Gesichtssolarium Test & Ratgeber » 4 x Gesichtssolarium Testsieger in 2025

Gesichtssolarium Test & Vergleich

Der ultimative Ratgeber 2025

Ein Gesichtssolarium verspricht eine kontrollierte Bräunung des Gesichts und oft auch von Hals und Dekolleté – unabhängig von Sonne und Wetter. Viele Menschen möchten einen gesunden Teint im Gesicht erzielen, ohne gleich den ganzen Körper bestrahlen zu müssen. Gleichzeitig ist die Haut im Gesicht besonders empfindlich und UV-Strahlen bergen gesundheitliche Risiken wie vorzeitige Hautalterung, Pigmentflecken oder Hautkrebs. In diesem umfassenden Ratgeber erklären wir dir ausführlich: wie Gesichtssolarien funktionieren, welche Arten es gibt, welche Vorteile und Nachteile bestehen, worauf du beim Kauf achten solltest, wie die Anwendung idealerweise aussieht und welche Sicherheitshinweise du unbedingt beachten musst.


Gesichtssolarium Testempfehlung 2025
Gesichtsbräuner Facial Tanner Turbo Power - Komplette Bräunung im ganzen...
  • Das am stärksten bräunende Modell in der Facial Tanner Serie
  • Aufklappbarer Gesichtsbräuner - Optimale Seitenbräune im Gesicht
  • Digitaler Timer 0-30 Minuten mit automatischer Abschaltung
  • Gleichmäßige Bräune - Komplette Bräunung im ganzen Gesicht und oberem Dekolleté

Was ist ein Gesichtssolarium?

Ein Gesichtssolarium ist eine spezielle Form eines Solariums, das ausschließlich oder überwiegend für die Bestrahlung des Gesichts, des Halses und eventuell des Dekolletés konzipiert ist. Anders als Ganzkörper-Solarien, die den gesamten Körper mit UV-Licht bestrahlen, ist ein Gesichtssolarium kompakter, meist in Tisch- oder Standgerätbauweise und so gestaltet, dass das Gesicht frontal bestrahlt wird.

Technisch basieren solche Geräte auf UV-Strahlung – meist mit UVA- und in manchen Fällen mit UVB-Anteilen. UVA-Strahlen dringen tiefer in die Haut ein und erzeugen eine sofort sichtbare Bräunung durch Aktivierung von Melanin. UVB-Strahlen regen die Vitamin-D-Synthese an und bewirken eine verdickere Hautschicht (Epidermis-Reaktion). Hochwertige Geräte verwenden Filter, Timer, Abschaltautomatik und Reflexionssysteme, um eine gleichmäßige Bestrahlung sicherzustellen.

Ein Gesichtssolarium unterscheidet sich grundsätzlich von kosmetischen Selbstbräunern (Sprays, Lotions), da die Bräune durch UV-Einwirkung erzeugt wird – nicht durch eine chemische Reaktion mit der Hautoberfläche.

Vorteile eines Gesichtssolariums

  • Gezielte Bräunung für das Gesicht und angrenzende Bereiche ohne Ganzkörperexposition
  • Kompakte Bauweise, platzsparend – ideal für den Heimgebrauch
  • Einfach bedienbar und häufig mit Timer bzw. Sicherheitsfunktionen ausgestattet
  • Unabhängig von Sonnenstunden und Wetterlagen
  • Individuell dosierbar – du kannst die Dauer an dein Hautempfinden anpassen
  • Hilfreich in Übergangszeiten, wenn natürliche Bräunung nicht möglich ist

