Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Intensivcreme?
- Vorteile einer Intensivcreme
- Nachteile
- Intensivcremes Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Intensivcremes
- Ceramid-Intensivcremes
- Urea-Intensivcremes
- Panthenol-Intensivcremes
- Sheabutter-Intensivcremes
- Anti-Aging-Intensivcremes
- Duftfreie, sensitive Intensivcremes
- Regionale Spezialcremes
- Alternativen zur Intensivcreme
- Salben
- Bodybutter und Balms
- Pflegeöle
- Sleeping Masks
- Feuchtigkeitsseren
- Intensivcremes Bestseller Platz 5 – 10
- Die besten Intensivcremes im Vergleich
- FAQ – Häufige Fragen zur Intensivcreme
- Für wen ist eine Intensivcreme geeignet?
- Wie oft sollte man eine Intensivcreme anwenden?
- Kann man eine Intensivcreme unter Make-up verwenden?
- Ist Urea in Intensivcremes reizend?
- Hilft eine Intensivcreme gegen Juckreiz?
- Kann man Intensivcreme im Sommer verwenden?
- Welche Inhaltsstoffe sollte man meiden?
- Wie lange ist eine Intensivcreme haltbar?
- Kann eine Intensivcreme die Haut „abhängig“ machen?
- Intensivcreme Test bei Stiftung Warentest & Co
- Intensivcreme Testsieger
- Intensivcreme Stiftung Warentest
- Fazit
Eine Intensivcreme ist weit mehr als eine herkömmliche Feuchtigkeitscreme. Sie ist die Antwort auf extrem trockene, gereizte und strapazierte Haut, die eine intensive, nachhaltige Pflege benötigt. Durch ihre konzentrierte Formel aus Lipiden, Feuchtigkeitsspendern und hautähnlichen Inhaltsstoffen sorgt sie für eine spürbare Regeneration der Hautbarriere, mindert Spannungsgefühle und verleiht der Haut ein glattes, gepflegtes Erscheinungsbild. Besonders in der kalten Jahreszeit, bei trockener Heizungsluft oder häufigem Händewaschen ist eine Intensivcreme unverzichtbar, um den natürlichen Schutzfilm der Haut aufrechtzuerhalten. Dieser Ratgeber erklärt im Detail, was eine Intensivcreme ausmacht, welche Arten es gibt, welche Alternativen sinnvoll sind und worauf du beim Kauf achten solltest.
- Für trockene bis sehr trockene Haut
- Mit kaltgepresstem Olivenöl, Vitamin A und E
- Unterstützt die Zellerneuerung und den Aufbau der Haut
Was ist eine Intensivcreme?
Eine Intensivcreme ist eine besonders reichhaltige Form der Hautpflege, die entwickelt wurde, um tiefenwirksam Feuchtigkeit zu spenden, die Hautbarriere zu stärken und die natürliche Regeneration der Haut zu unterstützen. Während normale Tagescremes meist eine leichtere Textur aufweisen, ist die Intensivcreme dicker, gehaltvoller und konzentrierter. Sie kombiniert okklusive Inhaltsstoffe, die einen schützenden Film bilden, mit Feuchthaltemitteln, die Wasser in der Haut binden, und regenerativen Wirkstoffen, die die Hautstruktur stärken.
Die Formel einer Intensivcreme ist in der Regel reich an Fetten und Ölen wie Shea- oder Kakaobutter, pflanzlichen Ölen, Wachsen oder Squalan. Gleichzeitig enthält sie feuchtigkeitsbindende Substanzen wie Urea, Hyaluronsäure oder Glycerin. Ergänzt wird das Ganze durch beruhigende und reparierende Komponenten wie Panthenol, Allantoin oder Ceramide, die den natürlichen Lipidmantel der Haut wieder aufbauen.
Eine Intensivcreme ist nicht nur für trockene Hauttypen geeignet, sondern auch als Regenerationspflege nach dermatologischen Behandlungen, bei Wind- und Kälteeinflüssen oder als Nachtpflege bei reifer Haut. Besonders Menschen mit empfindlicher Haut, Neurodermitis oder Barrierestörungen profitieren von den schützenden Eigenschaften.
