Inhaltsverzeichnis
- Was ist Sonnenöl?
- Vorteile von Sonnenöl
- Nachteile von Sonnenöl
- Sonnenöle Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Sonnenöl
- Bräunungsförderndes Sonnenöl
- Sonnenöl mit Lichtschutzfaktor (LSF)
- Trockenes Sonnenöl (Dry Oil)
- Natürliche & Bio-Sonnenöle
- After-Sun-Öle
- Alternativen zu Sonnenöl
- Sonnencreme
- Sonnenspray
- After-Sun-Lotion
- Selbstbräuner
- Sonnenöle Bestseller Platz 5 – 10
- Empfohlene Produkte im Vergleich
- Weitere Informationen & Tipps
- FAQ – Häufige Fragen zu Sonnenöl
- Wie oft sollte ich Sonnenöl auftragen?
- Ist Sonnenöl für Kinder geeignet?
- Kann ich Sonnenöl auch im Solarium verwenden?
- Führt Sonnenöl zu schnellerem Sonnenbrand?
- Wie lagere ich Sonnenöl am besten?
- Sonnenöl Test bei Stiftung Warentest & Co
- Sonnenöl Testsieger
- Sonnenöl Stiftung Warentest
- Fazit: Sonnenöl gezielt und bewusst einsetzen
Sonnenöl ist ein beliebtes Pflegeprodukt für alle, die sich im Sommer nicht nur entspannen, sondern auch gezielt und gleichmäßig bräunen möchten. Es sorgt nicht nur für eine intensive Bräune, sondern pflegt die Haut gleichzeitig mit wertvollen Inhaltsstoffen. Doch nicht jedes Sonnenöl ist gleich, und wer sich langfristig vor Hautschäden schützen möchte, sollte genau wissen, worauf es ankommt. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles, was du über Sonnenöl wissen musst – von den verschiedenen Arten, über die besten Produkte bis hin zu sinnvollen Alternativen und häufig gestellten Fragen.
- Mit einer exotischen Mischung aus Kakaobutter, Kokos-, Eukalyptus- und Avocadoölen für eine...
- Die Haut bleibt den ganzen Tag seidig-weich, glatt und wird mit Feuchtigkeit angereichert
- Der Kokosduft ist schlicht betörend
- Hypoallergen für empfindliche Haut
Was ist Sonnenöl?
Sonnenöl ist ein kosmetisches Pflegeprodukt, das in erster Linie dazu dient, die Haut beim Sonnenbaden mit Feuchtigkeit zu versorgen und gleichzeitig die Bräunung zu intensivieren. Es besteht meist aus pflanzlichen oder synthetischen Ölen und enthält oft zusätzliche Wirkstoffe wie Vitamin E, Beta-Carotin oder spezielle UV-Filter. Je nach Zusammensetzung bietet Sonnenöl unterschiedliche Schutzwirkungen – von leichtem UV-Schutz bis hin zu intensiver Pflege für trockene oder empfindliche Haut.
Vorteile von Sonnenöl
- Fördert eine gleichmäßige, tiefere Bräune
- Pflegt die Haut intensiv während des Sonnenbads
- Kann wasserfest formuliert sein
- Duftet häufig angenehm nach Sommer und Strand
- Ideal für bereits vorgebräunte Hauttypen
Nachteile von Sonnenöl
- Oft niedriger Lichtschutzfaktor (LSF), teilweise ohne UV-Schutz
- Kann bei fettiger Haut zu Unreinheiten führen
- Nicht für helle Hauttypen ohne Vorbräunung geeignet
- Kann Flecken auf Kleidung oder Badetextilien hinterlassen
Sonnenöle Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Sonnenöl
Es gibt verschiedene Arten von Sonnenölen, die sich in ihrer Zusammensetzung, Funktion und Zielgruppe unterscheiden. Je nach Hauttyp, Sonnenempfindlichkeit und gewünschtem Effekt solltest du das passende Produkt auswählen.
Bräunungsförderndes Sonnenöl
Diese Variante ist speziell dafür konzipiert, die natürliche Bräune der Haut zu intensivieren. Sie enthalten meist pflanzliche Wirkstoffe wie Karottenöl, Walnussöl oder Beta-Carotin. Diese Inhaltsstoffe regen die Melaninproduktion an, wodurch die Haut schneller und intensiver braun wird. Achtung: Diese Öle enthalten meist keinen oder nur sehr geringen UV-Schutz!
Sonnenöl mit Lichtschutzfaktor (LSF)
Moderne Sonnenöle kombinieren die pflegenden Eigenschaften von Ölen mit einem Lichtschutzfaktor. Sie sind ideal für Menschen, die nicht auf ein gepflegtes Hautgefühl verzichten wollen, sich aber trotzdem vor schädlicher UV-Strahlung schützen möchten. Erhältlich sind sie mit LSF 6, 10, 15 bis zu 30 – höhere Schutzfaktoren sind selten.
