Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Hornhautsalbe?
- Vorteile von Hornhautsalbe
- Nachteile von Hornhautsalbe
- Hornhautsalben Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Hornhautsalben
- Salben mit Urea (Harnstoff)
- Hornhautsalben mit Salicylsäure
- Produkte mit Milchsäure oder Fruchtsäuren
- Hornhautsalben mit pflanzlichen Ölen und Vitaminen
- Medizinische Schrundensalben
- Alternativen zur Hornhautsalbe
- Hornhautfeile oder Bimsstein
- Elektrische Hornhautentferner
- Fußmasken und Fußpeelings
- Professionelle medizinische Fußpflege
- Hornhautsalben Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Hornhautsalben im Vergleich
- Anwendung und Tipps für beste Ergebnisse
- FAQ – Häufige Fragen zur Hornhautsalbe
- Wie oft sollte man Hornhautsalbe anwenden?
- Welche Hornhautsalbe ist für Diabetiker geeignet?
- Kann man Hornhautsalbe auch für Hände oder Ellenbogen verwenden?
- Wie lange dauert es, bis man eine Wirkung sieht?
- Kann man Hornhautsalbe dauerhaft verwenden?
- Hornhautsalbe Test bei Stiftung Warentest & Co
- Hornhautsalbe Testsieger
- Hornhautsalbe Stiftung Warentest
- Fazit: Hornhautsalbe – Sanfte Pflege für gesunde und glatte Haut
Hornhaut ist ein natürlicher Schutzmechanismus der Haut, der vor allem an stark beanspruchten Stellen wie Füßen, Fersen oder Händen auftritt. Doch übermäßige Hornhaut kann nicht nur unschön aussehen, sondern auch zu schmerzhaften Rissen, Entzündungen und Infektionen führen. Eine Hornhautsalbe ist eine wirksame Möglichkeit, um verhärtete Haut zu pflegen, übermäßige Hornbildung zu regulieren und die Haut wieder geschmeidig zu machen. Im Gegensatz zu mechanischen Methoden wie Feilen oder Hobeln wirken Salben sanft, tiefenwirksam und hautschonend. In diesem umfangreichen Ratgeber erfährst du alles über die Wirkung, Anwendung und Inhaltsstoffe von Hornhautsalben, ihre Alternativen sowie Tipps zur richtigen Fußpflege.
- Effektive Hornhautentfernung – Diese Fußcreme wurde speziell für Füße entwickelt, die zu...
- Intensive Fußpflege – Die intensive Formel mit 20 % Urea wirkt als Hornhautreduzierer, indem sie...
- Langanhaltende Ergebnisse – Die spezielle Formel schafft wirkungsvolle, langanhaltende Ergebnisse...
- Bestätigte Verträglichkeit – Die Wirksamkeit der Hansaplast Anti Hornhaut Creme, ihre...
Was ist eine Hornhautsalbe?
Hornhautsalben sind spezielle Pflegeprodukte, die dazu entwickelt wurden, verdickte, verhornte oder rissige Hautpartien zu erweichen und zu regenerieren. Sie enthalten Wirkstoffe, die die oberste Hautschicht aufweichen, abgestorbene Zellen lösen und die Haut mit Feuchtigkeit sowie Lipiden versorgen. Ziel ist es, die Hornhaut sanft zu reduzieren, ohne die Haut zu verletzen oder zu reizen. Im Gegensatz zu Peelings oder Hobeln arbeiten Hornhautsalben chemisch, meist auf Basis von Urea (Harnstoff), Milchsäure oder Salicylsäure.
Hornhautsalben werden insbesondere bei trockener, rissiger Fußhaut, Schrunden (Rhagaden), Schwielen oder verhärteter Haut an Ellenbogen und Händen eingesetzt. Sie sind rezeptfrei erhältlich und in Drogerien, Apotheken sowie online verfügbar.
Vorteile von Hornhautsalbe
- Sanfte und schmerzfreie Entfernung von Hornhaut
- Feuchtigkeitsspendend und hautregenerierend
- Vorbeugung gegen Risse, Entzündungen und Schrunden
- Ohne mechanische Reibung oder Verletzungsgefahr
- Für alle Hauttypen geeignet, auch bei Diabetes (je nach Produkt)
- Einfache Anwendung zu Hause
Nachteile von Hornhautsalbe
- Wirkung tritt erst nach regelmäßiger Anwendung ein
- Einige Produkte enthalten Parfüm oder Konservierungsstoffe
- Nicht alle Salben sind für empfindliche Haut geeignet
- Klebrig oder fettig auf der Haut (je nach Formulierung)
- Kann bei offenen Wunden brennen
Hornhautsalben Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Hornhautsalben
Hornhautsalben unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, Wirkstoffkonzentration, Anwendung und Zielgruppe. Je nach Bedarf und Hautzustand können unterschiedliche Produkte sinnvoll sein. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die gängigsten Arten von Hornhautsalben:
Salben mit Urea (Harnstoff)
Urea ist der am häufigsten eingesetzte Wirkstoff in Hornhautsalben. Er spendet intensiv Feuchtigkeit, fördert die Abschuppung abgestorbener Hautzellen und stärkt die natürliche Schutzbarriere der Haut. Produkte mit 10 % Urea eignen sich für die tägliche Pflege, während 20–30 % Urea bei starker Hornhaut empfohlen werden. Urea ist auch für Diabetiker geeignet, da es die Haut schützt, ohne sie zu reizen.
