Papier-Befähigung, WLAN & Bluetooth oder nur Bluetooth. Ideal für Home-Office, wenn ein direkter Druck vom Tablet oder Laptop gewünscht ist.
Multifunktions-Bluetooth-Drucker (Print/Scan/Copy)**
Ein All-in-one Gerät mit Bluetooth als Option neben WLAN/USB. Bietet Zusatzfunktionen wie Scanner und Kopierer, macht Bluetooth zur bequemen Alternative.
Spezialisierte industrielle Bluetooth-Drucker
Für Lager, Logistik oder Produktion: Robust gebaut, oft batteriebetrieben, für Etikettendruck, Barcodes, mobile Arbeitsplätze. Bluetooth sorgt für maximale Bewegungsfreiheit.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Damit ein Bluetooth-Drucker langfristig zufriedenstellt, sollten einige Kriterien geprüft werden:
- Bluetooth-Version & Profil:** Je neuer die Version (z. B. 5.x), desto bessere Reichweite, Stabilität und Geschwindigkeit.
- Kompatibilität:** Smartphone, Tablet, Laptop müssen das entsprechende Druckprofil oder App unterstützen.
- Papiertyp & Größe:** Falls du A4 drucken willst → sicherstellen, dass der Drucker A4-format beherrscht.
- Druckqualität:** Auflösung, Farb- oder SW-Druck, Tinten- oder Thermotechnik.
- Nachfüllbarkeit & Betriebskosten: Bei Tintenmodell auf Kartuschenpreise achten; bei Thermodrucker auf Papierrollen-Kosten.
- Mobilität & Stromversorgung: Akkubetrieb oder kabelgebunden? Netzteil vorhanden? Gewicht & Größe passen zur Nutzung.
- Software/Apps: Gute App für mobiles Drucken, einfache Bedienung und Einrichtung.
- Konnektivität zusätzlich: Auch USB, WLAN oder Cloud-Anbindung können relevant sein.
- Sicherheit: Bei Einsatz im Büro: Verschlüsselung, Zugriffsrechte, Netzwerksicherheit wenn Bluetooth in gemeinsam genutzten Bereichen.
Alternativen zum Bluetooth-Drucker
- WLAN-Drucker: Größere Reichweite, mehrere Geräte gleichzeitig, ideal im Heimnetzwerk oder Büro. :contentReference[oaicite:13]{index=13}
- USB-Drucker: Klassisch, günstig, aber kabelgebunden und wenig flexibel.
- Cloud-Druckdienste / AirPrint: Drucken über Internet/Cloud direkt vom Smartphone oder Tablet, oft WLAN nötig. :contentReference[oaicite:14]{index=14}
- Tethered Mobile Drucklösungen: Smartphone direkt via Kabel mit kompaktem Drucker verbunden – für Applikationen mit sehr hoher Mobilität.
- Etiketten- oder Thermodrucker ohne Funk: Für stationären Einsatz, wo Mobilität keine Rolle spielt.
Bluetooth-Drucker Bestseller Platz 5 – 10
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine...
- INTELLIGENTE DRUCKERSTEUERUNG: Steuere die Funktionen deines Canon Druckers von einem Mobilgerät...
- JEDERZEIT IN DER CLOUD: Dank WLAN-Konnektivität kannst du mithilfe der Canon PRINT App über PIXMA...
- GESTEIGERTE PRODUKTIVITÄT: Profitiere von automatischem beidseitigen Druck sowie Kopieren und...
- WLAN-DRUCKER: Genieße gestochen scharfe Ausdrucke & Fotos, die bis zu 100 Jahre in deinem Album...
- FOTODRUCK: Erlebe lebendige, langanhaltende Fotos mit diesem professionellen Fotodrucker, der mit...
- WLAN-DRUCKER: Unsere All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch verfügen über eine beidseitige...
- ES GIBT EINE APP DAFÜR: Drucke & verbinde dich mit Instagram & anderen Cloud-Konten direkt von...
- FORMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es...
- EINFACHE BEDIENUNG - Mit einer Reihe wichtiger und benutzerfreundlicher Funktionen ermöglicht der...
- IDEAL ZUR NUTZUNG MIT SMART-GERÄTEN - Drucken, scannen und mehr, direkt von Ihrem Telefon oder...
- KOSTENGÜNSTIGE LÖSUNG - Das vierfarbige Tintenpatronenset Pineapple 604 von Epson sorgt für...
- Innovativ, stilvoll, kompakt
- Brother Mobil verbinden
- Automatisches doppelseitiges Drucken
- Druckgeschwindigkeit bis zu 17 ipm
- Hochwertiges Drucken, Kopieren und Scannen
- Einfache Bedienung mit einem Smartphone oder Tablet über die Canon PRINT App
- Einfaches Verbinden mit der Cloud dank PIXMA Cloud Link
- Kosten sparen beim Drucken mit optionalen XL-Tinten und beidseitigem Dokumentendruck
- WLAN-DRUCKER: Genieße gestochen scharfe Ausdrucke & Fotos, die bis zu 100 Jahre in deinem Album...
- FOTODRUCK: Erlebe lebendige, langanhaltende Fotos mit diesem professionellen Fotodrucker, der mit...
