Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Beinkissen?
- Wie funktioniert ein Beinkissen?
- Vorteile eines Beinkissens
- Nachteile (bzw. Grenzen)
- Beinkissen Bestseller Platz 2 – 4
- Die verschiedenen Arten von Beinkissen
- Kniekissen
- Beinhochlagerungskissen
- Orthopädisches Beinkissen
- Memory Foam Beinkissen
- Keilkissen
- Aufblasbare Beinkissen
- Beinkissen mit Kühl- oder Wärmefunktion
- Materialien und Bezug
- Bezugsmaterialien im Überblick
- Alternativen zum Beinkissen
- Normales Kopfkissen
- Orthopädisches Lagerungskissen
- Venenkissen
- Seitenschläferkissen
- Beinkissen Bestseller Platz 5 – 10
- Beliebte Beinkissen im Vergleich
- FAQ – häufige Fragen zu Beinkissen
- Für wen ist ein Beinkissen geeignet?
- Wie sollte man ein Beinkissen richtig verwenden?
- Hilft ein Beinkissen bei Rückenschmerzen?
- Kann man ein Beinkissen in der Schwangerschaft nutzen?
- Wie reinigt man ein Beinkissen?
- Wie hoch sollte ein Beinhochlagerungskissen sein?
- Kann ein Beinkissen gegen geschwollene Beine helfen?
- Wie lange hält ein Beinkissen?
- Beinkissen Test bei Stiftung Warentest & Co
- Beinkissen Testsieger
- Beinkissen Stiftung Warentest
- Fazit
Beinkissen sind speziell geformte Kissen, die zur Entlastung von Beinen, Knien und Rücken dienen. Sie verbessern die Schlafposition, fördern die Durchblutung und können Schmerzen oder Schwellungen reduzieren. Ob nach einem langen Arbeitstag, bei Krampfadern, Rückenschmerzen oder zur Erholung nach Operationen – Beinkissen bieten gezielte Unterstützung und Entspannung. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du, welche Arten es gibt, wie sie wirken, worauf du beim Kauf achten solltest und für wen sich ein Beinkissen besonders lohnt.
- Bezug: Wunderbar weiches Baumwoll-Doppeltuch aus 41% Baumwolle / 31% Polyamid / 28% Polyester,...
- Füllung: 100% Polyurethan (Komfortschaum). Weicher und gleichzeitig formstabiler und dauerhaltbarer...
- Pflege: Bezug waschbar bis 60 Grad, trocknergeeignet, schadstoffgeprüft und zertifiziert nach den...
- Qualität: Hochwertige und anschmiegsame Steppung in Rautenoptik. Beste Produktqualität Made in EU...
Was ist ein Beinkissen?
Ein Beinkissen ist ein ergonomisch geformtes Kissen, das speziell dafür entwickelt wurde, die Beine in einer optimalen Position zu lagern. Es kann unter die Knie, zwischen die Beine oder unter die Waden gelegt werden, um Gelenke, Muskeln und Venen zu entlasten. Der Zweck ist es, die natürliche Körperhaltung im Liegen zu unterstützen und Fehlhaltungen zu vermeiden, die Schmerzen verursachen können.
Beinkissen werden häufig aus viskoelastischem Schaum (Memory Foam) hergestellt, der sich dem Körper anpasst und die Belastung gleichmäßig verteilt. Sie sind in unterschiedlichen Formen, Größen und Härtegraden erhältlich – je nach Bedarf und bevorzugter Schlafposition.
Wie funktioniert ein Beinkissen?
Durch die leicht erhöhte Lagerung der Beine oder Knie wird der Blutfluss verbessert und der Druck auf Lendenwirbelsäule, Hüfte und Kniegelenke verringert. Gleichzeitig wird die Wirbelsäule besser ausgerichtet. Besonders beim Seitenschlaf kann ein Kissen zwischen den Knien helfen, Fehlstellungen im Becken zu vermeiden. Für Rückenschläfer kann ein Kissen unter den Knien den Zug auf den unteren Rücken deutlich reduzieren.
Vorteile eines Beinkissens
- Fördert die Durchblutung: Entlastet Venen und hilft bei schweren, müden Beinen.
