Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Schlafkissen?
- Vorteile
- Nachteile
- Schlafkissen Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Schlafkissen
- Daunenkissen
- Federkissen
- Visco-Kissen (Memory Foam)
- Latexkissen
- Nackenstützkissen
- Bauchschläferkissen
- Seitenschläferkissen
- Wasserkissen
- Alternativen zu klassischen Schlafkissen
- Schlafkissen Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Produkte – kompakter Überblick
- FAQ – Häufige Fragen
- Welches Schlafkissen ist für Seitenschläfer am besten?
- Welches Kissen eignet sich bei Nackenschmerzen?
- Wie oft sollte man Schlafkissen austauschen?
- Kann man Schlafkissen waschen?
- Was kostet ein gutes Schlafkissen?
- Schlafkissen Test bei Stiftung Warentest & Co
- Schlafkissen Testsieger
- Schlafkissen Stiftung Warentest
- Fazit
Ein Schlafkissen ist weit mehr als nur ein weiches Polster unter dem Kopf. Es spielt eine zentrale Rolle für unsere Schlafqualität, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Während viele Menschen der Matratze viel Aufmerksamkeit schenken, wird das Kopfkissen häufig unterschätzt. Dabei entscheidet gerade das Kissen, ob Nacken und Wirbelsäule während der Nacht in einer natürlichen Position liegen oder ob Verspannungen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen entstehen. In diesem Ratgeber erfährst du alles über Schlafkissen: welche Arten es gibt, welche Materialien sinnvoll sind, wie man das richtige Kissen auswählt, wie Pflege und Haltbarkeit aussehen und welche Bestseller empfehlenswert sind. Außerdem geben wir dir eine ausführliche Kaufberatung, stellen dir eine Tabelle mit beliebten Produkten vor, beantworten die häufigsten Fragen und liefern dir ein Fazit, das dir die Entscheidung erleichtert.
- Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, das richtige Höhenkissen zu finden, haben unsere...
- Das Schmetterlingskissen wurde sorgfältig entworfen und verfügt über sechs einzigartige...
- Das Nackenstützkissen besteht aus hochwertigem, zertifiziertem Rebound-Memory-Foam nach...
- Das Seitenschlafkissen hat eine doppelschichtige hochwertige Kissenhülle, die weich ist und sich...
Was ist ein Schlafkissen?
Ein Schlafkissen ist ein speziell zum Schlafen entwickeltes Kissen, das den Kopf, den Nacken und teilweise auch die Schultern stützt. Es unterscheidet sich von Sofakissen oder Dekokissen dadurch, dass es funktionale Aufgaben erfüllt: Es soll den Druck auf die Halswirbelsäule minimieren, die Muskulatur entspannen und eine möglichst gerade Lagerung der Wirbelsäule ermöglichen. Schlafkissen gibt es in zahlreichen Größen, Formen, Höhen und Füllungen, die jeweils für unterschiedliche Schlafpositionen und Bedürfnisse geeignet sind.
Das Ziel eines Schlafkissens ist, den Körper in seiner natürlichen Schlafhaltung zu unterstützen. Ein falsches Kissen kann hingegen zu dauerhaften Beschwerden führen, wie:
- Nackenschmerzen und Verspannungen
- Schulterschmerzen durch falsche Druckverteilung
- Rückenschmerzen aufgrund falscher Wirbelsäulenhaltung
- Kopfschmerzen durch verspannte Muskulatur
- Unruhiger Schlaf und häufiges Umdrehen
Ein gutes Schlafkissen beugt diesen Problemen vor, indem es Kopf und Nacken stabilisiert, Druckpunkte reduziert und gleichzeitig bequem bleibt. Die Wahl des richtigen Kissens ist also keine Nebensache, sondern ein wesentlicher Beitrag zu langfristiger Gesundheit.
Vorteile
- Gesunde Körperhaltung: Die Wirbelsäule bleibt in einer natürlichen Position.
- Entspannung: Muskeln können sich besser erholen, Verspannungen lösen sich.
- Verbesserte Schlafqualität: Weniger Umdrehen, tieferer Schlaf.
- Individuelle Anpassung: Für jede Schlafposition und jedes Bedürfnis gibt es passende Modelle.
- Vielfalt: Unterschiedliche Materialien und Formen für Allergiker, Vielschwitzer oder Menschen mit Rückenproblemen.
Nachteile
- Kosten: Hochwertige Schlafkissen sind teurer als Standardmodelle.
- Eingewöhnung: Bei ergonomischen Modellen dauert es oft ein paar Nächte, bis man sich an die neue Form gewöhnt.
- Falsche Wahl: Ein ungeeignetes Kissen kann Beschwerden sogar verstärken.