Vorteile einer Intensivcreme
- Lang anhaltende Feuchtigkeit durch Kombination aus Lipiden und Feuchthaltemitteln
- Schutzfilm gegen Austrocknung, Kälte, Wind und Umweltstress
- Beruhigt gereizte, rissige oder gespannte Haut
- Stärkt die Hautbarriere und fördert die Regeneration
- Ideal als Nachtpflege oder SOS-Pflege für stark beanspruchte Zonen
- Unterstützt die Wirkung anderer Pflegeprodukte durch okklusiven Effekt
Nachteile
- Kann auf fettiger Haut zu reichhaltig wirken
- Schwere Texturen glänzen oft stärker, insbesondere im Gesicht
- Manche Produkte enthalten Duftstoffe oder Silikone, die empfindliche Haut reizen können
- Nicht alle Formulierungen sind komedogen-frei
Intensivcremes Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Intensivcremes
Intensivcreme ist nicht gleich Intensivcreme. Je nach Zusammensetzung und Wirkstoffkombination lassen sich verschiedene Arten unterscheiden, die unterschiedliche Hautbedürfnisse erfüllen. Im Folgenden werden die gängigsten Varianten erläutert – mit ihren Eigenschaften, Vorteilen und Anwendungsbereichen.
Ceramid-Intensivcremes
Diese Cremes sind ideal für Haut, deren Barriere gestört ist. Ceramide sind natürliche Lipide, die die „Ziegelmauerstruktur“ der Haut aufbauen und Lücken zwischen den Hautzellen schließen. Sie verhindern Wasserverlust und stärken die Widerstandskraft der Haut. In Kombination mit Cholesterin und Fettsäuren entsteht eine ausgewogene Lipidbalance, die besonders trockene und empfindliche Haut regeneriert. Viele dermatologisch getestete Produkte setzen auf Ceramid-Komplexe, um die Barrierefunktion dauerhaft zu stabilisieren.
Urea-Intensivcremes
Urea, auch Harnstoff genannt, ist ein natürlicher Bestandteil des Feuchthaltefaktors der Haut. Er bindet Feuchtigkeit und sorgt für eine glatte, geschmeidige Oberfläche. Urea-haltige Intensivcremes sind besonders bei trockener, schuppiger oder rissiger Haut empfehlenswert. Konzentrationen von 5–10 % sind im Gesicht oder an Händen ideal, während 10–20 % für Füße und stark verhornte Bereiche geeignet sind. Urea lindert zudem Juckreiz und Spannungsgefühle.
Panthenol-Intensivcremes
Panthenol (Provitamin B5) wirkt beruhigend, feuchtigkeitsspendend und regenerierend. Es fördert die Zellneubildung und hilft, Irritationen und Rötungen zu mindern. Intensivcremes mit Panthenol sind ideal nach Rasur, Peelings, Sonne oder bei gereizter Haut. Besonders empfindliche Hauttypen profitieren von der sanften, reizlindernden Wirkung.
Sheabutter-Intensivcremes
Sheabutter ist ein pflanzlicher Fettspender mit hohem Anteil an unverseifbaren Bestandteilen. Sie pflegt intensiv, schützt vor Kälte und verleiht der Haut ein angenehmes Gefühl. Produkte mit Sheabutter eignen sich besonders als Winterpflege oder für sehr trockene Hautpartien. Sie wirken rückfettend, ohne die Poren zu verstopfen, und sind häufig in Naturkosmetik zu finden.
Anti-Aging-Intensivcremes
Diese Cremes kombinieren reichhaltige Pflege mit regenerativen Wirkstoffen wie Retinol, Peptiden oder Hyaluronsäure. Sie zielen darauf ab, Feuchtigkeitsdefizite auszugleichen und feine Linien zu glätten. Zusätzlich schützen Antioxidantien wie Vitamin E oder Niacinamid vor freien Radikalen. Anti-Aging-Intensivcremes sind besonders für reife, trockene Haut geeignet, die an Spannkraft verloren hat.
Duftfreie, sensitive Intensivcremes
Sensible Haut reagiert häufig auf Duftstoffe oder Alkohol. Duftfreie Intensivcremes verzichten auf reizende Zusatzstoffe und konzentrieren sich auf die Basiswirkstoffe. Dadurch sind sie besonders gut verträglich und auch für Rosacea- oder Neurodermitis-Haut geeignet. Parfumfreie Produkte sind außerdem ideal, wenn die Creme mit medizinischen Behandlungen kombiniert wird.
Regionale Spezialcremes
Für stark beanspruchte Körperbereiche gibt es spezialisierte Intensivcremes:
- Hand-Intensivcreme: Schützt nach dem Waschen, zieht schnell ein, ohne zu kleben.
- Fuß-Intensivcreme: Hoher Urea-Anteil gegen Hornhaut, besonders über Nacht wirksam.
- Gesichts-Intensivcreme: Leicht formuliert, dennoch reichhaltig genug für Nachtpflege oder Kälteschutz.