- Unterstützt die Wirbelsäule: Reduziert Druck auf Lendenwirbelsäule und Hüftgelenke.
- Hilft gegen Schwellungen: Ideal bei Ödemen, Krampfadern oder nach Operationen.
- Verbessert den Schlafkomfort: Sorgt für eine entspannte, ergonomische Liegeposition.
- Vielseitig einsetzbar: Für Seiten-, Rücken- und teilweise Bauchschläfer geeignet.
Nachteile (bzw. Grenzen)
- Eingewöhnungszeit: Der Körper braucht oft einige Nächte, um sich an die neue Position zu gewöhnen.
- Zu weiche Modelle: verlieren schnell ihre Stützfunktion.
- Platzbedarf: Größere Modelle beanspruchen mehr Raum im Bett.
Beinkissen Bestseller Platz 2 – 4
Die verschiedenen Arten von Beinkissen
Beinkissen gibt es in unterschiedlichen Formen und Ausführungen. Jede Variante erfüllt eine spezifische Funktion – je nachdem, welche Körperregion entlastet oder gestützt werden soll.
Kniekissen
Ein Kniekissen ist meist keilförmig oder ergonomisch geschwungen und wird zwischen die Knie gelegt. Es sorgt dafür, dass Hüfte, Becken und Wirbelsäule in einer Linie bleiben. Besonders für Seitenschläfer ist diese Variante optimal, um Druckpunkte zu vermeiden und Rückenschmerzen vorzubeugen.
Beinhochlagerungskissen
Diese Kissen sind größer und werden unter die Beine gelegt, um sie leicht anzuheben. Sie fördern die Durchblutung, entlasten die Venen und helfen, Schwellungen zu reduzieren. Ideal bei Venenerkrankungen, Krampfadern oder nach langen Arbeitstagen im Stehen oder Sitzen.
Orthopädisches Beinkissen
Orthopädische Varianten sind speziell geformt, um eine medizinisch korrekte Lagerung zu ermöglichen. Sie unterstützen gezielt die Kniegelenke, Waden oder den unteren Rücken. Einige Modelle sind auch für die Rehabilitation nach Operationen geeignet.
Memory Foam Beinkissen
Diese Kissen bestehen aus viskoelastischem Schaumstoff, der auf Körperwärme reagiert und sich exakt an die Körperkonturen anpasst. Dadurch wird der Druck gleichmäßig verteilt, was besonders angenehm für Menschen mit empfindlichen Gelenken ist.
Keilkissen
Ein Beinkeilkissen ist in einer abgeschrägten Form gefertigt, sodass die Beine im Liegen automatisch angehoben werden. Diese Variante wird oft medizinisch empfohlen, z. B. bei venösen Stauungen oder nach einer Beinoperation.
Aufblasbare Beinkissen
Ideal für unterwegs: Diese Modelle lassen sich platzsparend zusammenlegen und bei Bedarf aufblasen. Sie eignen sich gut für Reisen, Flugzeug oder Büro, um Schwellungen vorzubeugen.
Beinkissen mit Kühl- oder Wärmefunktion
Manche Kissen verfügen über integrierte Gel- oder Wärmekomponenten. Die Kühlfunktion hilft bei Schwellungen und Entzündungen, die Wärmefunktion entspannt Muskeln und fördert die Regeneration.
Materialien und Bezug
Das Material ist entscheidend für Komfort und Haltbarkeit. Die meisten hochwertigen Beinkissen bestehen aus Memory Foam oder festem PU-Schaum. Der Bezug sollte atmungsaktiv, abnehmbar und waschbar sein. Baumwolle oder Mikrofaser sind besonders pflegeleicht.
Bezugsmaterialien im Überblick
- Baumwolle: Natürlich, atmungsaktiv, angenehm auf der Haut.
- Velours: Weich und wärmend, ideal für den Winter.
- Mikrofaser: Pflegeleicht, robust und hygienisch.
- Bambusfaser: Besonders atmungsaktiv und kühlend – ideal bei warmen Temperaturen.
