Servergehäuse Test & Ratgeber » 4 x Servergehäuse Testsieger in 2025

Servergehäuse Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Ein Servergehäuse ist weit mehr als nur ein Metallkasten für Hardware. Es ist das Rückgrat jeder IT-Infrastruktur und entscheidet über Kühlung, Geräuschentwicklung, Wartungsfreundlichkeit, Erweiterbarkeit und Sicherheit der gesamten Serverumgebung. Egal ob für kleine Unternehmen, Rechenzentren oder ambitionierte Heim-Server – das richtige Servergehäuse sorgt für eine stabile, effiziente und langlebige Arbeitsumgebung. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles über Aufbau, Arten, Materialien, Vorteile und Unterschiede von Servergehäusen – inklusive Tipps zur Auswahl, zur Kühlung und zur Wartung.


Servergehäuse Testempfehlung 2025
ECUTEE 4U Serverschrank Netzwerkschrank Server Gehäuse Rackmount Server Schrank...
  • Abmessungen (L x B x H): 17,72x16,93x6,97(Zoll)/450x430x177(mm) Gewicht: 9kg/20 lbs. 4U Formfaktor....
  • Spezielles Design zur Befestigung der PCI-Karte im System. 7 x PCI-Steckplatz...
  • Fronttür mit Schaumstofffilter zur Minimierung des Staubeintrages.
  • Fronttür mit Schlüsselschloss für mehr Sicherheit. 0,8mm-1,2mm/SGCC Gehäuse-Material, Robust und...

Was ist ein Servergehäuse?

Ein Servergehäuse (engl. Server Case oder Server Chassis) ist die mechanische Struktur, in der die Komponenten eines Servers – also Mainboard, Netzteil, Prozessoren, RAM, Festplatten und Lüfter – sicher montiert und geschützt werden. Es unterscheidet sich von normalen PC-Gehäusen durch seine höhere Stabilität, den modularen Aufbau, verbesserte Luftzirkulation und die Möglichkeit, mehrere Festplatten und Hot-Swap-Laufwerke aufzunehmen. Besonders in Rechenzentren oder Serverräumen werden Servergehäuse in standardisierten Formaten (z. B. 19-Zoll-Racks) eingesetzt.

Servergehäuse bestehen in der Regel aus Stahl, Aluminium oder hochwertigem Kunststoff und sind so konzipiert, dass sie den Dauerbetrieb von Servern mit hoher Wärmeentwicklung problemlos bewältigen. Je nach Typ sind sie für den Einbau in Serverschränke, Wandhalterungen oder als freistehende Tower-Variante gedacht.

Vorteile

  • Hohe Stabilität und Langlebigkeit im Dauerbetrieb.
  • Optimierte Kühlung durch gezielten Luftstrom und Lüfterpositionierung.
  • Einfache Wartung und Austausch von Komponenten (Hot-Swap-Unterstützung).
  • Standardisierte Bauformen (z. B. 19 Zoll) ermöglichen flexible Erweiterungen.
  • Optionale Sicherheit durch abschließbare Fronten und Gehäusetüren.
  • Professionelles Kabelmanagement und Geräuschdämmung.

Nachteile

  • Höherer Preis im Vergleich zu normalen PC-Gehäusen.
  • Teilweise lautere Lüfter bei kompakten Rackmount-Modellen.
  • Größerer Platzbedarf bei Tower-Gehäusen.
  • Gewicht durch Stahlrahmen und massive Bauweise.

Servergehäuse Bestseller Platz 2 – 4


Arten von Servergehäusen – ausführlich erklärt

Servergehäuse unterscheiden sich primär in Bauform, Größe, Einbauart und Anwendungszweck. Nachfolgend die wichtigsten Typen im Überblick mit detaillierter Beschreibung:

Rackmount-Servergehäuse

Rackmount-Gehäuse sind die gängigste Variante im professionellen Umfeld. Sie werden in standardisierte 19-Zoll-Racks eingebaut und sind in verschiedenen Höheneinheiten (1U, 2U, 3U, 4U usw.) erhältlich. Je höher die U-Zahl, desto mehr Platz für Hardware und Lüftung.