- Körper-Intensivcreme: Großflächig einsetzbar, häufig in Tuben oder Pumpspendern für einfache Dosierung.
Alternativen zur Intensivcreme
Manchmal reicht eine Intensivcreme nicht aus oder ist zu reichhaltig. In diesen Fällen gibt es wirksame Alternativen, die ähnliche Pflegeeigenschaften bieten.
Salben
Salben enthalten keine Wasserphase und bilden eine stark schützende Schicht. Sie eignen sich besonders für rissige, entzündete oder stark beanspruchte Hautstellen. Da sie die Haut komplett abdichten, sind sie jedoch eher für punktuelle Anwendung geeignet.
Bodybutter und Balms
Bodybutter enthält meist pflanzliche Fette wie Shea- oder Kakaobutter und ist ideal für großflächige Pflege am Körper. Sie spendet langanhaltende Feuchtigkeit und schützt die Haut im Winter effektiv vor Kälte.
Pflegeöle
Öle dringen tief in die Haut ein und versorgen sie mit essenziellen Fettsäuren. Sie können pur aufgetragen oder mit Cremes kombiniert werden. Besonders beliebt sind Jojoba-, Mandel- oder Arganöl.
Sleeping Masks
Übernachtmasken ähneln Intensivcremes, sind aber noch stärker auf Regeneration ausgerichtet. Sie werden als letzte Pflegeschicht aufgetragen und wirken über Nacht intensiv ein.
Feuchtigkeitsseren
Seren mit Hyaluronsäure oder Glycerin spenden sofortige Feuchtigkeit, müssen aber mit einer Creme kombiniert werden, um diese in der Haut zu halten. Ideal als Ergänzung zu einer Intensivcreme.
Intensivcremes Bestseller Platz 5 – 10
- Unterstützt die Zellerneuerung und den Aufbau der Haut
- Durch LSF20 Schutz vor UV-Strahlung
- Für normale bis trockene Haut
- mit kaltgepresstem Olivenöl, Vitamin A und Vitamin E
- Effektive Hornhautentfernung – Diese Fußcreme wurde speziell für Füße entwickelt, die zu...
- Intensive Fußpflege – Die intensive Formel mit 20 % Urea wirkt als Hornhautreduzierer, indem sie...
- Langanhaltende Ergebnisse – Die spezielle Formel schafft wirkungsvolle, langanhaltende Ergebnisse...
- Bestätigte Verträglichkeit – Die Wirksamkeit der Hansaplast Anti Hornhaut Creme, ihre...
- 👩⚕️ 𝐍𝐄𝐔𝐑𝐎𝐃𝐄𝐑𝐌𝐈𝐓𝐈𝐒 𝐂𝐑𝐄𝐌𝐄 𝐀U𝐒...
- 👩⚕️ 𝐋𝐈𝐍𝐃𝐄𝐑𝐓 𝐒𝐘𝐌𝐏𝐓𝐎𝐌𝐄 𝐎𝐇𝐍𝐄...
- 👩⚕️ 𝐁𝐄𝐐𝐔𝐄𝐌 𝐔𝐍𝐃 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇...
- 👩⚕️ 𝐇𝐀𝐔𝐓𝐅𝐑𝐄𝐔𝐍𝐃𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄...
- frei öl-Effekt: Antioxidans: Reduziert oxidativen Stress verursacht durch Ozon-Belastung um 70%*,...
- BESONDERHEITEN: Mit Gold-Vitamin C Komplex. Tiefenwirksamer Zellschutz und Kollagen-Booster mit...
- WIRKSAMKEIT: 1. Als ein starkes Antioxidans schützt Vitamin C die Haut vor freien Radikalen. 2. Es...
- ANWENDUNG: Die tiefenwirksame Gesichtspflege morgens und/oder abends nach der Reinigung auf Gesicht,...
