Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Brusthütchen?
- Vorteile
- Nachteile
- Brusthütchen Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Brusthütchen
- Silikon-Brusthütchen
- Latex-Brusthütchen
- Anatomisch geformte Brusthütchen
- Extra-dünne Varianten
- Hütchen mit Sichtfenster oder Führungshilfe
- Alternativen zum Brusthütchen
- Brusthütchen Bestseller Platz 5 – 10
- Beste Produkte – Vergleichstabelle
- Beliebte Produkte & wichtige Anwendungshinweise
- FAQ – Häufige Fragen zu Brusthütchen
- Wann ist ein Brusthütchen sinnvoll?
- Wie lange darf ich Brusthütchen verwenden?
- Kann die Milchproduktion durch Brusthütchen sinken?
- Wie reinige ich Brusthütchen richtig?
- Gibt es verschiedene Größen?
- Kann das Baby durch Brusthütchen eine Saugverwirrung bekommen?
- Wie entwöhne ich mein Baby vom Brusthütchen?
- Brusthütchen Test bei Stiftung Warentest & Co
- Brusthütchen Testsieger
- Brusthütchen Stiftung Warentest
- Fazit
Brusthütchen – auch Stillhütchen genannt – sind kleine, dünne Aufsätze aus Silikon oder Latex, die auf die Brustwarze gesetzt werden, um das Stillen zu erleichtern, wenn Mutter oder Baby Schwierigkeiten beim direkten Anlegen haben. Sie dienen als Schutz bei wunden Brustwarzen, als Hilfe bei Flach- oder Hohlwarzen und können insbesondere in den ersten Tagen oder Wochen nach der Geburt eine Brücke sein, bis das Stillen problemlos funktioniert. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du, was Brusthütchen genau sind, welche Vorteile und Risiken sie haben, welche Arten es gibt, wann sie sinnvoll eingesetzt werden können, und worauf du unbedingt achten musst.
- Entwickelt für stillende Mütter: Die Medela Contact Brusthütchen bieten sanften Schutz,...
- Unterstützung beim Anlegen: Die Contact Brusthütchen helfen, die Brustwarze richtig zu...
- Maximaler Hautkontakt: Die speziell geformte Aussparung der Contact Brusthütchen ermöglicht engen...
- Geeignet bei flachen oder eingezogenen Brustwarzen: Die Spitze des Brusthütchens stimuliert den...
Was ist ein Brusthütchen?
Ein Brusthütchen ist ein hauchdünner, meist transparenter Aufsatz aus Silikon oder Latex, der über die Brustwarze gestülpt wird, bevor das Baby angelegt wird. Es soll das Stillen erleichtern, wenn Probleme beim direkten Saugen bestehen – etwa durch eine empfindliche, wunde oder eingezogene Brustwarze, durch ein zu kurzes Zungenbändchen des Babys oder bei Frühchen mit schwacher Saugkraft. Das Baby saugt dann über das Hütchen an der Brust, während die Milch durch die Öffnung fließt. So kann die Mutter schmerzfreier stillen und das Baby weiterhin Muttermilch bekommen.
Richtig eingesetzt, kann ein Brusthütchen eine sinnvolle Übergangshilfe sein. Es ist jedoch kein Ersatz für eine korrekte Stilltechnik und sollte nur unter Anleitung einer Hebamme oder Stillberaterin verwendet werden. Wichtig: Das Hütchen muss die richtige Größe haben und korrekt angelegt werden, sonst drohen Reibung, Milchstau oder Saugprobleme.
Vorteile
- Erleichtert das Stillen bei wunden, rissigen oder überempfindlichen Brustwarzen.
- Hilft bei Flach- oder Hohlwarzen, wenn das Baby die Brust sonst nicht richtig greifen kann.
- Unterstützt Babys mit schwacher Saugkraft, z. B. Frühchen, beim Trinken.
- Ermöglicht fortlaufendes Stillen, auch wenn das direkte Anlegen kurzzeitig schwierig ist.
- Hygienisch, leicht zu reinigen und wiederverwendbar (bei Silikonmodellen).
Nachteile
- Kann das natürliche Saugverhalten und die Milchbildung beeinflussen.
- Erfordert korrekte Anwendung – falsche Größe oder falsche Position mindern Effektivität.
- Erhöhtes Risiko für Saugverwirrung, wenn zu lange oder dauerhaft genutzt.
- Erfordert sorgfältige Reinigung, um Keimbildung zu verhindern.
- Nicht jedes Baby akzeptiert das Hütchen – manche lehnen es ab.
Brusthütchen Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Brusthütchen
Brusthütchen gibt es in unterschiedlichen Materialien, Formen und Größen. Je nach Bedarf und Empfindlichkeit der Brust oder dem Saugverhalten des Babys kommen verschiedene Modelle infrage:
Silikon-Brusthütchen
Diese Variante ist heute Standard. Sie sind dünn, flexibel, durchsichtig und hautfreundlich. Silikonmodelle ermöglichen ein natürliches Gefühl und engen den Hautkontakt weniger ein. Ideal für Mütter mit empfindlicher Haut und Babys, die sich leicht anpassen können.