Vorteile: platzsparend, modulare Integration, perfekt für Rechenzentren.
Nachteil: Lautstärke und eingeschränkter Bauraum bei kompakten Modellen.

Tower-Servergehäuse

Diese Bauform ähnelt Desktop-PC-Gehäusen, ist aber deutlich robuster und für Dauerbetrieb ausgelegt. Tower-Servergehäuse sind ideal für kleine Unternehmen, Büros oder Heimserver. Sie bieten viel Platz für Festplatten und größere Kühlkörper.

Vorteile: leiser Betrieb, einfache Wartung, keine Rackmontage nötig.
Nachteil: benötigt mehr Stellfläche.

Mini-Rack-Gehäuse / Short-Depth-Server

Für Umgebungen mit begrenztem Platz (z. B. Wandracks oder Netzwerkschränke) sind Short-Depth-Gehäuse optimal. Sie sind flacher als Standard-Rackmodelle, behalten aber die volle Breite. Ideal für Netzwerktechnik, Firewall-Systeme oder NAS-Server.

Blade-Servergehäuse

Blade-Chassis beherbergen mehrere Blade-Module – kompakte Servereinheiten mit eigener CPU, RAM und Speicher, aber gemeinsamer Stromversorgung und Kühlung. Diese Hochleistungsgehäuse kommen ausschließlich in Rechenzentren zum Einsatz.

Wandmontage-Servergehäuse

Diese Modelle sind für kleine Server oder Netzwerkkomponenten vorgesehen, die an der Wand befestigt werden. Ideal für kleine Büros, Überwachungssysteme oder Netzwerkverteiler. Sie sparen Stellfläche und sind leicht zugänglich.

NAS-Gehäuse (Network Attached Storage)

NAS-Gehäuse sind speziell für Speicherlösungen entwickelt und bieten Platz für mehrere Festplatten im RAID-Verbund. Sie sind kleiner als klassische Servergehäuse, bieten aber oft Hot-Swap-Bays und leise Kühlung – optimal für Heimserver oder Datensicherung.


Alternativen zu klassischen Servergehäusen

In manchen Fällen ist ein vollwertiges Servergehäuse überdimensioniert. Hier sind mögliche Alternativen:

Industrie-PC-Gehäuse

Für Maschinensteuerungen oder raue Umgebungen eignen sich Industrie-PC-Gehäuse mit Staubschutz, Vibrationsdämpfung und erhöhter Temperaturresistenz.

Desktop-PC-Gehäuse

Für kleine Heimserver mit geringer Leistungsaufnahme genügt ein robustes PC-Gehäuse, solange Kühlung und Netzteil entsprechend dimensioniert sind.

1U-Compact Cases

Extrem flache Metallgehäuse, oft für Firewalls oder Mini-Server mit geringer Wärmeentwicklung. Bieten weniger Erweiterungsoptionen, sind aber platzsparend und effizient.

Externes NAS oder Cloud-Hosting

Wer keinen eigenen Server betreiben möchte, kann auf externe NAS-Lösungen oder Cloud-Server ausweichen. Diese erfordern kein Gehäuse, bieten aber weniger Kontrolle über die Hardware.


