Inhaltsverzeichnis
- Was ist Puder?
- Vorteile
- Nachteile
- Puder Bestseller Platz 2 – 4
- Arten von Puder
- Lose Puder
- Kompaktpuder
- Transparentes Puder
- Mineralpuder
- Puder-Foundation (2-in-1)
- Fixierpuder / Setting Powder
- Bananenpuder
- Reispuder
- Alternativen zu klassischem Puder
- Setting-Sprays
- Mattierende Papiere (Blotting Paper)
- Getönte Tagescremes
- Puder Bestseller Platz 5 – 10
- Beliebte Puder im Vergleich
- Tipps für die richtige Anwendung
- Hauttyp und Puderwahl
- FAQ – häufige Fragen zu Puder
- Kann Puder die Poren verstopfen?
- Was ist der Unterschied zwischen Puder und Foundation?
- Wie trage ich Puder richtig auf?
- Ist Puder schlecht für trockene Haut?
- Wie kann ich verhindern, dass Puder cakey aussieht?
- Puder Test bei Stiftung Warentest & Co
- Puder Testsieger
- Puder Stiftung Warentest
- Fazit
Puder ist eines der vielseitigsten Kosmetikprodukte überhaupt. Egal ob als mattierendes Finish nach dem Make-up, als transparente Fixierung oder als pflegende Mineral-Variante – ein gutes Puder kann das Hautbild sofort verfeinern, Glanz reduzieren und das Make-up deutlich haltbarer machen. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles Wichtige über Puderarten, Inhaltsstoffe, Anwendung, Hauttypen, Vor- und Nachteile sowie die besten Produkte auf dem Markt. Ziel ist, dir eine fundierte Grundlage zu geben, damit du das richtige Puder für deinen Hauttyp und deine Bedürfnisse findest – ohne überflüssige Kosmetikversprechen.
- Natürliches Puder - das Penaten Babypuder mit Maisstärke, Aloe und Vitamin E ist zu 99% aus...
- 2x höhere Feuchtigkeitsaufnahme - Für ein frisches, sanftes und trockenes Hautgefühl, 2x höhere...
- Für den idealen Hautschutz - Nimmt Feuchtigkeit auf und schützt empfindliche Hautpartien wie...
- Dermatologisch bestätigt - Unser Puder wurde von Dermatologen auf seine Wirksamkeit geprüft und...
Was ist Puder?
Puder ist ein feines, meist mineralisches oder talkumhaltiges Kosmetikprodukt, das überschüssigen Talg bindet, Glanz reduziert und das Hautbild optisch glättet. Es kann farblos (transparent) oder getönt sein und wird in verschiedenen Konsistenzen angeboten – als loses Pulver, gepresstes Kompaktpuder oder als Mineralpuder. Je nach Formulierung kann Puder auch Hautunreinheiten kaschieren, Poren optisch verfeinern und das Make-up fixieren.
Ursprünglich wurde Puder vor allem in der Theater- und Filmbranche verwendet, um Hautglanz unter Licht zu vermeiden. Heute gehört es zur Grundausstattung fast jeder Make-up-Routine – egal ob für ein natürliches Finish oder ein professionelles, langanhaltendes Ergebnis.
Vorteile
- Mattiert zuverlässig glänzende Hautstellen, besonders in der T-Zone.
- Fixiert Foundation und Concealer, sodass das Make-up länger hält.
- Verfeinert das Hautbild optisch und sorgt für einen gleichmäßigen Teint.
- Schützt empfindliche Haut vor äußeren Einflüssen (z. B. Schweiß, Umweltbelastung).
- Leicht anzuwenden und ideal zum schnellen Auffrischen unterwegs.
Nachteile
- Zu viel Puder kann das Gesicht maskenhaft wirken lassen.
- Bei trockener Haut kann Puder feine Linien und Trockenheitsfältchen betonen.
- Manche Formulierungen enthalten reizende Inhaltsstoffe oder Duftstoffe.
- Falscher Farbton kann das Gesicht fahl oder grau erscheinen lassen.
Puder Bestseller Platz 2 – 4
Arten von Puder
Die Auswahl an Pudern ist groß, und je nach Hauttyp oder gewünschtem Effekt eignen sich unterschiedliche Varianten. Im Folgenden findest du die wichtigsten Puderarten im Überblick – mit ihren Eigenschaften, Vorteilen und typischen Einsatzbereichen.
Lose Puder
Lose Puder bestehen aus sehr feinen, leichten Partikeln und eignen sich besonders zum Fixieren von Make-up. Sie werden meist mit einer Quaste oder einem Puderpinsel aufgetragen. Das Ergebnis ist matt und natürlich. Ideal für ölige bis normale Haut. Vorteil: sehr präzise dosierbar. Nachteil: weniger handlich für unterwegs.