Latex-Brusthütchen
Früher weit verbreitet, heute seltener genutzt. Sie sind weicher und elastischer als Silikon, können aber Allergien auslösen und sind weniger langlebig. Meist werden sie durch Silikon ersetzt.
Anatomisch geformte Brusthütchen
Diese Modelle sind an die Form der Brust angepasst und besitzen Aussparungen, damit das Baby die Brust besser riechen und den Hautkontakt teilweise behalten kann. Der Vorteil: natürliche Stillposition und angenehmes Trinkerlebnis für Mutter und Kind.
Extra-dünne Varianten
Für Mütter, die das Stillen mit möglichst wenig Barrieregefühl fortsetzen möchten. Diese Hütchen sind extrem dünn, erfordern aber besonders sorgfältiges Handling, da sie empfindlicher sind.
Hütchen mit Sichtfenster oder Führungshilfe
Einige Modelle haben einen leichten Rand oder eine Öffnung am oberen Bereich, sodass du das Baby beim Trinken beobachten und den Sitz der Brustwarze kontrollieren kannst. Praktisch für Stillanfängerinnen.
Alternativen zum Brusthütchen
Ein Brusthütchen sollte nur eingesetzt werden, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichen. Hier einige Alternativen und ergänzende Möglichkeiten:
- Stillberatung: Eine erfahrene Stillberaterin kann mit korrektem Anlegen und Haltung viele Probleme lösen, ohne Hilfsmittel.
- Muttermilch oder Lanolin zur Pflege: Unterstützt die Heilung von wunden Brustwarzen auf natürliche Weise.
- Abpumpen oder Ausstreichen: Wenn das Baby kurzzeitig nicht effektiv saugt, kann so der Milchfluss erhalten bleiben.
- Stillhütchen-Entwöhnung: Schrittweises Weglassen des Hütchens unter Anleitung, sobald sich die Stilltechnik stabilisiert hat.
Brusthütchen Bestseller Platz 5 – 10
- Zum Schutz empfindlicher Brustwarzen während des Stillens
- Anschmiegsames, hauchdünnes Silikon für ein angenehmes Tragegefühl
- Einzigartige Dreiecksform ermöglicht optimalen Hautkontakt und erhält das natürliche Stillgefühl
- Weiche Noppen für sanfte Stimulation
- Große (24 mm) Kontaktnippelabschirmungen mit hygienischem und praktischem Aufbewahrungskoffer.
- Hilft beim weiteren Stillen für Mama und Baby, die Schwierigkeiten beim Einrasten haben.
- Entwickelt für maximalen Hautkontakt, hergestellt aus ultradünnem, superweichem, flexiblem,...
- Wir empfehlen, etwas Brustwarzencreme oder Vaseline um den Rand aufzutragen, damit er auf der Haut...
- Zur vorübergehenden Verwendung bei Anlegeschwierigkeiten
- Besonders dünn, sehr weich und flexibel - aus 100 % Silikon
- Angepasste Form für größtmöglichen Hautkontakt
- Angenehmes Tragegefühl
- 👶【Angenehmes Material】Das Stillhütchen besteht aus hochwertigem Silikonmaterial und das...
- 🍼【Wiederverwendbar】Leicht zu reinigen und zu desinfizieren, um eine gute Hygiene für Sie und...
- 👶【Ergonomisches Design】Stillhütchen sind ergonomisch gestaltet, um eine optimale Passform in...
- 🍼【Einfach zu bedienen】Bedecken Sie die Brust fest mit der Schutzhülle, drücken Sie mit den...
- FÜR BRUSTWARZENSCHUTZ WÄHREND DER STILLZEIT: Bietet Schutz und Komfort für empfindliche...
- KEINE BRUSTWARZENSALBEN ODER CREMES NOTWENDIG: Im Gegensatz zu Brustwarzensalben bewahren diese...
- ANGENEHMES TRAGEGEFÜHL - BEQUEM UND DISKRET ZU TRAGEN: Entwickelt, um allen Brustformen perfekt zu...
- MADE IN ITALY AUS HOCHWERTIGEN MATERIALIEN: Hergestellt aus reinem 925er Silber mit einer inneren...
- Perfekte Passform: Die Form der Stillhütchen ist optimal auf die Brust abgestimmt und passt sich...
- Hygienische Aufbewahrung: Die praktische Transportbox bietet eine hygienische und sichere...
- Extra weich: Die Stillhütchen aus ultraweichem, hautfreundlichem Silikon sind sanft zu...
- Diskretes Design: Die Brustwarzeneinlagen sind ultra-diskret, passen sich nahtlos unter die Kleidung...
