Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Scherkopf?
- Vorteile eines hochwertigen Scherkopfs
- Nachteile eines abgenutzten oder minderwertigen Scherkopfs
- Scherköpfe Bestseller Platz 2 – 4
- Welche Arten von Scherköpfen gibt es?
- Rotationsscherkopf
- Folien-Scherkopf
- Kombinierte Schersysteme
- Langhaarschneider-Scherköpfe
- Präzisions-Scherköpfe
- Welche Alternativen zum klassischen Scherkopf gibt es?
- Rasierklinge / Nassrasierer
- Rasierhobel
- Trimmer mit festem Kammaufsatz
- Laser-Rasierer
- Scherköpfe Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Scherköpfe im Vergleich
- Weitere Informationen rund um Scherköpfe
- FAQ – Häufige Fragen zu Scherköpfen
- Wie oft sollte man den Scherkopf wechseln?
- Kann ich den Scherkopf reinigen?
- Passt jeder Scherkopf auf jeden Rasierer?
- Sind No-Name-Scherköpfe empfehlenswert?
- Was tun, wenn der neue Scherkopf schlechter rasiert als der alte?
- Scherkopf Test bei Stiftung Warentest & Co
- Scherkopf Testsieger
- Scherkopf Stiftung Warentest
- Fazit: Scherkopf regelmäßig tauschen für beste Rasur
Ein Scherkopf ist das zentrale Verschleißteil eines Elektrorasierers und hat maßgeblichen Einfluss auf die Qualität der Rasur. Egal ob Trockenrasierer, Nassrasierer oder Haarschneidemaschine – ohne funktionierenden Scherkopf wird keine Rasur wirklich sauber. Die Auswahl an Scherköpfen ist groß, und bei vielen Marken gibt es Modelle mit unterschiedlichen Klingenformen, Schnitttechniken und Hautschonungssystemen. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles Wichtige über Scherköpfe: von der Funktion über die verschiedenen Typen, häufige Probleme, Wechselintervalle, Alternativen bis hin zu den besten Produkten im Vergleich.
- Holen Sie sich 100 % der Leistung Ihres Braun Rasierers zurück – und das zu einem Bruchteil des...
- Kompatibel mit der alten und der neuen Generation der Series 7 (799cc, 795cc, 790cc-4, 760cc, 750cc,...
- Ersetzen Sie die Teile Ihres Braun Rasierers ganz einfach alle 18 Monate, um eine optimale Leistung...
- Für eine noch effizientere Rasur jeden Tag
Was ist ein Scherkopf?
Ein Scherkopf ist die Einheit eines Elektrorasierers, in der die Schneidleistung erbracht wird. Er besteht in der Regel aus einer Kombination von rotierenden oder oszillierenden Klingen (Schermesser) und einer Scherfolie oder einem Kammaufsatz. Während die äußere Scherfolie oder der Kamm das Haar aufrichtet und durch kleine Öffnungen oder Schlitze führt, schneiden die darunter liegenden Klingen das Haar direkt an der Hautoberfläche ab.
Je nach Rasierertyp und Hersteller unterscheidet sich die Konstruktion des Scherkopfs deutlich. Rotationsrasierer (z. B. Philips) haben runde Scherköpfe mit kreisenden Messern, während Folienrasierer (z. B. Braun, Panasonic) lange, rechteckige Scherfolien mit darunter liegenden vibrierenden Messern nutzen. Moderne Systeme verfügen zusätzlich über flexible Scherköpfe, die sich an die Gesichtskonturen anpassen.
Vorteile eines hochwertigen Scherkopfs
- Gründlichere und hautschonendere Rasur
- Längere Lebensdauer des Rasierers
- Geringeres Risiko von Hautirritationen und Rasurbrand
- Bessere Anpassung an schwierige Stellen (Kinn, Hals)
Nachteile eines abgenutzten oder minderwertigen Scherkopfs
- Zieht Haare statt sie sauber zu schneiden
- Erhöhtes Risiko für Schnittverletzungen
- Höherer Druck auf die Haut notwendig – Irritationen
- Kürzere Haltbarkeit und weniger hygienisch
Scherköpfe Bestseller Platz 2 – 4
Welche Arten von Scherköpfen gibt es?
Je nach Rasierer und Einsatzzweck kommen unterschiedliche Arten von Scherköpfen zum Einsatz. Sie unterscheiden sich in Aufbau, Schneidmechanik und Hautkontakt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Typen:
Rotationsscherkopf
Dieser Typ ist typisch für Rasierer von Philips. Die Scherköpfe bestehen aus drei runden, beweglichen Schneideeinheiten, die sich um ihre Achse drehen. Diese Scherköpfe sind besonders gut geeignet für das Rasieren von längeren oder flach anliegenden Barthaaren und passen sich flexibel an die Gesichtskonturen an.
