Inhaltsverzeichnis
- Was sind Trockenfrüchte?
- Vorteile von Trockenfrüchten
- Nachteile
- Wie werden Trockenfrüchte hergestellt?
- Trockenfrüchte Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Trockenfrüchten
- Datteln
- Aprikosen
- Feigen
- Rosinen
- Pflaumen
- Cranberrys
- Gefriergetrocknete Beeren
- Exotische Früchte
- Nährwerte von Trockenfrüchten
- Alternativen zu Trockenfrüchten
- Trockenfrüchte Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Trockenfrüchte im Vergleich
- FAQ – Häufige Fragen zu Trockenfrüchten
- Sind Trockenfrüchte gesund?
- Welche Trockenfrüchte sind am gesündesten?
- Wie erkennt man unbehandelte Trockenfrüchte?
- Wie lange sind Trockenfrüchte haltbar?
- Sind Trockenfrüchte gut für Diäten?
- Darf man Trockenfrüchte bei Diabetes essen?
- Wie kann man Trockenfrüchte selbst herstellen?
- Was ist besser – getrocknete oder gefriergetrocknete Früchte?
- Trockenfrüchte Test bei Stiftung Warentest & Co
- Trockenfrüchte Testsieger
- Trockenfrüchte Stiftung Warentest
- Fazit
Trockenfrüchte sind ein Klassiker unter den natürlichen Snacks. Schon seit Jahrhunderten werden Früchte durch Trocknung haltbar gemacht – zunächst als Vorrat für den Winter, heute als gesunde Alternative zu Süßigkeiten. Ob Datteln, Feigen, Aprikosen oder Beeren: Trockenfrüchte sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Sie liefern schnell Energie, schmecken süß und sind vielseitig einsetzbar – pur, im Müsli, im Gebäck oder als Bestandteil gesunder Snacks. Doch nicht alle Trockenfrüchte sind gleich gesund: Manche Produkte enthalten Zuckerzusatz, Konservierungsmittel oder Aromen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles über Herstellung, Nährwerte, Sorten, gesundheitliche Vorteile und worauf du beim Kauf achten solltest.
- Wahre Goldstücke: Vollmundig süß und fruchtig-aromatisch - und das ganz ohne Zuckerzusatz. Deine...
- Verantwortung für Mensch und Natur: Unsere sonnengereifte Ananas wird ohne zusätzliche...
- Sonnenschein genießen: Unsere strahlend gelben Südfrucht-Stückchen bringen Licht und Wärme in...
- Familienunternehmen mit Tradition: In jeder Seeberger-Packung steckt das Beste aus der Natur, über...
Was sind Trockenfrüchte?
Trockenfrüchte sind Früchte, denen durch natürliche oder technische Verfahren Wasser entzogen wurde – meist durch Sonne, Luft oder Heißlufttrocknung. Dabei reduziert sich der Wassergehalt auf unter 20 %, wodurch die Früchte lange haltbar werden. Durch den Entzug des Wassers steigt die Konzentration der enthaltenen Nährstoffe und des natürlichen Fruchtzuckers. Das macht sie süß, aromatisch und energiereich.
Je nach Herstellungsprozess können Trockenfrüchte unbehandelt, geschwefelt oder gezuckert sein. Während unbehandelte Früchte ihre natürliche Farbe behalten, sorgt Schwefelung dafür, dass die Farbe länger leuchtet – etwa bei Aprikosen oder Äpfeln. Gezuckerte Varianten sind eher Süßigkeiten als gesunde Snacks und sollten in Maßen genossen werden.
Vorteile von Trockenfrüchten
- Hoher Gehalt an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen
- Lange Haltbarkeit ohne Kühlung
- Schnelle Energiequelle bei Sport, Arbeit oder unterwegs
- Natürlich süßer Geschmack – idealer Ersatz für Süßigkeiten
- Gut kombinierbar mit Nüssen, Joghurt, Müsli oder Backwaren
Nachteile
- Hoher natürlicher Zuckergehalt – nicht ideal bei Diät oder Diabetes
- Hohe Energiedichte – schnell viele Kalorien
- Einige Produkte enthalten Schwefel oder Zuckerzusatz
- Kann bei empfindlichen Personen Blähungen verursachen
Wie werden Trockenfrüchte hergestellt?