Servergehäuse Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
SUDEG Servergehäuse 2U Rack Gehäuse,14zoll Netzwerkschrank, 2HE Serverschrank...
  • Extrem kurzes (nur 35cm tiefes) 14 Spezial-Gehäuse mit 2HE für den Einsatz in Rack-Umgebungen mit...
  • Das Gehäuse unterstützt micro ATX und mini ITX Mainboards. Es lassen sich gewöhnliche ATX...
  • Formfaktor: unterstützt mini ITX und micro ATX (9,6 x 9,6) Mainboards
  • Belüftung: inkl. zwei serienmäßigen 80mm Lüftern(80x80x25mm)von hinter der Gehäusefront mit...
Bestseller Nr. 6
Inter-Tech Gehäuse Mini IPC S31B Industrial ITX 270x230x167mm
  • Serienmäßiger 80mm Lüfter
  • Vorbereitung für 6x DB9/ DB15 Anschlüsse
  • Dual PCI-Steckplatz
  • gelochte Slotbleche
Bestseller Nr. 7
Lfhelper 4U Servergehäuse Rack-Gehäuse, Rackmount PC-Gehäuse 7 x 3.5 HDD...
  • Robustes 4U Rackmount-Gehäuse: Das SL-450A Rack-Gehäuse bietet Platz für bis zu 7 x...
  • Effiziente Kühlung: Ausgestattet mit einem 120-mm-Lüfter (1500 U/min) und zusätzlichem Platz für...
  • Sicherheitsfeatures: Die abschließbare Fronttür mit Schaumstofffilter schützt vor Staub und...
  • Praktische Frontanschlüsse: Das Gehäuse verfügt über zwei USB 2.0-Anschlüsse an der Front, die...
AngebotBestseller Nr. 8
Inter-Tech 88887191 Case IPC Storage 4U-4408, o.PSU, Schwarz, Silber
  • Formfaktor: E-ATX
  • Netzteil Bauform: ATX
  • Full-Size-Slots: 7
  • Frontanschlüsse: 1x USB 2.0, 1x USB 3.0
Bestseller Nr. 9
HMF 63406-02 Netzwerkschrank, Serverschrank 10 Zoll | 6 HE | 300 mm Tiefe | Voll...
  • Hochwertig - Voll montierter 10" Netzwerkschrank zur Stand- und Wandmontage mit 6 HE...
  • Abschließbar - Tür aus 4 mm starkem, gehärtetem Sicherheitsglas mit Zylinderschloss inkl. 2...
  • Robust - Hergestellt aus 1 - 1,5 mm starkem Stahlblech mit hoher Belastbarkeit, pulverbeschichtet in...
  • Praktisch - Wandgehäuse mit 2 Kabelzuführungen und einem Bürsteneinsatz
Bestseller Nr. 10
RealPower RPS19-G3380 - 48,3 cm (19 Zoll) Server-Gehäuse ohne Netzteil (ATX,...
  • LCD Display - Temperatur/Laufzeit/HDD Status
  • 5,25" (13,33cm) bay: 2x 5,25" (kleines MB 3x)
  • 3,5"(8,9cm) bays: 7(8)x 3,5" HDD vibrationsarm
  • 4 fullhigh expansion Slots max. 175 mm

Beliebte Servergehäuse im Vergleich

Die folgende Tabelle zeigt bewährte Modelle und ihre wichtigsten Eigenschaften.

ModellMarkeFormfaktorMaterialPreis (ca.)Besonderheiten
Inter-Tech 4U-4088-NInter-Tech4U RackmountStahl150 €Hot-Swap, 8 HDD-Bays, gute Kühlung
Chenbro RM24100Chenbro2U RackmountStahl220 €Ideal für kleine Racks, modularer Aufbau
Fractal Design Define 7 XLFractal DesignTowerStahl/Alu230 €Leise, viel Platz, Server-geeignet
SilverStone RM42-502SilverStone4U RackmountAluminium350 €High-End-Gehäuse mit exzellenter Kühlung
Cooler Master NR200PCooler MasterMini-TowerStahl120 €Kompakt, ideal für kleine Server

Wichtige Auswahlkriterien beim Kauf

  • Formfaktor: Prüfe, ob dein Mainboard (ATX, Micro-ATX, Mini-ITX) in das Gehäuse passt.
  • Kühlung: Anzahl und Größe der Lüfter, Luftstromführung, optionale Wasserkühlung.
  • Hot-Swap-Unterstützung: Erleichtert den schnellen Austausch defekter Laufwerke.
  • Material: Stahl für Robustheit, Aluminium für geringeres Gewicht und bessere Wärmeleitung.
  • Einbautiefe: Achte bei Rackgehäusen auf die Tiefe – Standard sind 600–800 mm.
  • Geräuschpegel: Für Büros oder Wohnräume sind leise Lüfter und Dämmung wichtig.
  • Sicherheitsfeatures: Abschließbare Front, Staubfilter und Netzteil-Schutz.