Nachteile und Risiken von Gesichtssolarien

  • UV-Strahlung beschädigt die Haut – langfristig Risiko für Hautalterung, Pigmentflecken, Falten und Elastizitätsverlust
  • Hautkrebsrisiko steigt durch künstliche UV-Bestrahlung deutlich – Innen-Solariumnutzung wurde in Studien mit einem erhöhten Hautkrebsrisiko in Zusammenhang gebracht :contentReference[oaicite:0]{index=0}
  • Ungleiche Bräunung möglich – Schatten oder Abweichungen in der Positionierung führen zu Flecken
  • Augenrisiko bei unzureichendem UV-Schutz – Blitzartig gefährlich; Schutzbrille zwingend erforderlich :contentReference[oaicite:1]{index=1}
  • Keine natürliche Schutzwirkung – gebräunte Haut bietet nur einen geringen Lichtschutzfaktor (SPF 2‑4) :contentReference[oaicite:2]{index=2}
  • Geringe therapeutische Wirkung – weitaus weniger effektiv als gezielte Lichttherapien bei Hautkrankheiten
  • Hohe Qualität ist teuer – minderwertige Geräte können ungleichmäßige Strahlung oder Sicherheitsmängel aufweisen

Gesichtssolarien Bestseller Platz 2 – 4

Arten und Technologien von Gesichtssolarien

Es existiert keine einzige Standardlösung: Gesichtssolarien unterscheiden sich erheblich in Technik, Strahlungsart, Bauweise und Zusatzfunktionen. Im Folgenden sind die wesentlichen Typen und Merkmale im Detail erklärt.

UV-Röhren-Geräte

Diese Geräte arbeiten mit mehreren (meist 4 bis 12) UV-Röhren (UVA / UVA‑UVB-Kombinationen), die durch Reflektoren so ausgerichtet sind, dass das Gesicht gleichmäßig bestrahlt wird. Vorteil: bewährte Technik, zuverlässige Bräunung. Nachteil: etwas größerer Platzbedarf und höherer Energieverbrauch.

Qualitativ hochwertige Geräte setzen reflektierende Flächen und Sammelspiegel ein, um die UV-Strahlung gleichmäßig zu verteilen. Die Röhren sind austauschbar und verfügen oft über eine mittlere Lebensdauer (z. B. Tausende Stunden).

Halogen- oder Quartzgeräte mit UV-Filtern

Diese Geräte arbeiten mit Halogen- oder Quarzstrahlern, ergänzt durch Filter, die den gewünschten UV-Anteil erzeugen. Solche Systeme sind oft kompakter, schalten schneller ein und bieten gute Kontrolle. Ihre Felder sind oft kleiner und strahlen weniger stark, wodurch das Gesicht langsam, aber schonend gebräunt wird.

Sensor‑ / Hauttypabhängige Geräte

Fortgeschrittene Modelle verwenden Sensoren oder Hauttypdaten (z. B. Helligkeit, Rötungsneigung), um die Strahlungsintensität oder Dauer automatisch anzupassen. Der Anwender gibt seinen Hauttyp ein, das Gerät berechnet die sichere Bestrahlungszeit.

Timer- und Sicherheitsgeräte

Viele Modelle verfügen über digitale Timer, Abschaltautomatik, Überhitzungsschutz oder Überwachung der Röhrenfunktion. So wird verhindert, dass eine Sitzung zu lange dauert oder übermäßige UV-Exposition entsteht.

Multifunktions- oder Hybridgeräte

Einige Gesichtssolarien kombinieren kosmetische Bräunung mit medizinischer Nutzung, z. B. UVA-UVB-Anteile zur Vitamin‑D-Synthese oder für Hautbehandlungen. Solche Geräte sind komplexer und teurer, bieten aber Zusatznutzen in Übergangszeiten mit geringer UV-Strahlung draußen.


Alternativen zum Gesichtssolarium

Wenn du nicht mit UV bestrahlen möchtest oder das Risiko vermeiden willst, stehen dir verschiedene Alternativen zur Verfügung, die sicherer oder weniger invasiv sind.

Selbstbräuner & Bräunungscremes (DHA-basiert)

Diese Produkte enthalten Dihydroxyaceton (DHA), das mit Aminosäuren in der obersten Hautschicht reagiert und eine temporäre Bräunung erzeugt. Kein UV-Risiko, jedoch kann das Ergebnis fleckig oder ungleichmäßig sein. Der Effekt hält meist einige Tage an und kann nach dem Peeling verschwinden.

Bräunungssprays / Airbrush-Tanning

Professionelle Sprühbräunung (oft in Studios erhältlich) bringt gleichmäßige Farbe ohne UV-Strahlung. Das Gesicht kann separat behandelt oder ausgespart werden. Diese Methode vermeidet DNA-Schäden durch UV-Licht.

