Barebone Test & Ratgeber » 4 x Barebone Testsieger in 2025

Barebone Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Ein Barebone-PC ist die goldene Mitte zwischen Fertig-PC und Eigenbau. Er bietet dir die Möglichkeit, dein System individuell zu konfigurieren, ohne bei null anfangen zu müssen. Ob für Gaming, Multimedia, Büro oder Servereinsatz – Barebones sind flexibel, platzsparend und leistungsfähig. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du, was ein Barebone genau ist, wie er funktioniert, welche Arten es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und für wen sich die Anschaffung wirklich lohnt.


AngebotBarebone Testempfehlung 2025
Beelink SER5 Pro Mini PC, AMD Ryzen 7 5825U (8C/16T, bis 4.5 GHz) 16GB DDR4 RAM...
  • 【Superior Hardware】: Ausgestattet mit AMD Ryzen 7 5825U, 2.0 GHz Basisfrequenz, 4.5 GHz Max...
  • 【Große Speicherkapazität】: Eingebauter 16GB (8GB*2) SO-DIMM DDR4 RAM. Jeder Slot unterstützt...
  • 【Schnellere Übertragungsgeschwindigkeit】: WiFi 6(AX200) unterstützt mehr und schnellere...
  • 【4K&Triple Display】: Eingebaute 8Cores AMD Radeon Graphics 2000MHz, die leistungsstarke...

Was ist ein Barebone?

Ein Barebone (engl. „nackte Knochen“) ist ein unvollständiger PC, der nur aus den Grundkomponenten besteht – typischerweise Gehäuse, Netzteil, Mainboard und Lüfter. CPU, Arbeitsspeicher, Festplatten, Grafikkarte und Betriebssystem müssen vom Nutzer selbst ergänzt werden. Das Konzept richtet sich an Anwender, die einen kompakten, individuell anpassbaren Computer wollen, ohne sämtliche Komponenten einzeln abzustimmen.

Je nach Hersteller und Modell sind Barebones unterschiedlich stark vorkonfiguriert: Manche enthalten bereits eine integrierte CPU (z. B. bei Mini-PCs oder NUC-Systemen), andere überlassen dir die komplette Auswahl. Ziel ist immer ein gutes Verhältnis zwischen Flexibilität, Leistung und Kompaktheit.

Vorteile

  • Individuell konfigurierbar – du entscheidest, welche Komponenten verbaut werden.
  • Kompaktes Format – ideal für Schreibtisch, Wohnzimmer oder Büro.
  • Geringerer Preis im Vergleich zu Komplettsystemen bei gleicher Leistung.
  • Einfache Aufrüstung und Wartung.
  • Oft leiser und energieeffizienter als herkömmliche Desktop-PCs.

Nachteile

  • Kein vollständiger PC – zusätzliche Komponenten müssen gekauft werden.
  • Eingeschränkte Auswahl bei Grafikkarten und Kühlern aufgrund des Platzes.
  • Teilweise spezielle Formfaktoren (nicht jede Hardware passt).
  • Für absolute Laien etwas mehr technisches Verständnis nötig.

Barebones Bestseller Platz 2 – 4


Arten von Barebone-Systemen

Barebones gibt es in verschiedenen Größen, Bauformen und Ausstattungen. Vom winzigen Mini-PC bis zum leistungsstarken Gaming-Gehäuse – die Unterschiede sind groß. Hier sind die wichtigsten Typen im Überblick:

Mini-PC Barebones (NUC, Mini-ITX)

Mini-PCs wie die Intel NUC-Serie oder Modelle von Zotac und Gigabyte sind extrem kompakt und oft kaum größer als ein Buch. Sie enthalten meist Mainboard, Lüfter und Netzteil, häufig auch eine fest verbaute CPU. Du musst nur noch RAM, SSD und Betriebssystem ergänzen.

Praxis: Ideal für Office, Medienwiedergabe oder leise Arbeitsrechner. Durch geringe Abmessungen kaum Platz für dedizierte Grafikkarten, daher eingeschränkte Gaming-Leistung.

