Inhaltsverzeichnis
- Was ist Universalkleber?
- Vorteile
- Nachteile
- Universalkleber Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Universalklebern
- Lösemittelhaltiger Universalkleber
- Lösemittelfreier Universalkleber
- Kontaktkleber (beidseitig aufzutragen)
- Polyurethan-(PU)-Kleber
- Acrylat- und Polymerkleber
- Gelförmige Universalkleber
- Transparente Spezialvarianten
- Alternativen zu Universalklebern
- Sekundenkleber (Cyanacrylat)
- Epoxidharz-Kleber
- Montagekleber
- Heißkleber
- Doppelseitiges Klebeband
- Universalkleber Bestseller Platz 5 – 10
- Beliebte Universalkleber im Vergleich
- FAQ – Häufige Fragen zu Universalklebern
- Wie lange braucht Universalkleber zum Trocknen?
- Kann man Universalkleber auf Kunststoff verwenden?
- Ist Universalkleber wetterfest?
- Wie entferne ich überschüssigen Kleber?
- Kann man Universalkleber überstreichen?
- Wie lange ist Universalkleber haltbar?
- Ist Universalkleber gesundheitsschädlich?
- Universalkleber Test bei Stiftung Warentest & Co
- Universalkleber Testsieger
- Universalkleber Stiftung Warentest
- Fazit – Universalkleber gehört in jede Werkzeugkiste
Universalkleber ist ein echter Allrounder: Er verbindet unterschiedlichste Materialien wie Holz, Kunststoff, Metall, Leder, Gummi, Glas, Keramik, Papier oder Stoff dauerhaft miteinander. Ob für Reparaturen im Haushalt, Bastelarbeiten, Modellbau, Handwerk oder Industrie – der richtige Universalkleber spart Zeit, Aufwand und Kosten. Er vereint Haftkraft, Vielseitigkeit und einfache Anwendung in einem Produkt. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles, was du über Universalkleber wissen musst: Zusammensetzung, Einsatzbereiche, Vorteile, Nachteile, Arten, Alternativen, Anwendungstipps und Pflegehinweise. Außerdem findest du Bestseller, eine Vergleichstabelle, ein FAQ und Informationen zu Tests bei Stiftung Warentest und Co.
- Der kraftvolle Alleskleber für universelle Anwendungen und Reparaturen im Haushalt in der...
- Härtet schnell und glasklar aus, tropft nicht, lösemittelfrei
- Ideal zum Arbeiten an senkrechten Flächen, Extrastark, schnell und sauber
- Ideal für Porzellan, Holz, Metall, Glas, Keramik, Plexiglas, Filz, Leder, Kork, Stoffe, Pappe,...
Was ist Universalkleber?
Universalkleber ist ein Mehrzweckklebstoff, der für eine Vielzahl von Materialien und Oberflächen konzipiert ist. Im Gegensatz zu Spezialklebern (z. B. Holzleim, Sekundenkleber oder Epoxidharz) deckt er ein breites Spektrum an Anwendungen ab. Je nach chemischer Basis (z. B. Polyurethan, Acrylat, Polychloropren oder synthetischer Kautschuk) kann der Kleber flüssig, gelartig oder als Kontaktkleber verarbeitet werden. Er eignet sich zum Kleben, Reparieren, Abdichten und Fixieren – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Universalkleber härtet meist durch Luftkontakt, chemische Reaktion oder Lösemittelverdunstung aus. Je nach Produkt entstehen elastische, starre oder transparente Klebefugen. Moderne Varianten sind lösemittelfrei, wasserfest, UV-beständig und temperaturstabil. Damit eignet sich der Kleber sowohl für Bastelarbeiten als auch für industrielle Montageaufgaben.
Vorteile
- Hohe Vielseitigkeit – geeignet für fast alle Materialien und Oberflächen.
- Einfache Anwendung ohne spezielle Werkzeuge.
- Oft transparent trocknend, daher ideal für sichtbare Klebestellen.
- Viele Produkte sind wasserfest, witterungsbeständig und hitzefest.
- Lange Haltbarkeit im geschlossenen Zustand.