Beste Produkte – Vergleichstabelle
Nachfolgend eine Übersicht beliebter und bewährter Brusthütchen mit Hersteller, Preis und kurzer Beschreibung:
| Produktname | Marke | Ungefährer Preis | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|---|
| Medela Contact Brusthütchen | Medela | ca. 9–12 € | Hauchdünne Silikonhütchen mit Aussparung für Hautkontakt. In Etui geliefert, 3 Größen (S, M, L) erhältlich. |
| Lansinoh Stillhütchen | Lansinoh | ca. 8–10 € | Flexible, anatomisch geformte Silikonhütchen mit praktischer Aufbewahrungsbox. Hautfreundlich und geruchlos. |
| NUK Brusthütchen | NUK | ca. 7–9 € | Besonders weiches Silikon mit vier kleinen Trinköffnungen für gleichmäßigen Milchfluss, inklusive Etui. |
| Philips Avent Brusthütchen SCF153/03 | Philips Avent | ca. 9–11 € | Standardform mit weichem, flexiblem Rand – fördert ein natürliches Stillgefühl, BPA-frei. |
| MAM Brusthütchen | MAM | ca. 7–10 € | Extra-dünnes Silikon mit Belüftung, ergonomisch geformt, für empfindliche Brustwarzen geeignet. |
Beliebte Produkte & wichtige Anwendungshinweise
Die beliebtesten Brusthütchen stammen von Marken wie Medela, Lansinoh, NUK und MAM. Alle haben gemeinsam, dass sie aus weichem, hautfreundlichem Silikon bestehen und in mehreren Größen erhältlich sind. Entscheidend ist die richtige Passform: Ein zu kleines Hütchen kann Druckstellen verursachen, ein zu großes führt zu schlechtem Milchfluss. Achte außerdem darauf, dass das Baby mit geöffnetem Mund die gesamte Brustwarze plus einen Teil des Warzenhofs erfasst.
Anwendungstipp: Befeuchte das Innere des Hütchens leicht mit Wasser oder Muttermilch, damit es besser haftet. Platziere die Spitze exakt über der Brustwarze und halte sie während des Anlegens kurz fest. Nach dem Stillen gründlich mit heißem Wasser reinigen und regelmäßig sterilisieren, um Keime zu vermeiden.
FAQ – Häufige Fragen zu Brusthütchen
Wann ist ein Brusthütchen sinnvoll?
Bei wunden, schmerzhaften oder eingezogenen Brustwarzen, wenn das Baby nicht korrekt saugt oder bei Frühgeborenen mit schwacher Saugkraft. Idealerweise nur nach Rücksprache mit einer Hebamme oder Stillberaterin.
Wie lange darf ich Brusthütchen verwenden?
Nur so lange, wie es notwendig ist. Sie sind eine Übergangshilfe. Sobald das Baby ohne Hütchen korrekt trinkt und die Brustwarze verheilt ist, sollte das Hütchen abgewöhnt werden.
Kann die Milchproduktion durch Brusthütchen sinken?
Ja, möglich. Wenn das Baby nicht kräftig genug saugt oder weniger Milch stimuliert wird, kann die Produktion nachlassen. Deshalb ist es wichtig, das Stillverhalten regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf abzupumpen.
Wie reinige ich Brusthütchen richtig?
Nach jedem Gebrauch mit heißem Wasser abspülen, regelmäßig auskochen oder sterilisieren. Zwischen den Anwendungen in einem sauberen, trockenen Behälter aufbewahren.
Gibt es verschiedene Größen?
Ja. Die gängigen Größen sind S (20 mm), M (24 mm) und L (28 mm). Die Größe richtet sich nach dem Durchmesser deiner Brustwarze. Ein passendes Modell ist entscheidend für Funktion und Komfort.
Kann das Baby durch Brusthütchen eine Saugverwirrung bekommen?
In seltenen Fällen ja – insbesondere, wenn auch Flasche oder Schnuller im Spiel sind. Daher Brusthütchen nur gezielt und kurzzeitig einsetzen.
Wie entwöhne ich mein Baby vom Brusthütchen?
Schrittweise: Einmal pro Tag ohne Hütchen versuchen, besonders wenn das Baby ruhig und hungrig ist. Viel Hautkontakt, Geduld und ggf. Stillberatung helfen beim Übergang.
Brusthütchen Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Brusthütchen Test bei test.de |
| Öko-Test | Brusthütchen Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Brusthütchen bei konsument.at |
| gutefrage.net | Brusthütchen bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Brusthütchen bei Youtube.com |
Brusthütchen Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Brusthütchen wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Brusthütchen Testsieger präsentieren können.
Brusthütchen Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Brusthütchen Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Brusthütchen können beim Stillstart oder bei Stillproblemen eine wertvolle Hilfe sein – aber nur, wenn sie richtig eingesetzt und sorgfältig gepflegt werden. Sie erleichtern das Stillen bei empfindlichen oder flachen Brustwarzen und ermöglichen es vielen Müttern, weiterhin Muttermilch zu geben, statt frühzeitig abzustillen. Entscheidend ist die richtige Größe, eine korrekte Positionierung und regelmäßige Rücksprache mit Fachpersonal. Als temporäre Lösung sinnvoll – dauerhaft sollte das Ziel sein, wieder direkt zu stillen. Wer Brusthütchen bewusst einsetzt, profitiert von einer echten Unterstützung ohne Nachteile für Bindung oder Milchfluss.
Zuletzt Aktualisiert am 26.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