Kompaktpuder
Kompaktpuder ist gepresst und damit die praktische Variante für unterwegs. Es lässt sich leicht mit einem Schwämmchen oder Pinsel auftragen und eignet sich gut zum Auffrischen. Viele Kompaktpuder sind zugleich deckend, wodurch sie als Ersatz für Foundation dienen können.
Transparentes Puder
Transparentes Puder ist farblos und passt sich jedem Hautton an. Es fixiert das Make-up, ohne zusätzliche Farbe hinzuzufügen. Besonders beliebt bei Profis, weil es Glanz verhindert, ohne das Ergebnis zu verändern. Ideal auch für Männerhaut oder No-Make-up-Looks.
Mineralpuder
Mineralpuder besteht aus natürlichen Mineralien wie Zinkoxid, Mica oder Titanoxid. Es enthält keine Silikone, Öle oder Parabene und ist daher besonders hautverträglich. Es deckt Unreinheiten ab, ohne die Poren zu verstopfen, und kann sogar entzündungshemmend wirken. Perfekt für empfindliche oder zu Akne neigende Haut.
Puder-Foundation (2-in-1)
Diese Variante vereint die Deckkraft einer Foundation mit der Leichtigkeit eines Puders. Ideal für alle, die ein ebenmäßiges Hautbild ohne viele Schichten Make-up möchten. Besonders praktisch im Sommer, da sie leicht und atmungsaktiv ist.
Fixierpuder / Setting Powder
Fixierpuder wird nach dem Make-up aufgetragen, um es haltbarer zu machen. Es „versiegelt“ Foundation und Concealer und sorgt für ein langanhaltendes, mattes Finish – oft mit feinen, reflektierenden Partikeln, die das Licht streuen und die Haut glatter erscheinen lassen.
Bananenpuder
Das leicht gelbliche Bananenpuder neutralisiert dunkle Augenringe und Rötungen. Es ist besonders beliebt beim „Baking“ – einer Technik, bei der Puder großzügig aufgetragen und nach einigen Minuten wieder entfernt wird, um ein besonders glattes Finish zu erzielen.
Reispuder
Ein Klassiker aus der Naturkosmetik: Reispuder ist besonders fein und absorbiert überschüssiges Öl, ohne die Haut auszutrocknen. Ideal für sensible Hauttypen und Allergiker, da es frei von Duftstoffen ist.
Alternativen zu klassischem Puder
Manchmal ist Puder nicht die beste Wahl – etwa bei sehr trockener oder reifer Haut. Es gibt einige Alternativen, die ähnliche Effekte erzielen:
Setting-Sprays
Fixiersprays verlängern die Haltbarkeit des Make-ups und spenden gleichzeitig Feuchtigkeit. Ideal bei trockener Haut oder wenn du ein natürliches, leicht glänzendes Finish bevorzugst.
Mattierende Papiere (Blotting Paper)
Diese Papiere absorbieren überschüssigen Talg, ohne das Make-up zu beschädigen. Praktisch für unterwegs – kein Risiko von „zu viel Puder“.
Getönte Tagescremes
Wenn du nur leichte Abdeckung möchtest, kannst du statt Foundation und Puder eine getönte Tagescreme verwenden. Sie gleicht den Teint aus, ohne die Haut zu beschweren.
Puder Bestseller Platz 5 – 10
- Mattierendes Kompaktpuder zum Schutz vor öligem Film auf der Haut, Mit leichter bis mittlerer...
- Perfekt mattierter, ebenmäßiger Teint und Ton-in-Ton Abdeckung, Keine glänzenden Stellen, 16...
- Auftragen auf T-Zone oder das ganze Gesicht, Auch zur Fixierung von Make-up geeignet, Ideale...
- Praktisch für unterwegs dank integriertem Spiegel und Schwämmchen, Nicht komedogen, Herstellung...
- Ultrafeiner, loser Puder im soften Gelb-Ton
- Schwerelose Textur, ohne Mineröl & Talkum formuliert
- Inklusive Schwämmchen
- vegan, ölfrei, ohne Parfüm, ohne Alkohol, ohne Parabene, Nanopartikel frei, glutenfrei, acetonfrei
- Mit seiner seidig-glatten Textur lässt der Puder sich wunderbar auftragen
- Für ein makelloses, mattiertes Finish wie vom Profi
- Der Puder fixiert das Make-up
- vegan, ölfrei, ohne Parabene, ohne Mikroplastikpartikel, Nanopartikel frei, glutenfrei, acetonfrei
- Loses, mattes Puder mit federleichter Textur
- Ultrafeine Partikel für ein samtig-weiches Hautbild
- Lässt Unebenheiten und Poren verschwinden
- Mattierendes Puder, hält bis zu 12h lang
- Öl-freie Textur
- Für einen frischen, makellosen Teint
- vegan, ölfrei, ohne Konservierungsstoffe, ohne Parabene, ohne Mikroplastikpartikel, Nanopartikel...