- Günstig in der Anschaffung und in nahezu jedem Baumarkt erhältlich.
Nachteile
- Nicht jeder Universalkleber hält auf stark öligen, silikonhaltigen oder Teflon-Oberflächen.
- Bei unsachgemäßer Anwendung kann er Fugen verfärben oder klebrige Rückstände hinterlassen.
- Lösemittelhaltige Varianten können gesundheitsschädlich sein.
- Bei sehr glatten Flächen (z. B. Glas auf Metall) oft geringere Haftung als Spezialkleber.
- Längere Trocknungszeiten im Vergleich zu Sekundenkleber oder Epoxidharz.
Universalkleber Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Universalklebern
Universalkleber ist nicht gleich Universalkleber. Je nach chemischer Zusammensetzung, Aushärtung und Materialeinsatz unterscheidet man verschiedene Typen. Nachfolgend die gängigsten Varianten im Überblick.
Lösemittelhaltiger Universalkleber
Die klassische Variante. Besteht aus synthetischem Kautschuk (z. B. Polychloropren) und organischen Lösemitteln. Beim Auftragen verdunsten die Lösemittel, der Kleber zieht an und verbindet die Flächen durch Kontakt. Vorteil: extrem starke Anfangshaftung und hohe Endfestigkeit. Nachteil: intensiver Geruch, nicht für Kinder geeignet, brennbar. Ideal für Leder, Gummi, Holz, Metall, PVC und Textilien.
Lösemittelfreier Universalkleber
Wasserbasierte Alternative für Bastelarbeiten und Haushaltsanwendungen. Geringer Geruch, umweltfreundlich, kindersicher. Klebt Papier, Pappe, Stoff, Holz und viele Kunststoffe. Vorteil: einfache Reinigung mit Wasser, kein Gesundheitsrisiko. Nachteil: geringere Haftkraft auf glatten oder nicht saugfähigen Materialien.
Kontaktkleber (beidseitig aufzutragen)
Hier wird der Kleber auf beide Flächen aufgetragen, kurz ablüften gelassen und dann zusammengedrückt. Es entsteht sofort eine extrem feste Verbindung. Vorteil: keine Presszeit nötig, hohe Anfangshaftung. Ideal für Laminat, Furniere, Leder oder Gummi. Nachteil: kaum Korrekturmöglichkeit nach Kontakt – muss exakt positioniert werden.
Polyurethan-(PU)-Kleber
Reagiert mit Luftfeuchtigkeit zu einer extrem widerstandsfähigen, oft elastischen Verbindung. Hervorragend für Holz, Metall, Stein, Keramik und Kunststoffe. Wasserfest, temperaturbeständig und vibrationsresistent. Wird häufig im Außenbereich oder Fahrzeugbau verwendet. Nachteil: schwer zu entfernen, kann aufschäumen.
Acrylat- und Polymerkleber
Diese modernen Kleber basieren auf Acryl oder MS-Polymeren (z. B. Montagekleber). Sie kleben fast alles – auch schwierige Materialien – und bleiben elastisch. Viele sind lösemittelfrei, geruchlos und überstreichbar. Ideal für Bau, Reparatur, Dekoration und Heimwerker. Nachteil: höhere Viskosität, etwas teurer.
Gelförmige Universalkleber
Besonders praktisch für senkrechte Flächen, da sie nicht verlaufen. Ideal für Reparaturen an Wänden, vertikalen Flächen oder Decken. Gute Haftung auf porösen Untergründen. Nachteil: längere Trockenzeit.
Transparente Spezialvarianten
Für Glas, Acryl, Schmuck oder Deko. Trocknen klar aus, ohne Schlieren. Sie verbinden Glas mit Glas oder Glas mit Metall. Häufig UV-beständig und wasserfest. Nachteil: empfindlich gegenüber starker UV-Strahlung oder Dauerfeuchtigkeit, je nach Marke.
Alternativen zu Universalklebern
Je nach Material und Anwendung kann ein spezialisierter Kleber sinnvoller sein. Hier die wichtigsten Alternativen:
Sekundenkleber (Cyanacrylat)
Für kleine Flächen, schnelle Reparaturen und harte Materialien. Härtet in Sekunden aus, extrem stark, aber spröde. Ideal für Kunststoff, Keramik, Metall. Nicht geeignet für flexible Materialien oder große Flächen.