- WLAN-DRUCKER: Unsere WLAN-Drucker für den Heimgebrauch bieten papiersparendes automatisches...
- ES GIBT EINE APP DAFÜR: Drucke & verbinde dich mit Instagram & anderen Cloud-Konten direkt von...
Beliebte Bluetooth-Drucker im Vergleich
| Produktname | Hersteller | Typ | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| :contentReference[oaicite:15]{index=15} | iDPRT | Portable Bluetooth A4 /Thermo | Kompakt, kabelloser A4-Druck via Bluetooth, ideal für unterwegs. |
| :contentReference[oaicite:16]{index=16} | ByteCintia | Thermodrucker A4 | Inkless Technologie, Android/iOS, sehr portable. |
| :contentReference[oaicite:17]{index=17} | Generic | Mini Bluetooth Fotodrucker | Extrem kompakt, ideal für Handy-Fotos unterwegs. |
| :contentReference[oaicite:18]{index=18} | Polaroid | Fotodrucker Bluetooth | Druckt 2×3″ Fotos direkt vom Smartphone via Bluetooth. |
| :contentReference[oaicite:19]{index=19} | Silvercrest | Taschen-Bluetooth Drucker | Sehr günstig, tragbar, geeignet für gelegentliche Drucke. |
FAQ – Häufige Fragen zu Bluetooth-Druckern
Kann ich direkt vom Smartphone via Bluetooth drucken?
Ja. Die meisten modernen Bluetooth-Drucker bieten eine App oder unterstützen das Systemdruckprofil. Sobald dein Smartphone und der Drucker gekoppelt sind, kannst du Dokumente oder Bilder direkt aus dem Handy drucken. Es ist keine WLAN-Einrichtung erforderlich. :contentReference[oaicite:20]{index=20}
Wie weit darf das Gerät vom Drucker entfernt sein?
Bluetooth funktioniert typischerweise im Bereich von wenigen Metern (ca. 5-10 m) ohne Hindernisse. Bei Wänden oder Störungen kann der Abstand kleiner sein. Bei größeren Reichweiten oder komplexem Büro-Setup ist WLAN eventuell sinnvoller. :contentReference[oaicite:21]{index=21}
Ist die Druckqualität bei Bluetooth schlechter als bei WLAN/USB-Druckern?
Nicht grundsätzlich. Die Qualität hängt primär vom Druckmechanismus (Tinte, Thermo-, Laser) ab. Bluetooth betrifft lediglich die Verbindung. Jedoch kann die Datenübertragung langsamer sein, und bei einfachen Modellen wird oft weniger Papierzufuhr geboten.
Kann ich mehrere Geräte gleichzeitig anschließen?
Meist ist eine direkte Verbindung zwischen einem Gerät und dem Drucker aktiv. Einige Modelle unterstützen jedoch mehrere gekoppelte Geräte oder erlauben Umschaltung. Wenn viele Geräte gleichzeitig drucken sollen, ist ein Netzwerk- oder WLAN-Drucker praktischer. :contentReference[oaicite:22]{index=22}
Was ist mit Sicherheit bei Bluetooth-Druckern?
Bluetooth bringt keine intrinsisch schlechtere Sicherheit mit sich, aber da die Verbindung drahtlos ist, sollte darauf geachtet werden, dass der Drucker nicht ungeschützt im Zugriff bleibt. Vor allem bei sensiblen Dokumenten solltest du koppeln und ggf. Sichtschutz bzw. Zugangskontrolle gewährleisten. :contentReference[oaicite:23]{index=23}
Bluetooth-Drucker Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Bluetooth-Drucker Test bei test.de |
| Öko-Test | Bluetooth-Drucker Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Bluetooth-Drucker bei Konsument.at |
| gutefrage.net | Bluetooth-Drucker bei Gutefrage.de |
| YouTube.com | Bluetooth-Drucker bei YouTube.com |
Bluetooth-Drucker Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Bluetooth-Drucker wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Bluetooth-Drucker Testsieger präsentieren können.
Bluetooth-Drucker Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Bluetooth-Drucker Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Bluetooth-Drucker sind eine hervorragende Wahl, wenn du beim Drucken Wert auf Flexibilität, Mobilität und einfache Verbindung legst – insbesondere wenn du unterwegs bist, im Home-Office arbeitest oder Druckaufträge direkt vom Smartphone bzw. Tablet starten möchtest. Sie verzichten weitgehend auf Netzwerkkonfigurationen und erlauben ein unkompliziertes Setup. Natürlich gibt es Einschränkungen: Reichweite und Funktionen können gegenüber stationären WLAN- oder USB-Modellen limitiert sein. Wenn dein Einsatz im Büro- oder Familiennetzwerk mit vielen Geräten liegt, kann ein WLAN-Drucker sinnvoller sein. Aber für Einzelarbeitsplätze, mobilen Einsatz oder schnelle Druckanwendungen sind Bluetooth-Drucker eine effiziente und moderne Lösung. Achte bei der Auswahl auf Bluetooth-Version, Druckqualität, Papierformat und Betriebskosten – dann steht einer zufriedenstellenden Nutzung nichts im Weg.
Zuletzt Aktualisiert am 19.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