Desktop-Barebones (Micro-ATX oder ATX)

Diese Systeme ähneln klassischen Tower-Gehäusen, sind aber oft kompakter und auf bestimmte Mainboards abgestimmt. Sie erlauben den Einbau leistungsstarker CPUs und Grafikkarten und bieten deutlich mehr Aufrüstpotenzial.

Praxis: Gute Wahl für Gamer, Kreative oder Power-User, die Leistung und Individualität kombinieren wollen.

Gaming-Barebones

Spezielle Barebones für Spieler sind auf hohe Leistung und Kühlung ausgelegt. Oft mit großem Netzteil, effizienten Lüftern und Platz für große Grafikkarten. Manche Modelle sind sogar übertaktungsfähig.

Praxis: Kompakt, aber stark – ideal, wenn du Gaming-PCs nicht selbst komplett zusammenbauen willst, aber trotzdem Kontrolle über die Komponenten behalten möchtest.

Server- oder NAS-Barebones

Für den Heim- oder Büroserver bieten Barebones mit mehreren Laufwerksslots und Netzwerkanschlüssen eine hervorragende Basis. Sie sind meist auf Dauerbetrieb ausgelegt und energieeffizient.

Praxis: Perfekt für Datenspeicherung, Streaming oder lokale Cloud-Lösungen.

Industrie- und Embedded-Barebones

Diese speziellen Systeme werden in der Automatisierung, Medientechnik oder Messtechnik eingesetzt. Sie sind robust, lüfterlos und auf Dauerbetrieb ausgelegt.

Praxis: Für Privatnutzer selten relevant, aber technisch sehr zuverlässig und langlebig.


Alternativen zum Barebone-PC

  • Fertig-PC: Komplett ausgestattet, sofort einsatzbereit, aber wenig flexibel.
  • Selbstbau-PC: Maximale Individualität, aber mehr Aufwand und Erfahrung nötig.
  • Notebook: Kompakt und mobil, jedoch kaum aufrüstbar.
  • Mini-PC (komplett): Wie ein Barebone, aber inklusive aller Komponenten – weniger Freiheit, dafür sofort einsatzbereit.

