Monatslinsen Test & Ratgeber » 4 x Monatslinsen Testsieger in 2025

Monatslinsen Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Monatslinsen sind seit Jahrzehnten ein bewährter Standard in der Kontaktlinsenversorgung. Sie gehören zu den beliebtesten Kontaktlinsenarten, weil sie einen klaren Vorteil gegenüber Tages- und Wochenlinsen bieten: Sie sind deutlich günstiger pro Nutzungstag, lassen sich flexibel im Alltag einsetzen und stehen in einer breiten Auswahl an Sehstärken, Größen und Spezialvarianten zur Verfügung. Millionen von Menschen in Deutschland nutzen Monatslinsen, viele davon täglich, und schätzen die Balance aus Komfort, Preis-Leistung und Praktikabilität. Damit Monatslinsen aber wirklich sicher und angenehm getragen werden können, braucht es mehr als nur das richtige Modell – entscheidend sind auch Hygiene, konsequente Pflege, eine gute Anpassung durch den Optiker oder Augenarzt sowie realistische Erwartungen. In diesem ausführlichen Ratgeber mit über 3000 Wörtern gehe ich praxisnah auf alle Aspekte ein: von der grundlegenden Funktionsweise über die verschiedenen Typen, Vor- und Nachteile, Alternativen, bis hin zu konkreten Pflegeanleitungen, Produktempfehlungen, FAQs und einem klaren Fazit.

Monatslinsen Testempfehlung 2025
Bausch + Lomb SofLens 59 Monatslinsen, sphärische Kontaktlinsen, weich, 6...
  • Für die gelegentliche Nutzung von sphärischen Monatslinsen zur Korrektur einer Kurz- oder...
  • Dank der stabilen Form eignet sich diese Monats-Kontaktlinse sowohl für Kontaktlinsen-Einsteiger...
  • Das ablagerungsresistente Hydrogel-Linsenmaterial dieser älteren B+L Linsen-Serie bietet eine...
  • Sichtbare Tönung hilft bei der Handhabung und beim Einsetzen der Kontaktlinsen

Was sind Monatslinsen?

Monatslinsen sind weiche Kontaktlinsen, die für eine maximale Tragedauer von etwa 30 Tagen ab Öffnung vorgesehen sind. Sie werden morgens eingesetzt, tagsüber getragen und abends wieder herausgenommen. Nach gründlicher Reinigung werden sie über Nacht in einer speziellen Kontaktlinsenlösung gelagert. Am nächsten Tag setzt man sie erneut ein. Nach 30 Tagen – unabhängig davon, ob sie täglich getragen wurden oder nicht – müssen Monatslinsen entsorgt und durch ein neues Paar ersetzt werden.

Materialien: Klassische Monatslinsen bestehen entweder aus Hydrogel oder aus Silikon-Hydrogel. Während Hydrogel-Linsen viel Wasser speichern und dadurch sehr angenehm zu tragen sind, bieten Silikon-Hydrogel-Linsen eine deutlich bessere Sauerstoffdurchlässigkeit, was besonders wichtig für lange Tragezeiten ist. Der Sauerstoffdurchtritt zur Hornhaut ist entscheidend, weil das Auge keine Blutgefäße hat, die es direkt mit Sauerstoff versorgen. Kontaktlinsen müssen daher so beschaffen sein, dass sie die Sauerstoffzufuhr nicht blockieren.

Monatslinsen sind in unzähligen Varianten erhältlich – von sphärischen Linsen (Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit) über torische Modelle für Hornhautverkrümmung bis hin zu multifokalen Kontaktlinsen für Alterssichtigkeit. Sogar farbige Monatslinsen sind weit verbreitet und werden sowohl aus kosmetischen Gründen als auch in Kombination mit Sehkorrektur getragen.

Vorteile von Monatslinsen

  • Kostenvorteil: Monatslinsen sind im Verhältnis zur Nutzungsdauer günstiger als Tageslinsen. Ein 6er-Pack reicht für ein halbes Jahr, bei manchen Marken für noch länger, wenn beide Augen unterschiedliche Stärken benötigen.
  • Breite Auswahl: Fast alle Sehfehler können mit Monatslinsen korrigiert werden. Es gibt torische, multifokale und farbige Varianten.
  • Guter Tragekomfort: Moderne Materialien sorgen für eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit, was die Augen gesund hält.
  • Flexibilität: Manche Monatslinsen können auch über Nacht getragen werden („Day & Night“-Modelle).
  • Umweltfreundlicher: Weniger Verpackungsmüll als bei Tageslinsen, da nur monatlich gewechselt wird.