Traditionell erfolgt die Trocknung durch Sonne oder Luft. Industriell werden heute vor allem Heißluft- und Gefriertrocknungsverfahren eingesetzt. Dabei gilt: Je schonender die Trocknung, desto mehr Vitamine und Aromen bleiben erhalten. Gefriergetrocknete Früchte, etwa Erdbeeren oder Himbeeren, behalten fast ihre gesamte Nährstoffdichte und eignen sich hervorragend für Müslis und Smoothies.
Bei der Heißlufttrocknung wird den Früchten unter kontrollierter Wärme Feuchtigkeit entzogen. Das Verfahren ist energiesparend, aber etwas vitaminärmer. Viele Hersteller kombinieren beide Verfahren, um Geschmack, Haltbarkeit und Qualität zu optimieren.
Trockenfrüchte Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Trockenfrüchten
Datteln
Datteln sind süß, weich und reich an Kalium, Magnesium und Eisen. Sie liefern schnelle Energie und sind ideal als natürlicher Süßstoff in Smoothies, Riegeln oder Desserts. Besonders bekannt sind Medjool-Datteln, die durch ihre Größe und Karamellnote überzeugen.
Aprikosen
Getrocknete Aprikosen punkten mit Beta-Carotin, Kalium und Eisen. Sie stärken Haut, Augen und Immunsystem. Unbehandelte Aprikosen sind braun, während geschwefelte hell-orange bleiben – letztere sehen hübscher aus, enthalten aber Zusatzstoffe.
Feigen
Feigen sind reich an Ballaststoffen und Calcium. Sie fördern die Verdauung und sind beliebt als Snack oder Zutat in Backwaren. Besonders in der mediterranen Küche finden sie vielseitige Verwendung.
Rosinen
Rosinen sind getrocknete Weintrauben – kleine Energiebomben mit viel Fruchtzucker, Eisen und sekundären Pflanzenstoffen. Sie sind beliebt im Müsli, Kuchen oder pur. Tipp: Ungeschwefelte Rosinen sind gesünder und haben ein natürlicheres Aroma.
Pflaumen
Trockenpflaumen unterstützen die Verdauung, da sie reich an Sorbit und Ballaststoffen sind. Sie wirken leicht abführend und sind daher besonders gut bei träger Verdauung geeignet.
Cranberrys
Beliebt für ihren säuerlich-fruchtigen Geschmack. Sie enthalten viele Antioxidantien, werden aber häufig gezuckert angeboten – am besten zu ungesüßten Varianten greifen.
Gefriergetrocknete Beeren
Gefriergetrocknete Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren behalten ihre Farbe und Form fast vollständig. Sie eignen sich perfekt als Crunch im Joghurt oder Müsli und haben einen intensiven Geschmack.
Exotische Früchte
Ananas, Mango, Papaya oder Banane bringen tropisches Aroma in den Snack-Alltag. Besonders Mango ist reich an Vitamin A und C. Achte auch hier auf ungezuckerte Varianten.
Nährwerte von Trockenfrüchten
| Fruchtart | Kalorien (pro 100 g) | Kohlenhydrate | Ballaststoffe | Vitamine & Mineralstoffe |
|---|---|---|---|---|
| Datteln | 280 kcal | 75 g | 8 g | Kalium, Magnesium, Eisen |
| Aprikosen | 240 kcal | 55 g | 10 g | Beta-Carotin, Kalium |
| Feigen | 250 kcal | 60 g | 12 g | Calcium, Eisen, Zink |
| Pflaumen | 210 kcal | 50 g | 7 g | Vitamin K, Kalium |
| Rosinen | 300 kcal | 78 g | 6 g | Eisen, Antioxidantien |
Alternativen zu Trockenfrüchten
- Gefriergetrocknete Früchte: Leichter, knuspriger, behalten Vitamine besser.
- Frisches Obst: Enthält mehr Wasser, weniger Kalorien – ideal bei Diäten.