Hornhautsalben mit Salicylsäure
Salicylsäure hat keratolytische Eigenschaften, d. h. sie löst abgestorbene Hautzellen und wirkt leicht entzündungshemmend. Diese Salben sind besonders effektiv bei sehr dicker, verhornter Haut oder Schwielen. Allerdings kann Salicylsäure bei empfindlicher Haut Reizungen verursachen – hier ist Vorsicht geboten.
Produkte mit Milchsäure oder Fruchtsäuren
Milchsäure unterstützt den natürlichen pH-Wert der Haut und hilft, Hornzellen zu lösen. Sie ist etwas milder als Salicylsäure und auch für sensible Hauttypen besser verträglich. Fruchtsäuren (AHA) haben ähnliche Eigenschaften und fördern zusätzlich die Hauterneuerung.
Hornhautsalben mit pflanzlichen Ölen und Vitaminen
Diese Produkte enthalten Wirkstoffe wie Shea-Butter, Jojobaöl, Panthenol, Vitamin E oder Ringelblumenextrakt. Sie pflegen die Haut intensiv, fördern die Regeneration und sorgen für ein angenehmes Hautgefühl. Ideal zur Nachpflege nach einer intensiven Hornhautbehandlung.
Medizinische Schrundensalben
Diese Salben sind speziell für rissige Fersen und Schrunden entwickelt worden. Neben Urea enthalten sie meist Zink, Panthenol oder Allantoin. Sie fördern die Wundheilung und lindern Schmerzen. Anwendung ideal über Nacht mit Baumwollsocken.
Alternativen zur Hornhautsalbe
Hornhautsalben sind effektiv, aber nicht alternativlos. Je nach Vorliebe oder Hauttyp bieten sich auch andere Möglichkeiten zur Hornhautbehandlung an:
Hornhautfeile oder Bimsstein
Mechanische Entfernung der Hornhaut durch Schleifen oder Reiben. Effektiv bei dicker Hornhaut, aber mit Vorsicht anzuwenden, um Verletzungen zu vermeiden. Immer nur auf trockener oder feuchter Haut verwenden – nicht bei offenen Stellen!
Elektrische Hornhautentferner
Geräte mit rotierenden Schleifköpfen bieten eine bequeme Möglichkeit zur Hornhautentfernung. Sie sind effektiv, erfordern jedoch etwas Übung und sollten nicht zu intensiv angewendet werden.
Fußmasken und Fußpeelings
Spezielle Fußmasken enthalten Säuren, die die oberste Hautschicht nach einigen Tagen ablösen lassen („Peeling Socks“). Fußpeelings mit Salz oder Zucker entfernen oberflächliche Verhornungen. Ideal als Ergänzung zur Salbenpflege.
Professionelle medizinische Fußpflege
Bei sehr starker Hornhaut oder Vorerkrankungen (z. B. Diabetes) empfiehlt sich eine Behandlung durch medizinische Fußpfleger (Podologen). Sie arbeiten hygienisch und können individuelle Pflegehinweise geben.
Hornhautsalben Bestseller Platz 5 – 10
- Wirksame Pflege - Hornhaut an den Füßen entsteht schnell durch Druck aufgrund hoher Belastung oder...
- Spürbar nach der ersten Anwendung - Nach nur 5 Tagen führt die Scholl Anti Hornhaut Intensiv Creme...
- Natürliche Inhaltsstoffe - Der Wirkstoff-Komplex mit natürlichen Fruchtsäuren, Pfirsichkernöl,...
- Anwendung: Die Scholl Anti-Hornhaut Creme einfach auf die verhornten Stellen auftragen und sanft...
- Gehwol med Hornhautcreme entfernt störende Hornhaut in 28 Tagen, 75ml
- Gehwohl med Hornhaut-Creme 75ml
- 104120500
- Gehwol
- Innovative Formel - Der hochwirksame Säure-Komplex der Hornhaut Creme, bestehend aus Salicylsäure...
- Intensive Feuchtigkeitspflege - Angereichert mit Glycerin und Vitamin E, versorgt die Fußcreme...
- Bestätigte Wirksamkeit - Erleben Sie erste beeindruckende Resultate der Hornhautentferner Creme...
- Einfache Anwendung - Fußpflege Creme auf die verhornten Stellen an den Füßen auftragen und...