- Nachtcreme zur Unterstützung der Hautregeneration
- Mit Olivenöl, Vitamin A und wertvollen Pflegeölen
- Belebt und revitalisiert reife Haut über Nacht
Die besten Intensivcremes im Vergleich
Name | Marke | Preis (ca.) | Beschreibung |
---|---|---|---|
CeraVe Feuchtigkeitscreme | CeraVe | 12–15 € / 177 ml | Mit Ceramiden und Hyaluronsäure. Stärkt die Hautbarriere, parfumfrei, ideal für empfindliche Hauttypen. |
Eucerin UreaRepair PLUS 5% | Eucerin | 10–13 € / 100 ml | Mit 5 % Urea, spendet Feuchtigkeit und glättet raue Hautpartien. Dermatologisch empfohlen. |
La Roche-Posay Cicaplast Baume B5 | La Roche-Posay | 9–12 € / 40 ml | Regenerierende Pflege mit Panthenol und Shea Butter. Ideal bei gereizter und geschädigter Haut. |
Bioderma Atoderm Intensive Baume | Bioderma | 15–20 € / 200 ml | Sehr reichhaltig, parfumfrei, mit Barrierestärkern für atopische Haut geeignet. |
Weleda Skin Food Original | Weleda | 8–11 € / 75 ml | Mit Pflanzenölen und Wachsen. Natürlich, intensiv nährend, geeignet für trockene Hände und Fersen. |
Avène XeraCalm A.D | Avène | 16–22 € / 200 ml | Beruhigende Intensivpflege mit Avène-Thermalwasser, ideal für empfindliche und juckende Haut. |
Neutrogena Intense Repair | Neutrogena | 4–6 € / 75 ml | Hochkonzentrierte Handcreme mit Glycerin, schützt sofort vor Trockenheit und Spannungsgefühl. |
FAQ – Häufige Fragen zur Intensivcreme
Für wen ist eine Intensivcreme geeignet?
Für alle, die unter trockener, rauer oder empfindlicher Haut leiden. Besonders im Winter oder nach Hautbehandlungen ist sie ideal. Auch Männer mit trockener Gesichtshaut profitieren von der regenerierenden Wirkung.
Wie oft sollte man eine Intensivcreme anwenden?
Je nach Hautzustand täglich oder bei Bedarf. Abends auf gereinigter Haut auftragen, um über Nacht maximale Regeneration zu ermöglichen.
Kann man eine Intensivcreme unter Make-up verwenden?
Ja, sofern sie vollständig eingezogen ist. Bei öligen Hauttypen sollte eine leichtere Variante gewählt werden, um Glanz zu vermeiden.
Ist Urea in Intensivcremes reizend?
In moderaten Konzentrationen (bis 10 %) ist Urea sehr gut verträglich. Bei offenen Hautstellen kann es kurzzeitig brennen, was aber normal ist.
Hilft eine Intensivcreme gegen Juckreiz?
Ja, viele Formulierungen mit Urea, Panthenol oder Glycerin lindern Trockenheitsjuckreiz effektiv. Bei anhaltendem Juckreiz sollte ein Arzt konsultiert werden.
Kann man Intensivcreme im Sommer verwenden?
Ja, aber sparsam. Im Sommer reicht oft eine leichtere Textur oder eine Kombination aus Serum und leichter Pflege.
Welche Inhaltsstoffe sollte man meiden?
Vermeide Duftstoffe, Alkohol (denaturiert) und ätherische Öle, wenn du empfindliche Haut hast. Achte auf „fragrance-free“ und „non-comedogenic“.
Wie lange ist eine Intensivcreme haltbar?
Ungeöffnet meist 24 Monate, nach Öffnung etwa 6–12 Monate. Auf das PAO-Symbol achten („12M“ = 12 Monate).
Kann eine Intensivcreme die Haut „abhängig“ machen?
Nein, sie unterstützt nur die natürliche Funktion der Haut. Wird sie abgesetzt, kehrt die Haut zu ihrem ursprünglichen Zustand zurück – es entsteht keine Abhängigkeit.
Intensivcreme Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Intensivcreme Test bei test.de |
Öko-Test | Intensivcreme Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Intensivcreme bei konsument.at |
gutefrage.net | Intensivcreme bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Intensivcreme bei Youtube.com |
Intensivcreme Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Intensivcremes wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Intensivcreme Testsieger präsentieren können.
Intensivcreme Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Intensivcreme Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Eine Intensivcreme ist mehr als eine einfache Hautpflege – sie ist ein regenerierendes Schutzschild für die Haut. Durch die Kombination aus Lipiden, Feuchtigkeitsspendern und reparierenden Inhaltsstoffen unterstützt sie die natürliche Schutzbarriere und verleiht selbst sehr trockener Haut Geschmeidigkeit und Widerstandskraft. Wer regelmäßig zu einer hochwertigen Intensivcreme greift, beugt langfristig Rötungen, Spannungsgefühlen und Rissen vor. Besonders wichtig: auf parfumfreie, hautfreundliche Inhaltsstoffe achten und die Pflege konsequent anwenden. Dann ist eine gesunde, gepflegte Haut kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter, sinnvoller Pflege mit einer echten Intensivcreme.
Zuletzt Aktualisiert am 06.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API