Schlafkissen Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Schlafkissen
Die Welt der Schlafkissen ist vielfältig. Jedes Modell erfüllt andere Zwecke und ist für bestimmte Schlaftypen besser geeignet als für andere. Im Folgenden findest du die wichtigsten Arten ausführlich erklärt:
Daunenkissen
Das klassische Schlafkissen: weich, leicht und anschmiegsam. Daunen stammen aus dem Untergefieder von Gänsen oder Enten. Sie speichern Wärme und fühlen sich besonders kuschelig an. Der Nachteil: Sie bieten weniger Stützkraft und sind für Menschen mit Nackenproblemen oft nicht optimal. Außerdem sind sie nicht für Allergiker geeignet. Hochwertige Daunenkissen werden oft mit Federn gemischt, um etwas mehr Stabilität zu schaffen.
Federkissen
Federkissen bestehen überwiegend aus Federn, die stabiler sind als Daunen. Dadurch sind diese Kissen etwas fester und stützender. Sie eignen sich für Menschen, die ein traditionelles Kissen bevorzugen, aber dennoch Stabilität brauchen. Sie sind günstiger als reine Daunenkissen, allerdings schwerer und lauter beim Bewegen.
Visco-Kissen (Memory Foam)
Viscoelastischer Schaum, auch „Memory Foam“ genannt, passt sich der individuellen Kopfform an. Durch Körperwärme wird der Schaum weicher und umschließt Kopf und Nacken. Vorteil: gleichmäßige Druckverteilung und optimale Entlastung. Ideal für Menschen mit Nacken- oder Rückenproblemen. Nachteil: kann Wärme speichern, was für Schwitzer unangenehm sein kann.
Latexkissen
Naturlatex oder synthetischer Latex sind elastisch, atmungsaktiv und langlebig. Latexkissen sind formstabiler als Daunen, aber elastischer als Visco. Sie bieten gute Unterstützung und eignen sich für Allergiker. Nachteil: relativ schwer und teurer in der Anschaffung.
Nackenstützkissen
Ergonomisch geformte Kissen, die speziell entwickelt wurden, um Nacken und Schultern zu entlasten. Sie haben oft eine Wellenform oder Aussparungen, die den Kopf stabilisieren. Perfekt für Menschen mit chronischen Nackenproblemen, Verspannungen oder Kopfschmerzen. Nackenstützkissen bestehen häufig aus Visco oder Latex und sind in verschiedenen Höhen erhältlich.
Bauchschläferkissen
Bauchschläfer benötigen besonders flache Kissen, da sonst die Halswirbelsäule überstreckt wird. Oft sind diese Kissen nur wenige Zentimeter hoch, weich und dünn gefüllt. Alternativ schlafen manche Bauchschläfer sogar ohne Kissen.
Seitenschläferkissen
Seitenschläferkissen sind oft länglich oder U-förmig. Sie stabilisieren Kopf, Nacken und Beine gleichzeitig, sodass die Wirbelsäule gerade bleibt. Viele nutzen auch Stillkissen als Seitenschläferkissen. Diese Modelle sind besonders bei Schwangeren beliebt.
Wasserkissen
Ein Spezialkissen mit einer einstellbaren Wasserfüllung. Je nach Menge des Wassers kann man Härte und Höhe individuell regulieren. Wasserkissen sind besonders bei Nackenbeschwerden beliebt, da sie sehr anpassungsfähig sind.
Alternativen zu klassischen Schlafkissen
- Stillkissen: Ursprünglich für Mütter gedacht, aber perfekt für Seitenschläfer geeignet.
- Keilkissen: Zum Hochlagern von Oberkörper oder Beinen, ideal bei Reflux oder Atemproblemen.
- Reisekissen: Kompakte Modelle für Auto, Bahn oder Flugzeug.
- Spezialkissen: Für Menschen mit Schlafapnoe, Allergien oder orthopädischen Problemen.
Schlafkissen Bestseller Platz 5 – 10
- Komfort & Unterstützung: Ergonomisches Nackenkissen für Seiten- und Rückenschläfer
- Ergonomisches Design: Unterstützt bei der korrekten anatomischen Liegeposition
- Festes Liegegefühl: Das Schlafkissen folgt der natürlichen Krümmung des Nackens und bietet...
- Eingewöhnungszeit: Anfänglich kann das Kissen sehr fest oder steif wirken - Das TEMPUR Material...
- 【DONAMA Memory Foam Nackenkissen】Verwenden Sie das DONAMA Memory Foam Nackenkissen, um die ganze...
- 【Vielseitiges Design für alle Schläfer】Dieses Nackenkissen bietet zwei verschiedene Höhen zur...
- 【Kühlender hautfreundlicher Kissenbezug】Lassen Sie sich von stickigen Kissen nicht den Schlaf...
- 【Beste Geschenkauswahl】Sie wissen nicht, was Sie Ihren Liebsten oder Freunden schenken sollen?...
- ERGONOMISCHE FORM: Das HWS Kissen stützt effektiv die Schultern, den Nacken und die...
- JEDE SCHLAFPOSITION: Dank unterschiedlicher geformter Kissenseiten ist das weiche Memory Foam Kissen...
- IDEALES REISEKISSEN: Das bequeme Kissen kann platzsparend in dem mitgelieferten Travel Bag...