- Fruchtchips: Luftgetrocknet, knusprig, aber oft mit Öl oder Zucker behandelt.
- Obstleder: Pürierte, getrocknete Früchte in Plattenform – intensiver Geschmack, kaum Zusätze.
Trockenfrüchte Bestseller Platz 5 – 10
- 🍓 FRUCHTIG: Die Früchte in unserem Probierset gefriergetrocknete Früchte werden bei niedriger...
- 🍓 VERWENDUNG: Getrocknete Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren, Ananas, Mango oder Bananen eignen...
- 🍓 AROMASCHUTZ: Die Verpackung schützt vor Licht und Feuchtigkeit. Gefriergetrocknete Früchte...
- 🍓 Unsere gefriergetrockneten Früchte werden in Deutschland hergestellt und abgefüllt. Sie sind...
- 🍓 FRUCHTIG: Unsere gefriergetrockneten Erdbeeren werden bei niedriger Temperatur schonend...
- 🍓 VERWENDUNG: Getrocknete Erdbeeren eignen sich wie alle getrockneten Früchte und...
- 🍓 AROMASCHUTZ: Die Verpackung schützt vor Bruch und Feuchtigkeit. Gefriergetrocknete Früchte...
- 🍓 Unsere gefriergetrockneten Früchte werden in Deutschland hergestellt und abgefüllt. Sie sind...
- ZUTATEN: 100% gefriergetrocknete Drachenfrucht. Ohne Zuckerzusatz, ohne Zusatzstoffe, Aromen oder...
- NATÜRLICHE GEFRIERGETROCKNETE FRÜCHTE ohne jegliche Zusätze. Wir produzieren auch: erdbeeren...
- SIE KÖNNEN ALS SNACK GENIESSEN, ZUR KUCHENDEKORATION VERWENDEN ODER ZU PULVER MÜHLEN. Kräftige...
- WIR PRODUZIEREN AUCH: himbeerpulver, erdbeerpulver bio, erdbeeren pulver, gefriergetrocknetes...
- Die Verpackung kann variieren.
- Unter Schutzatmosphäre verpackt
- Für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet
- Kühl und trocken lagern. Die Packung nach dem Öffnen wieder verschließen, im Kühlschrank...
- Acht Sorten Fruchtmischung:Erdbeer-Crisp, gelber Pfirsich-Crisp, Bananen-Crisp, Jackfrucht-Crisp,...
- 100 % NATÜRLICH – hergestellt aus echten Früchten und enthält keine künstlichen Farb- oder...
- KÖSTLICHER GESCHMACK: Es ist knusprig und fruchtig und bietet alles, was Sie von einer frischen...
- NATÜRLICHE BIO-FRUCHTMISCHUNG: Köstliche gefriergetrocknete Früchte im Frischhaltebeutel. 100 %...
- INHALTE: 12 praktische Einzelportionsbeutel mit hochwertigen, handgeschnittenen, köstlichen...
- BESTANDTEILE: Apfel×2 Beutel, Ananas×2 Beutel, Birne×2 Beutel, Mango×2 Beutel, Banane×2 Beutel,...
- 100 % NATÜRLICH – hergestellt aus echten Früchten und enthält keine künstlichen Farb- oder...
- GEUNDHEIT: Verifiziert Non-GMO, Vegan, Paläo, Glutenfrei, Milchfrei, Allergenfrei und Koscher.
Die besten Trockenfrüchte im Vergleich
| Produktname | Marke | Preis (ca.) | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Seeberger Soft Aprikosen | Seeberger | ca. 4 € / 200 g | Saftig-weiche getrocknete Aprikosen, reich an Beta-Carotin, ohne Zuckerzusatz. |
| Koro Datteln Medjool Premium | Koro | ca. 15 € / 1 kg | Große, weiche Datteln mit natürlicher Süße. Perfekt als Snack oder Süßungsalternative. |
| Davert Bio-Feigen | Davert | ca. 5 € / 200 g | 100 % Bio, ohne Schwefel oder Zucker, reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen. |
| Seeberger Soft Pflaumen | Seeberger | ca. 4 € / 200 g | Fruchtig-süße Pflaumen, weich, ohne Zusatzstoffe – ideal für Verdauung und Snacks. |
| Alnatura Rosinen Bio | Alnatura | ca. 3 € / 250 g | Bio-Qualität, ungeschwefelt, natürlich süß – ideal fürs Frühstück oder Backen. |
| Foodspring Energy Mix | Foodspring | ca. 5 € / 150 g | Mix aus Trockenfrüchten und Nüssen, ideal als Snack für Sportler und Berufstätige. |
FAQ – Häufige Fragen zu Trockenfrüchten
Sind Trockenfrüchte gesund?