Trockenes Sonnenöl (Dry Oil)
Diese besonders leichte Form zieht schnell ein, hinterlässt keinen fettigen Film und eignet sich hervorragend für Menschen mit fettiger oder unreiner Haut. Trockenes Sonnenöl pflegt die Haut, ohne zu glänzen oder Poren zu verstopfen. Ideal für den Alltag oder den Stadtbummel bei Sonne.
Natürliche & Bio-Sonnenöle
Immer beliebter werden Produkte auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe. Sie enthalten keine synthetischen Duftstoffe oder Konservierungsmittel und sind besonders hautverträglich. Beliebte Bestandteile sind Kokosöl, Jojobaöl, Arganöl oder Sanddornöl. Ideal für empfindliche Haut oder Allergiker.
After-Sun-Öle
Auch wenn es streng genommen kein Sonnenöl für den Sonnenschutz ist, sollte diese Variante nicht unerwähnt bleiben. After-Sun-Öle beruhigen und regenerieren die Haut nach dem Sonnenbad. Sie enthalten oft Aloe Vera, Panthenol oder Calendula und helfen, Rötungen oder Spannungsgefühle zu lindern.
Alternativen zu Sonnenöl
Wer mit Sonnenöl nicht zurechtkommt oder eine andere Anwendung bevorzugt, kann auf verschiedene Alternativen zurückgreifen, die ähnliche oder ergänzende Eigenschaften bieten.
Sonnencreme
Der Klassiker unter den Sonnenschutzmitteln. Sie ist in unterschiedlichen LSF-Stufen erhältlich, schützt zuverlässig und ist für jeden Hauttyp geeignet. Gerade für Menschen mit heller Haut oder Kinder ist Sonnencreme oft die bessere Wahl.
Sonnenspray
Leicht aufzutragen, hinterlässt kaum Rückstände und ist oft wasserresistent. Sonnensprays sind besonders beliebt für unterwegs oder für schwer erreichbare Stellen wie den Rücken. Es gibt sie auch mit Öltextur.
After-Sun-Lotion
Als ergänzende Pflege nach dem Sonnenbad helfen diese Produkte, die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Sie sollten unabhängig vom eigentlichen Sonnenschutz immer verwendet werden.
Selbstbräuner
Für alle, die auf natürliche Sonne verzichten möchten, bieten Selbstbräuner eine gute Alternative. Sie tönen die Haut gleichmäßig und ohne UV-Strahlung. Allerdings ist die Anwendung anspruchsvoller und nicht jeder erzielt damit ein natürliches Ergebnis.
Sonnenöle Bestseller Platz 5 – 10
- Schutz & Bräune – Sonnenschutz und natürliche Bräune in einem: Das Sonnencreme Spray zieht...
- Aktiviert Bräune – Die Formel mit Pro-Melanin-Extrakt aktiviert die hauteigene Melanin-Produktion...
- Wasserfeste Formel – Das zuverlässige Sonnenspray überzeugt mit seiner wasserfesten Formel. Die...
- Haut & Umwelt – Aus Rücksicht auf den Ozean ist die Formel der Sonnenlotion frei von den...
- Ein Bräunungsöl mit mittlerem Schutz.
- Angereichert mit Kokosöl
- Ideal für Haut, die moderat bräunt und selten verbrennt.
- Wasserfest und angereichert mit Vitaminen
- VIELSEITIGER SONNENSCHUTZ – Schütze deine Haut mit dem Hawaiian Tropic LSF 50 Sonnenspray mit...
- WASSERFESTE REZEPTUR – Sonnenschutz für Abenteuer ohne Risiko
- LSF 30 – Sonnenschutz mit hohem UVA- und UVB-Schutz; damit du sonnige Tage sicher genießen und...
- BEKANNTER DUFT – Sonnenspray mit tropischen Duft von Mango, Plumeria und Guava
- TROPICAL BRONZE – Das Tropical Bronze Ölspray mit LSF 6 schützt die Haut vor UVA/UVB-Strahlen...
- SEIDIGES HAUTGEFÜHL – Die Sonnencreme mit Carotin-Extrakt und Vitamin E versorgt die Haut mit...
- OHNE SELBSTBRÄUNER – Das praktische NIVEA SUN Sonnenöl Spray sorgt für eine goldene, intensive...
- HAUT & UMWELT – Aus Rücksicht auf den Ozean ist die Nivea SUN Sonnencreme bis zu 94% biologisch...
- Sie werden sehr schnell tiefbraun
- Marke: Australian Gold
- Hochwertige Produkte
- Ingredients: Water (Aqua), Propylene Glycol, Polysorbate 20, Caprylyl Gycol, Phenoxyethanol,...
- Schutz & Bräune – Das PIZ BUIN Tan & Protect Spray kombiniert wirksamen Sonnenschutz mit...
- Effektiver Sonnenschutz – Die Sonnencreme bietet mit Lichtschutzfaktor 30 wirksamen Schutz gegen...