- MEMORY SCHAUM: Hergestellt aus bequemem Viscose Memory Schaum passt sich das Nackenstützkissen der...
- BEZUG: 100% Polyester (Mikrofaser) - ultrasoftes, allergikerfreundliches Material. Hochwertige und...
- KISSENFÜLLUNG: 100% Polyester (Klima Faser) nach Öko-Tex Standard 100 (850 gr. Füllmaterial je...
- PFLEGE: Das Polster ist bis 60 Grad waschbar und trocknergeeignet. Nach dem Waschen das Bettkissen...
- QUALITÄT: Made in EU, zertifiziert nach Öko-Tex 100. Hochwertiger Reißverschluss für variables...
- Worauf sollten Sie beim Kauf eines Nackenstützkissens achten?
- ✅ SCHADSTOFFFREI: Sie verbringen ca. einen Drittel Ihrer Lebenszeit im Schlaf. Riskieren Sie dabei...
- ✅ WASCHBARER BEZUG: Besonders im Gesicht hat Hygiene oberste Priorität.Weil wir während des...
- ✅ RICHTIGE HÖHE: Ihr Kopfkissen sollte genau so hoch sein, dass Ihre Wirbelsäule gerade...
- Orthopädisch Empfohlenes Design – Unser ergonomisches Bettkissen unterstützt die natürliche...
- Innovativer Memory-Effekt – Der hochwertige Memory-Schaum reagiert auf Ihre Körperwärme und...
- Höhenverstellbare Anpassung – Dank herausnehmbarer Füllung kannst du das Kissen 40x60 flexibel...
- Hochwertige Materialien & Premium E-Book – Die langlebigen Stoffe sorgen für Stabilität und...
Die besten Produkte – kompakter Überblick
Name | Marke | Preis (ca.) | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|
Mediflow Wasserkissen | Mediflow | 70–90 € | Individuell einstellbar, ideal bei Nackenproblemen, wissenschaftlich getestet. |
Tempur Original | Tempur | 100–130 € | Viscoelastisches Nackenstützkissen mit hoher Anpassungsfähigkeit, langlebig und hochwertig. |
Dormabell Cervical | Dormabell | 80–110 € | Orthopädisches Kissen, verschiedene Höhen einstellbar, perfekt für Rücken- und Seitenschläfer. |
Third of Life Volar | Third of Life | 50–70 € | Atmungsaktives Reise- und Schlafkissen aus Memory Foam, kompakt und ergonomisch. |
Paradies Softy Tip | Paradies | 40–60 € | Weiches Kissen mit Mikrofasern, pflegeleicht und maschinenwaschbar. |
FAQ – Häufige Fragen
Welches Schlafkissen ist für Seitenschläfer am besten?
Seitenschläfer benötigen Kissen, die die Lücke zwischen Kopf und Schulter ausfüllen, sodass die Wirbelsäule gerade bleibt. Nackenstützkissen oder Seitenschläferkissen sind hier besonders geeignet.
Welches Kissen eignet sich bei Nackenschmerzen?
Visco- oder Latexkissen mit ergonomischer Form sind am besten. Auch Wasserkissen können individuell angepasst werden und sind bei Beschwerden beliebt.
Wie oft sollte man Schlafkissen austauschen?
Alle 2–3 Jahre, spätestens wenn das Kissen an Form verliert oder unhygienisch wird. Kissen sammeln Schweiß, Hautschuppen und Milben an.
Kann man Schlafkissen waschen?
Kunstfaserkissen sind oft waschbar. Memory Foam oder Latex eher nicht. Immer die Herstellerangaben beachten und Bezüge regelmäßig reinigen.
Was kostet ein gutes Schlafkissen?
Einfache Modelle gibt es ab 20 €. Gute orthopädische Kissen liegen zwischen 50 und 120 €, Luxusmodelle wie Tempur können bis 150 € kosten. Der Preis lohnt sich, da das Kissen täglich mehrere Stunden genutzt wird.
Schlafkissen Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Schlafkissen Test bei test.de |
Öko-Test | Schlafkissen Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Schlafkissen bei konsument.at |
gutefrage.net | Schlafkissen bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Schlafkissen bei Youtube.com |
Schlafkissen Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Schlafkissen wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Schlafkissen Testsieger präsentieren können.
Schlafkissen Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Schlafkissen Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Ein Schlafkissen ist ein elementarer Bestandteil gesunden Schlafs. Es entscheidet über Komfort, Haltung und Gesundheit. Ob Daune, Latex, Visco oder Wasser – jedes Material hat Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt stark von der Schlafposition und individuellen Bedürfnissen ab. Wer in ein gutes Schlafkissen investiert, profitiert jeden Tag aufs Neue von besserem Schlaf, weniger Schmerzen und mehr Lebensqualität. Empfehlenswert ist es, verschiedene Modelle zu testen, da jeder Mensch unterschiedlich reagiert. Klar ist jedoch: Das Kissen ist keine Nebensache – es ist eine tägliche Investition in dein Wohlbefinden und deine langfristige Gesundheit.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-11 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API