Folien-Scherkopf
Verbreitet bei Braun, Panasonic und Remington. Die Scherköpfe bestehen aus einer dünnen, perforierten Metallfolie, unter der sich ein oszillierendes Schermesser bewegt. Ideal für präzise Rasuren und definierte Bartkonturen. Die Scherfolie sorgt für eine glatte Oberfläche und verringert das Risiko von Hautirritationen.
Kombinierte Schersysteme
Einige moderne Rasierer, vor allem im Premium-Segment, kombinieren Folien- und Rotationssysteme oder verwenden mehrere Schneideeinheiten in Kombination. Das Ziel: maximale Effizienz bei verschiedenen Haartypen und -längen.
Langhaarschneider-Scherköpfe
Für längere Bärte oder Haarschnitte sind spezielle Scherköpfe mit verstellbarer Schnittlänge oder Kammaufsätzen verfügbar. Diese Modelle kommen häufig bei Haarschneidemaschinen oder Barttrimmern zum Einsatz.
Präzisions-Scherköpfe
Sehr schmale Scherköpfe für Feinarbeiten an den Konturen, im Nasenbereich oder für exakte Übergänge. Häufig als Zusatzmodul bei hochwertigen Rasierern verfügbar.
Welche Alternativen zum klassischen Scherkopf gibt es?
Auch wenn der Scherkopf die gängigste Lösung für die tägliche Rasur darstellt, gibt es einige Alternativen – je nach Hauttyp, Bartdichte und persönlichen Vorlieben:
Rasierklinge / Nassrasierer
Der Klassiker unter den Rasiermethoden. Hier wird das Haar mit einer Klinge direkt an der Haut abgeschnitten. Die Rasur ist besonders glatt, aber auch hautbelastender. Regelmäßiger Klingenwechsel nötig.
Rasierhobel
Für Puristen und Nassrasur-Fans: Ein Rasierhobel verwendet eine einzelne, austauschbare Klinge. Sehr präzise, günstig im Betrieb, aber erfordert Übung und Vorsicht.
Trimmer mit festem Kammaufsatz
Für gleichmäßiges Kürzen des Bartes ohne direkte Rasur auf Hautniveau. Besonders geeignet für Drei-Tage-Bärte oder empfindliche Haut.
Laser-Rasierer
Noch selten, aber technologisch innovativ: Rasierer, die Haare mittels Laserstrahl verbrennen oder verdampfen. Sehr teuer, teilweise experimentell, aber ohne bewegliche Klingen.
Scherköpfe Bestseller Platz 5 – 10
- 100 % wasserdicht: Zu 100 % wasserdicht und duschfest für ein einfaches Abspülen nach Gebrauch
- Kompatibel mit allen Rasierern der Series 9000 und 9000 Prestige (S97XX, S99XX & SP98XX)
- Duale SteelPrecision-Klingen: 72 leistungsstarke, selbstschärfende Klingen für präzise Ergebnisse
- Einfacher Austausch: In nur 5 Schritten können Sie den Kopf Ihres elektrischen Rasierers...
- Zurücksetzen des Rasierers: Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste länger als 7 Sekunden
- 【Kompatibilität】: für series 3 scherkopf kompatibel mit 300s, 310s, 320s, 340S, 350cc, 390CC-4...
- 【Upgrade】: Scherkopf für s3 scherkopf Easy Clean verfügen über ein Präzisionsschneidesystem...
- 【Bequeme Rasur】Die Scherköpfe für Serie 32B bestehen aus einem Edelstahlgewebe, das sich den...
- 【Spitzenleistung】: Um weiterhin ein für series S3 scherkopf optimales Rasurergebnis zu...
- [Serie 5/6]: 53B Ersatzkopf kompatibel mit Braun Series 5/6 rasieren,für...
- [Überlegene Leistung]: S5 Ersatzkopf 53B die ultradünne Masche macht den Rasierer effizienter, und...
- [Hochwertiges Material]: Serie 5/6 Ersatzkopf aus ABS und hochwertigem Edelstahl, s5/6 nass und...
- [Einfach zu installieren und zu verwenden]:53b Ersatzkopf headeasy Installation mit nur einer Taste,...
- Hochwertige Abmessungen
- Langlebig
- Die besten Produkte
- ✅ ROSTSCHUTZ MIT SCHNELLER SCHMIERUNG: Original Syprin Scherkopföl ist ein sehr leichtes...