Alternativen zum Beinkissen
Normales Kopfkissen
Ein einfaches Kissen kann kurzfristig helfen, Beine oder Knie zu stützen. Allerdings fehlt die ergonomische Form, weshalb diese Lösung nur als Übergang geeignet ist.
Orthopädisches Lagerungskissen
Diese Allround-Kissen sind größer und vielseitiger. Sie können für Rücken, Beine oder Nacken genutzt werden – eine gute Option, wenn du mehrere Körperbereiche gleichzeitig unterstützen möchtest.
Venenkissen
Eine medizinische Variante des Beinkissens, die speziell für Menschen mit Venenerkrankungen entwickelt wurde. Sie sorgt für eine exakte Hochlagerung der Beine, was Stauungen und Schmerzen reduziert.
Seitenschläferkissen
Lang und ergonomisch geformt, ideal für Seitenschläfer. Es stützt nicht nur die Beine, sondern auch den Oberkörper und hilft, die Wirbelsäule zu stabilisieren.
Beinkissen Bestseller Platz 5 – 10
- Entspannt hochlagern: Die ergonomische Form des Kissens unterstützt ein angenehmes Hochlegen der...
- Memory-Schaum Komfort: Die weiche, formstabile Füllung passt sich optimal an und sorgt für...
- Frisch & pflegeleicht: Der Bezug ist weich, atmungsaktiv und lässt sich einfach bei 40°C waschen...
- Vielseitiger Begleiter: Ob beim Relaxen, Lesen oder Fernsehen – das Keilkissen sorgt immer für...
- ERGONOMISCHE ENTLASTUNG: Dank der speziellen ergonomischen Form entlastet das Stützkissen...
- HÖHENVERSTELLBAR:Für die optimale Anpassung der Beinstütze ist diese in drei bewegliche Schichten...
- WEICHER STÜTZSCHAUM: Für unser Lagerungskissen für Beine verwenden wir besonders weiches und...
- KLIMAFREUNDLICHER VERSAND: Das Venenkissen erreicht Dich im vakuumierten Zustand und entfaltet sich...
- ★【Empfehlung des Arztes】- Die Ecosafeter Beinkissen wurden auf Anraten von Schlafexperten...
- ★【Erfrischt aufwachen】- Eine gute Nachtruhe ist wichtig, um Ihre Stimmung und Gesundheit zu...
- ★【Überraschung】- Der hochdichte Memory-Schaumstoff ist in einen weichen, maschinenwaschbaren...
- ★【Atmungsaktiver & waschbarer Bezug】- Wir verwenden die besten Materialien, um schöne...
- ✪ Kniekissen von Third of Life - dem offiziellen Regenerations‑Partner des...
- ⮩ VISCO SMARTFOAM FÜR STABILITÄT & KOMFORT – Dank Memory-Effekt bietet der elastische...
- ⮩ ORTHOPÄDISCHE SCHLAFPOSITION – Das Leg Pillow mit integriertem Gelenkausschnitt unterstützt...
- ⮩ ERGONOMISCHE DRUCKENTLASTUNG FÜR KNIE & RÜCKEN – Das Seitenschläfer‑Beinkissen...
- LINDERT SCHMERZEN: Mit dem Lagerungskissen für Knie und Beine wird die Wirbelsäule in ihre...
- ANPASSBARE HÖHE: Für eine individuell angepasste Liegeposition kann die Höhe des...
- VORTEILHAFTE HERZFORM: Dank der orthopädischen Herzform des Lagerungskissen Erwachsene ist die...
- MIT FIXIERGURT: Um zu vermeiden, dass das Knie Kissen nachts aus seiner Position rutscht, kann der...
- 【Hautfreundliches Material】 Unser Beinkissen besteht aus PVC und verfügt über eine weiche,...
- 【Ergonomisches Design】 Unser Beinkissen verfügt über ein ergonomisches 45°-Neigungsdesign, um...
- 【Leicht zu Tragen】 Im Vergleich zu herkömmlichen Beinkissen aus Memory-Schaum sind unsere...
- 【Mehrere Funktionen】 Das Kissendesign hebt die Beine an, beschleunigt die Blutzirkulation in den...