Gesichtsbräunung im Sonnenstudio (nur Gesichtseinheiten)

Einige Solarien bieten Gesichtsaufsätze oder Schwächungsröhren für das Gesicht an. Vorteil: professionelle Geräte, größerer UV-Pool. Nachteil: Kosten, Anfahrt und Risiko identisch zu UV‑Nutzung.

Natürliche Sonne mit Schutzmaßnahmen

Sanftes Sonnenbaden mit Sonnenschutz (z. B. SPF, begrenzte Zeit, Schattenpausen) kann eine schonende Bräunung bringen – allerdings abhängig vom Standort, Jahreszeit und Hauttyp. Die UV‑Belastung bleibt bestehen und muss kontrolliert werden.

Lichttherapie mit UVB-Anteilen (bei Vitamin-D-Mangel)

Manche Geräte mit gezielten UVB-Anteilen sind medizinisch indiziert, etwa zur Vitamin-D-Synthese. Sie erzeugen meist nur geringe Bräunung und werden strikt dosiert und mit ärztlicher Aufsicht genutzt.


Gesichtssolarien Bestseller Platz 5 – 10

Bestseller Nr. 5
Ibtyzo Gesichtsbräuner Solarium für Zuhause Bräunungslampe - 54W...
  • 💡 Gesichtsbräuner Solarium für Zuhause: Die tragbare Bräunungslampe besteht aus 54W...
  • 💡 Effiziente Bräunung: Die Ibtyzo Violettlampe Bräunungslampe filtert schädliche Strahlen aus...
  • 💡 Einfache Anwendung: Wenn Sie das Solarium für zuhause zur Bestrahlung von Gesicht und Körper...
  • 💡 Verstellbarer Stand und Stabilität: Das Gesichtssolarium für Zuhause verfügt über einen...
Bestseller Nr. 6
Ibtyzo Bräunungslampe Gesichtsbräuner Solarium für Zuhause - 22W Dreiköpfig...
  • 💡 Verbessertes Drei Kopf Design: Das solarium für zuhause verfügt über ein Drei-Kopf-Design...
  • 💡 Gesichtsbräuner Solarium für Zuhause: Die bräunungslampe wird auf Gesicht, Arme, Beine,...
  • 💡 10 Minuten Timer: 10 Minuten automatische Abschaltung. Dieses tragbare, faltbare solarium für...
  • 💡 Verstellbarer Standfuß und Stabilität: Die bräunungslampe für zuhause verfügt über eine...
Bestseller Nr. 7
Gesichtsbräuner Facial Tanner AluReflec - Aluminium-Reflektoren für eine...
  • Aluminium-Reflektoren für eine gleichmäßige Bräunung
  • Aufklappbarer Gesichtsbräuner - Optimale Seitenbräune im Gesicht
  • Digitaler Timer 0-30 Minuten mit automatischer Abschaltung
  • Gleichmäßige Bräune - Komplette Bräunung im ganzen Gesicht und oberem Dekolleté
Bestseller Nr. 8
JITESY Solarium für Zuhause,460NM Tragbare Bräunungslampe Mit 225Stück...
  • 【GESICHTSBRÄUNER SOLARIUM FÜR ZUHAUSE】 Bräunen ist ein Weg zu einem gesunden...
  • 【SICHER UND WIRKSAM】 45W solarium für zuhause ganzkörper mit 225 LED-Lampe Perlen, mit einer...
  • 【EINSTELLBAR & STABIL】 JITESY hat eine doppelte Aufhängung, so dass Sie jede Einstellung nach...
  • 【EMPFEHLUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG】 Wenn Sie gesichtsbräuner verwenden und Ihren ganzen Körper...
Bestseller Nr. 9
Bräunungslicht Solarium for Home Portable Tanning Lamp 50w with 225 LEDs...
  • GROSSFLÄCHIGE BELEUCHTUNG: Das Bräunungslicht besteht aus 220 LEDs. Stellen Sie sich 16 Zoll von...
  • DREIECKSTÄNDIG & STABIL EINSTELLBAR: Unsere Bräunungslampe hat drei Stile: Dreieckiger Ständer...
  • VIELSEITIG ANWENDBAR: Sie können sie aus jedem Winkel und überall verwenden, Sie können das Licht...
  • FALTBAR UND PORTABEL: Diese tragbare Bräunungslampe ist tragbar und nimmt nicht zu viel Platz in...
Bestseller Nr. 10
JITESY Bräunungslampe für Zuhause,460&480NM Blaues Licht Therapie Solarium...
  • 【PROFESSIONELLE FORSCHUNG】JITESY Bräunungslampe besteht aus 48*460NM und 48*480NM Lampenkugeln....
  • 【DREIECKSSTÄNDER & STABIL EINSTELLBAR】Unsere Bräunungslampe hat drei Hängestile: Dreieckiger...
  • 【BENUTZUNGSVORSCHLAG】Wenn Sie sich hinlegen wollen,um Ihren ganzen Körper zu...
  • 【MULTI SZENEN EINSATZ】 JITESY Bräunungslicht hat ein schlankes flaches Design, können Sie...