Nachteile von Monatslinsen

  • Pflegeaufwand: Tägliche Reinigung und sorgfältige Aufbewahrung sind Pflicht. Wer das nicht einhält, riskiert Infektionen.
  • Infektionsrisiko: Bei schlechter Hygiene kann es zu Hornhautentzündungen kommen, die sehr schmerzhaft und gefährlich sind.
  • Kürzere Nutzungsdauer als oft gedacht: Auch wenn Linsen nach 30 Tagen noch „gut“ aussehen, sind sie mikrobiologisch belastet und müssen ersetzt werden.
  • Nicht für jeden geeignet: Menschen mit sehr trockenen Augen oder starken Allergien können Schwierigkeiten haben.

Monatslinsen Bestseller Platz 2 – 4


Arten von Monatslinsen im Detail

Hydrogel-Monatslinsen

Hydrogel-Linsen sind die klassischen Kontaktlinsen, die seit vielen Jahren auf dem Markt sind. Sie bestehen aus einem Material mit hohem Wasseranteil, der die Linse weich und angenehm macht. Der Nachteil: Der Sauerstofftransport erfolgt hauptsächlich über den Wasseranteil. Je mehr Wasser die Linse speichert, desto mehr neigt sie dazu, bei trockener Raumluft oder langer Bildschirmarbeit auszutrocknen. Für Menschen, die ihre Linsen nur wenige Stunden am Tag tragen, sind Hydrogel-Linsen dennoch eine gute und oft günstige Option.

Silikon-Hydrogel-Monatslinsen

Silikon-Hydrogel ist die Weiterentwicklung der klassischen Hydrogele. Hierbei sorgt Silikon als Bestandteil des Materials dafür, dass Sauerstoff deutlich besser durch die Linse hindurch an die Hornhaut gelangt. Das ist vor allem bei langen Tragezeiten wichtig, da Sauerstoffmangel (Hypoxie) zu Rötungen, Trockenheit und im schlimmsten Fall zu Hornhautschäden führen kann. Silikon-Hydrogel-Linsen sind heute die erste Wahl für die meisten Träger, da sie gesünder und vielseitiger sind.

Torische Monatslinsen

Etwa jeder dritte Brillenträger hat eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Torische Monatslinsen korrigieren diesen Sehfehler. Sie sind etwas komplexer aufgebaut, weil sie nicht nur eine einfache sphärische Stärke haben, sondern zusätzlich Zylinder- und Achswerte berücksichtigen müssen. Torische Monatslinsen sind in vielen Marken erhältlich, müssen aber immer individuell angepasst werden, damit sie stabil sitzen und die Achse nicht verrutscht.

Multifokale Monatslinsen

Ab dem 40. Lebensjahr setzt bei vielen Menschen die Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) ein. Hierbei fällt das Scharfstellen auf nahe Objekte schwerer. Multifokale Monatslinsen kombinieren unterschiedliche Sehstärken in einer Linse – ähnlich wie eine Gleitsichtbrille. Sie ermöglichen scharfes Sehen sowohl in der Nähe als auch in der Ferne und sind eine attraktive Alternative zur Lesebrille.

Farbige Monatslinsen

Neben der reinen Sehkorrektur gibt es auch kosmetische Monatslinsen, die die Augenfarbe verändern. Diese sind sowohl mit als auch ohne Sehstärke erhältlich. Farbige Monatslinsen sind sehr beliebt für besondere Anlässe, im Alltag oder auch im Karneval- und Cosplay-Bereich. Wichtig ist: Auch farbige Kontaktlinsen sind Medizinprodukte und müssen hygienisch gepflegt werden. Unsaubere Nutzung kann schwerwiegende Infektionen verursachen.

Speziallinsen

Darüber hinaus existieren Monatslinsen mit besonderen Eigenschaften, etwa Linsen für besonders trockene Augen, mit zusätzlichem UV-Schutz oder Linsen, die über Nacht getragen werden können (erweiterte Tragezeiten). Diese Speziallinsen sind für bestimmte Zielgruppen interessant, sollten aber nur nach Rücksprache mit einem Fachmann genutzt werden.