Beliebte Puder im Vergleich
| Produktname | Marke | Ungefährer Preis | Art | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Fit Me! Matte + Poreless Powder | Maybelline | ca. 8–10 € | Kompaktpuder | Beliebtes Drogerieprodukt für normale bis fettige Haut, reduziert Porenoptik und Glanz effektiv. |
| All About Matt! Fixing Powder | essence | ca. 4 € | Transparentes Fixierpuder | Farblos, günstig und beliebt für mattes Finish; ideal für junges Hautbild und Alltagsgebrauch. |
| Mineral Veil Finishing Powder | bareMinerals | ca. 28–35 € | Mineralpuder | Feines, atmungsaktives Puder mit natürlichen Mineralien, verleiht weichen Glanz und Frische. |
| Stay-Matte Sheer Pressed Powder | Clinique | ca. 30 € | Kompaktpuder | Ölfrei, dermatologisch getestet, ideal für empfindliche Haut und lange Haltbarkeit. |
| Banana Powder | Ben Nye | ca. 25 € | Bananenpuder | Berühmtes Profi-Produkt, neutralisiert Augenringe und fixiert Foundation farbtreu. |
| Studio Fix Powder Plus Foundation | MAC Cosmetics | ca. 40 € | 2-in-1 Puder-Foundation | Volldeckend, mattierend und langanhaltend – Klassiker in der Profiszene. |
Tipps für die richtige Anwendung
- Weniger ist mehr – eine kleine Menge Puder reicht völlig aus.
- Trage Puder mit einem großen, weichen Pinsel auf, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Für punktuelles Mattieren eignen sich Schwämmchen oder kleine Pinsel.
- Bei trockener Haut vorher Feuchtigkeitscreme oder Primer verwenden.
- Nach dem Auftragen überschüssiges Puder mit einem sauberen Pinsel abnehmen.
Hauttyp und Puderwahl
- Fettige Haut: Mattierende, ölfreie Puder – ideal: Kompaktpuder mit Talkum oder Reispuder.
- Trockene Haut: Feuchtigkeitsspendende Mineralpuder, keine stark mattierenden Produkte.
- Empfindliche Haut: Duftstofffreie, mineralische oder vegane Varianten.
- Reife Haut: Leichte, reflektierende Puder, um Fältchen optisch zu glätten.
FAQ – häufige Fragen zu Puder
Kann Puder die Poren verstopfen?
Ja, bei minderwertigen Produkten oder zu starkem Auftrag kann das passieren. Achte auf nicht-komedogene Puder, die die Poren nicht verstopfen. Mineralpuder sind hier im Vorteil.
Was ist der Unterschied zwischen Puder und Foundation?
Puder dient in erster Linie zum Mattieren und Fixieren. Foundation deckt stärker und gleicht Hautunreinheiten aus. Viele moderne Puder bieten aber auch leichte Deckkraft – ideal für natürliche Looks.
Wie trage ich Puder richtig auf?
Verwende einen großen, fluffigen Pinsel. Tupfe den Puder sanft auf die Haut und verblende ihn leicht. Nicht „reiben“, sonst wird das Make-up darunter verschoben.
Ist Puder schlecht für trockene Haut?
Kann sein – vor allem stark mattierende Puder. Wähle stattdessen mineralische, feuchtigkeitsspendende Formeln oder ein Setting-Spray als Alternative.
Wie kann ich verhindern, dass Puder cakey aussieht?
Nur dünn auftragen, überschüssigen Puder abklopfen und zwischendurch Fixierspray verwenden. Je weniger Produkt, desto natürlicher das Ergebnis.
Puder Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Puder Test bei test.de |
| Öko-Test | Puder Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Puder bei konsument.at |
| gutefrage.net | Puder bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Puder bei Youtube.com |
Puder Testsieger
Stiftung Warentest ist bekannt dafür, eine Vielzahl an Produkte einem genauen Test zu unterziehen. Puder wurden bisher noch nicht getestet, so dass wir Ihnen keinen Puder Testsieger präsentieren können.
Puder Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Puder Stiftung Warentest Sieger bekannt.
Fazit
Puder ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer durchdachten Make-up-Routine. Es mattiert, fixiert und verleiht der Haut ein gepflegtes, professionelles Finish. Die Wahl hängt stark vom Hauttyp und dem gewünschten Ergebnis ab: Während fettige Hauttypen von mattierenden Kompaktpudern profitieren, sind für trockene oder sensible Haut Mineral- oder transparente Puder die bessere Wahl. Entscheidend sind Qualität, Inhaltsstoffe und die richtige Anwendung – dann sorgt Puder nicht nur für ein ebenmäßiges Hautbild, sondern pflegt und schützt die Haut langfristig. Fazit: Ein gutes Puder ist kein Luxus, sondern ein effektives Werkzeug für ein natürlich schönes, ausgeglichenes Hautbild.
Zuletzt Aktualisiert am 30.10.2025 von Andretest
Letzte Aktualisierung am 2025-11-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