- ✅ LANGLEBIGER SCHUTZ: Unser Scherkopföl verbleibt für lange Zeit in der Klinge und bietet beste...
- ✅ PREMIUM-FORMEL: Unser Scherkopf öl ist hautfreundlich, geruchlos und farblos. Es hat die...
- ✅ PROFESSIONELLER Scherkopf Reiniger: Original Syprin Scherkopföl wird täglich in Tausenden von...
Die besten Scherköpfe im Vergleich
Modell | Marke | Preis (ca.) | Beschreibung |
---|---|---|---|
HQ9/50 Ersatz-Scherkopf | Philips | 35 € | Für Rotationsrasierer, präzise Klingen, passt sich gut an Gesichtskonturen an. |
Series 9 Pro Ersatzkassette | Braun | 45 € | Kompletter Scherkopf mit Folie und Messerblock für höchste Effizienz. |
ES9036 Kombipack | Panasonic | 55 € | Scherfolie + Innenmesser für Arc5 Rasierer, sehr gründlich und langlebig. |
SPF-XF85 | Remington | 25 € | Ersatz für Folienrasierer, doppelte Klinge für optimale Abdeckung. |
Scherkopf Typ 32B | Braun | 29 € | Für Series 3 Rasierer, solide Leistung bei guter Hautschonung. |
Weitere Informationen rund um Scherköpfe
Ein guter Scherkopf sollte spätestens nach 12 bis 18 Monaten ersetzt werden – je nach Bartdichte, Nutzungsfrequenz und Hauttyp. Viele Hersteller geben auf der Verpackung konkrete Empfehlungen. Manche Rasierer haben sogar eine Wechselanzeige integriert. Wichtig ist auch die regelmäßige Reinigung: Am besten nach jeder Rasur mit Wasser oder Reinigungsspray, um Haare und Hautschuppen zu entfernen.
Originalteile vom Hersteller schneiden in der Regel besser ab als günstige No-Name-Produkte. Diese können zwar passen, liefern aber häufig schlechtere Rasurergebnisse oder nutzen sich schneller ab. Wer Wert auf eine gleichbleibend gründliche und angenehme Rasur legt, sollte daher nicht an der falschen Stelle sparen.
FAQ – Häufige Fragen zu Scherköpfen
Wie oft sollte man den Scherkopf wechseln?
Im Durchschnitt alle 12 bis 18 Monate, je nach Nutzungshäufigkeit und Barttyp. Ein Leistungsverlust, Ziehen der Haare oder Hautreizungen sind Anzeichen für einen nötigen Wechsel.
Kann ich den Scherkopf reinigen?
Ja. Die meisten Modelle lassen sich mit Wasser abspülen. Zusätzlich helfen Reinigungssprays oder spezielle Reinigungsstationen. Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer.
Passt jeder Scherkopf auf jeden Rasierer?
Nein. Scherköpfe sind meist modell- oder seriengebunden. Beim Kauf sollte man genau auf die Kompatibilitätsangaben achten.
Sind No-Name-Scherköpfe empfehlenswert?
Sie sind günstiger, aber oft qualitativ schlechter. Viele Nutzer berichten über weniger gründliche Rasuren, schnellere Abnutzung und Passprobleme. Originalteile sind meist die bessere Wahl.
Was tun, wenn der neue Scherkopf schlechter rasiert als der alte?
Manche Scherköpfe müssen sich „einrasieren“. Gib dem neuen Kopf ein paar Rasuren Zeit. Sollte das Problem bleiben, überprüfe die Kompatibilität oder reklamiere beim Händler.
Scherkopf Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Scherkopf Test bei test.de |
Öko-Test | Scherkopf Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Scherkopf bei konsument.at |
gutefrage.net | Scherkopf bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Scherkopf bei Youtube.com |
Scherkopf Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Scherköpfe wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Scherkopf Testsieger präsentieren können.
Scherkopf Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Scherkopf Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit: Scherkopf regelmäßig tauschen für beste Rasur
Der Scherkopf ist der entscheidende Faktor für eine effektive und hautschonende Rasur. Ein qualitativ hochwertiger Scherkopf sorgt für saubere Ergebnisse, schont die Haut und verlängert die Lebensdauer deines Rasierers. Wer regelmäßig wechselt und auf die richtige Pflege achtet, profitiert von gleichbleibend guter Leistung. Ob für Bart, Kopf oder Körper – mit dem passenden Scherkopf wird Rasieren wieder angenehm. Verlasse dich auf bekannte Marken, achte auf Kompatibilität und investiere in originalgetreue Ersatzteile – es zahlt sich aus.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API