Alternativen zu Monatslinsen

Tageslinsen

Tageslinsen sind Einweglinsen, die nach einem Tag entsorgt werden. Sie sind hygienisch unschlagbar, weil jeden Tag ein neues, steriles Paar verwendet wird. Es entfällt jeglicher Pflegeaufwand. Für Menschen mit Allergien oder sehr empfindlichen Augen sind Tageslinsen oft ideal. Der Nachteil: Sie sind teurer im Dauereinsatz und erzeugen mehr Verpackungsmüll.

Wochenlinsen

Wochenlinsen halten etwa 14 Tage. Sie sind ein Mittelweg zwischen Tages- und Monatslinsen. Das Infektionsrisiko ist geringer als bei Monatslinsen, der Preis günstiger als bei Tageslinsen. Allerdings sind sie nicht so weit verbreitet, sodass die Auswahl eingeschränkter ist.

Jahreslinsen

Jahreslinsen sind individuell gefertigte Kontaktlinsen, die ein ganzes Jahr lang getragen werden können. Sie kommen vor allem bei besonderen Sehfehlern zum Einsatz, die mit Standardlinsen nicht korrigiert werden können. Sie sind teuer, aufwendig in der Pflege und eher für Spezialfälle geeignet.


Monatslinsen Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
Biofinity Spheric 8.6 -01.50 (6) Monatslinsen weich, 6 Stück / BC 8.6 mm / DIA...
  • Natürlich benetzbar, sodass es weniger wahrscheinlich ist, dass Sie zusätzliche Benetzungstropfen...
  • Linsen bleiben feucht und komfortabel
  • gutes Preis-Leistungsverhaeltnis
AngebotBestseller Nr. 6
Bausch + Lomb PureVision Monatslinsen, sphärische Kontaktlinsen, weich, 6...
  • Für Kontaktlinsenträger, die eine bewährte, sphärische Monatslinse zur Korrektur einer Kurz-...
  • PureVision Spheric Kontaktlinsen gleichen zuverlässig Plus- und Minus-Unschärfen im Alltag aus
  • Monatslinsen der Pure Vision Serie sind einfach einzusetzen und zeichnen sich durch hohe...
  • Hoher Tragekomfort: Die spezielle Oberflächenbehandlung sorgt für eine glatte sowie saubere...
Bestseller Nr. 7
Air Optix Night & Day Aqua Monatslinsen weich | 6 Stück | BC 8.6 mm | DIA 13.8...
  • Die Air Optix Night & Day Aqua Monatslinsen wurden für anhaltenden Tragekomfort für bis zu 30 Tage...
  • Mit den zuverlässigen Kontaktlinsen sind Sie bereit für alles, was der Tag oder die Nacht bringen...
  • Kontaktlinsentragen nonstop bis zu 30 Tage und Nächte auch zum Schlafen geeignet[1,*]
  • Ausgestattet mit der SmartShield-Technologie, um Ablagerungen zu verhindern und die Linse den ganzen...
Bestseller Nr. 8
Eyelike Monatskontaktlinse, -6.00 Dioptrien, 1 Stück
  • Besonders weiche Wohlfühllinse
  • Leichte Eingewöhnung
  • Mit UV-Schutz
  • Stärke - 6,00 Dioptrien
Bestseller Nr. 9
Dailies AquaComfort Plus Tageslinsen weich | 90 Stück | BC 8.7 mm | DIA 14.0 mm...
  • Dailies AquaComfort Plus sind 1-Tages-Kontaktlinsen für anhaltenden Tragekomfort und hervorragende...
  • Einfach anzuwenden und bequem zu tragen - die Kontaktlinsen sind sehr gut geeignet für die...
  • Die Kontaktlinsen setzen 3 feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe frei, welche die Augen mit jedem...
  • Die Kontaktlinsen sorgen den ganzen Tag über für scharfe und klare Sicht
Bestseller Nr. 10
Biofinity Spheric 8.6 -01.75 (6) Monatslinsen weich, 6 Stück / BC 8.6 mm / DIA...
  • Natürlich benetzbar, sodass es weniger wahrscheinlich ist, dass Sie zusätzliche Benetzungstropfen...
  • Linsen bleiben feucht und komfortabel
  • gutes Preis-Leistungsverhaeltnis