- Intensivere Bräune – Dank Illumitone, das den natürlichen Bräunungsprozess der Haut verstärkt,...
- Einfache Handhabung – Das Hautpflege Sonnenspray zieht schnell ein, hinterlässt kein klebriges...
Empfohlene Produkte im Vergleich
Produktname | Marke | Preis ca. | Beschreibung |
---|---|---|---|
Nivea Sun Schutz & Bräune Öl | Nivea | 10 – 14 € | Mit LSF 20, kombiniert Bräunungsaktivator mit UV-Schutz. Ideal für vorgebräunte Haut. |
Garnier Ambre Solaire Dry Oil | Garnier | 9 – 13 € | Trockenöl mit LSF 30. Leichte Textur, zieht schnell ein. Kein fettiger Film. |
Hawaiian Tropic Satin Protection | Hawaiian Tropic | 12 – 16 € | Sonnenöl mit exotischem Duft und UVA/UVB-Schutz. Enthält Kokos- und Mangoextrakte. |
Alverde Sonnenöl Bio-Kokos | Alverde (dm) | 6 – 9 € | Natürliches Sonnenöl ohne synthetische Zusatzstoffe. Ideal für sensible Haut. |
Piz Buin Tan & Protect | Piz Buin | 14 – 18 € | Pflegendes Öl mit Bräunungsaktivator und LSF 15. Wasserfest und angenehm duftend. |
Weitere Informationen & Tipps
Sonnenöl sollte nur sparsam und gezielt eingesetzt werden – vor allem bei starker Sonneneinstrahlung. Wichtig ist, das Öl regelmäßig neu aufzutragen, insbesondere nach dem Schwimmen oder starkem Schwitzen. Bei empfindlicher Haut oder Neigung zu Sonnenbrand sollte immer ein Produkt mit hohem LSF gewählt werden. Auch die Kombination mit anderen Pflegeprodukten – z. B. feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Seren – kann sinnvoll sein. Wer bewusst auf synthetische Inhaltsstoffe verzichten möchte, greift zu Naturkosmetikprodukten mit Bio-Zertifikat.
FAQ – Häufige Fragen zu Sonnenöl
Wie oft sollte ich Sonnenöl auftragen?
Grundsätzlich sollte Sonnenöl alle zwei Stunden erneut aufgetragen werden – insbesondere nach dem Schwimmen, Abtrocknen oder starkem Schwitzen. Produkte mit geringem LSF bieten nur kurzzeitigen Schutz.
Ist Sonnenöl für Kinder geeignet?
Nein, Sonnenöl ist in der Regel nicht für Kinder geeignet, da es meist keinen ausreichenden UV-Schutz bietet. Für Kinder sollten spezielle Sonnencremes mit LSF 50+ verwendet werden.
Kann ich Sonnenöl auch im Solarium verwenden?
Einige Sonnenöle eignen sich auch für die Anwendung im Solarium, allerdings sollte man darauf achten, dass sie keine Bestandteile enthalten, die mit dem UV-Licht negativ reagieren könnten. Spezielle Solariumöle sind besser geeignet.
Führt Sonnenöl zu schnellerem Sonnenbrand?
Wenn kein oder nur ein niedriger LSF enthalten ist, kann Sonnenöl tatsächlich zu einem schnelleren Sonnenbrand führen. Vor allem bei heller Haut ist Vorsicht geboten.
Wie lagere ich Sonnenöl am besten?
Sonnenöl sollte kühl und lichtgeschützt gelagert werden. Nach dem Sommer sollte das Produkt überprüft werden – viele Öle haben ein Haltbarkeitsdatum von 6 bis 12 Monaten nach dem Öffnen.
Sonnenöl Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Sonnenöl Test bei test.de |
Öko-Test | Sonnenöl Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Sonnenöl bei konsument.at |
gutefrage.net | Sonnenöl bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Sonnenöl bei Youtube.com |
Sonnenöl Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Sonnenöle wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Sonnenöl Testsieger präsentieren können.
Sonnenöl Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Sonnenöl Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit: Sonnenöl gezielt und bewusst einsetzen
Sonnenöl ist ein tolles Produkt für alle, die ihre Haut während des Sonnenbadens pflegen und gleichzeitig eine intensive Bräune erzielen möchten. Es gibt viele Varianten – mit und ohne UV-Schutz, natürlich oder synthetisch – sodass für jeden Hauttyp und Anspruch etwas dabei ist. Wichtig ist jedoch, das Sonnenöl bewusst zu wählen, regelmäßig aufzutragen und den Hauttyp zu berücksichtigen. Wer verantwortungsvoll damit umgeht, kann die Vorteile voll ausschöpfen und gleichzeitig Hautschäden vermeiden. Für eine gesunde Sommerhaut ist Sonnenöl eine hervorragende Ergänzung zur klassischen Sonnenpflege.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API