Empfohlene Gesichtssolarien im Vergleich

ModellMarkePreis ca.Kurzbeschreibung
Efbe‑Schott SC GB 834Efbe‑Schott~ 130 €12 Röhren, Reflektoren, Timer bis 30 Min., für Gesicht und Hals
Efbe‑Schott GB 836Efbe‑Schott~ 160 €Zusätzlicher Dekolleté-Einsatz, stufenlose Zeitschaltuhr, Schutzbrillen inklusive
Philips HB175Philips~ 120 €4 Röhren, Tischgerät, gleichmäßige Bestrahlung des Gesichts
Ultrasun Mini‑FaceUltrasun~ 140 €Halogen-Technologie, geeignet für empfindliche Hauttypen
Beurer IL50Beurer~ 100 €Wärme- & Lichttherapiegerät, kein starker UV-Brünungsfokus (eher komplementäre Therapie)

Diese Modelle sind Beispiele, um dir einen Marktüberblick zu geben. Vor dem Kauf solltest du technische Spezifikationen, Garantie, Röhrenersatz und Sicherheitsmerkmale vergleichen.

Tipps zur sicheren Anwendung

Damit du ein Gesichtssolarium so sicher wie möglich nutzen kannst, beachte folgende Hinweise:

  • Führe zunächst einen Hauttypentest durch – beginne mit sehr kurzer Bestrahlung, z. B. 5 Minuten, und beobachte Reaktion.
  • Reinige das Gesicht gründlich – kein Make-up, kein Parfum, keine Öle.
  • Trage eine spezialisierte UV-Schutzbrille, die alle einschlägigen Wellenlängen blockiert. Die Augen sind extrem empfindlich gegenüber UV-Partikeln. :contentReference[oaicite:3]{index=3}
  • Halte Abstand zum Gerät entsprechend der Herstellerangaben (z. B. 30–50 cm). Viele Geräte haben empfohlene Abstände.
  • Überwache den Timer – überschreite nicht die empfohlene Zeit (oft 10–20 Minuten) und halte Pausen ein.
  • Verwende Geräte mit Abschaltautomatik, Überhitzungsschutz und Timer – diese Funktionen minimieren Fehlergefahr.
  • Begrenze Sitzungen auf wenige pro Woche – 2 bis 3 Anwendungen sind meist ausreichend. Zwischen Sitzungen mindestens 48 Stunden Pause.
  • Nach der Bestrahlung: pflege mit beruhigender, fettender Creme (mit Antioxidantien), um Feuchtigkeitsverlust und Reizungen zu minimieren.
  • Schütze danach dein Gesicht vor weiteren UV-Einwirkungen (Sonnencreme, Schatten, Kopfbedeckung).
  • Wechsel Röhren nach Herstellerangabe – mit der Zeit nimmt die Strahlungsleistung ab.
  • Führe regelmäßig Hautkontrollen durch – achte auf neue Muttermale, Pigmentflecken oder Veränderungen.