Ja, Trockenfrüchte sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen. Aufgrund des hohen Fruchtzuckergehalts sollten sie aber in Maßen genossen werden – etwa eine Handvoll pro Tag.
Welche Trockenfrüchte sind am gesündesten?
Besonders empfehlenswert sind Datteln, Aprikosen, Feigen und Pflaumen, da sie viele Mikronährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Achte auf ungeschwefelte und ungezuckerte Produkte.
Wie erkennt man unbehandelte Trockenfrüchte?
Unbehandelte Früchte sind dunkler und weniger glänzend. Leuchtend orange Aprikosen oder sehr helle Rosinen sind meist geschwefelt.
Wie lange sind Trockenfrüchte haltbar?
In geschlossener Verpackung bis zu einem Jahr. Nach dem Öffnen kühl, trocken und luftdicht lagern. Am besten im Kühlschrank, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Sind Trockenfrüchte gut für Diäten?
In kleinen Mengen ja – sie stillen Süßhunger und liefern Ballaststoffe. Aufgrund des hohen Kaloriengehalts (250–300 kcal/100 g) sollte man sie aber sparsam genießen.
Darf man Trockenfrüchte bei Diabetes essen?
Nur in Maßen. Der hohe Fruchtzuckeranteil kann den Blutzucker stark ansteigen lassen. Besser sind kleine Portionen in Kombination mit Nüssen oder Eiweiß.
Wie kann man Trockenfrüchte selbst herstellen?
Im Backofen (50–70 °C, Umluft) oder Dörrautomat. Das Obst in Scheiben schneiden und mehrere Stunden trocknen lassen. Luftdicht verpackt hält es monatelang.
Was ist besser – getrocknete oder gefriergetrocknete Früchte?
Gefriergetrocknete enthalten mehr Vitamine, sind leichter und knuspriger. Getrocknete sind süßer, weicher und ideal für Snacks oder Backen.
Trockenfrüchte Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Trockenfrüchte Test bei test.de |
| Öko-Test | Trockenfrüchte Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Trockenfrüchte bei konsument.at |
| gutefrage.net | Trockenfrüchte bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Trockenfrüchte bei Youtube.com |
Trockenfrüchte Testsieger
Stiftung Warentest und Öko-Test haben mehrfach Trockenfrüchte auf Schadstoffe, Schwefelung und Zuckergehalt untersucht. Besonders Bio-Produkte ohne Zusatzstoffe schnitten am besten ab. Marken wie Seeberger, Alnatura und Davert konnten regelmäßig überzeugen.
Trockenfrüchte Stiftung Warentest
In früheren Tests wurden teils hohe Schwefelwerte und Rückstände in konventionellen Produkten festgestellt. Wer Wert auf Qualität legt, sollte daher auf Bio-Siegel, ungeschwefelte Varianten und faire Herkunft achten. So bleibt der natürliche Fruchtgeschmack erhalten und der Snack wird wirklich gesund.
Fazit
Trockenfrüchte sind eine hervorragende Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung – nährstoffreich, natürlich und praktisch. Sie liefern Energie, Vitamine und Ballaststoffe und eignen sich perfekt als Snack, im Müsli oder als Zutat beim Backen. Achte beim Kauf auf ungezuckerte, ungeschwefelte Bio-Qualität und genieße sie in Maßen. Dann sind Trockenfrüchte eine gesunde Alternative zu Süßigkeiten und liefern natürliche Power für Körper und Geist – egal ob im Alltag, beim Sport oder unterwegs.
Zuletzt Aktualisiert am 05.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