Beliebte Monatslinsen im Überblick

ProduktnameMarkePreis (ca.)Beschreibung
Air Optix plus HydraGlydeAlcon25–30 € / 6 StückSilikon-Hydrogel, hohe Sauerstoffdurchlässigkeit, mit zusätzlicher Feuchtigkeits-Technologie.
BiofinityCooperVision25–35 € / 6 StückSehr beliebt, besonders weich, Aquaform-Technologie, lange Tragezeiten möglich.
PureVision 2 HDBausch + Lomb20–28 € / 6 StückKlares Sehen auch bei schlechten Lichtverhältnissen, besonders stabil im Auge.
Acuvue VitaJohnson & Johnson25–32 € / 6 StückSehr hoher Tragekomfort, modernes Silikon-Hydrogel, geeignet für sensible Augen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Monatslinsen

Wie lange darf ich Monatslinsen tragen?

Monatslinsen sind für 30 Tage ab dem ersten Öffnen vorgesehen. Danach müssen sie entsorgt werden, auch wenn sie selten getragen wurden. Dies ist wichtig, da sich Keime auch bei sorgfältiger Pflege im Material festsetzen können.

Kann man mit Monatslinsen schlafen?

Normale Monatslinsen dürfen nicht über Nacht getragen werden. Es gibt spezielle Modelle („Day & Night“), die das ermöglichen, doch auch hier gilt: nur nach Rücksprache mit dem Augenarzt.

Wie pflege ich Monatslinsen richtig?

Nach jedem Herausnehmen sollten Monatslinsen mit frischer Kontaktlinsenlösung gereinigt und in einem sauberen Behälter aufbewahrt werden. Die Lösung muss täglich gewechselt werden, der Behälter alle 1–2 Monate erneuert werden.

Sind Monatslinsen für trockene Augen geeignet?

Bei trockenen Augen sind Tageslinsen oft angenehmer. Es gibt jedoch spezielle Silikon-Hydrogel-Monatslinsen mit höherer Benetzbarkeit, die in Frage kommen können.

Können Monatslinsen die Augen schädigen?

Bei falscher Pflege, zu langer Nutzung oder schlechter Anpassung kann es zu Infektionen oder Hornhautschäden kommen. Bei richtiger Anpassung und Pflege sind Monatslinsen jedoch sicher.

Was passiert, wenn ich Monatslinsen länger als 30 Tage trage?

Das Risiko für Ablagerungen, Infektionen und Sauerstoffmangel steigt deutlich. Selbst wenn die Linsen „gut“ aussehen, können sie gesundheitsschädlich sein. Deshalb immer nach 30 Tagen entsorgen.

Kann man Monatslinsen beim Sport tragen?

Ja, Monatslinsen sind sogar oft praktischer als Brillen, da sie nicht beschlagen oder verrutschen. Für Schwimmen sollten sie allerdings nicht verwendet werden.


Monatslinsen Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestMonatslinsen Test bei test.de
Öko-TestMonatslinsen Test bei Öko-Test
Konsument.atMonatslinsen bei konsument.at
gutefrage.netMonatslinsen bei Gutefrage.de
Youtube.comMonatslinsen bei Youtube.com

Monatslinsen Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Monatslinsen wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Monatslinsen Testsieger präsentieren können.


Monatslinsen Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Monatslinsen Stiftung Warentest Sieger bekannt.


Fazit

Monatslinsen sind eine praktische, kostengünstige und bewährte Lösung für Millionen von Kontaktlinsenträgern. Sie vereinen guten Tragekomfort mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Voraussetzung für eine sichere Nutzung ist allerdings konsequente Hygiene, das Einhalten der 30-Tage-Frist und die richtige Anpassung durch einen Optiker oder Augenarzt. Wer diese Punkte beachtet, erhält mit Monatslinsen eine flexible und gesunde Alternative zur Brille. Für Gelegenheitsnutzer oder Menschen mit sehr trockenen Augen können Tageslinsen die bessere Wahl sein. Unterm Strich gilt: Monatslinsen sind eine hervorragende Option für den Alltag – praktisch, erschwinglich und zuverlässig, wenn sie verantwortungsbewusst genutzt werden.

Zuletzt Aktualisiert am 01.10.2025 von Andretest

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API