FAQ – häufige Fragen zum Gesichtssolarium

Ist ein Gesichtssolarium komplett sicher?

Nein. Jede Form von UV-Exposition birgt Risiken – insbesondere DNA-Schäden, Hautalterung und ein erhöhtes Hautkrebsrisiko. Selbst moderate Nutzung kann langfristige Schäden bewirken. Die Richtlinien und Sicherheitsmechanismen reduzieren, aber eliminieren das Risiko nicht. :contentReference[oaicite:4]{index=4}

Wie oft darf man ein Gesichtssolarium nutzen?

Empfohlen werden 2 bis 3 Anwendungen pro Woche mit maximal 10–20 Minuten pro Sitzung, abhängig vom Gerät und Hauttyp. Zwischen den Sitzungen soll eine Pause von mindestens 48 Stunden eingehalten werden, um Hautregeneration zu ermöglichen.

Bringt ein Gesichtssolarium Vitamin D?

Nur Geräte mit UVB-Anteilen fördern die Vitamin‑D-Produktion – viele Gesichtssolarien arbeiten jedoch überwiegend oder ausschließlich mit UVA-Strahlung, wodurch der Vitamin‑D-Effekt gering oder nicht vorhanden ist.

Kann ich ein Gesichtssolarium bei empfindlicher Haut oder Akne nutzen?

Vorsicht ist geboten. UVA/UVB kann Hautreizungen oder Entzündungen verstärken. Bei aktiver Akne, offenen Wunden, sensibler Haut oder chronischen Hauterkrankungen solltest du vorher einen Dermatologen konsultieren.

Entsteht ein natürlicher Sonnenbrand?

Ja – wenn du über die Verträglichkeitsgrenze hinaus bestrahlst. UVB-Anteile können akute Hautrötung, Überhitzung oder Verbrennungen verursachen (Sunburn). Solche Schäden erhöhen das Hautkrebsrisiko massiv. :contentReference[oaicite:5]{index=5}


Gesichtssolarium Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestGesichtssolarium Test bei test.de
Öko-TestGesichtssolarium Test bei Öko-Test
Konsument.atGesichtssolarium bei konsument.at
gutefrage.netGesichtssolarium bei Gutefrage.de
Youtube.comGesichtssolarium bei Youtube.com

Gesichtssolarium Testsieger

Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Gesichtssolarien wurden bisher noch nicht getestet, sodass wir derzeit keinen offiziellen Gesichtssolarium Testsieger präsentieren können.


Gesichtssolarium Stiftung Warentest

Leider ist bislang kein solcher Testsieger bekannt.


Fazit: Gesichtssolarien mit Vorsicht einsetzen – Nutzen gegen Risiken abwägen

Gesichtssolarien bieten die Möglichkeit, das Gesicht gezielt zu bräunen – unabhängig von Sonne und Jahreszeit. Für viele Nutzer ist das verlockend: ein gleichmäßiger Teint, Selbstbestimmung über Bräunungsdauer und weniger Belastung für den Rest des Körpers. Doch die Risiken sind nicht zu unterschätzen. UV-Strahlung schädigt die Haut in vielfacher Weise – von DNA-Veränderungen über Alterungsprozesse bis hin zu Hautkrebs. Studien zeigen, dass Indoor-UV-Anwendungen das Risiko für Hautkrebs signifikant erhöhen können :contentReference[oaicite:6]{index=6}. Zudem ist jede Bräunung ein Zeichen von Hautreaktion – also Stress für das Gewebe :contentReference[oaicite:7]{index=7}.

Wenn du ein Gesichtssolarium nutzt, achte strikt auf Qualität, angemessene Zeitbegrenzung, Schutzmechanismen und Hautpflege danach. Es sollte nicht zum täglichen Ritual werden, sondern nur gelegentlich eingesetzt werden. Wer gesund aussehende Haut möchte, tut oft besser daran, auf UV-freie Alternativen zu setzen – z. B. Selbstbräuner, Make-up-Bräune oder moderate Sonnenexposition mit Sonnencreme. Letztlich zählt nicht die Bräune, sondern die Hautgesundheit.

Zuletzt Aktualisiert am 13.10.2025 von Andretest

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API