Epoxidharz-Kleber
Zweiteiliger Kleber (Harz + Härter) für höchste Belastungen. Extrem fest, temperaturbeständig, chemikalienresistent. Ideal für Metall, Keramik und Stein. Nachteil: aufwendige Verarbeitung, begrenzte Verarbeitungszeit.
Montagekleber
Hochfester Kleber auf Polymerbasis, ersetzt in vielen Fällen Nägel oder Schrauben. Ideal für Bau, Innenausbau, Sockelleisten und schwere Materialien. Vorteil: dauerhafte, elastische Verbindung. Nachteil: kein reversibles Lösen möglich.
Heißkleber
Schnelle, einfache Lösung für Bastelarbeiten und temporäre Verbindungen. Günstig und vielseitig, aber hitzeempfindlich. Keine hohe Dauerfestigkeit, daher eher für leichte Materialien geeignet.
Doppelseitiges Klebeband
Für kurzfristige Befestigungen und Montageaufgaben. Kein Trocknen nötig, aber keine hohe Dauerbelastung möglich. Ideal für Poster, Leisten oder Kabelkanäle.
Universalkleber Bestseller Platz 5 – 10
- Transparenter, universeller Kraftkleber
- Schnell, super stark und elastisch
- Für einseitiges oder doppelseitiges Kleben (Kontaktkleben) geeignet
- UV-Licht beständig und wasserfest
- ARKA KRAFTPROTZ Sekundenkleber - Unser Kraftprotz ist ein echtes Allround-Talent für alle...
- SCHNELL & EFFEKTIV: Der Superkleber ist schnell trocknend, hitzebeständig, witterungsbeständig,...
- UNIVERSELL: Der Alleskleber eignet sich ideal zum Verkleben von Metallen, Kunststoff, Plastik, Holz,...
- BENUTZERFREUNDLICH: Da der Kleber einkomponentig ist, ist für den Auftrag kein Mischen notwendig....
- Schnelltrocknend: Dieses sekundenkleber kunststoff verwendet eine innovative molekulare...
- Superstarke Haftung: Die spezielle polymerformel in unserem holzkleber bildet nach der aushärtung...
- Kälte- und Hochtemperaturbeständigkeit: Dieser steinkleber aussen frostsicher hat den test für...
- Vielseitig Einsetzbar: Unser klebeband eignet sich für verschiedene harte oberflächenmaterialien...
- 【Superstarke Haftung】 Unser superkleber bietet eine hohe Klebkraft und wurde für alle...
- 【Schnelle Aushärtung und effiziente Reparatur】 Dieser kunststoffkleber verwendet eine schnell...
- 【Precise Application & Easy to Use】 Our oil-based glue is equipped with three precision...
- 【Wasserdicht und langlebig】 Nach dem Aushärten bildet dieser ölbasierte Sekundenkleber eine...
- Starke Montagepaste – Der Pattex Montagekleber überzeugt mit seiner hohen Anfangshaftung und der...
- Saugende Untergründe – Der Wandkleber gleicht Unebenheiten aus und eignet sich für saugende...
- Innen & außen – Mit seiner starken Formel kann der Montagekleber außen und innen verwendet...
- Überstreichbare Verklebungen – Der Pattex Kraftkleber ist überstreichbar und ideal geeignet für...
- Starker Alleskleber – Der Universalkleber kann für eine Reihe verschiedener Materialien wie Holz,...
- Kopfstand-Flasche – Dank ihrer Größe und der ergonomischen Form ist die kopfüber stehende...
- Vielseitige Formel – Dank Flextec-Formel geeignet für flexible Materialien. Der Reparaturkleber...
- Trocknet transparent – Der hitzebeständige Kleber kann problemlos auf mittelgroßen bis großen...