- Creme für eine perfekt mit Feuchtigkeit versorgte, vitale und strahlende Haut
- Feuchtigkeit und beruhigt die Haut
- Hydratisierte und strahlende Haut
- [Medizinische Pflege gegen Hornhaut und Schrunden] Medizinische Hautpflege-Creme mit 15% Urea,...
- [Verbessertes Hautbild] Wirkt gezielt gegen oberflächliche Verhornungen, Schrunden und Risse und...
- [Einfache Anwendung] Eine kleine Menge in die Hand geben und einmassieren / 1-2 x täglich auf die...
- [Extra-Tipp] Verwenden Sie die Salbe in der Nacht! Einfach abends eincremen, Socken anziehen und...
Die besten Hornhautsalben im Vergleich
Produktname | Marke | Preis (ca.) | Beschreibung |
---|---|---|---|
Gehwol med Schrundensalbe | Gehwol | 9,99 € (75 ml) | Mit Panthenol und Bisabolol. Wirkt entzündungshemmend, ideal bei rissiger Haut. |
Hansaplast Anti Hornhaut Intensiv-Creme | Hansaplast | 5,95 € (75 ml) | Mit 20 % Urea, effektive Reduktion dicker Hornhaut, dermatologisch getestet. |
Allgäuer Latschenkiefer Hornhaut Reduziercreme | Allgäuer Latschenkiefer | 6,49 € (75 ml) | Mit Milchsäure und Urea, angenehmer Duft, für die tägliche Pflege. |
Eucerin UreaRepair PLUS 30% | Eucerin | 13,90 € (100 ml) | Sehr hohe Urea-Konzentration, ideal bei starker Verhornung, klinisch getestet. |
Anwendung und Tipps für beste Ergebnisse
Die Anwendung einer Hornhautsalbe ist unkompliziert, sollte jedoch regelmäßig erfolgen, um langfristige Effekte zu erzielen:
- Abends vor dem Schlafengehen auftragen
- Vorherige Reinigung der Haut mit warmem Wasser (ggf. Fußbad)
- Salbe großzügig auf die betroffenen Stellen auftragen
- Socken über Nacht tragen, um Wirkung zu intensivieren
- Bei starker Hornhaut: Kombination mit Bimsstein oder Peeling
Wichtig: Hornhautsalbe ist kein Ersatz für eine medizinische Behandlung bei offenen Wunden, Infektionen oder chronischen Hauterkrankungen. Bei Unsicherheit immer ärztlichen Rat einholen.
FAQ – Häufige Fragen zur Hornhautsalbe
Wie oft sollte man Hornhautsalbe anwenden?
Bei starker Hornhaut täglich, am besten abends. Für Erhaltungspflege reicht 2–3 mal pro Woche. Regelmäßigkeit ist entscheidend für langfristigen Erfolg.
Welche Hornhautsalbe ist für Diabetiker geeignet?
Produkte mit 10–20 % Urea ohne Parfüm oder Alkohol. Z. B. Gehwol med oder Eucerin UreaRepair PLUS. Wichtig: Keine mechanische Hornhautentfernung ohne Rücksprache mit dem Arzt.
Kann man Hornhautsalbe auch für Hände oder Ellenbogen verwenden?
Ja, viele Produkte sind universell einsetzbar. Gerade bei rauen Ellenbogen oder trockenen Handflächen können Urea-Salben helfen.
Wie lange dauert es, bis man eine Wirkung sieht?
Je nach Produkt und Hautzustand zeigen sich erste Ergebnisse nach 3–7 Tagen. Bei regelmäßiger Anwendung wird die Haut spürbar glatter und geschmeidiger.
Kann man Hornhautsalbe dauerhaft verwenden?
Ja. Gute Hornhautsalben sind für die Daueranwendung geeignet, solange keine Unverträglichkeiten auftreten. Für langfristige Pflege sogar empfehlenswert.
Hornhautsalbe Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Hornhautsalbe Test bei test.de |
Öko-Test | Hornhautsalbe Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Hornhautsalbe bei konsument.at |
gutefrage.net | Hornhautsalbe bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Hornhautsalbe bei Youtube.com |
Hornhautsalbe Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Hornhautsalben wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Hornhautsalbe Testsieger präsentieren können.
Hornhautsalbe Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Hornhautsalbe Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit: Hornhautsalbe – Sanfte Pflege für gesunde und glatte Haut
Hornhautsalben sind eine effektive, einfache und hautschonende Möglichkeit, um verhärtete oder rissige Hautpartien zu pflegen. Besonders bei regelmäßiger Anwendung entfalten sie ihre volle Wirkung und machen die Haut spürbar geschmeidiger. Ob mit Urea, Salicylsäure oder pflanzlichen Inhaltsstoffen – für jeden Hauttyp und jedes Bedürfnis gibt es passende Produkte. Wer auf Qualität achtet und konsequent pflegt, kann übermäßiger Hornhaut dauerhaft entgegenwirken und das Hautbild deutlich verbessern – ganz ohne aggressive Methoden oder Schmerzen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API