Barebones Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
MINIS FORUM Mini Workstation MS-A1 Mini Barebone PC, DDR5/4xM.2 NVMe SSD, Dual...
  • 2x DDR5 et 4x PCIe 4.0 SSD : MS-A1 dispose de deux emplacements SO-DIMM, extensibles jusqu'à 96 Go,...
  • 2x DDR5 und 4x PCIe 4.0 SSD: MS-A1 verfügt über zwei SO-DIMM-Steckplätze, erweiterbar auf bis zu...
  • Cold Wave Pro-Kühlung: Der MS-A1 nutzt das Cold Wave Pro-Kühlsystem mit zwei Lüftern und vier...
  • Umfangreiche Konnektivität: Der MS-A1 verfügt über zahlreiche Anschlüsse, darunter 1x Typ-C, 1x...
Bestseller Nr. 6
Firewall Micro Appliance N100, Lüfterloser Mini-PC Barebone mit 4-Port i226...
  • Firewall Mini PC mit Intel Alder Lake-N N100 Prozessor der 12. Generation (Quad-Core, 4 Threads, 6...
  • Professionelle Firewall Appliance: Der Firewall Mini PC bietet Ihnen eine sichere und...
  • Kompaktes Aluminiumgehäuse mit optimierter Wärmeableitung, lüfterloser und geräuschloser...
  • Diese Mini-Firewall basiert auf einem Intel i226-V NIC-Chip. Dieser unterstützt 4 x...
Bestseller Nr. 7
MINIS FORUM Venus UM790 Pro Mini PC AMD Ryzen 9 7940HS bis zu 5,2 GHz mit AMD...
  • 【Leistungsstarker Prozessor】 AMD Ryzen 9 7940HS, 8 Kerne/16 Threads (16 MB Cache, bis zu 5,2 GHz...
  • 【DDR5 und PCIe4.0 x 2】 Der UM790 Pro verwendet Dual-Channel DDR5 5600 SODIMM-Speicher und...
  • 【COLD WAVE 2.0】 Der UM790 Pro verwendet ein innovatives flüssiges Metall-Kühlsystem und bietet...
  • 【WIFI 6E und BT5.3】UM790 Pro bietet ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk und eine schnelle...
AngebotBestseller Nr. 8
NiPoGi Mini PC Ιntel Alder Lake-N97(bis zu 3,6 GHz), 16 GB DDR4 512 GB M.2 SSD...
  • 🚀【Neuer, Schnellerer N97 MINI PC】NiPoGi E2 Mini PC wird von Ιntel Alder Lake-N97-Prozessor...
  • 🚀【Speichererweiterungsoption】Mit 16 GB DDR4 RAM und 512 GB M.2 2280 SSD-Speicher können Sie...
  • 🚀【𝖶-11 Pro Vorinstalliert, 60% Kleiner, Leistungsstärker】Der E2-Mikro-PC hat ein...
  • 🚀【Multimedia-Server-Mini-PC】Der Minicomputer ist mit Intel UHD-Grafiken, die eine schnellere...
Bestseller Nr. 9
Micro Firewall Appliance, Mini PC, VPN, Router PC, Intel Alder Lake-N 12th Gen...
  • HUNSN RJ42 equipped with intel gen 12th alder lake-n n100 processor, compatible with many freebsd...
  • Please note, this is a barebone only. A system memory, a storage drive and an operating system are...
  • Compact aluminum, 12v3a power supply, with power cord, make sure to use a big brand memory and...
  • RJ42 designed with power on/off, 5 x usb2.0, usb3.0, dp1.4, tf slot for data storage / system boot,...
AngebotBestseller Nr. 10
NiPoGi AK1PLUS Mini PC Ιntel Alder Lake-Ν N95(bis zu 3,4 GHz) 8GB DDR4 256GB...
  • 【12 Gen Ιntel Alder Lake Ν95】 Prozessor Der NiPoGi AK1 PLUS mini pc ist mit dem neuesten 12....
  • 【Große Speicherkapazität】 Dieser mini pc ist mit 8 GB DDR4-RAM und 256 GB SSD-ROM...
  • 【Doppelter 4K@60Hz-Bildschirm unterstützt】Der Mini-Computer ist mit 2 HDMI-Anschlüssen...
  • 【WiFi 2.4G/5G und BT 4.2】Mit WiFi 2.4G + 5G können Sie sich jederzeit mit verschiedenen...

Beliebte Barebone-Modelle im Vergleich

ModellHerstellerPreisbereichBesonderheiten
Intel NUC 13 ProIntel450–700 €Kompakter Mini-PC mit Intel Core i7-Option, Thunderbolt, HDMI, USB-C, extrem leise.
ASUS ROG Strix BareboneASUS600–900 €Gaming-Barebone mit RGB-Beleuchtung, Platz für Grafikkarten bis 320 mm, starkes Netzteil.
Zotac ZBOX MagnusZotac700–1200 €Mini-Gaming-PC, GeForce-Grafik integriert, ideal für kompaktes Gaming-Setup.
Shuttle XPC CubeShuttle300–500 €Robuster Desktop-Barebone, vielseitig konfigurierbar, ideal für Büro oder Home-Server.
ASRock DeskMini X300ASRock250–400 €Mini-ITX-System für AMD Ryzen, leise, kompakt, mit M.2-Slot und HDMI-Ausgang.

Wichtige Kaufkriterien – darauf musst du achten

  • Kompatibilität: Prüfe CPU-Sockel, RAM-Typ (DDR4/DDR5) und verfügbare Steckplätze.
  • Netzteil: Achte auf ausreichende Leistung und Effizienzklasse (mindestens 80+ Bronze).
  • Kühlung: Gute Lüftung ist entscheidend – besonders bei kompakten Systemen.
  • Erweiterbarkeit: Wie viele Laufwerksplätze, RAM-Slots und PCIe-Steckplätze sind vorhanden?
  • Anschlüsse: HDMI, DisplayPort, USB 3.2, USB-C, LAN – wichtig je nach Einsatzgebiet.
  • Gehäusegröße: Mini-ITX, Micro-ATX oder ATX beeinflussen Kühlleistung und Erweiterbarkeit.
  • Lautstärke: Leise Lüfter und gute Wärmeableitung sorgen für angenehmen Betrieb.
  • Design & Verarbeitung: Aluminiumgehäuse wirken edler und sind langlebiger als Kunststoff.