FAQ – häufige Fragen zu Servergehäusen

Was ist besser: Tower oder Rack-Servergehäuse?

Das hängt von der Nutzung ab. Rackgehäuse sind für professionelle Serverräume ideal, Towergehäuse für kleine Firmen oder Heimserver. Rackgehäuse sparen Platz, sind aber lauter. Tower sind leiser, benötigen aber Stellfläche.

Wie viel Platz braucht ein 4U-Gehäuse?

Ein 4U-Rackgehäuse ist ca. 17,8 cm hoch und 48 cm breit (19 Zoll-Standard). Die Tiefe variiert zwischen 50 und 80 cm. Prüfe, ob dein Rack oder Schrank die erforderliche Tiefe bietet.

Wie wichtig ist die Luftzirkulation?

Extrem wichtig. Eine schlechte Luftführung führt zu Überhitzung und verkürzt die Lebensdauer von Hardware. Gute Gehäuse haben vordere Lüfter für Frischluft und hintere zur Abluft. Filter verhindern Staubablagerungen.

Kann ich normale PC-Hardware im Servergehäuse verwenden?

Ja, sofern Formfaktor und Anschlüsse passen. Viele Tower-Servergehäuse sind ATX-kompatibel. Bei Rackgehäusen sollte man die Tiefe und Kühlung prüfen – Standard-Komponenten passen meist.

Welche Geräuschentwicklung ist typisch?

Rack-Servergehäuse sind meist lauter, da kleine, schnelle Lüfter verbaut sind. Für leise Umgebungen empfehlen sich Tower oder Gehäuse mit Silent-Lüftern.

Was ist Hot-Swap?

Hot-Swap bedeutet, dass Laufwerke im laufenden Betrieb ausgetauscht werden können, ohne das System herunterzufahren. Das spart Zeit und erhöht die Verfügbarkeit – besonders in Serverumgebungen entscheidend.

Wie kann ich den Server vor Staub schützen?

Viele Modelle besitzen abnehmbare Staubfilter. Diese sollten regelmäßig gereinigt werden. Zusätzlich kann man Unterdruck- oder Überdrucksysteme einsetzen, um Staubeintritt zu minimieren.


Servergehäuse Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestServergehäuse Test bei test.de
Öko-TestServergehäuse Test bei Öko-Test
Konsument.atServergehäuse bei konsument.at
gutefrage.netServergehäuse bei Gutefrage.de
Youtube.comServergehäuse bei Youtube.com

Servergehäuse Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Servergehäuse wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Servergehäuse Testsieger präsentieren können.


Servergehäuse Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Servergehäuse Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit – stabile Basis für zuverlässige Serverleistung

Ein Servergehäuse ist weit mehr als ein Gehäuse – es ist ein technisches System, das Kühlung, Sicherheit und Ordnung ermöglicht. Wer beim Kauf auf Formfaktor, Luftzirkulation, Material und Kompatibilität achtet, legt den Grundstein für einen langlebigen und effizienten Serverbetrieb. Ob Rackmount, Tower oder kompakter Mini-Server: Das Gehäuse muss zur Umgebung und den Hardwareanforderungen passen. Ein hochwertiges Servergehäuse schützt nicht nur teure Komponenten, sondern sorgt auch für Stabilität, Geräuschreduktion und eine professionelle Infrastruktur – die Basis jedes zuverlässigen Servers.

Zuletzt Aktualisiert am 06.11.2025 von Andretest

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API