Beliebte Universalkleber im Vergleich
| Produktname | Marke | Preis (ca.) | Besonderheiten | Verwendbar für |
|---|---|---|---|---|
| UHU Alleskleber Kraft | UHU | €4–€7 | Lösemittelhaltig, sehr hohe Haftkraft, transparent trocknend | Holz, Metall, Glas, Leder, Kunststoff |
| Pattex Alleskleber Classic | Pattex | €3–€6 | Bewährte Rezeptur, wasserfest, hitzebeständig bis 120 °C | Papier, Holz, Textil, Kunststoff |
| UHU Flinke Flasche ReNATURE | UHU | €3–€5 | Lösemittelfrei, umweltfreundlich, aus nachwachsenden Rohstoffen | Papier, Karton, Stoff |
| Pattex Repair Extreme | Pattex | €7–€10 | Elastisch, wasserfest, schlagresistent | Innen- & Außenbereich, fast alle Materialien |
| Loctite All-Purpose Power Gel | Loctite | €6–€9 | Gelartig, tropffrei, stoßfest | Vertikale Flächen, Kunststoff, Metall |
FAQ – Häufige Fragen zu Universalklebern
Wie lange braucht Universalkleber zum Trocknen?
Je nach Typ zwischen wenigen Minuten (Kontaktkleber) und mehreren Stunden (lösemittelfreie Varianten). Die volle Endfestigkeit wird oft erst nach 24 Stunden erreicht. Wärme beschleunigt den Prozess.
Kann man Universalkleber auf Kunststoff verwenden?
Ja, aber nicht auf allen Kunststoffen. Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) sind problematisch. Für solche Materialien gibt es spezielle Haftvermittler oder spezielle Kunststoffkleber.
Ist Universalkleber wetterfest?
Nur bestimmte Varianten – insbesondere PU- oder Polymerkleber – sind wirklich wasserfest und UV-beständig. Für Außenanwendungen immer auf die Angabe „wasserfest“ achten.
Wie entferne ich überschüssigen Kleber?
Frischen Kleber sofort mit einem Tuch und ggf. etwas Aceton oder Reinigungsbenzin abwischen (bei lösemittelhaltigen Varianten). Getrockneten Kleber vorsichtig mit einem Messer oder Schaber entfernen.
Kann man Universalkleber überstreichen?
Ja, viele lösemittelfreie und polymerbasierte Kleber sind überstreichbar. Lösemittelhaltige Varianten können Lacke jedoch anlösen – daher immer vorher testen.
Wie lange ist Universalkleber haltbar?
Ungeöffnet meist 24 Monate, geöffnet mehrere Monate – abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Immer gut verschließen und kühl, trocken lagern.
Ist Universalkleber gesundheitsschädlich?
Lösemittelhaltige Produkte können Dämpfe abgeben. Immer gut lüften, Hautkontakt vermeiden und nicht in geschlossenen Räumen verarbeiten. Lösemittelfreie Kleber sind gesundheitlich unbedenklich.
Universalkleber Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Universalkleber Test bei test.de |
| Öko-Test | Universalkleber Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Universalkleber bei konsument.at |
| gutefrage.net | Universalkleber bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Universalkleber bei Youtube.com |
Universalkleber Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, Klebstoffe regelmäßig zu prüfen. Universalkleber wurden bisher noch nicht getestet, sodass kein offizieller Universalkleber Testsieger vorliegt.
Universalkleber Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Universalkleber Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit – Universalkleber gehört in jede Werkzeugkiste
Ein guter Universalkleber ersetzt gleich mehrere Spezialkleber, spart Platz und Kosten. Ob für Haushalt, Bastelprojekte, Modellbau oder professionelle Reparaturen – er ist vielseitig einsetzbar und einfach zu handhaben. Wichtig ist, den Kleber passend zur Oberfläche zu wählen und sauber zu arbeiten: entfetten, auftragen, pressen, aushärten lassen. Lösemittelfreie Varianten sind umweltfreundlich und für Innenräume ideal, während PU- oder Polymerkleber auch im Außenbereich überzeugen. Wer Qualität wählt, bekommt eine starke, dauerhafte Verbindung – und ein Werkzeug, das in keiner Werkstatt fehlen darf.
Zuletzt Aktualisiert am 28.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