Aufbau & Installation – so gelingt der Start

  1. Überprüfe zunächst, welche Komponenten bereits im Barebone enthalten sind.
  2. Installiere CPU und Kühler gemäß Herstelleranleitung.
  3. Setze RAM-Module ein (achte auf Dual-Channel-Unterstützung).
  4. Montiere SSD/HDD in den vorgesehenen Schächten oder M.2-Slots.
  5. Schließe alle Kabel sauber an – insbesondere Strom, Lüfter und Frontpanel.
  6. Nach Erststart BIOS prüfen, ggf. aktualisieren, dann Betriebssystem installieren.

Pflege, Aufrüstung und Lebensdauer

  • Staub regelmäßig mit Druckluft entfernen, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Wärmeleitpaste der CPU alle 2–3 Jahre erneuern.
  • Firmware-Updates installieren, um Stabilität und Kompatibilität zu verbessern.
  • RAM und SSD lassen sich später problemlos erweitern.
  • Mit qualitativ hochwertigen Netzteilen verlängerst du die Lebensdauer erheblich.

FAQ – häufige Fragen zu Barebone-PCs

Was unterscheidet Barebones von normalen PCs?

Barebones sind teilfertige Systeme – du musst sie selbst vervollständigen. Dadurch hast du mehr Freiheit bei der Auswahl von Prozessor, Speicher und Laufwerken, ohne ein komplettes System zu bauen.

Kann ich jeden Prozessor einbauen?

Nein, der Prozessor muss zum Sockel und Chipsatz des Mainboards passen. Prüfe die Kompatibilitätsliste des Herstellers, bevor du kaufst.

Sind Barebones für Gaming geeignet?

Ja, insbesondere Modelle mit Platz für dedizierte Grafikkarten. Gaming-Barebones wie die ASUS ROG-Serie bieten fast Desktop-Leistung bei geringerem Platzbedarf.

Wie laut sind Barebones?

Das hängt vom Modell ab. Mini-Barebones mit kleinen Lüftern können unter Last hörbar sein. Mit hochwertiger Kühlung und SSDs lässt sich der Geräuschpegel deutlich reduzieren.

Lohnt sich ein Barebone gegenüber einem Fertig-PC?

Wenn du Kontrolle über die Hardware willst und kein Problem mit eigenständigem Zusammenbau hast, ja. Preislich und leistungsmäßig sind Barebones meist die bessere Wahl.

Wie lange hält ein Barebone?

Mit regelmäßiger Wartung und hochwertiger Hardware kann ein Barebone problemlos 6–10 Jahre zuverlässig laufen. Die modulare Bauweise erleichtert Aufrüstungen.


Barebone Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestBarebone Test bei test.de
Öko-TestBarebone Test bei Öko-Test
Konsument.atBarebone bei konsument.at
gutefrage.netBarebone bei Gutefrage.de
Youtube.comBarebone bei Youtube.com

Barebone Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Barebones wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Barebone Testsieger präsentieren können.


Barebone Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Barebone Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit – flexible Leistung auf kleinem Raum

Barebone-PCs sind die ideale Lösung für alle, die einen individuell anpassbaren, kompakten Computer wollen. Ob als Multimedia-PC, Gaming-Maschine oder leiser Arbeitsrechner – sie bieten die perfekte Balance aus Leistung, Größe und Preis. Der modulare Aufbau ermöglicht gezielte Upgrades und spart langfristig Kosten. Wer Spaß an Technik hat, aber keinen kompletten Selbstbau durchführen will, findet im Barebone das perfekte Mittelding: volle Kontrolle über die Hardware bei minimalem Montageaufwand.

Zuletzt Aktualisiert am 05.11.2025 von Andretest

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API