Beliebte Beinkissen im Vergleich
Produktname | Marke | Preis (ca.) | Beschreibung |
---|---|---|---|
Third of Life Orthopädisches Beinkissen | Third of Life | 35–45 € | Ergonomisches Kniekissen aus Memory Foam, ideal für Seitenschläfer, atmungsaktiver Bezug. |
MaxVitalis Venenkissen | MaxVitalis | 40–60 € | Fördert die Durchblutung, beugt Krampfadern vor, abnehmbarer Bezug, medizinische Qualität. |
UTTU Memory Foam Kniekissen | UTTU | 30–40 € | Verformungsbeständig, ergonomisch geformt, ideal bei Rückenschmerzen und Hüftproblemen. |
Bonmedico Orthopädisches Beinhochlagerungskissen | Bonmedico | 45–55 € | Stabile Hochlagerung, medizinisch geformt, atmungsaktiver Bezug, perfekt für Venenerkrankungen. |
Tempur Leg Spacer | Tempur | 80–100 € | Hochwertiges Memory-Foam-Kissen, perfekte Druckentlastung, langlebig und formstabil. |
FAQ – häufige Fragen zu Beinkissen
Für wen ist ein Beinkissen geeignet?
Für alle, die ihre Beine oder den Rücken entlasten möchten – insbesondere Seitenschläfer, Menschen mit Rückenschmerzen, Schwangere oder Personen mit Venenproblemen.
Wie sollte man ein Beinkissen richtig verwenden?
Je nach Art: Zwischen die Knie (Seitenschläfer), unter die Knie (Rückenschläfer) oder unter die Unterschenkel (zur Hochlagerung). Der Körper sollte entspannt und ausbalanciert liegen.
Hilft ein Beinkissen bei Rückenschmerzen?
Ja, durch die verbesserte Ausrichtung der Wirbelsäule kann der Druck auf die Lendenwirbelsäule reduziert werden – besonders im Schlaf.
Kann man ein Beinkissen in der Schwangerschaft nutzen?
Ja, es entlastet Becken und Rücken, verbessert die Durchblutung und kann Schwellungen in den Beinen verringern.
Wie reinigt man ein Beinkissen?
Bezüge sind meist abnehmbar und bei 30–40 °C waschbar. Den Schaumkern nicht waschen, nur lüften oder mit mildem Reinigungsmittel abwischen.
Wie hoch sollte ein Beinhochlagerungskissen sein?
Etwa 15–20 cm Höhenunterschied sind ideal, um den Rückfluss des Blutes zu fördern, ohne die Knie zu überstrecken.
Kann ein Beinkissen gegen geschwollene Beine helfen?
Ja, die Hochlagerung unterstützt den Lymphabfluss und entlastet die Venen, was Schwellungen reduziert.
Wie lange hält ein Beinkissen?
Je nach Qualität und Nutzung zwischen 2 und 5 Jahren. Hochwertiger Memory Foam bleibt länger formstabil.
Beinkissen Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Beinkissen Test bei test.de |
Öko-Test | Beinkissen Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Beinkissen bei konsument.at |
gutefrage.net | Beinkissen bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Beinkissen bei Youtube.com |
Beinkissen Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Beinkissen wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Beinkissen Testsieger präsentieren können.
Beinkissen Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Beinkissen Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Beinkissen sind eine sinnvolle und einfache Möglichkeit, den Schlafkomfort zu verbessern und die Bein- und Rückenmuskulatur zu entlasten. Ob als Kniekissen für Seitenschläfer, zur Venenerholung oder zur Schmerzlinderung – sie fördern die Durchblutung, stabilisieren die Körperhaltung und unterstützen eine gesunde Schlafposition. Besonders Menschen mit Rückenschmerzen, Venenproblemen oder in der Schwangerschaft profitieren von der gezielten Entlastung.
Tipp: Wähle ein ergonomisches Modell mit atmungsaktivem Bezug und der passenden Höhe für deine Schlafposition. So erzielst du maximale Wirkung und spürst schon nach wenigen Nächten die Verbesserung – entspannte Beine, besserer Schlaf und weniger Schmerzen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API